Beiträge

Markenübergang von Pirelli zu Prometeon bei Lkw-Reifen geht weiter

, ,
Mit den beiden neuen Profilen „G02 On-Off“ und „G210“ hat Prometeon zwei weitere Lkw-Reifen vorgestellt, die nur noch das eigene Logo auf der Seitenwand tragen und nicht mehr das von Pirelli (Bild: Prometeon)

Hieß es im vergangenen Sommer noch, ein entsprechendes Rebranding sei vorerst noch nicht vorgesehen, hatte der aus Pirellis ehemaliger Nutzfahrzeugreifensparte hervorgegangene Lkw-Reifenhersteller Prometeon Ende 2023 dann allerdings doch ein erstes Profil aus seiner „Serie 02“ vorgestellt, bei dem nur noch der eigene Markenname auf der Seitenwand zu sehen ist. Wie es aussieht, setzt sich der entsprechende Markenübergang bei den Produkten des Anbieters nun weiter fort. Denn im Rahmen einer Präsentation am Fuße der Pyramiden im ägyptischen Gizeh hat die Prometeon Tyre Group unlängst zwei weitere Modelle vorgestellt, auf deren Seitenwand kein Pirelli-Schriftzug mehr zu finden sein soll, wenn sie nach einem umfangreichen Prüfprogramm – es wird von mehr als 6.000 Reifen gesprochen, die auf über 200 Millionen Kilometern unter unterschiedlichsten klimatischen Bedingungen getestet wurden – Ende dieses Jahres auch auf den europäischen Markt kommen.

Das Prometeon-Management präsentieren die beiden neuen Reifen (von links): Chief Executive Officer Roberto Righi mit Vertriebs- und Marketingleiterin Sabina Oriani sowie Chief Technology Officer Alexandre Bregantim (Bild: Prometeon)

Das Prometeon-Management präsentieren die beiden neuen Reifen (von links): Chief Executive Officer Roberto Righi mit Vertriebs- und Marketingleiterin Sabina Oriani sowie Chief Technology Officer Alexandre Bregantim (Bild: Prometeon)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Dreiecksverhältnis“ hilft dabei, gemeinsam zu wachsen – Reifen Mosen, Reifen1+ und Hankook

,
Wollen Kräfte bündeln und gemeinsam wachsen: Manfred Zoni (Lkw-Vertriebsdirektor Hankook; von links), Ralf Mosen (Inhaber Reifenhandel Ralf Mosen), Andreas Burk (Leiter Partnersystem Reifen1+) und Patrick Walden

Wer mit Reifen handelt und dazu eine Werkstatt betreibt, der kann dies üblicherweise mit größerem Erfolg tun, wenn er dazu mit starken Partnern zusammenarbeitet. Das ist seit jeher auch das Credo von Ralf Mosen. Der Unternehmer betreibt seit 2010 einen Reifenhandel mit klarem Fokus auf das Nutzfahrzeugreifengeschäft, erst in Polch, seit 2013 dann am heutigen Standort im benachbarten Mendig in der Osteifel. Was damals als Ein-Mann-Betrieb begann, hat sich über die Jahre in ein Unternehmen mit acht Mitarbeitern entwickelt, die zusätzlich zum täglichen Hofgeschäft einen 24/7-Pannenservice leisten. Seit vergangenem Herbst ist der Reifen1+-Partner nun außerdem erster Truck-Masters-Partner in Deutschland. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert Ralf Mosen, warum Hersteller Hankook und dessen Partnerprogramm ihn überzeugt haben.

Button Lkw Reifen Den kompletten Beitrag können Sie auch in der kürzlich erschienenen Redaktionsbeilage Lkw-Reifen Special der März-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier bereits als E-Paper erschienen ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mehr Verantwortung für Tino Schunath bei Prometeon

,
Tino Schunath ist Anfang dieses Monats bei dem Nutzfahrzeugreifenhersteller Prometeon vom Director Commercial DACH zum CEO für die betreffende Region Deutschland, Österreich und Schweiz aufgestiegen (Bild: NRZ/Christian Marx)

