Continental hat Geschäftskennzahlen vorgelegt, in denen sich erneut die relative Stärke des Unternehmensbereichs Tires zeigt: Der Reifenbereich ist der einzige im Unternehmen mit einem noch wachsenden EBIT. Während also der Gesamtkonzern ein Plus beim Umsatz von 16,6 Prozent meldet für die ersten neun Monate des Jahres und gleichzeitig einen um zwölf Prozent rückläufigen EBIT, wuchsen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/Continental-Q3_tb.jpg690922Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-11-10 11:24:412022-11-10 11:24:41Continental: Reifenbereich der einzige mit noch wachsenden EBIT-Margen
Während der Bridgestone-Umsatz in den zurückliegenden neun Monaten mit 28,4 Prozent deutlich wachsen konnte, vorwiegend angetrieben durch „vorteilhafte“ Entwicklungen bei den Preisen, dem Produktmix sowie den Absätzen, stieg der operative Gewinn ‚nur‘ um 18,6 Prozent an, was die Umsatzrendite leicht auf jetzt 11,5 Prozent verringerte. Derweil konnte sich das Geschäft in der Region EMIA (Europa, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/Bridgestone-Q3_tb.jpg534713Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-11-10 10:19:292022-11-10 10:19:29Bridgestone-Zahlen: Region EMIA holt deutlich auf
Titan International konnte in den zurückliegenden Monaten seine Umsätze und vor allem seine Erträge weiter deutlich steigern. Wie der US-amerikanische OTR-Reifen- und -Räderanbieter berichtet, stiegen die Umsätze von Januar bis einschließlich September um 28,4 Prozent, das Betriebsergebnis machte hingegen einen Satz um 62,3 Prozent, wodurch sich eine Umsatzrendite von 17,1 Prozent errechnet. Titan International zufolge […]
Mittlerweile schlagen die Folgen von Russlands Ukraine-Krieg und die daraufhin von der EU per Juli verhängten Importsanktionen auch voll auf die Geschäftskennzahlen von Nokian Tyres durch. Wie der finnische Hersteller jetzt in seinem aktuellen Quartalsbericht schreibt, gaben die Umsätze im dritten Quartal währungskursbereinigt um 6,4 Prozent nach, während sie in den ersten neun Monaten des […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/Nokian-Tyres-Q3_tb.jpg620828Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-11-03 11:31:062022-11-03 11:31:06Russland-Geschäft lastet schwer auf der Profitabilität von Nokian Tyres
Hankook blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsquartal zurück. Wie der südkoreanische Reifenhersteller mitteilt, stiegen die Umsätze um mehr als ein Viertel. Dies sei allerdings nur begrenzt mit Absatzsteigerungen zu erklären. Maßgeblich zum Umsatzplus trugen indes Preissteigerungen, positive Wechselkursentwicklungen sowie ein verbesserter Produktmix bei; Hankook konnte im dritten Quartal 41,1 Prozent seiner Umsätze mit Reifen in 18 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/Hankook-Q3_tb.jpg566755Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-11-02 11:57:382022-11-02 11:59:05Hankook schreibt im dritten Quartal fast ausnahmslos schwarze bzw. grüne Zahlen
Die Goodyear-Kennzahlen entwickelten sich im dritten Quartal stabil-positiv. Wie der US-Hersteller jetzt mitteilt, stieg der Umsatz konzernweit um 7,6 Prozent und das Betriebsergebnis immerhin noch im 0,3 Prozent. Daraus ergibt sich natürlich eine leicht rückläufige Umsatzrendite, die der Hersteller mit sieben Prozent angibt. Wie dazu Richard J. Kramer, Chairman, CEO und President bei Goodyear, in dem Investor Letter schreibt (löst die bisherige Form der Berichterstattung ab), hätten „Unsicherheit und Volatilität“ auch das operative Umfeld im dritten Quartal geprägt. Zusätzlich zu den „fortdauernden Herausforderungen“ wie Inflation würden „neue Herausforderungen“ auf den Plan treten. Dazu zählten Kramer zufolge eine „unsicherere Prognose für Europa“ (insgesamt schwache wirtschaftliche Aktivität; unplanbares Wetter) und die Effekte eines stärkeren US-Dollar. Darauf will der Hersteller jetzt mit einer weiteren Anpassung von Überkapazitäten in Europa reagieren.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Dass Nokian Tyres durch den Ukraine-Krieg Russlands in große Probleme geraten ist, was die Versorgung der Region Zentral-Europa mit Reifen betrifft, ist hinlänglich bekannt; auch, dass der Hersteller nun einen „kontrollierten Rückzug“ aus Russland vornimmt und seine hiesige Vertriebsorganisation der Versorgungslage entsprechend anpasst. „Dennoch“, so schreibt der finnische Hersteller jetzt, sei „die Nachfrage nach Reifen […]
Angesichts „fortgesetzter operativer Störungen, einer weitverbreiteten Inflationen und einer eingeschränkten Vorhersagbarkeit zukünftiger Nachfrage“ hat Michelin nun seine Umsatzkennzahlen für die ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres vorgelegt. Das Umsatzplus in Höhe von 20,5 Prozent auf jetzt 20,7 Milliarden Euro lässt auf den ersten Blick zwar eine gute Geschäftsentwicklung vermuten. Dennoch stammt dem Hersteller zufolge ein […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/10/Michelin-Q3_tb.jpg446595Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-10-26 10:45:172022-10-26 10:45:17Michelin-Umsatzkennzahlen mit 20,5 Prozent im Plus – Inflationäre Faktoren
Die Pyrum Innovations AG konnte im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres zwar ihre Umsätze noch einmal deutlich steigern, dasselbe traf allerdings auch auf den Fehlbetrag zu, wenn auch längst nicht in gleichem Umfang. Wie das Pyrolyseunternehmen mit Sitz in Dillingen/Saar mitteilt, seien die Umsätze aufgrund eines gesteigerten Anlagendurchsatzes um rund 22 Prozent auf 485.000 Euro gestiegen (Vorjahr: 398.000).
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Apollo Tyres konnte seine Umsätze zum Auftakt des neuen Geschäftsjahres, das von April bis einschließlich März läuft, deutlich steigern. Wie der indische Hersteller dazu berichtet, ragte dabei insbesondere das Geschäft in Europa heraus. Hier konnte das Unternehmen seine Umsätze um 19,7 Prozent auf 16,8 Milliarden Rupien steigern, was gut 207 Millionen Euro entspricht. Da Apollo […]