Ende vergangener Woche haben Münsteraner Polizisten einen 52-jährigen Lkw-Fahrer auf dem Parkplatz Plugger Heide an der Autobahn 1 gestoppt, der mit seinem Gespann 30 Kühe transportierte. Bei der Kontrolle stellten die Beamten zahlreiche Verstöße fest. Demnach waren zwei Reifen komplett abgefahren und wurde die erlaubte maximale Fahrzeughöhe von vier Metern überschritten. Trotzdem war die Stehhöhe […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Kuehe-auf-blanken-Reifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-10-05 12:15:402020-10-05 12:15:40Kühe nicht vom Eis, sondern von blanken Reifen geholt
Die zu Apollo-Vredestein gehörende Handelskette Reifen.com hat zwischen dem 16. und dem 24. September eine Onlineumfrage in Sachen Reifen(-wissen) durchgeführt mit letztlich knapp 1.600 Teilnehmern. Gefragt wurde nach Dingen wie unter anderem der gesetzlichen Mindestprofiltiefe oder welche Rolle die Reifenqualität für Kunden spielt. Anlässlich des langsam in die Gänge kommenden Umrüstgeschäftes ging es dabei nicht zuletzt insbesondere um Winterreifen und beispielsweise darum, wie die Umrüstung gehandhabt wird oder ab welchem Alter sie nicht mehr genutzt werden sollten. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Reifen.com-Umfrage-zu-Bauernglatteis.jpg428600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-10-01 11:29:212020-10-01 11:29:21Reifenwissen abgefragt – von der Profiltiefe übers Alter bis hin zu „Bauernglatteis”
Die Gesellschaft für Technische Überwachung mbH (GTÜ) bietet ab sofort und bis ins neue Jahr hinein einen Licht- und Reifencheck an. Wie in den vergangenen Jahren soll das dabei helfen, das Unfallrisiko in der dunklen und nassen Jahreszeit zu senken. Denn eine gut funktionierende und korrekt eingestellte Beleuchtung sowie eine den Witterungsverhältnissen angemessene Bereifung seien […]
Abgesehen von der Corona-Krise haben dieses Jahr vor allem die im Zuge der Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) verschärften Strafen beispielsweise für zu schnelles Fahren für einiges an Diskussionen gesorgt. Davon könnte zumindest innerhalb der Reifenbranche vielleicht sogar noch deutlich mehr geben. Zwar hat ein sogenannter Zitierfehler zu einer zwischenzeitlichen Rolle rückwärts diesbezüglich geführt. Doch ähnliche Formfehler sollen bereits bei früheren Änderungen der StVO passiert sein, sodass mittlerweile bereits auch die Gültigkeit der sogenannten situativen Winterreifenpflicht in Zweifel gezogen wird. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/09/Winterreifenpflicht.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-09-11 11:31:272020-09-11 11:31:27Ein Formfehler und seine Folgen: Ist die situative Winterreifenpflicht futsch?
Im Rahmen der Verkehrsüberwachung hat eine Motorradeinheit der Kreispolizeibehörde Mettmann unlängst einen auffällig getunten Pkw im Velberter Ortsteil Neviges kontrolliert. An dem fast 28 Jahre alten BMW aus der Dreier-Reihe wurde dabei laut den Beamten eine Vielzahl von technischen und baulichen Veränderungen festgestellt, darunter eine besonders auffällige Tieferlegung des Fahrwerks, veränderte Rad- und Reifen-Kombinationen, der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/08/Polizei-Spielraum.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-08-25 14:40:262020-08-25 15:10:56Gefährliches Tuning lässt „keinen Spielraum“ – in doppeltem Sinne
Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) sind – vor allem innerhalb der Branche – mittlerweile ein Begriff. Schließlich müssen seit 2014 alle in Europa neu zugelassenen Fahrzeuge der Klasse M1 damit ausgestattet sein und ist eine entsprechende Verpflichtung zukünftig auch für Nutzfahrzeuge vorgesehen. Doch wer hat schon mal von RPKS – also einem Reifenprofiltiefenkontrollsystem – gehört? Gibt’s doch gar nicht, wird da so mancher einwenden. Stimmt einerseits, andererseits aber nicht. Zumindest im Forschungsstadium gibt es ein entsprechendes System, obwohl offiziell nicht unter obigem Buchstabenkürzel, sondern unter dem (Projekt-)Namen Osprey. Das ist nichts anderes als das englische Wort für Fischadler, den das vierköpfige Wissenschaftlerteam der Carnegie Mellon University von Pittsburgh (Pennsylvania/USA) für seine Arbeit gewählt hat. Denn der fischfressende Vogel soll die Tiefe, in der seine Beute unter Wasser schwimmt, sehr genau messen können unter Berücksichtigung von Brechungseffekten an der Oberfläche. Tierfreunde brauchen angesichts dessen jedoch in keiner Weise besorgt zu sein, baut Osprey bei der Bestimmung der Profiltiefe von Reifen doch auf im Radkasten integrierte Radarsysteme. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/08/Verschlissener-Reifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-08-19 13:04:052020-08-20 15:07:17Kommt nach RDKS bald ein RPKS?
