Beiträge

„Spirit Pro“ und „Supergrip Pro” sind die nächste ESA-Tecar-Reifengeneration

, ,
ESA Tecar Spirit Pro

Dass sich die Einkaufsorganisation des schweizerischen Auto- und Motorfahrzeuggewerbes (ESA) für die neueste Generation ihres gemeinsam mit Tecar International vermarkteten „Garagistenreifens“ für einen anderen Hersteller als Goodyear entschieden hat, ist seit vergangenem Sommer bekannt. Doch jetzt folgt bald auch die Markteinführung der so entstandenen neuen Profile. Ab Februar soll der Sommerreifen „Spirit Pro“ erhältlich sein. Im kommenden Herbst sei dann außerdem der neue Winterreifen „Supergrip Pro“ verfügbar, heißt es weiter. „Dank der neusten Technologie bei allen wichtigen Reifenkriterien überzeugt die neue Generation der ESA-Tecar-Reifen sowohl die Garagisten als Profis rund um das Fahrzeug als auch die Automobilisten“, sagen die Schweizer. Ihren Worten zufolge sind Reifen der Eigenmarke nur über eidgenössische Garagisten zu kaufen und könnten „weder über Onlineplattformen noch sonst über den freien Markt direkt bezogen werden“. Dies wird als klarer Wettbewerbsvorteil für die Betriebe in der Schweiz angesehen genauso wie der Umstand, dass Reifen der Marke in zurückliegenden Produkttests des ADAC und seiner Partnerklubs sommers wie winters Ergebnisse eingefahren haben, angesichts denen man sich vor der Konkurrenz nicht zu verstecken braucht. christian.marx@reifenpresse.de

Hinweis: In einer früheren Version dieses Beitrages war vom „Ultra Grip Pro“ als neuem ESA-Tecar-Winterreifen die Rede. Laut der ESA wird das neue Modell allerdings so doch nicht heißen, sondern „Supergrip Pro“. Insofern wurde dieser Text entsprechend korrigiert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Point S: Wachsen im und engere Kooperation mit Wettbewerb

,
Point S Wolff tb

„Mittlerweile blicken wir bei Point S zurück auf 35 erfolgreiche Jahre. Und jedes Einzelne war geprägt von Veränderungen und den damit verbundenen Chancen und Risiken. Heute sind wir die größte unabhängige Kooperation für Reifen und Autoservice in Deutschland und bieten unseren Gesellschaftern ein Gesamtpaket, das am Markt seinesgleichen sucht. Trotzdem bewahren alle Mitgliedsunternehmen der Point-S-Familie ihre unternehmerische Unabhängigkeit. Und dass Point S bis heute Monat für Monat neue Gesellschafter begrüßen kann, belegt, dass wir gemeinsam vieles richtig machen“, so Heinrich Steinmetz, Gesellschafterrat, und Alfred Wolff, Geschäftsführer der Point S Deutschland, mit Blick auf die Entwicklungen der Kooperation. Aber die Veränderungen gehen noch weiter.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Interpneu präsentiert neue Platin-Sommerreifen auf der AutoZum

Platin AutoZum tb

Die in Salzburg vom 16. bis 19. Januar stattfindende AutoZum wird für Interpneu zur Premierenfeier. Der Karlsruher Reifen- und Felgengroßhändler will im Rahmen der Fachmesse erstmals die neuen Platin-Sommerreifen für Pkws in den Profilausführungen RP320-Summer und RP420-Summer zeigen. Der Markstart ist zur Frühjahrssaison 2019 in über 70 Dimensionen von 13 bis 19 Zoll geplant. Ebenfalls […]

Kooperation zwischen Inter Cars und Tyremotive/JFnetwork

, , , ,
Tyremotive Inter Cars Konfigurator

Der polnische Ersatzteilegroßhändler Inter Cars und die Tyremotive GmbH mit ihrer Felgeneigenmarke IT-Wheels haben eine – wie man selbst sagt – „enge Kooperation“ beginnend ab diesem November vereinbart. Ersteres Unternehmen vertreibt daher nun die Räder besagter Marke in Polen. „Wir bieten ein kleines, aber breites Spektrum an Designs für den Massenmarkt“, so Tyremotive-Inhaber und -CEO Jochen Freier über das Programm der vor mittlerweile rund fünf Jahren aus der Taufe gehobenen Rädermarke. Deren Designs sind bis auf eine Ausnahme alle mit weibliche Modelnamen bezeichnet. „Als junge und frische Marke im Räderbereich freuen wir uns über einen starken Partner wie Inter Cars für die Region“, so Maic Dreßen als Vertriebsleiter und designierter neuer Geschäftsführer bei Tyremotive. Wie es weiter heißt, umfasst die Kooperation darüber hinaus eine Zusammenarbeit im IT-Bereich mit dem Tyremotive-Schwesterunternehmen JFnetwork GmbH. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Schwarz und rund sind sie alle!?

