Der Onlinereifenhändler Delticom und seine Großhandelstochter Pnebo sehen sich gut aufgestellt für die kommende Motorradsaison. Als Grund dafür wird einerseits ein breites Produktangebot an Motorrad- und Rollerreifen sowie an Zubehörartikeln wie Motorradschläuche oder Mousse für Offroadreifen genannt. Andererseits verweist man in diesem Zusammenhang nicht zuletzt auf eine „hohe Verfügbarkeit der Artikel in allen Motorradreifensegmenten, gute Preise und die zuverlässige, kostenfreie Lieferung“ inklusive eines auf Wunsch möglichen Neutralversandes direkt an den Endkunden als Stärken des Internetspezialisten www.pnebo.de. Das Sortiment im Geschäft mit Reifen für motorisierte Zweiräder umfasst mit Marken angefangen bei Avon, Bridgestone und Continental über Dunlop, Heidenau, Metzeler, Michelin und Mitas bis hin zu Pirelli nach Unternehmensangaben alle Premium- und Qualitätshersteller, darüber hinaus jedoch außerdem aber noch diverse Exklusivmarken. Zu diesen – wie sie genannt werden – „exklusiven Vertriebslinien“ rechnet man Namen wie Anlas, Maxima, Motoz, FullBoreUSA sowie Nankang, die dem Handel „ein interessantes Zusatzgeschäft“ ermöglichen können sollen. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/01/FullBoreUSA-M66-TourKing-Weißwand.jpg600400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-01-21 14:57:542014-01-21 14:58:33Für die Motorradsaison 2014 sehen sich Delticom und Pnebo gut aufgestellt
Laut Onlinebefragung der CreditPlus Bank AG unter 1.000 Bundesbürgern liebäugeln zwar viele Deutsche mit dem Kauf eines motorisierten Zweirades, doch zumindest in den ersten beiden Monate 2013 sind weniger als im Vorjahr diesem Impuls gefolgt. Das belegt die aktuelle Zulassungsstatistik des Industrieverbandes Motorrad e.
V. (IVM): Nach dessen Zahlen kamen im Januar und Februar zusammen gut 8.900 Maschinen neu auf Deutschlands Straßen, was einem Minus von 2,5 Prozent gegenüber demselben Zeitraum 2012 entspricht.
Betroffen von einem Abschwung waren demnach alle Fahrzeugsegmente mit Ausnahme der Leichtkrafträder: Ihre Zulassungen stiegen – allerdings von einem niedrigen Ausgangsniveau kommend – um 29,9 Prozent auf rund 800 Einheiten. Leichtkraftrollen verloren allerdings 25,1 Prozent, und der IVM meldet hier gut 1.000 Neuzulassungen für die ersten beiden Monate 2013.
Mehr oder weniger stabil entwickelten sich die Zulassungen für “richtige” Motorräder, denn mit bisher über 6.200 Maschinen waren es nur 0,2 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Ein wenig mehr verloren haben Kraftroller: Ihre Neuzulassungen gingen um 5,9 Prozent auf ebenfalls gut 800 Einheiten zurück.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-03-19 14:08:002016-02-08 19:18:35Motorisierte Zweiräder auch im Februar eher weniger gefragt
Auch dieses Jahr ist Bad Kissingen wieder Schauplatz der Offroadmesse “Abenteuer & Allrad”. Sie findet in der Zeit vom 30. Mai bis zum 2.
Juni 2013 statt, und rund 200 internationale Aussteller haben sich angekündigt, um den erwarteten über 50.000 Besuchern aus aller Welt Aktuelles in Sachen Offroad, Outdoor, Caravaning und Abenteuerreise zu präsentieren. Die vor Ort auf dem über 100.
000 Quadratmeter großen Freigelände gezeigte Produktpalette wird wieder Quads, ATVs und Pick-ups, Expeditionsmobile und Rallyefahrzeuge aller Art ebenso umfassen wie Ersatzteile und Zubehör. Hinzu kommt Caravaning-Equipment wie Zelte und Zeltaufbauten, Outdoor-Zubehör und Tourenangebote von Abenteuer- und Rallyeveranstaltern aus der ganzen Welt. “Und wie jedes Jahr werden auch zur Jubiläumsmesse die Besucher wieder aktiv ins Messegeschehen mit eingebunden.