Viele Autofahrer kennen die Situation: Eben noch blauer Himmel, plötzlich regnet es wie aus Eimern. Wasserfahnen werden hochgerissen, die Sicht geht deutlich zurück, schon dröhnt Wasser in den Kotflügeln. Und dann heult der Motor auf, die Reifen haben den Bodenkontakt verloren, die Lenkung reagiert nicht mehr. Wer jetzt hektisch lenkt, tut sich und anderen keinen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/08/Conti-Aquaplaning-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2020-08-14 12:45:372020-08-14 19:51:47Aquaplaning: Continental weist erneut auf die Wichtigkeit der ausreichenden Profiltiefe hin
Reifenhändler konnten vor Kurzem bereits einen ersten Blick auf ihn werfen, jetzt hat Michelin seinen neuen Ganzjahresreifen „CrossClimate 2“ auch ganz offiziell vorgestellt. Zwar soll der Nachfolger des bisherigen „CrossClimate” bzw. „CrossClimate+” in hiesigen Regionen erst 2021 verfügbar sein, in den nordamerikanischen Markt rollt er aber bereits jetzt. Für den Anbieter ist der neue „CrossClimate 2“ demnach nichts weniger als der „fortschrittlichste und vielseitigste Pkw-Reifen seit zwei Jahrzehnten“ und im Segment der Allwetterreifen insofern ohnegleichen. Er kombiniere Leistungs- und Sicherheitseigenschaften wie noch kein anderer Pkw-Reifen vor ihm, sagt Michelin. Während sich Wettbewerber bei ihren Reifen für das Ganzjahressegment typischerweise auf ein oder zwei Eigenschaften fokussierten und dafür Abstriche bei anderen wichtigen Kriterien in Kauf nähmen, erfülle der „CrossClimate 2“ demgegenüber alle Anforderungen angefangen beim Nassbremsen über diejenigen in Bezug auf Laufleistung bis hin zur Haftung im Trockenen oder auf Schnee. Das alles gilt demnach und wie angesichts Michelins „Long-Lasting-Performance“-Strategie nicht anders zu erwarten nicht nur für das Profil im Neuzustand, sondern auch, wenn der Reifen (teil-)abgefahren sei. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/08/Michelin-CrossClimate-2.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-08-04 12:20:372020-08-04 12:20:37Zweite „CrossClimate“-Generation rollt in den Markt
Zusammen mit dem OBD-Modul sei sein „VT56” genanntes Diagnose-/Programmiergerät die Rundumlösung in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS), sagt ATEQ als dessen Anbieter. Laut dem Werkstattausrüster unterstützt es 26 Sprachen und decke 100 Prozent aller weltweit gängigen im Ersatzmarkt zum Einsatz kommenden RDKS-Sensoren ab angefangen bei Schraders „EZ-Sensor“, den von Alcar angebotenen Lösungen, Alligators „Sens-it“ und VDOs „Redi“-Sensor […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/07/ATEQ-VT56.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-07-29 11:03:332020-07-29 11:03:33„VT56” samt OBD-Modul wird als RDKS-Rundumlösung beschrieben
Angesichts der Corona-Lage hatten der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) und seine Partner den diesjährigen Tag der Verkehrssicherheit überwiegend ins digitale Umfeld verlegt. Nichtsdestoweniger hat sich die „Initiative Reifenqualität – Ich fahr auf Nummer sicher!“ am 20. Juni einmal mehr daran beteiligt. Im Rahmen dessen konnten Fahrschulen demnach erneut kostenlose Informationspakete mit Tipps und Tricks rund um […]