Der Luxemburg ansässige Rußlieferant Orion Engineered Carbons S.A. hat seine Geschäftszahlen für das vierte Quartal bzw. das Gesamtjahr 2016 veröffentlicht. Nach den Worten von Chief Executive Officer (CEO) Jack Clem haben die als besonders stark beschriebenen drei Monate von Oktober bis Dezember dem Zulieferer auch der Reifenindustrie demnach beinahe ein neues Rekordjahr beschert – zumindest […]
Für das im Dezember abgelaufene Quartal hat Goodyear India nach Berichten aus der Region gegenüber demselben Dreimonatszeitraum ein Jahr zuvor einen 4,5-prozentigen Umsatzzuwachs auf gut vier Milliarden indische Rupien (etwa 56 Millionen Euro) berichtet. Der Nettogewinn soll allerdings um 27,5 Prozent auf 332,4 Millionen Rupien (4,6 Millionen Euro) zugelegt haben. Und das trotz einer um […]
Kommende Woche – genauer gesagt am 8. Februar – will Goodyear seine Finanzkennzahlen für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2016 vorlegen. Im Anschluss an deren Präsentation ist eine Investorenkonferenz geplant unter Beteiligung von Konzern-Chairman, -CEO und -Präsident Richard J. Kramer sowie Laura K. Thompson, Executive Vice President und Chief Financial Officer bei dem amerikanischen Reifenhersteller. […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-02-01 11:10:302017-02-01 11:10:30Nächste Woche legt Goodyear seine Zahlen zum vierten Quartal 2016 vor
Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat vorläufige Eckdaten zum Geschäftsjahr 2016 veröffentlicht. Das Unternehmen konnte demnach seinen Umsatz währungsbereinigt um 3,4 Prozent auf rund 13,3 Milliarden Euro (Vorjahr: rund 13,2 Milliarden Euro) steigern. Zugleich wird ein gegenüber 2015 um 1,4 Prozent auf rund 1,7 Milliarden Euro gestiegenes EBIT vor Sondereffekten berichtet. Auf dieser Basis ergibt […]
Nachdem unlängst schon der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) ein vorläufiges Fazit des Reifenersatzgeschäftes 2016 bzw. der letztjährigen Absatzentwicklung in den einzelnen Produktsegmenten gezogen hat, liegt jetzt auch das aktuelle sogenannte Sell-out-Panel des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) einschließlich des Monats Dezember vor. Die Zahlen bestätigen im Wesentlichen die Einschätzung des BRV, wonach der Reifenhandel 2016 erneut weniger Reifen in Richtung Verbraucher vermarkten konnte als ein Jahr zuvor. Doch selbst wenn die im Markt abgesetzten Stückzahlen nicht gewachsen sind, so kann von dramatischen Rückgängen dennoch nicht die Rede sein. Es scheint vielmehr, als sei mittlerweile so etwas wie eine Talsohle erreicht. Und von dort sollte es eigentlich ja wieder aufwärtsgehen können. Vor diesem Hintergrund verwundern die jüngsten Ergebnisse des sogenannten BRV-Branchenbarometers TIX (Tire Index) nicht allzu sehr. Nach der in der zweiten Kalenderwoche des neuen Jahres erfolgten Erhebung, die Aufschluss über den Zufriedenheitsgrad des Reifenfachhandels mit dem Geschäftsjahr 2016 geben soll und wie gewohnt von der BBE Automotive GmbH durchgeführt worden ist, wird die aktuelle Stimmung in der Branche demnach als „ordentlich“ beschrieben. christian.marx@reifenpresse.de
