Die Goodyear Tire & Rubber Co. hat am Ende der vergangenen Woche Rekordzahlen für das zweite Quartal wie auch für das erste Halbjahr vorgelegt, zumindest was das vergangene Jahrzehnt betrifft. Darin spiegelt sich natürlich zunächst die Übernahme von Cooper wider, aber auch „starke Preisaktivitäten in vielen unserer Schlüsselmärkte sowie Absatzzuwächse“, wie CEO und President Richard […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/08/Goodyear-H1_tb.jpg8421171Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-08-08 10:55:362022-08-08 10:55:36Goodyear wächst weiter stark, nicht so aber bei den Renditen
Hankook hat seine Finanzergebnisse für das zweite Quartal des laufenden Geschäftsjahres veröffentlicht. Demnach steht einem 12,9-prozentigen Umsatzplus im Vergleich zu denselben drei Monaten des Vorjahres auf aktuell gut zwei Billionen südkoreanischen Won (rund 1,5 Milliarden Euro) ein um 6,3 Prozent auf leicht mehr als 175 Milliarden Won (130,5 Millionen Euro) gesunkener operativer Gewinn gegenüber. Damit liege Letzterer aber dennoch 39,0 Prozent oberhalb des für das erste Quartal ausgewiesenen Wertes, sagt der Reifenhersteller. Gestärkt worden sei das Ergebnis dabei von einem „höheren Anteil an Produkten mit hoher Wertschöpfung und effektiven Preisstrategien“, wie noch ergänzt wird. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nokian Tyres hat sein Zahlenwerk für das zweite Quartal und damit auch die ersten sechs Monate des laufenden Geschäftsjahres vorgelegt. Überschattet wird es nach Aussagen des finnischen Reifenherstellers dabei durch Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine. Denn als Folge dessen gelten bekanntlich strenge Sanktionen gegen das Heimatland von Aggressor Wladimir Putin, von denen die Finnen aufgrund ihrer breiten Produktionsbasis dort stark betroffen sind und folglich Vorkehrungen getroffen haben, sich in Sachen Reifenfertigung völlig aus dem Land zurückzuziehen. So kann das Unternehmen im Vergleich zum selben Zeitpunkt 2021 zwar Umsatzzuwächse von 15,8 Prozent auf 482,1 Millionen Euro (zweites Quartal) bzw. sogar 18,5 Prozent auf 898,6 Millionen Euro (erstes Halbjahr) berichten, muss für die jeweiligen Zeiträume aber gleichzeitig einen operativen Verlust in Höhe von 202,8 Millionen Euro respektive 143,5 Millionen Euro vermelden. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die LKQ Corporation – Anbieter von Ersatz- und Spezialteilen für die Reparatur und das Zubehör von Automobilen und anderen Fahrzeugen – hat die Ergebnisse für das zweite Quartal bekannt gegeben. Das Unternehmen, zu dessen Europaniederlassung neben Euro Car Parts, der RHIAG Group oder Elit unter anderem auch die Stahlgruber-Gruppe und Recyclingspezialist Atracco zählen, hat von April bis Juni demnach einen Umsatz in Höhe von 3,3 Milliarden US-Dollar erzielen können. Selbst wenn dies einem Rückgang von 2,7 Prozent gegenüber den 3,4 Milliarden US-Dollar desselben Zeitraumes 2021 entspricht, ist auf Basis konstanter Wechselkurse von einem Umsatz in Höhe von 3,5 Milliarden US-Dollar die Rede. Was nach eigenen Angaben wiederum einem organischen Wachstum mit Teilen und Dienstleistungen von 3,8 Prozent respektive 4,2 Prozent entspreche, wenn man die Entwicklung um die Anzahl der Arbeitstage bereinigt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Continental AG hat vorläufige Kennzahlen für das zweite Quartal des laufenden Geschäftsjahres bekannt gegeben. Gemäß dieser Eckdaten hat der konsolidierte Konzernumsatz im Zeitraum April bis Juni bei 9,4 Milliarden Euro gelegen entsprechend einem Minus von 3,1 Prozent verglichen mit denselben drei Monaten des Vorjahres. Die bereinigte EBIT-Marge wird mit aktuell 4,4 Prozent beziffert, nachdem sie im Vorjahreszeitraum noch bei 7,2 Prozent gelegen hatte. Zum Konzernumsatz hat der Unternehmensbereich Automotive dabei 4,3 Milliarden Euro beigetragen bei einer bereinigten EBIT-Marge von minus 2,3 Prozent Sparte, während der Unternehmensbereich Tires Verkaufserlöse in Höhe von 3,4 Milliarden Euro erzielen konnte und dessen EBIT-Marge mit 13,8 Prozent angegeben wird. Der Umsatz des Unternehmensbereiches ContiTech soll bei 1,6 Milliarden Euro gegeben haben bei einer bereinigten EBIT-Marge von 4,9 Prozent. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/07/Continental-Fahnen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-07-20 14:40:202022-07-20 14:40:20Rückläufiger Conti-Umsatz im zweiten Quartal