Im Rahmen von Workshops einzelner Aussteller gewähren unter anderem Fahrwerksspezialisten umfassende Einblicke in ihre Arbeit; in einem MAN-Truck können Gäste in 4×4-Parcours die Faszination Offroad ebenso hautnah erfahren, wie als Beifahrer in einem Hummer oder auf einem Quad”, so die Pro-Log GmbH als Veranstalter der Messe, zu der übrigens auch Lina Van de Mars als prominenter Gast bzw. Moderatorin eines Gewinnspiels erwartet wird. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Abenteuer___Allrad.jpg601400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-03-19 13:45:002013-07-11 11:33:48Ende Mai/Anfang Juni wieder „Abenteuer & Allrad“ in Bad Kissingen
Im Rahmen der Reifenmesse ist dem “Offroadprofi”-Partnerprogramm von Mayerosch Offroadreifen (Bad Nauheim) der Innovation Award in der Kategorie “Dienstleistung, Service & Marketingideen” verliehen worden. Doch was verbirgt sich eigentlich dahinter? Das Angebot ist Unternehmensangaben zufolge insbesondere für kleinere Reifenhändler und Kfz-Werkstätten bzw. sogenannten “Einzelkämpfer” gedacht, die keiner Kooperation angehören.
Um ihnen den Zeitaufwand für die Datenpflege und -aktualisierung rund um ein etwaiges Onlineengagement abzunehmen, wurde das Partnerprogramm ersonnen, das in zwei unterschiedlichen Varianten angeboten wird. Mit dem sogenannten “virtuellen Schaufenster” können Händler ihren Kunden über das Web Informationen etwa über Preise und Verfügbarkeit von 4×4-Reifen, Felgen und Zubehör liefern, ohne selbst einen Internetshop betreiben zu müssen. Sollen die Kunden auch gleich online bestellen können und will der Händler die komplette Mayerosch-Logistik bis hin zum Neutralversand nutzen, wird ihm die zweite Variante – der komplette 4×4-Onlinereifenshop der Bad Nauheimer – ans Herz gelegt.
Unabhängig davon, auf welche Variante letztlich die Wahl fällt, wird als Ziel des “Offroadprofi”-Partnerprogrammes genannt, dass man Händlern mit einer datenbankbasierten Suchfunktion von Reifen, Felgen und Zubehör für SUV und Geländewagen sowie ATV und Quads zu einer Präsenz im Internet verhelfen wolle. Alles in allem könne auf einen Warenbestand von über einer Million Reifen, Felgen und Zubehörartikeln zurückgegriffen werden. Die ständige Aktualisierung von neuen Fahrzeugtypen und entsprechendem Zubehör nimmt Mayerosch vor, und auch die Fakturierung läuft zentral über das Unternehmen.
Die Tyre24 GmbH aus Kaiserslautern hat eigenen Angaben zufolge jüngst die Leistung aller hinter ihren Reifenhandelsplattformen stehenden Server gesteigert. Erreicht wurde dies demnach durch die Installation neuer Hardware sowie das Update auf eine neue und schnellere Datenbank. Zugleich sei im Zuge der Umstellung die Anzahl der Server von acht (mit 32 CPU-Kernen) auf zwölf (mit jetzt 60 CPU-Kernen) erhöht worden, teilt das Unternehmen darüber hinaus mit.
Geschätzt wird, dass den Tyre24-Kunden damit nun mehr als die doppelte Rechenleistung zur Verfügung steht. “Durch die Verkürzung von Anfragen und das Verringern der Beladungszeiten wird jetzt ein noch höherer Anwenderkomfort, eine höhere Zufriedenheit und Produktivität der Benutzer auf unseren Plattformen erreicht”, meint Tyre24-Geschäftsführer Michael Saitow. Derzeit sollen auf der Lieferantenseite knapp 200 Reifen- und Felgengroßhändlern sowie Hersteller aus Deutschland, Holland, Belgien, Luxemburg, Österreich und Polen an die unter www.
tyre24.de zu erreichende B2B-Plattform angeschlossen sein, die dem Unternehmen zufolge von mehr 11.000 Reifenhändlern, Autohäusern und Werkstätten genutzt wird, um deren Beschaffungsbedarf angefangen bei Schubkarren- über Quad-, Motorrad-, Pkw-, Llkw- und Baggerreifen bis hin zu Flugzeugreifen zu decken.