Bisher in der Funktion als Director Commercial DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) bei der Prometeon Tyre Group hat Tino Schunath zu Beginn dieses Monats einen erweiterten Verantwortungsbereich übernommen. Denn nunmehr fungiert er bei dem aus Pirellis ehemaliger Nutzfahrzeugsparte hervorgegangenen Hersteller von Lkw- und Busreifen als CEO (Chief Executive Officer) für die DACH-Region. Dafür bringt er einiges […]

Yamahas offizielles WSBK-Team weiter mit Prometeon als Partner

, , ,
Der Nutzfahrzeugreifenhersteller weitet das Sponsoring des nun seinen Namen tragenden Pata-Prometeon-Yamaha-WorldSBK-Teams weiter aus (von links): Andrea Locatelli freut es genauso wie Prometeons General Manager Roberto Righi, seinen Fahrerkollegen Jonathan Rea und Teamchef Paul Denning (Bild: Prometeon Tyre Group)

Die Prometeon Tyre Group setzt ihre im vergangenen Jahr geschlossene Partnerschaft mit dem in der Superbike-Weltmeisterschaft WSBK (World Superbike Championship) startenden offiziellen Yamaha-Team weiter fort. Mehr noch: Der Nfz-Reifenhersteller solcher Marken wie Pirelli, Formula, Pharos, Anteo, Tegrys, Eracle und neuerdings Prometeon selbst baut sein Engagement rund um die Motorradrennserie weiter aus. Fungierte man seit der Saison 2023 unter anderem bereits als Co-Titelsponsor des Rennstalls, lautet der Teamname ab diesem Jahr nun auf Pata Prometeon Yamaha. Zumal die Zusammenarbeit beider Seiten, von der sich der aus Pirellis ehemaliger Nutzfahrzeugreifensparte hervorgegangene Hersteller eine weitere Steigerung seiner Bekanntheit bzw. der seiner Marke verspricht, bisher zu „hervorragenden Ergebnissen geführt“ habe und sich insofern als Win-win-Situation darstelle.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erster Prometeon-Lkw-Reifen ohne Pirelli-Schriftzug auf der Seitenwand

, , ,
Seine Premiere gibt Prometeons „S02 Pista“ bei der Rallye Dakar an je zwei Iveco Powerstar und MAN TGA der dort startenden Teams Italtrans Racing bzw. Tibau – das Pirelli-Signet ist auf der Seitenwand des Lkw-Offroadreifens nirgends zu entdecken (Bild: Prometeon Tyre Group)

Noch im Sommer hatte es geheißen, dass der aus Pirellis Nutzfahrzeugreifensparte hervorgegangene Hersteller Prometeon noch keinen Markenswitch plane, also neben dem eigenen vorerst weiter zusätzlich auch das Pirelli-Signet auf den Seitenwänden seiner Produkte zu sehen sein werde. Jetzt allerdings hat das Unternehmen mit dem für extreme Offroadsituationen ausgelegten und „S02 Pista“ getauften Profil einen Reifen vorgestellt, der nur ein Prometeon-Branding aufweist. „Dies ist ein wichtiger Schritt in unserer Geschichte“, sagt Roberto Righi, Geschäftsführer der Prometeon Tyre Group, über das Modell. Es wird bei der Rallye Dakar im Sand Saudi-Arabiens sein Debüt feiern im Einsatz bei den beiden Teams Italtrans Racing (Iveco) und Tibau (MAN). Das Event markiert zugleich die erste offizielle Teilnahme der Unternehmensgruppe an einem Wettbewerb im Motorsport, bei dem Prometeon-Reifen zum Einsatz kommen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bayern Tires stellt RoadX-Showtruck auf die Räder

, , , ,
Die Bayern Tires GmbH als 2021 unter dem Dach von Bayern Trucks gegründeter Reifengroßhandel will ihre Vermarktungsaktivitäten rund um Lkw-Reifen der Sailun-Marke RoadX weiter ausbauen und schickt dafür einen entsprechend gebrandeten Showtruck auf Tour (Bild: Bayern Tires)

