Hämmerling The Tyre Company stellt sich nicht nur personell neu auf mit Kolja Prohl als neuem Geschäftsführer. Auch in Sachen strategischer Unternehmensplanung hat sich in Paderborn zuletzt einiges bewegt, ist es doch im Markt längst kein Geheimnis mehr, dass der Spezialist für große Reifen nun auch verstärkt auf Landwirtschafts- und Motorradreifen setzt. Wie dazu die NEUE REIFENZEITUNG bei einem Gespräch mit den Hämmerling-Verantwortlichen erfuhr, stehen darüber hinaus aber noch weitere Veränderungen ins Haus – operativ wie auch personell. So vollzieht Inhaber Ralf Hämmerling zum Jahreswechsel den bereits länger geplanten Rückzug aus dem operativen Tagesgeschäft, während auch seine Tochter Carolin Pfaffenbach mehr Verantwortung bei dem Unternehmen in Ostwestfalen übernimmt.
Dieser Beitrag ist außerdem in der Januar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/Haemmerling-Gruppe-2_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-02-23 08:35:242023-02-23 08:35:24Hämmerling The Tyre Company expandiert und diversifiziert deutlich – Neues Führungsteam
Global Automotive Investments Holding B.V. (GAI) aus den Niederlanden – zu der Gruppe gehören unter anderem auch die dort beheimateten Reifengroßhändler Inter-Sprint und Van den Ban – übernimmt laut einer Pressemitteilung der Tyremotive GmbH im Februar das Unternehmen mit Sitz in Kitzingen. Besser gesagt erwirbt GAI nunmehr offenbar die restlichen Anteile an ihm. Denn schon im November 2021 hatte das unter demselben Dach wie Inter-Sprint residierende Unternehmen TyreMaxx B.V. sich mit gut drei Vierteln bei den Kitzingern beteiligt. Vor diesem Hintergrund tritt Jochen Freier als deren Geschäftsführer zum 31. Januar von dieser Position zurück. Er hatte den Anbieter 2009 gemeinsam mit Udo Strietzel gegründet zunächst als B2B-Branchenportal, um ihn dann zum Reifengroßhändler bis hin zum Felgenhersteller mit der Rädereigenmarke IT-Wheels weiterzuentwickeln. cm
Im Reifen- und Felgengeschäft ist die Global Automotive Investments Holding ein gewichtiger Marktspieler mit zahlreichen branchenbekannten Unternehmen unter ihrem Dach und einem jährlichen Umsatzvolumen von nach eigenen Angaben in Summe rund 1,5 Milliarden Euro (Bild: Screenshot)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Den Namen „M40“ trägt der neue zentrale Logistikhub für alle Distributionszentren des Onlineteilehändlers Autodoc, den das Unternehmen in Stettin (Polen) eröffnet hat. Die zusätzlichen Lagerkapazitäten ermöglichten eine Erweiterung des Sortimentes sowie ein schnelleres Auffüllen der Bestände, hebt der Anbieter als Vorteil hervor. Zwecks Warennachschub werden am neuen Standort demnach rund 200.000 Produkte und bis zu 15 Millionen Artikelnummern der Eigenmarken Ridex und Stark gelagert sowie von dort aus je nach Bedarf auf andere Distributionszentren des Unternehmens verteilt, von wo aus sie dann an Kunden in ganz Europa verschickt werden. Bis zu 400.000 Artikel sollen täglich in dem neuen Logistikhub kommissioniert und auf andere Lager verteilt werden. „Durch die Inbetriebnahme von ‚M40‘ haben wir Platz für weiteres Wachstum geschaffen, Flexibilität gewonnen und unser Eigenmarkensortiment massiv erweitert. Die schnellere Verfügbarkeit unserer Produkte ermöglicht es uns zudem, ein höheres Serviceniveau für unsere Kundinnen und Kunden sicherzustellen“, erklärt Sven Herrmann, Senior Vice President Supply Chain Management bei Autodoc. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Im Büro von Deldo werden gerade neue Klimaanlagen einbaut, als wir Tom von Dyck in der Bar im Keller des Büros treffen und gemeinsam Eis essen. Der Sales Manager nennt die jetzige Zeit eine heiße Zeit und ist sich sicher: „Was uns in der Zukunft erwartet, ist eine nicht einschätzbare Sache. Auch für die Reifenbranche […]
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/Tom-van-Dyck-klein-.jpg453600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2022-11-24 14:08:072022-11-23 14:16:14Tom van Dyck: „Reifen aus dem Niedrigpreissegment werden interessanter“