Der Krieg in der Ukraine und die Sanktionen gegen den Aggressor Russland bergen Nokian Tyres zufolge zwar noch immer einige Unsicherheiten für den finnischen Reifenhersteller insbesondere angesichts seiner breiten Produktionsbasis in dem an seine Heimat angrenzenden Nachbarstaat. Dennoch scheint man nun wieder etwas positiver in die Zukunft zu blicken als zuletzt. War Nokian bei Vorlage […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/Nokian.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-06-17 11:33:582022-06-17 11:33:58Leicht mehr Zuversicht bei Nokian
Laut der Absatzstatistik der European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) hat das Absatzvolumen im europäischen Reifenersatzgeschäft im ersten Quartal nicht nur das des Vorjahreszeitraumes überschritten. Die Gesamtstückzahl liegt demnach auch über dem Niveau derselben drei Monate des Vor-Corona-Jahres 2019. Zum Wachstum beigetragen haben dabei mit Ausnahme der Landwirtschaftsreifen sämtliche Produktsegmente. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nach den Angaben der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie (ArGeZ) sind die von ihr repräsentierten Unternehmen dieses Branchenzweiges zwar mit einem Umsatzplus von 13 Prozent auf im ersten Quartal auf 63 Milliarden Euro in das Jahr 2022 gestartet. Doch beruhe dieser Zuwachs lediglich auf gestiegenen Vormaterialkosten und schlage sich nicht in besseren Betriebsergebnissen nieder, wie es weiter heißt. „Der Anstieg der Erzeugerpreise um ebenfalls 13 Prozent in diesem Vergleichszeitraum belegt dies. Vor dem Hintergrund der globalen Lieferkettenprobleme sind Kapazitätsauslastung und Produktion gegenüber dem Vorjahresquartal zurückgegangen“, ist darüber hinaus einer entsprechenden ArGeZ-Mitteilung zu entnehmen. Insofern wird mit Blick nicht zuletzt auf das aktuelle Geschäftsklima von einer für die Zulieferer fragilen Lage gesprochen. Zumal die Chancen auf konjunkturelle Erholung durch besagte Lieferkettenprobleme als limitiert beschrieben werden. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/Volkswagen-Pkw-Produktion.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-06-01 12:47:112022-06-01 12:47:11Zuliefererumsatz steigt zwar, der Kostendruck aber auch
Nexen Tire konnte zwar im zurückliegenden ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres seine Umsätze um 7,9 Prozent steigern, woran hauptsächlich Preisanhebungen mitgewirkt haben. Mit einem Plus von 19,4 Prozent konnte der Hersteller in der Region Europa außerdem weit über dem Konzerndurchschnitt wachsen. Wie der südkoreanische Reifenhersteller aber berichtet, brachen darüber die Erträge und damit die Renditen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/05/Nexen-Q1.jpg514685Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-05-20 08:41:392022-05-19 16:49:35Nexen Tire brechen die Erträge und die Margen ein – Kosten und Quartalsbericht
Sumitomo Rubber Industries konnte im ersten Quartal zwar seine Umsätze noch einmal um 17,2 Prozent steigern, wobei das Reifengeschäft mit einem Plus von 16,9 Prozent minimal unter dem Durchschnitt liegt. Da gleichzeitig aber der Betriebsgewinn konzernweit wie insbesondere in dem finanziell bestimmenden Reifengeschäft deutlich nachgab, verflüchtigten sich auch die Umsatzrenditen. Wie der japanische Reifenhersteller, der […]