Der Vorstand der Pyrum Innovations AG schrumpft von drei auf zwei Mitglieder. Wie das Recyclingunternehmen anlässlich der Vorlage seiner Halbjahreskennzahlen erklärt, wolle Michael Kapf nach dem Ablauf seines Vertrags Mitte Oktober „aus persönlichen Gründen“ nicht länger als Vorstand und folglich als stellvertretender Vorstandsvorsitzender tätig sein, bleibe dem von ihm 2008 mitgegründeten Unternehmen aber als IT-Verantwortlicher […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/09/Pyrum-Werk-Dillingen-Neu-Bahnseite_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-09-30 11:28:362024-09-30 11:28:36Mitgründer Michael Kapf verlässt Vorstand der Pyrum Innovations AG
Continental will zukünftig auch den von Pyrum Innovations hergestellten und als Altreifen rückgewonnenen Industrieruß – das sogenannte recovered Carbon Black (rCB) – in der Serienproduktion von Pkw-Reifen einsetzen und hat mit dem Pyrolyseunternehmen aus Dillingen/Saar dazu einen auf zehn Jahre angelegten Abnahmevertrag abgeschlossen. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, umfasse der Vertrag Abnahmemengen für mindestens zwei Pyrum-Werke, in denen jeweils jährlich rund 20.000 Tonnen des Recyclingrohstoffs hergestellt werden. Ein Continental-Pkw-Reifen enthält je nach Modell zwischen 15 und 20 Prozent Ruß.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/08/Pyrum-Werk-Dillingen_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-08-01 12:34:052024-08-01 12:34:05Continental will Pyrum-rCB jetzt auch in Pkw-Reifen verwenden – Abnahmevertrag
Pyrum Innovations kann mit den Planungen zur Errichtung einer zweiten Pyrum-eigenen Pyrolyseanlage wie geplant fortfahren, nachdem nun der Rat der Gemeinde Perl (Saarland) der dafür notwendigen Änderung des Bebauungsplanes zugestimmt hat. Während die finalen Antragsunterlagen derzeit durch das in Dillingen/Saar ansässige Pyrolyserecyclingunternehmen erstellt werden, hofft man dort darauf, noch im Laufe der zweiten Jahreshälfte mit […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Image-Pyrum-Werk-Dillingen-Neu-Bahnseite_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-05-22 08:58:102024-05-22 08:58:10Pyrum Innovations kann mit Planungen zur zweiten Anlage fortfahren
Pyrum Innovations hat gestern seinen Jahres- und Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2023 vorgelegt. Demnach erzielte der Konzern eine Gesamtleistung in Höhe von 12,8 Millionen Euro, die sich infolge rückläufiger Eigenleistungen und geringer als erwarteter rCB-Produktionsmengen – das Kürzel steht für recovered Carbon Black, also aus Altreifen recycelten Industrieruß – gegenüber dem Vergleichszeitraum um 6,3 Millionen Euro reduzierte (2022: 19,1 Millionen Euro). Die aktivierten Eigenleistungen beliefen sich mit plangemäß fortschreitendem Bau der Anlagenerweiterung in Dillingen auf 11,7 Millionen Euro (2022: 17,8 Millionen Euro). Der Umsatz lag mit 1,1 Millionen Euro leicht über dem Vorjahresniveau (2022: 1,0 Millionen Euro).
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Pyrum Innovations hat die Nachhaltigkeitszertifizierung RCS für sein Pyrolyseöl erhalten und setzt damit eigenen Worten zufolge „einen weiteren Meilenstein für die nachhaltige Textilerzeugung“. Damit ist das Unternehmen eines der ersten, das sein Öl nach diesem Standard zertifizieren lässt. Mit der Zertifizierung besitze das Öl nun auch alle geforderten Nachhaltigkeitseigenschaften, die von Pyrums Kunden BASF für […]
Die Pyrum Innovations AG hat kürzlich ihre vorläufigen Kennzahlen für das Geschäftsjahr 2023 veröffentlicht. Danach stieg der Umsatz des Pyrolysespezialisten gegenüber dem Vorjahr um 17 Prozent auf 1,147 Millionen Euro (Vorjahr: 982.000 Euro). Im Fokus des Unternehmens stehe aktuell „die Verbesserung des Durchsatzes der Agglomerationsanlage“ zur Weiterverarbeitung des gewonnenen Industrierußes und der neuen Reifenzerkleinerungsanlage, heißt es dazu in einer Mitteilung. So sollen perspektivisch „größere Umsatzsteigerungen erzielt“ werden, so Pyrum weiter.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Pyrum Innovations AG hat den Grundstein für den Markteintritt in Skandinavien gelegt. Vergangene Woche wurde ein Consulting-Vertrag zwischen der GreenTech Recycling Tires AB und der Pyrum Innovations AG unterzeichnet, der den Bau einer gemeinsamen Pyrolyseanalage in Schweden vorsieht. Es ist geplant, dass sich Pyrum mit bis zu drei Millionen Euro beteiligt, insofern die Finanzierung von GreenTech komplett sichergestellt wurde.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Pyrum Innovations AG will in Perl-Besch bis Ende 2025 ihr zweites Pyrolysewerk mit einer Kapazität von 20.000 Tonnen Altreifen im Jahr im Saarland bauen. In dieser Woche begannen die ersten Arbeiten am neuen Pyrum-Standort, nachdem der Gemeinderat Anfang des Monats den Bebauungsplan gebilligt hatte. Jetzt wird gerodet und damit das rund 8.500 Quadratmeter große […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Image-Pyrum-Werk-Dillingen-Neu-Bahnseite_tb.jpg600800Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2024-03-01 09:33:022024-03-01 09:33:02Bauarbeiten an neuem Pyrum-Standort haben begonnen
Die Pyrum Innovations AG hat Anfang des Jahres eine 100-prozentige Tochtergesellschaft zum Betrieb des zweiten Pyrum-eigenen Werkes im Saarland gegründet: die Pyrum GreenFactory II GmbH. In Perl-Besch an der Mosel und damit direkt an der Grenze zu Luxemburg will der Pyrolysespezialist aus Dillingen/Saar bis Ende 2025 ein neues Pyrolysewerk nach dem Vorbild der Anlage am Stammsitz errichten, das bekanntlich jährlich bis zu 20.000 Tonnen Altreifen verwerten kann. Insofern werde Pyrum seine eigenen Recyclingkapazitäten verdoppeln.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Image-Pyrum-Werk-Dillingen-Neu-Bahnseite_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-01-23 10:29:572024-01-23 10:29:57Pyrum Innovations vollzieht weiteren Schritt für zweites eigenes Werk im Saarland
Seit der Premierensaison der Extreme E genannten Offroadrennserie vor drei Jahren ist Continental deren exklusiver Reifenausrüster. Hatte der Hersteller die Reifen der ersten Saison 2021 noch zu 400 Quadratmeter Gummipflastersteine recycelt, so sei man mit den Reifen der Saison 2022 (!) jetzt noch einen Schritt weiter gegangen: Die per Pyrolyse beim Partner Pyrum Innovations zu […]