Die Pyrum Innovations AG hat nach fast vierjähriger Entwicklungszeit die erste automatisierte, halbindustrielle Recyclinganlage für kohlenfaserverstärkte Kunststoffe (CFK) in Betrieb genommen – „und damit weltweit erstmalig CFK ganzheitlich recycelt“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Die Anlage steht am Stammwerk in Dillingen/Saar und werde als Grundstein für den Bau einer industriellen Anlage dienen. Damit erschließe sich für Pyrum neben dem Recycling von Altreifen „ein weiterer vielversprechender Markt“, heißt es dazu weiter.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Pyrum Innovations AG hat im ESG-Rating der IMUG Beratungsgesellschaft (Hannover) 72 von 100 Punkten erreicht. Die Nachhaltigkeitsleistung des Pyrolyseunternehmens mit Stammsitz in Dillingen/Saar werde damit als insgesamt sehr gut eingestuft. Das Rating von IMUG, laut Pyrum „eine der führenden Nachhaltigkeits-Ratingagenturen in Deutschland und Spezialist für Umwelt-, Sozial- und Governance-Forschung (ESG)“, sei im ersten Quartal […]
Nachdem Pyrum Innovations abgesehen von Partnerschaften mit Unternehmen wie unter anderem Continental, Michelin oder der hinter der Reifenmarke Schwalbe stehenden Ralf Bohle GmbH schon Altreifen der BMW-Niederlassung Saarland recycelt, hat man nun noch einen weiteren Fahrzeughersteller dafür gewinnen können. Wie es heißt, gehe man mit einer entsprechenden Zusammenarbeit mit der Mercedes-Benz AG nunmehr „den nächsten […]
Die Pyrum Innovations AG konnte im zurückliegenden Geschäftsjahr ihre Gesamtleistung mehr als verfünffachen auf jetzt 18,997 Millionen Euro. Diese Entwicklung resultierte vor allem aus den im Rahmen der fortschreitenden Anlagenerweiterung in Dillingen gestiegenen aktivierten Eigenleistungen in Höhe von 17,717 Millionen Euro. Der Umsatz selbst erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 6,5 Prozent auf 982.000 Euro.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Pyrum Innovations AG ist jetzt nach ISO 14001 für ihr Umweltmanagementsystem zertifiziert. Damit erfülle das Unternehmen nun alle wichtigen Kriterien, um ihren wiedergewonnenen Reifenruß – das sogenannte recovered Carbon Black (rCB) – „an die Automobilindustrie liefern zu dürfen“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Das rCB wird in der Reifenindustrie für die Herstellung neuer Reifen verwendet, aber auch in der Kunststoff- oder Elektroindustrie eingesetzt. Zuvor hatte Pyrum bereits die ISO-9001-Zertifizierung für ihr Qualitätsmanagement und den Silber-Status im Ecovadis-Nachhaltigkeitsranking erhalten. Pyrum hat zudem vor einem Jahr eine Entwicklungsvereinbarung mit Continental mit dem Ziel geschlossen, qualitativ besonders hochwertigen Industrieruß für die Reifenproduktion von Continental herzustellen. „Mit der ISO-14001-Zertifizierung wurde nun die letzte Hürde ausgeräumt“, heißt es dazu weiter.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
„(Zwischen-)Ziel erreicht“ vermeldet die Ralf Bohle GmbH und meint damit, dass das Unternehmen nunmehr Serienlieferungen aus Altreifen zurückgewonnenen Rußes (RCB – Revovered Carbon Black) von der Pyrum Innovations AG erhält und damit den ersten neuen Serienfahrradreifen ihrer Marke Schwalbe produziert. Damit sei es gelungen, den Kreislauf zu schließen, wie es mit Blick auf den Lebenszyklus von Reifen angefangen bei deren Herstellung bis hin zu ihrer Entsorgung heißt. Das an den Fahrradreifenhersteller gelieferte RCB stammt demnach aus seinem Recyclingsystem, über das der Anbieter deutschlandweit ausgediente Reifen bei mehr als 1.600 teilnehmenden Fachhändlern einsammelt. „Die Produktion des ersten Fahrradreifens, der komplett auf RCB statt Industrieruß zurückgreift, läuft auf Hochtouren. Der Reifen wird im Juni vorgestellt und anschließend im Handel erhältlich sein. Schwalbe ist der weltweit erste und bislang einzige Hersteller, der gebrauchte Reifen nicht nur zurücknimmt, sondern damit auch neue Reifen produziert“, heißt es vonseiten der Ralf Bohle GmbH. Deren Marke Schwalbe begeht 2023 im Übrigen ihr 50-Jähriges. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Pyrum AG ist in Sachen Kapazitätserweiterung in Dillingen/Saar nun einen „wichtigen Meilenstein“ vorangekommen. Wie das auf die Pyrolyse von Altreifen spezialisierte Unternehmen jetzt mitteilt, habe man die Reaktoren in die beiden neuen Anlagen des Stammwerks eingebaut. In Kürze sollen nun die ersten Tests der installierten Komponenten beginnen. Diese sogenannten Loop-Checks stellten den ersten Schritt […]
Die Pyrum Innovations AG treibt die Vermarktung ihrer „weltweit patentierten, einzigartigen Pyrolysetechnologie“ weiter gezielt voran. Nachdem die Inbetriebnahme der beiden neuen Produktionslinien am Stammsitz in Dillingen/Saar unmittelbar bevorsteht, hat das Recyclingunternehmen nun einen weiteren Joint-Venture-Partner gefunden. Gemeinsam mit der Polyfuels Group AB aus Schweden sollen bis 2030 vier neue Pyrolyseanlagen in Norwegen, Schweden, Finnland und Estland entstehen und gemeinsam mit dem Partner betrieben werden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Am 2. März treffen sich die Partner der Allianz Zukunft Reifen (AZuR) zu ihrer Partnertagung. Bei der Zusammenkunft im Metabolon-Institut der Technischen Hochschule Köln in Lindlar „wollen wir die Ziele von AZuR bis 2026 vorstellen und in den Arbeitsgruppen Runderneuerung und Stoffliche Verwertung zusammenkommen“, wie dazu Netzwerkkoordinatorin Christina Guth betont. Während der Partnertagung ist darüber […]
Pyrum Innovations baut ihr Kooperationsnetzwerk weit aus. Wie es dazu in einer Mitteilung des Pyrolyseunternehmens heißt, recycelt Pyrum seit Kurzem im Rahmen eines Pilotprojektes die Altreifen der BMW Group Niederlassung Saarland. Dem Pilotprojekt sei ein Audit vorausgegangen, „bei dem Themen wie Arbeits- und Brandschutz, Genehmigungen und Umweltauflagen geprüft“ worden seien, heißt es dazu aus Dillingen/Saar, wo Pyrum seinen Stammsitz hat. Pascal Klein, CEO der Pyrum Innovations AG: „Wir freuen uns, mit der BMW Group einen namhaften Partner in unserem Kooperationsnetzwerk begrüßen zu dürfen. Unsere einzigartige Pyrolysetechnologie ist das führende Verfahren bei der Verwertung von Altreifen.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/12/Pyrum-BMW-Group_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-12-16 09:12:172022-12-15 14:27:17Pyrum Innovations startet jetzt auch Pilotprojekt mit der BMW Group