Beiträge

Sentaida International mit Messepräsenz in Essen zufrieden

43013 130151

Die Sentaida International Inc. – ein US-amerikanischer Distributeur, der auf UHP-Reifen spezialisiert ist – hat die Reifenmesse genutzt, um dem nach Essen gekommenen Fachpublikum die Eigenmarken Lexani sowie Diamond Back zu präsentieren. Gezeigt wurden drei verschiedene Lexani-Profile, die in insgesamt 54 verschiedenen Dimensionen zwischen 17 und 24 Zoll angeboten werden und vornehmlich für Fahrzeuge der Oberklasse und SUVs (Sport Utility Vehicles) gedacht sind.

Vom Label Diamond Back hatte man die Reifentypen „TR918”, „TR928” sowie das laufrichtungsgebundene Profil „TR968“ mit nach Essen gebracht. Mit diesen drei Reifen, die zusammengenommen bislang in insgesamt 38 Größen bei Sentaida verfügbar sind, sollen vor allem sportliche Fahrzeuge mit Radgrößen von 19 bis 24 Zoll bereift werden können. Mit der Resonanz auf die Messepräsenz bei der REIFEN zeigt sich das Unternehmen eigenen Aussagen sehr zufrieden, denn man habe während der vier Tage in Essen einerseits viele neue Kontakte knüpfen und andererseits gleichzeitig auch die zahlreichen bereits bestehenden Beziehungen festigen können.

Höhere Preise für Michelin-Reifen in Nordamerika

Aufgrund der anhalten Kostensteigerungen für Rohmaterialien, Energie und den Transport seiner Produkte hat Michelin North America Reifenpreiserhöhungen für den nordamerikanischen Markt angekündigt. Um acht Prozent teuerer werden sollen ab dem 1. Juni dieses Jahres EM- und Industriereifen, während Pkw- und Llkw-Reifen für den US-Ersatzmarkt einen Monat später um – wie es heißt – bis zu acht Prozent im Preis angehoben werden.

Reifen 2008: Großhändler Van den Ban mit 120 m² großem Stand

In diesem Jahr wird auch der niederländische Großhändler Van den Ban wieder bei der Reifenmesse in Essen mit einem eigenen Stand vertreten sein. Zeigen will man in Essen einen Querschnitt durch das eigene Produktprogramm anfangen bei den bekannten Premiummarken über die Exklusivmarken Sava, Federal und BCT bis hin zu den Private Brands Novex und vor allem Blackstone (ehemals Flamingo). Von der Blackstone-Produktrange wird in Essen die gesamte „CD“-Familie – also „CD3000“, „CD2000“, „CD1000“ sowie „CD Van“ – an Sommerprofilen für Pkw und Llkw zu sehen sein, und aufseiten der Budgetmarke BCT gibt es in Form der Reifenmodelle „S600“, „S800“ und „S900“ wohl gleich drei neue Profile am Van-den-Ban-Stand während der Reifenmesse zu entdecken.

Erweitertes Minerva Programm bei Deldo

Seit vielen Jahren führt der belgische Großhändler Deldo Minerva-Reifen als Hausmarke. Um das Geschäft mit dem 1992 eingeführten Label zu forcieren, sei man nun mit zwei Herstellern eine neue Partnerschaft eingegangen, teilt das Unternehmen. Bei Deldo ist man überzeugt, aufgrund einer – wie es heißt – „intensiven Partnerschaft mit den koreanischen und chinesischen Produzenten“ eine absolut konkurrenzfähige Produktpalette anbieten zu können, die dank einiger Neuentwicklungen in diesem Jahr rund 50 unterschiedliche Reifengrößen angefangen bei 13 bis hin zu 19 Zoll umfasse.

Mitsutomo-Rollerreifen ein Erfolg für DBV

Mitte vergangenen Jahres hat der Großhändler DBV Würzburg Rollerreifen der Marke Mitsutomo in sein Lieferprogramm aufgenommen. Hersteller der geschützten Eigenmarke ist Angaben des Unternehmens zufolge „eine große fernöstliche Fabrik, welche auch in der europäischen Rollerindustrie ein bekannter Erstausrüster ist“. Alle Reifen haben demnach eine DOT-Nummer, die E-Kennung gemäß ECE sowie eine TWI-Markierung.

„Als wir im Sommer 2007 anfingen, günstige Rollerreifen in 10.000-Stück-Mengen in unseren Hallen in Würzburg zu lagern, wurden wir erst belächelt, dann bestaunt, später beneidet. Das ist ein großes Lob für uns, denn wir hatten uns bis dahin noch nie mit Reifen für Scooter beschäftigt“, freut sich DBV-Geschäftsführer Norbert Bathon.

Die verkauften Stückzahlen seien dann ganz schnell fünfstellig geworden. „Nicht schlecht für einen Quereinsteiger“, findet Bathon. Die hohen Stückzahlen haben seinen Worten zufolge im Übrigen eine Preissenkung für die Rollerreifen der Eigenmarke ermöglicht.

