Beiträge

Bridgestone wieder auf Rekordkurs – Sehr gute Zahlen im ersten Halbjahr

Schneller und besser als erwartet werden konnte, hat sich der japanische Bridgestone-Konzern von seinem USA-Desaster des Vorjahres erholen können und ist wieder auf voller Fahrt. Auch die US-Tochter wird im laufenden Jahr schon wieder mit einem Gewinn abschließen. Es ist gelungen, die Marke Bridgestone in den USA nach vorne zu pushen, womit Rückgänge in der Marke Firestone nahezu kompensiert werden konnten.

Die Wiederbelebung der Marke Firestone auf dem US-Markt wiederum scheint sich ebenfalls schneller und nachhaltiger zu vollziehen als von Freund und Feind gedacht. Mit 700 Klägern hat Bridgestone-Firestone/USA sich bereits außergerichtlich geeignet und dafür 660 Millionen US-$ bis heute ausgezahlt; die Rückstellungen im letzten Jahr beliefen sich auf 1.050 US-$, so dass keine Belastungen mehr aus dem Firestone-Rückruf für das laufende Geschäftsjahr zu erwarten sind.

Im ersten Halbjahr hat der Konzern 1,09 Trillionen Yen (9 Milliarden US-$) umgesetzt und 24 Billionen Yen (199 Millionen US-$) verdient. Wie das Management mitteilte, soll der Gewinn sich für das Gesamtjahr 2002 gegenüber dem Vorjahr verdreifachen und in etwa 580 Millionen US-$ betragen. Allen Schwierigkeiten zum Trotz hatte der Bridgestone-Konzern im Vorjahr doch noch einen Netto-Gewinn von 7 Billionen Yen (141 Millionen US-$) ausweisen können.

Nokian meldet Umsatz- und Gewinnanstieg

Nokian hat im ersten Halbjahr 2002 den Umsatz gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 12,6 Prozent auf 193,3 Millionen Euro erhöht. Der Operating Profit stieg von 6,7 auf nun 8,7 Millionen Euro. Der auf das Geschäft mit Winterreifen konzentrierte Reifenhersteller liefert traditionell erst in der zweiten Jahreshälfte herausragende Ergebnisse.

Das Management gibt als Grund für die Verbesserung in den ersten sechs Monaten diesen Jahres ein verbessertes Produktmix und die Durchsetzung von Preiserhöhungen an sowie eine Kostensenkung durch niedrigere Rohstoffkosten. Die Handelskette Vianor ist in der ersten Jahreshälfte mit 2,5 Millionen Euro noch in den roten Zahlen, allerdings wird für das Gesamtjahr ein gutes Ergebnis erwartet..

Deutliche Gewinnsteigerung für Toyota

Die Toyota Motor Corp. hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2002/03 ihren Gewinn wegen der Absatzerfolge in den USA deutlich steigern können. Der operative Konzerngewinn von April bis Juni stieg nach Angaben von Toyota gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 35,4 Prozent auf umgerechnet etwa 3,4 Milliarden Euro), womit die Markterwartungen deutlich übertroffen worden sind.

Analysten beklagen sich gelegentlich, das Toyota-Management bleibe sehr zurückhaltend mit der Nennung von Zahlen ihnen gegenüber. Die Gewinnsteigerung verdankt Toyota den hohen Absatzzahlen des in Japan produzierten Modells Lexus in den USA und dem niedrigen Yen im Vergleich zum US-Dollar..

BMW bleibt auf Rekordfahrt

BMW meldet auch für das zweite Quartal 2002 eine Umsatz- und Gewinnsteigerung. Der Gewinn vor Steuern stieg auf 1,02 Milliarden. Der Überschuss betrug 629 Millionen Euro, während derKonzernumsatz auf 11,60 Milliarden Euro.

Hohe Erwartungen an Bridgestone/Firestone in USA

Die größte Tochtergesellschaft des japanischen Bridgestone-Konzerns wird morgen die Zahlen für das zweite Quartal 2002 veröffentlichen. Die im Vorjahr wegen eines desaströsen Reifenrückrufs in den USA noch schwer geschundene Gesellschaft hat seitdem einen bemerkenswerten Turnaround geschafft. Die Erwartungen hinsichtlich des zu verkündenen Ergebnisses sind sehr hoch nach allen im umlauf befindlichen Gerüchten.

Goodyear erläutert am 23. Juli das Halbjahresergebnis

Am Dienstag den 23. Juli wird Goodyear das Halbjahresergebnis 2002 vorstellen und auch gegenüber Analysten detailliert erläutern. An der Konferenz werden neben CEO Gibara auch COO Keegan und CFO Tieken teilnehmen.

Verbesserungspotenzial für Goodyear-Aktien – Oder auch nicht

Rod Lache, Analyst der DB-Securities in New York, sieht für den Goodyear-Konzern eine weitere Verbesserung der Ergebnischancen für die zweite Jahreshälfte. Andere Analysten sind da weniger optimistisch. Sie verweisen darauf, dass Goodyear im zweiten Quartal fast weltweit weitere Marktanteile verloren habe und die Entwicklung weitgehend unterhalb der allgemeinen Industrieentwicklung liege.

Phoenix mit schwachen Zahlen im ersten Quartal 2002

Der Umsatz lag im ersten Quartal 2002 mit 279,5 Millionen Euro um knapp zwei Prozent niedriger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Der Ebit erreichte mit 9,6 Millionen Euro (Vorjahr 10,2 Millionen Euro) auch nicht die Erwartungen. Dennoch zeigt sich das Management zuversichtlich, bis zum Jahresende ein besseres Ergebnis als im letzten Jahr erzielen zu können.

Toyota erzielt Rekordgewinn

Mit Japans Automobilindustrie geht es hat nach Jahren der Enttäuschungen wieder voran. Dank des schwachen Yen, aber auch wegen Absatzerfolgen in den USA, konnte Toyota mit mehr als 1000 Milliarden Yen (rund 10 Milliarden Euro) den höchsten Betriebsgewinn eines Unternehmens in der Geschichte Japans erwirtschaften. Toyota hatte erst vor einigen Tagen die Absicht bekräftigt, erforderlichenfalls auch selbst Reifen bauen zu wollen.

Fiat mit schlechteren Zahlen als erwartet

Die ersten drei Monate des laufenden Geschäftsjahres liefen schlechter als erwartet. Fiat verliert im Geschäft mit Autos viel Geld. Der Nettoverlust wurde mit 529 Millionen Euro nach einem Gewinn von 193 Millionen Euro im ersten Quartal 2001 angegeben.