Die Marke Norauto entstammt dem französischen ATU-Mutterkonzern Mobivia und wird seit 2016 bei ATU vertrieben. Erstmalig wird mit dem Sommerreifen „Prevensys 4“ nun der deutsche Markt erschlossen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/Norauto-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2021-03-15 11:39:262021-03-15 14:30:11ATU will mit Sommerreifen der Mobivia-Marke Norauto deutschen Markt erschließen
Insgesamt zehn Sommerprofile in der SUV-Dimension 215/60 R17 – größtenteils mit Tragfähigkeitsindex 96 (710 Kilogramm) und Geschwindigkeitsindex V (bis 240 km/h) – hat sich AutoBild Allrad für einen Reifentest vorgeknöpft, der in der morgen erscheinenden April-Ausgabe des Magazins zu lesen sein wird. Dabei ist das Modell „EcoSport SUV“ der Deldo-Eigenmarke Imperial demnach nur knapp an einem befriedigenden Resultat vorbeigeschrammt. Letztlich kassiert es trotz Stärken beim Aquaplaning und dem Preis – für ihn zahlten die Tester gerade einmal rund die Hälfte wie für die wieder einmal teuerste Marke Michelin des Vergleiches – aufgrund seines „mäßigen Nässegrips in Kurven und vergleichsweise träger Lenkreaktion“ auf bewässerter Handlingstrecke das Gesamturteil „nicht empfehlenswert“. Vor ihm ins Ziel gekommen sind drei Dreiergruppen von Produkten mit der Benotung „befriedigend“, „gut“ und „vorbildlich“. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/AutoBild-Allrad-Sommerreifentest-2021-neu.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-03-03 12:00:362021-03-16 16:06:07Dreimal drei plus einer beim AutoBild-Allrad-Sommerreifentest
Vor Kurzem erst hatte Cooper rund 12.000 Reifen seiner Marken Cooper und Mastercraft zurückgerufen in den USA. Jetzt folgen dem noch einmal weitere 430.300 Reifen 22 verschiedener Produktreihen inklusive für (Groß-)Händler wie Discount Tire, Pep Boys, Hercules, Les Schwab sowie TBC/Tire Kingdom/Big O Tires hergestellter Eigenmarkenprofile. Insofern sind Modelle zahlreicher Profilausführungen, Dimensionen und Produktionszeiträume betroffen. […]
Zusätzlich zum „Winterstar 4“ für die kalte Jahreszeit und dem „4 Seasons 2“ für einen ganzjährigen Einsatz gehörte mit dem bis dato aktuellen „Summerstar 3+“ zwar auch ein Pkw-Sommerprofil zu dem unter dem Namen der Kooperation Point S angebotenen Eigenmarkenportfolio. Doch für den europäischen, afrikanischen und asiatischen Markt gibt es jetzt einen Nachfolger für letztgenanntes Modell. Es hört auf die neue Bezeichnung „Summer“ und soll gegenüber seinem Vorgänger mit Verbesserungen sowohl in Sachen (Kraftstoff-)Effizienz als auch bezogen auf die Fahrsicherheit und die Laufleistung aufwarten können. Konkret spricht der Anbieter in diesem Zusammenhang von einem um sieben Prozent verringerten Rollwiderstand, einer fünf Prozent höheren Laufleistung sowie einem drei Prozent kürzeren Bremsweg auf nassen Fahrbahnen und einer in gleicher Größenordnung verbesserten Aquaplaningvorsorge. Insofern könne der „Summer“-Reifen in Bezug auf das EU-Reifenlabeling in allen 83 für die Bereifung von Pkw und SUVs angebotenen Dimensionen eine „B“-Einstufung beim Nassgriff vorweisen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/Point-S-Summer-Sommerreifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-02-12 12:17:512021-02-12 12:17:51Kooperation Point S erneuert Pkw-Sommerreifenangebot ihrer Eigenmarke
Der Wettbewerb im Reifenmarkt ist hart. Produkte und Fabrikate, mit denen Händler sich von ihren Mitbewerbern absetzen und mit denen sie sich aus der – üblicherweise nach unten drehenden – Preisspirale heraushalten können, sind zentral für den Geschäftserfolg. Seit Frühjahr 2018 arbeiten der chinesische Hersteller Triangle Tyre und der deutsche Großhändler B+B Reifencenter mit Sitz in Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern) entsprechend zusammen und wollen „gemeinsam den deutschen Markt entwickeln“, wie es damals hieß. Im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert Robert Baumann, der das Großhandelsunternehmen 1995 gemeinsam mit Dirk Bernhardt gegründet hat, wie sich die Partnerschaft mit Triangle Tyre seither entwickelt hat, welche Bedeutung die Exklusivmarke für den Großhändler hat und wie die Pläne für die nähere Zukunft aussehen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/BB-Baumann-Bernhard_tb.jpg661882Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-12-08 11:44:292020-12-08 11:44:29B+B Reifencenter und Triangle Tyre profitieren von Vertrauen in gemeinsames Projekt