Bayern Trucks verkauft nicht nur Lkw der Marke Ford, die erst seit 2018 mit ihnen im deutschen Markt aktiv ist, sowie solche von Volvo, Renault und MAN, sondern vermietet auch Fahrzeuge der eigenen Flotte und bietet in zwei eigenen Werkstattbetrieben in Wörth und Bruck einen entsprechenden Service für sie an. Darüber hinaus ist man aber auch im Reifengeschäft aktiv als Anbieter aller bekannten Marken sowie zudem als Importeur von Lkw-Reifen der Marke RoadX des chinesischen Herstellers Sailun. Letztere würden direkt ab Werk bezogen und dann bundesweit versandt mittels der Spedition Dachser, heißt es. Zumal zu der Firmengruppe nicht zuletzt die 2021 als Reifengroßhandel gegründete Bayern Tires GmbH gehört, bei der seit Anfang 2022 Nico Spirito – bis dahin in Diensten der Prometeon Tyre Group – als Leiter Vertrieb, Organisation und Einkauf fungiert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Aussteller in Sachen Reifen machen NUFAM zur NUFARRM

NUFAM Karlsruhe tb

Ein Blick in die Messehallen der NUFAM Ende September zeigte mehr als deutlich: Die Karlsruher Nutzfahrzeugmesse – 2009 gestartet – könnte mittlerweile durchaus auch als NUFARRM auftreten, als Nutzfahrzeugreifen- und -rädermesse. Die jüngste Fachmesse hatte mit über 20 Unternehmen und Marken aus dem Reifen- und Rädermarkt – von insgesamt über 400 Ausstellern – dermaßen viel für die Verbindung zwischen Fahrzeug und Fahrbahn zu bieten, dass die gesamte Branche von einem Aufmerksamkeits- und insofern auch Bedeutungs-Push profitieren kann. Aber auch die einzelnen Aussteller profitieren natürlich von der Präsenz ihrer jeweiligen Marktbegleiter, können sie sich doch im direkten Vergleich voneinander absetzen. Dabei dominierten – neben einigen Reifenherstellern – vor allem mehrere marktführende Einzel- und Großhandelsunternehmen das Messebild, allen voran der lokale Platzhirsch Pneuhage mit seinem breitgefächerten Angebot an Produkten und Dienstleistungen.

Button NRZ Den kompletten Beitrag können Sie außerdem in der kommenden November-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Die NUFAM steht in den Startlöchern – Rekordmesse erwartet

Nufam klein

Zum achten Mal findet vom 21. bis 24. September die NUFAM – die Nutzfahrzeugmesse in Karlsruhe statt. Die Fachmesse für die Nutzfahrzeugbranche verbindet aktuelle Technik mit Mobilitätskonzepten der Zukunft. Schon jetzt ist klar, dass die NUFAM 2023 die bislang größte Ausgabe ihrer Geschichte wird. Die Nutzfahrzeugmesse bietet neben über 400 Ausstellern (darunter natürlich viele Unternehmen aus der Reifenbranche) und einer Ausstellungsfläche von 80.000 Quadratmetern alles rund um Nutzfahrzeuge an. Daneben besticht die NUFAM aber auch durch zahlreich Mitmachaktionen, Vorträge, Informationen und mehr für Berufskraftfahrende.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vorerst kein Markenswitch – Bekanntheit von Prometeon/SuperTruck steigern

, ,
Selbst wenn bei diesem anlässlich des WSBK-Laufes in Imola entstandenen Werk des Künstlers Max Petrone das Pirelli-Logo dort bereits fehlt: Ein baldiger Markenübergang von Pirelli zu Prometeon scheint nicht anzustehen, sondern es bleibt vorerst nur bei dem auf der Reifenseitenwand zu sehenden Schriftzug „Prometeon Engineered“ seines Herstellers (Bild: NRZ/Christian Marx)

