Die Toyo Tire Corporation erzielte im zweiten Quartal 2021 einen Nettoumsatz von 186.392 Millionen Yen (1,4 Milliarden Euro), ein Plus von 23,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 2020. Im Vergleich zum niedrigen Niveau des letzten Jahres stieg auch die Rentabilität von Toyo. Das Betriebsergebnis belief sich auf 26.958 Millionen Yen, ein Plus von 240,0 Prozent.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/11/Toyo-HQ_tb.jpg525700Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2021-08-11 09:08:582021-08-11 09:08:58Toyo Tire steigert den Umsatz um 23,8 Prozent und erhöht Prognosen für 2021
Pirelli hat nach einem guten starken ersten Halbjahr die Prognosen für 2021 erhöht. Beim Umsatz rechnet der italienische Reifenhersteller im laufenden Jahr jetzt mit einem Wert zwischen 5 und 5,1 Milliarden Euro. Damit ist die neue Spanne 300 Millionen Euro über der bisherigen von 4,7 bis 4,8 Milliarden Euro. Die Ebit-Marge soll zwischen 15 und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/08/Pirelli-HQ_tb.jpg600800Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2021-08-10 09:35:382021-08-10 14:08:50Pirelli erhöht Prognosen um 300 Millionen Euro
Goodyear hat aktuelle Zahlen vorgelegt. Der Nettogewinn belief sich im zweiten Quartal 2021 auf 67 Millionen US-Dollar (fast 57 Millionen Euro). Im Vorjahreszeitraum hatte das Unternehmen noch einen Verlust von 696 Millionen US-Dollar (etwa 592 Millionen Euro) gemeldet. „Wir haben ein fusionsbereinigtes operatives Segmentergebnis erzielt, das deutlich über dem des Vorjahres und fast 60 Prozent […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/08/Goodyear-Reifen-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2021-08-09 14:53:082021-08-09 15:05:40Goodyear legt beim Umsatz deutlich zu – Fusion mit Cooper ein Grund
Apollo Tyres konnte seine Unternehmenskennzahlen zum Auftakt des neuen Geschäftsjahres, das dort vom 1. April bis 31. März des Folgejahres läuft, deutlich steigern. Wie der indische Hersteller berichtet, zu dem seit 2009 auch die Marke Vredestein gehört, ist der Umsatz im Berichtszeitraum um 60 Prozent gestiegen. Das Geschäft in Europa hingegen wuchs im gleichen Zeitraum […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/08/Apollo-Q1_tb.jpg693923Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-08-05 16:30:442021-08-05 15:12:26Apollo Tyres gelingt der Turnaround in Europa mit Rendite von 3,9 Prozent
Die Continental AG legte heute Zahlen für ein starkes erstes Halbjahr vor. Wie das Unternehmen aus Hannover berichtet, stieg der Umsatz insgesamt um 22 Prozent, der des Geschäftsfelds Reifen indes um 28,1 Prozent. Einmal mehr zeigte sich dabei, dass es das Reifengeschäft ist, das als Profitbringer im Konzern gilt, denn ‚nur‘ gut 42 Prozent der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/08/Continental-H1_tb.jpg10851443Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-08-05 13:39:072021-08-05 13:39:07Continental kann sich auf Reifengeschäft als Profitbringer verlassen
Hankook Tire & Technology konnte im zweiten Quartal des laufenden Jahres seine Umsätze deutlich steigern und gleichzeitig seine Umsatzrendite mehr als verdoppeln. Wie der südkoreanische Hersteller dazu berichtet, wuchs der Umsatz im Berichtsquartal weltweit um fast ein Drittel, während er in der Region Europa sogar um fast 45 Prozent anwuchs. Nach einem von der Corona-Pandemie […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/08/Hankook-Q2_tb.jpg563751Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-08-05 12:57:312021-08-05 12:57:31Quartalsbericht: Hankook kann Umsatzrendite mehr als verdoppeln
Auch Nokian Tyres blickt auf starke Zahlen für die ersten sechs Monate des Jahres zurück. Wie der finnische Reifenhersteller heute mitteilt, lagen die Umsätze um 37,7 Prozent höher als im ersten Halbjahr 2020 und auch nahezu auf dem Niveau von 2019; lediglich gut vier Millionen Euro an Umsatz fehlten. Gleichzeitig konnte Nokian Tyres aber auch […]
Brembo blickt auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr zurück. Wie der italienische Bremsenspezialist mitteilt, stiegen die Umsätze um 46,5 Prozent auf jetzt 1,36 Milliarden Euro. Verglichen mit dem Vor-Corona-Halbjahr 2019 liegt Brembo immer noch mit 2,8 Prozent. Auch beim EBITDA berichtete das Unternehmen starke Zahlen: 270,2 Millionen Euro an EBITDA standen für eine Marge von 19,9 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/07/Brembo_tb-1.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-07-30 10:17:312021-07-30 10:17:31Bremsenspezialist Brembo mit 19,9 Prozent EBITDA-Marge und starkes Umsatzplus
Der Michelin-Konzern blickt auf „ein sehr gutes erstes Halbjahr“ zurück. Wie CEO Florent Menegaux im aktuellen Bericht erläutert, sollten die „soliden Zahlen“, die der größte Reifenhersteller der Welt jetzt vorgelegt hat, nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Corona-Krise weithin Auswirkungen auf das Geschäft haben werde, insbesondere über etwaige Probleme in der Supply Chain. Die Zahlen für […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/07/Michelin-Q1-2_2021_tb.jpg605807Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-07-27 12:02:232021-07-27 12:02:23Michelin legt Zahlen für ein „sehr gutes erstes Halbjahr“ vor
Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler berichtet für die ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres einen Umsatz in Höhe von knapp 3,6 Milliarden Euro nach nicht ganz 3,3 Milliarden Euro im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Den währungsbereinigt mit 11,2 Prozent bezifferten Anstieg führt das Unternehmen vor allem auf die deutliche Erholung der Sparte Automotive Technologies zurück, die vor dem Hintergrund der Corona-Viruspandemie im ersten Quartal 2020 durch eine stark rückläufige Automobilproduktion belastet gewesen sei. Die Umsatzerlöse der Sparten Automotive Aftermarket und Industrial sollen währungsbereinigt um vier bzw. 3,9 Prozent zugelegt haben. Das EBIT der Gruppe habe vor Sondereffekten in den ersten drei Monaten bei 403 Millionen Euro (Vorjahr: 212 Millionen Euro) gelegen, woraus vor Sondereffekten eine als stark bezeichnete Marge in Höhe von 11,3 Prozent errechnet wird gegenüber den 6,5 Prozent im Vorjahresquartal. „Die strenge Kosten- und Kapitaldisziplin der letzten Monate zahlt sich weiter aus. Aus der deutlichen Belebung der Geschäftsaktivitäten resultierten Skaleneffekte, die einen wesentlichen Beitrag zur starken EBIT-Marge vor Sondereffekten und zur guten Cashflow-Entwicklung geleistet haben“, sagt Schaeffler-Finanzvorstand Dr. Klaus Patzak. Angesichts dessen hat der Zulieferer seine Prognose für das Geschäftsjahr 2021 angehoben. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.