Schwarz und rund

„Eiskalt abgekupfert?“ hatte AutoBild gefragt anlässlich seines letztjährigen Ganzjahresreifentests mit Blick auf Contis damals noch recht jungen „AllSeasonContact“ im Vergleich zu Michelins schon einige Zeit im Markt erhältlichen „CrossClimate“ bzw. „CrossClimate+“. Beide sähen sich – so das Blatt weiter – „verdammt ähnlich“. So etwas kommt freilich immer wieder vor und ist wohl auch nicht groß […]

Mit Autoreifenonline ist Delticom „bereit für die Winterreifensaison“

, , ,
Faulstich Andreas

Mit ihrem für Geschäftskunden gedachten Angebot unter www.autoreifenonline.de hat sich die Delticom AG eigenen Worten zufolge auch dieses Jahr intensiv auf das Wintergeschäft vorbereitet. „Wir sind bereit für die Saison. Ob Bestseller, Eigenmarken und andere Topmargenbringer oder auch spezielle Modelle und Größen – wir sind sehr gut mit der gesamten Bandbreite des Marktes bestückt. So können wir unseren Kunden wieder die gesamte Saison über eine hohe Verfügbarkeit bieten und jegliche Nachfrage kurzfristig bedienen“, verspricht Andreas Faulstich, Leiter B2B bei dem Onlinereifenhändler. Dank des umfassenden Autoreifenonline-Reifensortimentes könnten Händler ihren Kunden das „gesamte Spektrum an Marken, Modellen und Größen“ anbieten. Dabei würden sie zudem von maximaler Flexibilität profitieren, heißt es. cm

Delticom Logistik

Abgesehen von eigenen Lagern soll bei Delticom vor allem eine eingespielte Logistik schnelle Lieferzeiten ermöglichen und das Ad-hoc-Bestellen gewünschter Reifen selbst kleinerer Stückzahlen

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ab Anfang 2019 ESA-Tecar-Reifen nicht mehr aus Goodyear-Produktion

,
ESA Tecar Reifen

Für das abgelaufene Jahr kann die Einkaufsorganisation des schweizerischen Auto- und Motorfahrzeuggewerbes (ESA) nicht nur einen neuen Umsatzrekord berichten. Hinsichtlich ihres Reifengeschäftes lässt sich dem aktuellen Geschäftsbericht zudem entnehmen, dass in diesem Segment ein Umsatz „leicht über den Ergebnissen des Vorjahres“ erzielt werden konnte. Dabei kündigt sich zumindest mit Blick auf die Reifen der Eigenmarke ESA-Tecar für 2019 eine Änderung an. Denn während in den letzten 40 Jahren basierend auf regelmäßigen Ausschreibungen jeweils immer derselbe Produzent den Zuschlag bekommen hat, wird ab Anfang 2019 für sie mit einem neuen Hersteller zusammengearbeitet, wie Matthias Krummen, Leiter Management Services & Kommunikation bei der ESA, auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG bestätigt. Aufgrund der vertraglichen Vereinbarung mit dem neuen Produzenten könne man den allerdings nicht beim Namen nennen, ganz so wie es die ESA schon beim bisherigen Partner handhabte. „Auch den bisherigen Lieferanten haben wir namentlich nie erwähnt – etwaige Rückschlüsse können und dürfen wir nicht kommentieren“, sagt er mit Blick darauf, dass es innerhalb der Branche als offenes Geheimnis gilt, dass bisher Goodyear derjenige welche war. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Udo Strietzel wechselt zum Herbst in den Ruhestand