Druckfrisch ist der neue Reifenkatalog der Mefo Sport GmbH aus Röthlein erschienen. Die Produktübersicht enthält von Pneus für sogenannte Pocket Bikes bis hin zum ultrabreiten Modell in der Dimension 360/30 R18 von Vee Rubber viele, zum Teil auch ungewöhnliche Größen. Dabei besteht die Wahl zwischen dem hauseigenen Fabrikat Mefo Sport Motorradreifen und einer großen Auswahl aus importierten Fabrikaten wie Kenda, Shinko, Duro, Deestone oder eben Vee Rubber.
Das Sortiment umfasst Offroad-, Supermoto-, Roller-, Moped-, Straßen-, Oldtimer-, Kart- und Spikereifen ebenso wie Reifen für Quads/ATVs. Als besondere Neuheit im Zusammenhang mit dem neuen, über 130 Seiten umfassenden Druckwerk hebt Mefo-Sport-Geschäftsführer Joachim Liebl die überarbeitete Struktur der Produktübersicht hervor. „Die Darstellung in dem Katalog 2008/2009 ist erstmals nach den verschiedenen Produktsegmenten – Rollerreifen, Motorradreifen für den Straßeneinsatz, Enduro-Reifen usw.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/42861_129271.jpg225150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-05-30 00:00:002023-05-17 11:17:20Reifenkatalog 2008/2009 von Mefo Sport erschienen
Der in Holle ansässige Großhändler Grasdorf Wennekamp arbeitet im EM-Reifengeschäft seit Neuestem mit der Firma Techking Tires zusammen und vertreibt die Produkte des chinesischen Herstellers in Deutschland exklusiv. Bedient werden soll dabei sowohl der Ersatzmarkt wie auch das Erstausrüstungsgeschäft. „Techking ist Chinas größter und professionellster EM-Reifenproduzent und überzeugt mit seiner großen Produktvielfalt und durch seine moderne Produktionsstätte, in der die langjährigen Erfahrungen auf dem EM-Reifenweltmarkt und die Arbeit des eigenen Entwicklungs- und Forschungsteams zeitnah und konsequent umgesetzt werden können“, freut man sich in Holle (bei Hildesheim) auf die Zusammenarbeit mit dem chinesischen Partner.
Die Reifenmesse in Essen will die Firma Mefo Sport nicht nur dazu nutzen, um ihre Produkte oder den aktuellen Katalog für Motorrad-, Quad- und ATV-Reifen zu präsentieren, sondern auch, um in Person von Horst Geukler ihren neuen Vertriebsleiter vorzustellen. Der 60-Jährige kann Unternehmensangaben zufolge auf insgesamt 40 Jahre Vertriebserfahrung in der Großindustrie im Bereich Wälzlager zurückgreifen und war zehn Jahre lang als Leiter im Customer Service und Marketing tätig. Sein Know-how möchte sein neuer Arbeitgeber nutzen, weshalb er bei Mefo als Key-Accounter unter anderem für die Bereiche Reifengroßhandel und Reifenketten verantwortlich zeichnet.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/42282_126081.jpg205150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-04-10 00:00:002023-05-17 11:15:39Mefo Sport nutzt REIFEN, um neuen Vertriebsleiter vorzustellen
Auf der Basis von bewährten BMW-Komponenten entsteht in der Schweiz bei GG Motorradtechnik ein Quad mit einem Maximum an Fahrspaß und 210 km/h (!) Spitze. Ausgerüstet ist der „GG Quadster“ mit 17- und 18-zölligen Alugussrädern in Verbindung mit Reifen der Dimensionen 205/40 R17 vorn und 245/35 R18 hinten.