Die Einkaufsorganisation des Schweizerischen Auto- und Motorfahrzeuggewerbes (ESA) kann dieser Tage auf ein besonderes Jubiläum zurückblicken. Wie es dazu in dem aktuellen Genossenschaftsmagazin „Live“ (Ausgabe 2/2022) heißt, habe man „gemeinsam mit den Schweizer Garagistinnen und Garagisten bereits zehn Millionen ESA+Tecar-Reifen bewegt“. Die Reifen der Tecar-International-Eigenmarke ESA+Tecar werden in der Schweiz exklusiv über den ESA-Werkstattverbund vertrieben. […]
Zur diesjährigen Umrüstsaison hat das gemeinsame Reifenprogramm der Einkaufsorganisation des schweizerischen Auto- und Motorfahrzeuggewerbes (ESA) und der Autohauskooperation Tecar augenscheinlich Zuwachs bekommt. Zu den offensichtlich von Continental produzierten und unter dem Eigenmarkennamen ESA-Tecar angebotenen Pkw-Reifen „Spirit Pro“ für den Sommer und „Supergrip Pro“ für den Winter hat sich nunmehr auch ein Profil für die Bereifung […]
Zusätzlich zu den Sommer- und Winterprofilen „Summer“ und „Winter“ bringt die zu Continental gehörende Handelskette Vergölst nun außerdem einen Ganzjahresreifen der von der Konzernmutter produzierten und zu ihr gehörenden (Reifen-)Marke BestDrive auf den Markt. Wie die beiden zuvor genannten Modelle soll er ab sofort in deutschlandweit allen Vergölst-Filialen erhältlich sein in Größen angefangen bei 14 bis hin zu 18 Zoll – und das exklusiv. Für das Modell wird vonseiten des Anbieters dabei „perfekte Technik auf trockenen, nassen und verschneiten Straßen“ versprochen. Spezielle Lamellen sollen bei ihm für exzellenten Grip und kurze Bremswege auf verschneiten Fahrbahnen sorgen. Wie es weiter heißt, zeichne sich der Reifen darüber hinaus durch perfektes Handling und maximale Performance auf trockenen Fahrbahnen sowie ein verringertes Aquaplaningrisiko aus. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/09/BestDrive-All-Seasons-und-mehr.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-09-20 12:30:222022-09-20 12:30:22Exklusiv, aber nicht beim Profildesign: BestDrive-Ganzjahresreifen
Wenn bedingt durch Corona nach vier Jahren Pause im kommenden März die Tyrepo Asia erstmals wieder ihre Pforten in Singapur öffnet, dann wird dort auch die portugiesische Grupo Alves Bandeira erneut und damit zum insgesamt dann bereits dritten Mal als Aussteller mit dabei sein. Die Messepräsenz soll genutzt werden, um vor Ort die MatraX genannte […]
Nach zuletzt dem „4 Seasons 2“ für einen ganzjährigen Einsatz oder dem „Summer“ für die wärmere Zeit des Jahres stellt die Reifenhandelskooperation Point S nun einen neuen Winterreifen für den zentral- und westeuropäischen Markt vor. Genauer gesagt soll er zur kommenden Umrüstsaison 2022/2023 das bisherige Modell „Winterstar 4“ der Eigenmarke Point S in Albanien, Belgien, Bulgarien, der Tschechischen Republik, Dänemark, Estland, Frankreich, Deutschland, Ungarn, Italien, Moldawien, Montenegro, Polen, Rumänien, der Slowakei, Slowenien, Schweden, der Schweiz und der Ukraine ablösen. Wie man selbst sagt, sei das lediglich den Namen „Winter“ tragende Profil dabei in Zusammenarbeit mit einem „führenden Hersteller von Premiumreifen“ entwickelt worden. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/07/Point-S-Winter-.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-07-18 12:29:042022-07-18 12:29:04Kooperation Point S mit neuem Winterreifen für die Umrüstsaison 2022/2023
Bei der „Tire Cologne“ hat mit MatraX die Reifeneigenmarke der portugiesischen Alves Bandeira Group ihre Premiere in hiesigen Regionen gefeiert. Laut Managing Director André Bandeira hat der Großhändler die Fachmesse in Köln als eine Art Sprungbrett nicht zuletzt für den europäischen Markt nutzen wollen. Besagte Marke wird demnach schon länger beispielsweise im Mittleren Osten angeboten, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/Bandeira-Andre.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-06-21 11:15:162022-06-21 11:38:12Made in Taiwan: MatraX-Reifen werden von Federal/Nankang produziert