, , ,
Freier Jochen 1

Zu den Unternehmen, die sich mit der „Tire Cologne“ rundweg zufrieden zeigen, gehört Tyremotive aus Kitzingen. Laut Geschäftsführer Jochen Freier war der günstig in den Kölner Messehallen gelegene und weithin sichtbare Stand des Unternehmens jedenfalls stets gut besucht. Das ging sogar so weit, dass Mitgeschäftsführer Udo Strietzel am dritten Messetag die Stimme zu versagen begann aufgrund der zahlreichen Gespräche, die vor Ort mit Kunden und solchen, die es werden wollen, geführt wurden. Apropos: Strietzel will sich nach Freiers Worten im Oktober in den Ruhestand verabschieden. „Im kommenden Jahr wird dann Maic Dreßen zum Geschäftsführer aufrücken“, ergänzt er mit Blick auf den derzeitigen Vertriebsleiter, der Anfang 2017 zu den Kitzingern gestoßen war. Abgesehen von derlei Personalia war am Tyremotive-Stand in Köln neben den jüngsten Erweiterungen im Produktportfolio, dem neuen Katalog und dem überarbeiteten Webshop des Anbieters sowie dessen Verkaufshilfen in Form handlicher Felgenminiaturen vor allem der neue Imageclip rund um die Felgeneigenmarke IT-Wheels ein Thema. Der kann beispielsweise über die Videoplattform YouTube abgerufen werden. christian.marx@reifenpresse.de


 

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Tyremotive präsentiert sich in Köln als „Systemlieferant für Räder und Reifen“

, , , , ,
Tyremotive bei der Tire Cologne

Bei der kommenden Reifenfachmesse „The Tire Cologne“ wird sich die Kitzinger Tyremotive GmbH zusammen mit der JFnetwork GmbH mit einem offenen Standkonzept als „Systemlieferant für Räder und Reifen“ präsentieren. Mit seiner Messebeteiligung verfolgt das Unternehmen eigenen Angaben zufolge aber nicht nur das Ziel, sich als Komplettradlieferant mit integrierten Systemlösungen im Bereich Pkw und Llkw zu profilieren. Man will darüber hinaus dadurch vor allem auch den Bekanntheitsgrad der eigenen Rädermarke IT-Wheels weiter steigern. Zumal Tyremotive diesbezüglich die eine oder andere der jüngeren Erweiterungen im Produktportfolio mit nach Köln bringen wird. Weitere Themen werden vor Ort abgesehen davon der neue Katalog, der überarbeitete Webshop des Anbieters sowie dessen Verkaufshilfen beispielsweise in Form seiner handlichen Felgenminiaturen sein. Bei alldem stehen die Geschäftsführer Jochen Freier und Udo Strietzel bei der Messe den Besuchern am eigenen Stand ebenso als Gesprächspartner zur Verfügung wie Tyremotive-Vertriebsleiter Maic Dreßen sowie zahlreiche weitere Mitarbeiter des Unternehmens. cm

Tyremotive Felgenminiaturen

Dank Tyremotives handlicher Miniaturen seiner IT-Wheels-Modelle können die Kunden des Handels die jeweiligen Designs im wahrsten Sinne des Wortes „begreifen“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bei der „Tire Cologne“ entdecken, was Van den Ban der Reifenbranche zu bieten hat

, , ,
Van den Ban Goldline Logo

Bei der Van-den-Ban-Gruppe blickt man schon gespannt in Richtung der kommenden „The Tire Cologne“. Denn bei der neuen Reifenfachmesse vom 29. Mai bis zum 1. Juni in Köln wird der niederländische Großhändler auf 200 Quadratmetern Fläche mit einem zweistöckigen Stand vertreten sein, „Die ‚The Tire Cologne‘ ist die perfekte Gelegenheit für Van den Ban, seine internationale Kundschaft zu treffen“, so das Unternehmen. Es wird mit einem Team von Mitarbeitern nach Köln kommen, das eine Vielzahl verschiedener Sprachen beherrscht und Interessenten von daher nach Möglichkeit in ihrer jeweiligen Muttersprache über das Mehrmarkenangebot der Niederländer informieren kann. Eigenen Angaben zufolge halten sie lagermäßig nicht weniger als gut 1,5 Millionen Reifen vor mit insgesamt mehr als 10.000 verschiedenen Artikelnummern. „Wir wollen viel mehr sein als nur ein Reifenlieferant“, so der Großhändler unter Verweis auch auf seine IT- und Marketingunterstützung für den (Reifen-)Handel. Das alles zu entdecken, dazu lädt das Unternehmen an seinen Stand D050/E053 in Halle 6 ein. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen