Beiträge

Trotz rückläufiger Verkaufszahlen sieht sich Team „in der Spur“

Nach den Worten von Geschäftsführer Gerd Wächter hat zwar auch der Reifenhandelsverbund Top Service Team KG im vergangenen Geschäftsjahr nicht die “Zahlen aus dem Superjahr 2011” erreichen können. Doch trotz rückläufiger Verkaufszahlen sieht man sich “in der Spur”: Schließlich habe man sich für 2012 realistische Planzahlen als Ziel gesetzt und diese dann letztlich sogar leicht übertroffen. “Bei dem einzelnen Gesellschafter sieht das operativ sicher anders aus.

Grundsätzlich konnten aber die Bestände innerhalb der Gruppe im Jahresvergleich reduziert werden”, sagt Wächter. Die Gesamtentwicklung sieht der Geschäftsführer der Kooperation von 17 inhabergeführten, herstellerunabhängigen Betrieben mit über 325 Servicestationen in Deutschland angesichts nur marginaler Volumenzuwächse im Pkw- und einem bis dato schlechteren Lkw-Geschäft allerdings mit einer gewissen Skepsis. “Ware ist genug im Markt, und die Preise auf den Plattformen sind sehr niedrig.

Das macht das Verkaufen an der Theke extrem schwierig. Wir fokussieren uns daher in der Zentrale ganz klar auf Kostenmanagement und interne Prozessoptimierung”, erklärt er. Für die Gesellschafter und deren Mitarbeiter werde beispielsweise weiterhin konsequent an Schulungskonzepten gearbeitet.

Auch und gerade für das Werkstattpersonal ist demnach die Umsetzung mehrerer Maßnahmen in diesem Jahr geplant. Zumal Team 2013 bekanntlich zum “Jahr der Bildung” ausgerufen und damit das Thema Fort- bzw. Ausbildung in den Vordergrund gerückt hat.

Erweiterte Hämmerling-Geschäftsführung

Sascha Lorenz und Carolin Pfaffenbach sind als neue Mitglieder in die Geschäftsleitung der Hämmerling Group berufen worden, zumal sie – wie mitgeteilt wird – die Entwicklung des Unternehmens in den letzten Jahren erheblich mitgestaltet haben. Lorenz steht seit zehn Jahren in Hämmerling-Diensten, und ihm obliegt die Leitung Vertrieb Innendienst national sowie die Leitung Einkauf Reifen. Pfaffenbach ist eine geborene Hämmerling und leitet den Export.

Mit beiden stehe Geschäftsführer Ralf Hämmerling angesichts eines Durchschnittsalters von knapp 36 Jahren ein Führungsteam zur Seite, von dem er sich für die Zukunft viel Innovation verspreche, heißt es. “Unser Ziel ist es, die Eigenmarken Athos, Sämm und Talas in den Fokus zu stellen und weiter auszubauen. Wir wollen unsere Kompetenzen bündeln, auf das Wesentliche konzentrieren und neue Wege gehen.

Von unseren Kunden im In- und Ausland wird eine konstante Wettbewerbsfähigkeit erwartet, die wir unter anderem durch die Erweiterung unserer Athos-Palette auf 16 Lkw-Reifengrößen und 16 unterschiedliche Profile erfüllen möchten, außerdem durch den Schutz unserer Partner, Athos Lkw-Reifen nicht über Internetshops zu vertreiben. Gezielte Marketingmaßnahmen, ein Bonusprogramm für Athos-Partner und ein verstärkter Außendienst geben unseren Kunden eine gezielte Unterstützung und helfen uns auf spezielle Anforderungen schnell zu reagieren”, sagt er. cm

.

Reifenrückruf in den USA

,
Hercules All Trac A T

In den Vereinigten Staaten ruft das Großhandelsunternehmen Hercules Tire & Rubber Company SUV-/Llkw-Reifen des Typs “All Trac A/T” seiner Eigenmarke Hercules zurück. Betroffen sind Reifen der Dimensionen LT 215/85 R16 115/112S, LT 265/70 R17 121/118S und LT 225/75 R16 115/112S mit DOT-Nummern im Bereich von JEHMECL0909 bis JEHMECL4010 sowie der Größen LT 235/85 R16 120/116S (JEHMECL0409 bis JEHMECL4010), LT 245/75R16 120/116S (JEHMECL5008 bis JEHMECL4010), LT 265/75R16 123/120S (JEHMECL0509 bis JEHMECL4010) und LT 245/75 R17 121/118S (JEHMECL1009 bis JEHMECL4010). Bei den zwischen 2008 bzw.