Manchmal führt die Beantwortung einer Frage gleich zur nächsten. So etwa die, warum die in Italien beheimatete Prometeon Tyre Group als Hersteller von Lkw-Reifen solcher Marken wie unter anderem Pirelli, Formula, Pharos, Anteo oder Eracle Vertreter der Fachpresse anlässlich eines Motorradrennens – genauer gesagt beim Lauf der Superbike-Weltmeisterschaft (WSBK) Mitte Juli im italienischen Imola – zum Gespräch bittet. Die Antwort ist einerseits simpel, fungiert das aus Pirellis Nutzfahrzeugsparte erwachsene Unternehmen doch als Sponsor der Serie. Zudem unterstützt man das dort antretende Yamaha-Team mit den beiden Fahrern Toprak Razgatlioglu und Andrea Locatelli und fungiert Prometeon darüber hinaus zudem als Titelsponsor des Rennens auf dem Autodromo Enzo e Dino Ferrari. Andererseits lässt diese Erklärung bei vielen sicher unmittelbar die Frage danach auf dem Fuße folgen, was Lkw-/Busreifen wohl mit Motorrädern oder bestenfalls deren Bereifung zu tun haben könnten. Mögen es die eigenen Pirelli-Wurzeln sein, zumal der andere italienische Hersteller immerhin doch exklusiver WSBK-Reifenausrüster ist? Dazu und zu allen weiteren Fragen rund um das Unternehmen und dem Voranschreiten seines SuperTruck genannten Händlernetzwerkes haben die Prometeon-Verantwortlichen der NEUE REIFENZEITUNG Rede und Antwort gestanden.

Dass und wie die Prometeon Tyre Group ihre Bekanntheit und die ihres SuperTruck-Händernetzwerkes steigern will, erläuterten Gaetano Trezza (rechts), Managing Director Central Europe bei dem Reifenhersteller, und Tino Schunath, Director Commercial DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz), anlässlich des Italien-Laufes der Superbike-WM in Imola (Bild: NRZ/Christian Marx)

Dass und wie die Prometeon Tyre Group ihre Bekanntheit und die ihres SuperTruck-Händernetzwerkes steigern will, erläuterten Gaetano Trezza (rechts), Managing Director Central Europe bei dem Reifenhersteller, und Tino Schunath, Director Commercial DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz), anlässlich des Italien-Laufes der Superbike-WM in Imola (Bild: NRZ/Christian Marx)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

SuperTruck-Händlernetz auf Wachstumskurs – erstes Händlertreffen

, ,
SuperTruck wird beschrieben als Netzwerk unabhängiger und auf den Lkw-/Bussektor spezialisierter Händler, das „eine Partnerschaft mit der Prometeon Tyre Group unterhält“ (Bild: Prometeon)

Mit Blick auf das erste Halbjahr und ihr SuperTruck genanntes Händlernetzwerk zieht die Prometeon Tyre Group eine positive Bilanz. Zumal der betreffende Zeitraum von kontinuierlichem Wachstum geprägt gewesen sei, wie es vonseiten des aus Pirellis Nutzfahrzeugreifensparte hervorgegangenen Herstellers heißt. Nicht nur habe man bei der Messe Transport Logistik das Interesse an SuperTruck wecken können, sondern auch eine erste Händlertagung des Netzwerkes mit Teilnehmern aus verschiedenen Ländern Europas wird auf der Habenseite verbucht. Das 2016 in Italien gestartete SuperTruck-Projekt nahm mit der Gründung eines entsprechenden Konsortiums 2019 seinen Lauf. Inzwischen sollen allein im Prometeon-Heimatland schon mehr als 34 Händler dem Netzwerk angehören, das 2020 zunächst nach Polen und danach dann nach Griechenland, Zypern, Großbritannien, Spanien und Portugal ausgeweitet wurde sowie nun auch in Deutschland und der Schweiz entwickelt wird.

Mit dem ersten SuperTruck-Händlertreffen, bei dem Teilnehmer aus verschiedenen Ländern Europas mit dabei waren, will Prometeon nicht zuletzt zeigen, wie fest man an eine „privilegierte Beziehung“ zu seinen Kunden bzw. an eine „echte Partnerschaft“ mit ihnen glaube (Bild: Prometeon)

Mit dem ersten SuperTruck-Händlertreffen, bei dem Teilnehmer aus verschiedenen Ländern Europas mit dabei waren, will Prometeon nicht zuletzt zeigen, wie fest man an eine „privilegierte Beziehung“ zu seinen Kunden bzw. an eine „echte Partnerschaft“ mit ihnen glaube (Bild: Prometeon)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen