Beiträge

PRO Winterreifen veranstaltet Expertenseminar

Jedes Jahr finden auf deutschen Straßen tausende Unfälle statt, die durch die richtige Bereifung – gerade während der Wintermonate – zu vermeiden gewesen wären. Aus diesem Anlass veranstaltet die Initiative PRO Winterreifen am Mittwoch, 12. November, ein Expertenseminar in Bergisch Gladbach.

Das Thema der fünfstündigen Veranstaltung ist „Unfälle auf winterlichen Straßen – volkswirtschaftlicher Nutzen durch Winterreifen“. Zu den Referenten gehören Verkehrsexperten der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) sowie Reifen- und Versicherungsexperten..

Winterreifen – aber sicher auch in NRW

Die Initiative PRO Winterreifen, die durch den Deutschen Verkehrssicherheitsrat ins Leben gerufen wurde, hat sich eine höhere Umrüstquote zum Ziel gesetzt, so dass etliche Verkehrsunfälle verhindert werden können. Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen unterstützt nun die Initiative und wirbt auf seinen Winterdienstfahrzeugen mit dem Logo der Initiative..

Kick-Off: Sicherheitsbewusstsein muss sich entwickeln

25389 3685

Die diesjährige Aktion PRO Winterreifen ist angelaufen. Auf der so genannten Kick-Off-Veranstaltung in Berlin läuteten Vertreter des federführenden Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR), des BRV, der Reifenindustrie und zahlreicher anderer Institutionen und Organisationen das zweite Jahr der Verkehrssicherheitsinitiative ein. Die 40 Partner der Initiative wollen in der jetzt anbrechenden kalten Jahreszeit erneut mit augenscheinlichen Irrtümern bezüglich der Umrüstung von Sommer- auf Winterreifen aufräumen, und bedienen sich dabei öffentlichkeitswirksamer Medien.

Es sei erklärtes Ziel der Initiative, so der Vorsitzende des DVR Prof. Dr. Manfred Bandmann, den Winterreifenanteil aller im Straßenverkehr beteiligter Fahrzeuge signifikant zu erhöhen.

Derzeit könne man mit einer Umrüstquote von rund 50 Prozent rechnen, wobei die verbleibende Hälfte nicht automatisch auf Sommerreifen den Winter übersteht. Bei der Kick-Off-Veranstaltung im Sportforum der Bundeshauptstadt erhielt Bandmann namhafte Unterstützung durch die beiden Motorsportgrößen Ellen Lohr und Uwe Alzen, die beide Werbung für die Aktion machten.

.