2009 und 2010 bei der chinesischen Shandong Yongshen Rubber Group Co. Ltd. gefertigten Reifen kann es demnach aufgrund von Design- oder Produktionsfehlern zu Separationen von Gürtel und Lauffläche kommen.

Vorläufige RMA-Zahlen zum US-Reifenmarkt 2012

,

Vor Kurzem hat die Rubber Manufacturers Association (RMA) vorläufige Zahlen zum US-amerikanischen Reifenmarkt 2012 veröffentlicht. Dem Bericht ist zu entnehmen, dass die Zahl der in die Erstausrüstung gelieferten P-metrischen Reifen im vergangenen Jahr bei rund 40 Millionen Stück und damit 12,1 Prozent höher als 2011 gelegen hat. Das Ersatzmarktvolumen ging allerdings leicht um 1,5 Prozent auf 191,1 Millionen Einheiten zurück.

Bei LT-metrischen Reifen sieht’s demnach ähnlich aus: Die Lieferungen in die Erstausrüstung legten um 1,5 Prozent auf 4,2 Millionen Reifen zu, die in den Ersatzmarkt sanken um 2,1 Prozent auf 28 Millionen Reifen. Eine analoge Entwicklung ist bei den Bereifungen für mittelschwere Lkw zu beobachten: Einem Plus von 2,4 Prozent im Erstausrüstungsgeschäft steht ein Minus von 3,9 Prozent auf 15,9 Millionen Einheiten im Ersatzmarkt gegenüber. Bezogen auf die Summe aller ausgelieferten Erstausrüstungs- und Ersatzmarktreifen soll es sich bei 126,0 Millionen der P-metrischen Reifen um Importe von außerhalb der USA gehandelt haben, mit Blick auf die LT-metrischen Reifen ist von 21,0 Millionen importierten Einheiten die Rede und bei den Reifen für mittelschwere Lkw von 10,5 Millionen Stück.

Von allen Reifenlieferungen habe ein Anteil von 80,5 Prozent einen der Markennamen der Hersteller auf der Seitenwand getragen, während 9,5 Prozent auf sogenannte Associated Brands entfielen sowie zehn Prozent auf Private Brands. Der RMA-Statistik zufolge werden P-metrische Reifen im US-Markt überwiegend von unabhängigen Reifenhändlern (65 Prozent) an die Frau oder den Mann gebracht, in 15 Prozent der Fälle machen Großvermarkter das Rennen und 14 Prozent gehen bei Ketten der Industrie über die Ladentheke. Bei den LT-metrischen Reifen haben mit einem 79-prozentigen Marktanteil ebenfalls unabhängige Reifenhändler die Nase vorn gefolgt von Ketten der Industrie (13 Prozent) und Großvermarktern (vier Prozent).

Point S France: Bridgestone und Continental gewinnen – Michelin verliert

,

Point S in Frankreich bietet seinen Partnern wieder eine dritte Marke für das Premiumsegment an. Nachdem sich die Kooperation Anfang vergangenen Jahres unter großer medialer Aufmerksamkeit – siehe: “Point S verursacht ‚Donnerschlag in der Welt der Reifen’” – von Michelin im Streit über die Konditionsgestaltung trennte, ist jetzt Continental neuer “Premiumpartner” von Point S France und ergänzt damit Goodyear und Bridgestone. Großer Verlierer dabei offenbar: Michelin.

Bonusprogramm für Athos-Stützpunktpartner

,

Die Hämmerling Group kann von einer großen Nachfrage nach Athos-Lkw-Reifen berichten, was den Paderborner Großhändler eigenen Worten zufolge dazu veranlasst, rund um seine Eigenmarke eine Bonusaktion für bestehende und neue Stützpunktpartner aufzulegen. “Aus einer umfangreichen Kollektion können je nach Umsatz ausgefallene und dekorative Athos-Werbemittel gewählt werden”, so das Unternehmen. Die Kollektion könne auch käuflich erworben werden, heißt es weiter.

Weitere Informationen zu dem Bonusprogramm unter dem Motto “I love Athos” werden auf der www.athos-tyre.com bereitgehalten.

Bei der „Lamma 2013“ stellt Bandenmarkt neue Produkte/Marken vor

, ,

Das niederländische Unternehmen Bandenmarkt Tyres & Wheels B.V. ist einer der Aussteller bei der Messe “Lamma 2013”, die am 16.

und 17. Januar in Newark (Großbritannien) stattfindet und bei der sich alles um Maschinen, Ausrüstungen und Services für die Landwirtschaft dreht. Vor Ort will man die eigene Produktpalette vorstellen und hier insbesondere die Neuerungen bzw.

