Beiträge

Neuer Landsail-Ganzjahresreifen in Europa verfügbar

Landsail 4 Season Pkw tb

Die Marke Landsail – hergestellt durch Qingdao Sentury Tire – führt in Europa nun auch einen Ganzjahresreifen ein. Der neue Landsail 4-Seasons ist dabei in zwei Profilversionen für Pkw und LLkw und insgesamt 25 Größen verfügbar. Das Größenspektrum reicht dabei von 175/70 R14 bis 225/45 R17. ab  

Sentury Tire will Fabrik in den USA bauen – Marke Davanti im Aufwind

Sentury tb

Während sich die Vereinigten Staaten erneut mit hohen Zöllen gegen Pkw-Reifenimporte aus China abschotten, überlegen nicht wenige chinesische Hersteller, diese Einfuhrschranken durch lokale Produktionsstätten zu umgehen. Der junge Hersteller Qingdao Sentury Tire Co. Ltd. – hat im Sommer 2009 seinen ersten Reifen produziert – will nun im übernächsten Jahr in den Vereinigten Staaten eine neue […]

Landsail-Hersteller Sentury Tire hat neue Fabrik in Thailand eingeweiht

,
Sentury Thailand tb

Qingdao Sentury Tire hat dieser Tage die ersten Pkw-Reifen in der neuen Fabrik in Thailand produziert. Der erst 2009 gegründete chinesische Reifenhersteller, der sich in Europa vorwiegend über seine Marke Landsail einen Namen gemacht hat, die auch in Reifentests bereits entsprechend positiv aufgefallen war, verfügt damit insgesamt über Kapazitäten zur Herstellung von jährlich rund 25 […]

Neue Flugzeugreifenmarke Landsail

SenturyLandsail

Die „Big 4“ bei Flugzeugneureifen Bridgestone, Dunlop Aircraft, Goodyear und Michelin vereinen allein schon 85 Prozent des Weltmarktes in diesem Segment auf sich. Da bleiben kleineren Herstellern wie Kumho, Mitas, MRF oder Petlas nur Brosamen. Zumal angesichts der langsam fortschreitenden Radialisisierung auch bei Flugzeugreifen nicht unwesentliche Investitionen erforderlich sind, um bei diesem Prozess dabei zu sein. Daher haben in den letzten Jahren auch kleinere Anbieter (wie Yokohama oder Yaroslavl) die Produktion von Flugzeugneureifen aufgegeben. Mit Landsail ist jetzt allerdings auch eine Marke hinzu gekommen, die jedenfalls von den zuständigen chinesischen Behörden CTSOA (Technical Standard Order authorization of Civil Aviation Administration of China) im Jahre 2013 schon mal ihr Plazet erhalten hat.

Zwischen-/Nachruf: Wenn politische Kräfte ideologisch labeln

,
Labeling

Man weiß nicht genau, ob einem mit Blick auf das EU-Reifenlabeling eher zum Lachen oder nicht vielleicht doch besser zum Weinen zumute sein sollte. Mit Humor versucht hat es die NEUE REIFENZEITUNG bei ihrem diesjährigen Aprilscherz, für den kurzerhand sogenannte „Schockbilder“ auf der Reifenseitenwand erfunden wurden, um Verbraucher darüber verstärkt für (möglichst gute) Labelwerte sensibilisieren zu können. Doch selbst darauf war die Resonanz deutlich kleiner als bei allen anderen in den Vorjahren getriebenen Scherzen. Das könnte man so interpretieren: Auch innerhalb der Reifenbranche lockt man mit dem Thema Reifenlabel niemanden mehr hinter dem Ofen hervor – und sei die Geschichte dahinter noch so abstrus. Ist es angesichts dessen nicht vielleicht schon Zeit, das Taschentuch herauszuholen, einen Nachruf auf den zwischenzeitlich offenbar dahingeschiedenen „Patienten Reifenlabel“ zu verfassen und den nie so ganz gesunden Burschen zu Grabe zu tragen? Oder besteht doch noch berechtigte Hoffnung auf seine Genesung, und woran krankt er überhaupt? christian.marx@reifenpresse.de