Und auf noch eine weitere Besonderheit weist er hin: Für Händler, die mindestens zehn Mitsutomo-Rollerreifen bei DBV bestellen, ist bei Teilnahme am Bankeinzugsverfahren Zahlungsziel der 1. Juni 2008 – geliefert werde jedoch bereits wenige Tage nach Auftragseingang. „Die Größe 120/70-12 ist derzeit schon wieder ausverkauft“, bedauert Bathon.

Nichtsdestotrotz könnten interessierte Kunden die Größe bereits jetzt bestellen. „Wir liefern diese dann zum gleichen Preis im März nach – unaufgefordert“, verspricht der DBV-Geschäftsführer..

Nächste US-Reifenpreiserhöhungsrunde von Michelin eingeläutet

Nachdem Michelin North America bereits im Herbst vergangenen Jahres eine Preiserhöhung für einige seiner Produktlinien zum 1. Januar 2008 angekündigt hatte, läutet das Unternehmen kurz nach Jahresbeginn 2008 schon die nächste Preiserhöhungsrunde ein. Zum 3.

März dieses Jahres sollen Pkw- und Llkw-Reifen der Marken Michelin, BFGoodrich und Uniroyal sowie alle Private und Associated Brands in den USA um sieben Prozent teurer werden. Die Preise für EM- und Industriereifen werden in den USA und Mexiko zum 1. Februar um drei Prozent angehoben.

Durotyre kümmert sich verstärkt um Eigenmarken

40754 118331

Die Anbieter von Radialreifen „Made in China“ nehmen nicht nur ständig zu. Gleichzeitig wächst auch der Wettbewerb der verschiedenen Hersteller und Distributeure dieser Produkte, sei es, dass sie ihr Sortiment nun auf dem heimischen chinesischen Markt oder aber auf Exportmärkten anbieten. Gerade für die ebenfalls in der Anzahl stark zunehmenden Reifenagenturen bzw.

Reifendistributeure wird es immer schwieriger, ein halbwegs einträgliches Geschäft mit den verfügbaren Marken am Laufen zu halten. Da bieten sich oftmals neue Eigenmarken als adäquate Lösung an, um sich dem margenschwachen Geschäft mit chinesischen Allerweltsmarken zu entziehen.

.

Van den Ban: Flamingo wird Blackstone

Seit rund 30 Jahren vertreibt der holländische Reifengroßhändler Van den Ban Autobanden B.V. nun schon die Eigenmarke Flamingo.

Dieser Markenname soll jetzt schrittweise in „Blackstone“ geändert werden. Das Sortiment der in Europa im Namen von Van den Ban gefertigten Reifenmarke besteht gegenwärtig aus drei Profilen: CD1000, CD2000 und CD3000; die Dimensionspalette reicht dabei bis zu 235/40 R18, wozu auch Winterreifen unter der Bezeichnung „Flamingo Alaska“ gehören. Das Re-Branding werde ab diesem Herbst mit den Winterreifen beginnen und dann im kommenden Jahr mit den Sommerreifen fortgesetzt werden.

Wie Commercial Manager Cyril Versteeg erklärt, habe man den Vertrieb der Eigenmarke Flamingo in den vergangenen Jahren kontinuierlich ausbauen können, was zu einer Kommunikation in immer mehr Sprachen geführt habe. Folglich sei ein neuer Name ratsam gewesen, so Versteeg weiter..

Private Brands verlieren Marktanteil in den USA

(Akron/Tire Review) Laut der Rubber Manufacturers Association (RMA) haben Private Brands in den zurückliegenden Jahren in den USA an Marktanteil verloren. Kamen sie laut dem Verband 2004 bei P-metrischen Reifen noch auf einen Anteil von 22,1 Prozent des gesamten Ersatzmarktes in den Vereinigten Staaten und LT-metrische Pneus auf 21,8 Prozent, so sollen es heute – nur drei Jahre später – in beiden Segmenten nur noch jeweils rund 17 Prozent sein. Zurückgeführt wird diese Entwicklung unter anderem darauf, dass die Reifenhersteller Goodyear, Michelin, Bridgestone und Continental, die solche Eigenmarken im Auftrag von für Großhändlern, Kooperation usw.

produzieren, ihr Engagement in diesem Bereich stetig zurückgefahren haben und die dadurch frei gewordenen Kapazitäten lieber für die eigenen Produkte nutzen. Auch dem verstärkten Drängen von Reifen fernöstlicher Hersteller in den US-amerikanischen Markt wird ein Beitrag zu der beobachteten Entwicklung bezüglich der Private Brands zugeschrieben..

NDI: Eurostone-Sommerreifen bald wieder im Sortiment

37749 10415

Die eigene Private Brand ist „ein Produkt, das wir strategisch einsetzen können“. – Mit dieser Aussage erklärt Michael Jörgensen, Geschäftsführer der NDI Reifen Hanse GmbH, den Kern von Eigenmarken. Bereits seit Jahren hat der deutsche Ableger des dänischen Großhändlers Nordisk Daek Import A-S die Private Brand Eurostone im Portfolio und konnte diese zu einer zentralen Säule des eigenen Geschäftserfolges ausbauen.