Erweiterungen im eigenen Lieferprogramm. Der Großhändler und Anbieter runderneuerter Landwirtschaftsreifen hat demnach unter anderem die in der jüngeren Vergangenheit gestartete Eigenmarke Delcora mit im Gepäck zu der Messe, wobei es sich Unternehmensangaben zufolge dabei nicht um runderneuerte, sondern um Neureifen handelt. Darüber hinaus werden bei der “Lamma 2013” noch Flotation- und Fortwirtschaftsreifen der neuen Marke Tianli Tyre zu sehen sein, für die Bandenmarkt in Großbritannien, Irland sowie den Benelux-Ländern als exklusiver Distributeur fungiert.

Auch dabei soll es sich um Neu- und keine runderneuerten Reifen handeln, die – so heißt es weiter – mithilfe Know-how und Technologien aus Skandinavien bei Tianli gefertigt und in Dimensionen angefangen bei 17 Zoll bis hin zu 30,5 Zoll angeboten werden. “Auf dem Kontinent sind Tianli-Reifen für ihre Zuverlässigkeit, ihre hohe Performance und ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt”, sagen die Niederländer und sehen die Messe als gute Gelegenheit zur Einführung dieser Reifen im britischen Markt. cm

.

Großhändler Inter-Sprint Banden stellt überarbeitete Website ins Netz

,

Inter-Sprint Banden BV hat seine Website unter www.inter-sprint.nl überarbeitet und dabei eigenen Worten zufolge Wert vor allem auf eine noch einfachere Bedienung gelegt.

“Weil digitale Dienstleistung und Unterstützung immer wichtiger geworden sind”, so der niederländische Großhändler, der auf seinen Internetseiten einer allgemeinen Beschreibung des Unternehmens unter anderem auch eine Übersicht über seine Serviceaktivitäten bietet. Denn die Dienstleistungen von Inter-Sprint gehen demnach weit über das Liefern von Reifen hinaus. Nichtsdestoweniger liefert die Site natürlich umfassende Informationen zu allen bei den Niederländern erhältlichen A-Marken ebenso wie zu ihren Eigen- und Exklusivmarken – inklusive Abbildungen sämtlicher Profile und den jeweiligen Labelwerten.

“Speziell für unsre Kunden ist ein Mediencenter entwickelt worden. In diesem Mediencenter sind von allen A-Marken, Private Labels und Exklusivmarken zum Herunterladen bereit. Diese Abbildungen sind für unsere Kunden ganz gebührenfrei zu benutzen für Werbeaktivitäten”, sagt das Unternehmen.

Darüber hinaus gebe es dort von vielen Marken Produktbroschüren, die ebenfalls zur freien Verwendung angeboten werden. Und wer sich auf der Website registriere, erhalte per E-Mail Zugangsdaten für die E-Commerce-Umgebung. cm

.

Weltpremiere des Tomason-Jubiläumsrades „TN10“

,

Die Essener KVG mbH hat die Motor Show in ihrer Heimatstadt dazu genutzt, das “TN10” genannte Rad ihrer Marke Tomason vorzustellen. Die Ziffern im Produktnamen weisen dabei auf ein Jubiläum hin, denn vor zehn Jahren startete das Unternehmen ins Aluminiumradgeschäft. Das Jubiläumsmodell ist eines von mittlerweile acht Designs in der Tomason-Räderfamilie: Das einteilige Gussrad soll in allen gängigen Fünflochanwendungen der Größen 8.

5×18 Zoll und 8.5×19 Zoll angeboten werden. Als besonderes Highlight wird die durch spezielle Alu-Inlays individuell gestaltbare Optik des ab Anfang Januar verfügbaren “TN10” genannt.

Unterstützung für Antibrustkrebsinitiative durch Delticom

,

In Nordamerika unterstützt der Internetreifenhändler Delticom die Antibrustkrebsinitiative der Reifenmarke Radar bzw. des hinter ihr stehenden Singapurer Reifengroßhändlers Omni United. Für jeden über seinen Onlineshop unter www.

tires-easy.com verkauften Reifen will Delticom einen kleinen Betrag an die Breast Cancer Research Foundation spenden. Ziel des Ganzen ist es, insgesamt eine Summe von einer Million US-Dollar zusammenzubekommen.