Nachdem sich der deutsche Automobilmarkt im zurückliegenden Jahr mit einem Zuwachs der Pkw-Neuzulassungen um 4,5 Prozent auf ziemlich genau zwischen 3,3 und 3,4 Millionen Fahrzeuge nach seinen Worten „besonders robust gezeigt“ hat, prognostiziert das Center für Automobilmanagement (CAMA) der Universität Duisburg-Essen für das erste Quartal 2017 nun eine leicht rückläufige Entwicklung gegenüber denselben drei Monaten des Vorjahres. Konkret rechnet man mit einem Minus von 1,3 Prozent bzw. 10.000 Fahrzeugen, sodass für Januar bis März dieses Jahres letztlich von 781.000 Pkw-Neuzulassungen hierzulande ausgegangen wird. Die Ursachen für die erwartete rückläufige Entwicklung werden sowohl im gewerblichen wie im privaten Teilmarkt gesehen, wenngleich das Minus mit einem Prozent in ersterem Segment nur halb so groß ausfallen soll wie in dem anderen. Für den gewerblichen Bereich werden 527.000 Pkw-Neuzulassungen vorhergesagt und für den privaten 254.000, was einem Verhältnis von gut zwei zu knapp einem Drittel des Gesamtmarktes entspricht. cm
Von einer im dritten Quartal „bescheidenen Entwicklung“ spricht der europäische Kautschuk- und Reifenherstellerverband ETRMA (European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association) mit Blick auf die Absatzentwicklung im Reifenmarkt Europa. Denn während sich das Segment Pkw-Reifen wenigstens noch unverändert gegenüber über dem entsprechenden Vorjahresniveau präsentiert mit gut 57,3 Millionen Einheiten, sind bei Lkw-/Bus-, Landwirtschafts- sowie Motorrad-/Rollerreifen mehr oder weniger starke Einbußen zu verzeichnen gewesen. Unterm Strich steht mit in Summe 62,2 Millionen Einheiten über alle vier Produktsegmente demnach ein 0,1-prozentiges Minus gegenüber denselben drei Monaten 2015, während in Bezug auf die ersten neun Monate mit 176,2 Millionen Reifen insgesamt immerhin noch ein 1,4-prozentiger Zuwachs übrig bleibt. „Der Ausblick auf das Ergebnis zum Jahresende sieht düsterer aus als nach dem ersten Quartal“, sagt ETRMA-Generalsekretärin Fazilet Cinaralp. Viel hänge dabei vom Oktober ab, der üblicherweise der ausschlaggebendste Monat vom Rest des Jahres sei, meint sie. Zumindest im deutschen Markt war der aber ebenfalls bescheiden angesichts eines eher enttäuschenden Starts ins Pkw-Winterreifengeschäft. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/11/ETRMA-Reifenabsatz-Europa-Q1-bis-Q3-2016.jpg265770Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-11-09 15:29:112016-11-09 15:29:11Europäischer Reifenmarkt im dritten Quartal rückläufig
Der kanadische Automobilzulieferer und -produzent Magna International hat wie schon für den vorangegangenen Dreimonatszeitraum auch für das dritte Quartal des laufenden Geschäftsjahres Rekordzahlen vorlegen können. Von Juli bis September erzielte das Unternehmen einen Umsatz in Höhe von mehr als 8,8 Milliarden US-Dollar (rund 7,9 Milliarden Euro), was 15,5 Prozent über dem entsprechenden Referenzwert des Vorjahreszeitraumes […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-11-07 12:23:562016-11-07 12:23:56Weiteres Rekordquartal für Zulieferer Magna
Nachdem Goodyear gestern erst das Aus seines Pkw- und Llkw-Reifenwerkes Philippsburg verkündet hat, geht der Konzern augenscheinlich davon aus, dass das in einer obligatorischen Mitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) als Rationalisierungsmaßnahme bezeichnete Vorhaben schon Ende 2017 weitestgehend abgeschlossen sein wird. Mit anderen Worten: Internen Planungen zufolge sollen in rund 14 Monaten […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-10-25 13:27:302016-10-25 13:53:25Ende 2017 sollen die Lichter im Goodyear-Werk Philippsburg aus sein
Nach Ende des dritten Quartals kündigen immer mehr Reifenhersteller die Veröffentlichung ihrer neuesten Unternehmenskennzahlen an. Dazu gehört auch Nokian Tyres. Die Finnen wollen ihren Neunmonatsbericht am 1. November vorlegen. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-10-18 10:46:092016-10-18 10:46:09Nokian-Neunmonatsbericht wird am 1. November veröffentlicht