Der Wettbewerb, dem Reifenhändler ausgesetzt sind, wird offenkundig immer härter, die Preisspirale dreht sich nur in eine Richtung: nach unten. Da suchen viele Händler nach Alternativen, um sich dem Rohertrag verzehrenden Dynamik im Markt zumindest ein Stück weit entziehen zu können. Eine gute Möglichkeit dazu sind Exklusivmarken in der Vermarktung. Eine noch bessere sind Eigenmarken, findet Alfred Wolff. Der Geschäftsführer der Point S Deutschland GmbH unterstreicht im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG die hohe Bedeutung der Eigenmarken Winterstar und Summerstar sowie Point S als Ganzjahresreifen. Mit ihnen könne der Point-S-Gesellschafter und -Partner einen um bis zu zehn Prozent höheren Rohertrag erzielen. Kein Wunder also, dass die Verantwortlichen in der Point-S-Zentrale in Ober-Ramstadt zuletzt zweistellige Wachstumsraten bei ihren Eigenmarken verzeichnen konnten, ein Wachstum, das in der aktuellen Corona-Krise sogar noch an Fahrt aufnimmt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/Point-S-Alfred-Wolff_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-12-03 11:45:522020-12-03 11:45:52Point S setzt auf Eigenmarken: „Unsere Betriebe suchen nach Alternativen“
Der 1970 gegründete dänische Großhändler für Reifen und Räder NDI – das Kürzel steht für Nordisk Dæk Import – will seiner Reifeneigenmarke Nordexx zu neuem Schwung verhelfen. Aus diesem Grund präsentiert sie sich jetzt in einem neuen Design, um nicht zuletzt über ein unverwechselbareres Erscheinungsbild zum anvisierten Wachstum der Marke beizutragen. Teil der neuen Strategie sei zudem, den Nordexx-Distributeuren und -Partnern noch mehr als bisher mit Marketing-und Angebotsunterstützung in Bezug auf die Marke unter die Arme zu greifen unter anderem, aber nicht nur mit im Design an den neuen Marktauftritt angepassten Materialien/Unterlagen. cm
Als Großhändler für Reifen und Räder ist die NDI Group seit 1970 im Markt aktiv und hat ihren Sitz im dänischen Brørup (Quelle: NDI)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Beim Karlsruher Reifen- und Räderspezialisten Interpneu setzt man neben den bekannten Marken traditionell auf Exklusiv- und Eigenmarken als Alleinstellungsmerkmal. Neben der seit 1987 etablierten Marke Platin für Pkw-Reifen und Leichtmetallfelgen kooperiert man auch in den Nutzfahrzeugsparten mit exklusiven Partnern. Der Großhändler wähnt sich damit auf dem richtigen Weg.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/11/Platin-P97-SchwarzMontage_sw_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-11-16 09:45:262020-11-16 09:45:26Interpneu setzt auch auf Exklusiv- und Eigenmarken – Schwerpunkt bei Platin
Der Wettbewerb im Reifenmarkt ist hart. Produkte und Fabrikate, mit denen Händler sich von ihren Mitbewerbern absetzen und mit denen sie sich aus der – üblicherweise nach unten drehenden – Preisspirale heraushalten können, sind zentral für den Geschäftserfolg. Seit Frühjahr 2018 arbeiten der chinesische Hersteller Triangle Tyre und der deutsche Großhändler B+B Reifencenter mit Sitz […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/11/BB-Reifencenter-Baumann-und-Bernhardt_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-11-12 07:51:542020-11-12 07:51:54B+B Reifencenter und Triangle Tyre profitieren von Vertrauen in gemeinsames Projekt
Seit rund zwei Jahren gehören zu dem hinter Fahrzeugen von Peugeot, Citroën, DS Automobiles und Opel/Vauxhall stehenden Automobilhersteller PSA auch Reifen der von der Gruppe im Teilegeschäft genutzten Eigenmarke Eurorepar. Wie russische Medien unlängst berichteten unter Berufung auf Angaben des Unternehmens selbst, habe man seither schon über eine Million der höchstwahrscheinlich von Hankook produzierten Profile „Reliance“ für den Sommer und „Reliance Winter“ für die kalte Jahreszeit absetzen können. Vor diesem Hintergrund zeige sich PSA/Eurorepar recht zufrieden mit den Verkaufszahlen, heißt es weiter. Mittlerweile würden die Reifen der Eigenmarke in schon 25 Ländern angeboten. Mit Großbritannien ist gerade erst ein weiteres hinzugekommen. Mit Aufnahme der „Reliance“-Reifenfamilie in ihr Portfolio will die Groupe PSA UK Autofahrern im Rahmen ihres Eurorepar-Lieferprogrammes eine „breitere Auswahl an Qualitätsreifen“ anbieten. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/PSA-Eurorepar-Reliance-Reifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-10-27 11:59:392020-10-27 14:22:18Schon über eine Million „Reliance“-Reifen abgesetzt