Die Hämmerling Group kann von einer großen Nachfrage nach Athos-Lkw-Reifen berichten, was den Paderborner Großhändler eigenen Worten zufolge dazu veranlasst, rund um seine Eigenmarke eine Bonusaktion für bestehende und neue Stützpunktpartner aufzulegen. “Aus einer umfangreichen Kollektion können je nach Umsatz ausgefallene und dekorative Athos-Werbemittel gewählt werden”, so das Unternehmen. Die Kollektion könne auch käuflich erworben werden, heißt es weiter.
Weitere Informationen zu dem Bonusprogramm unter dem Motto “I love Athos” werden auf der www.athos-tyre.com bereitgehalten.
Das niederländische Unternehmen Bandenmarkt Tyres & Wheels B.V. ist einer der Aussteller bei der Messe “Lamma 2013”, die am 16.
und 17. Januar in Newark (Großbritannien) stattfindet und bei der sich alles um Maschinen, Ausrüstungen und Services für die Landwirtschaft dreht. Vor Ort will man die eigene Produktpalette vorstellen und hier insbesondere die Neuerungen bzw.
Erweiterungen im eigenen Lieferprogramm. Der Großhändler und Anbieter runderneuerter Landwirtschaftsreifen hat demnach unter anderem die in der jüngeren Vergangenheit gestartete Eigenmarke Delcora mit im Gepäck zu der Messe, wobei es sich Unternehmensangaben zufolge dabei nicht um runderneuerte, sondern um Neureifen handelt. Darüber hinaus werden bei der “Lamma 2013” noch Flotation- und Fortwirtschaftsreifen der neuen Marke Tianli Tyre zu sehen sein, für die Bandenmarkt in Großbritannien, Irland sowie den Benelux-Ländern als exklusiver Distributeur fungiert.
Auch dabei soll es sich um Neu- und keine runderneuerten Reifen handeln, die – so heißt es weiter – mithilfe Know-how und Technologien aus Skandinavien bei Tianli gefertigt und in Dimensionen angefangen bei 17 Zoll bis hin zu 30,5 Zoll angeboten werden. “Auf dem Kontinent sind Tianli-Reifen für ihre Zuverlässigkeit, ihre hohe Performance und ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt”, sagen die Niederländer und sehen die Messe als gute Gelegenheit zur Einführung dieser Reifen im britischen Markt. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-01-02 10:15:002013-01-02 10:15:00Bei der „Lamma 2013“ stellt Bandenmarkt neue Produkte/Marken vor
Inter-Sprint Banden BV hat seine Website unter www.inter-sprint.nl überarbeitet und dabei eigenen Worten zufolge Wert vor allem auf eine noch einfachere Bedienung gelegt.
“Weil digitale Dienstleistung und Unterstützung immer wichtiger geworden sind”, so der niederländische Großhändler, der auf seinen Internetseiten einer allgemeinen Beschreibung des Unternehmens unter anderem auch eine Übersicht über seine Serviceaktivitäten bietet. Denn die Dienstleistungen von Inter-Sprint gehen demnach weit über das Liefern von Reifen hinaus. Nichtsdestoweniger liefert die Site natürlich umfassende Informationen zu allen bei den Niederländern erhältlichen A-Marken ebenso wie zu ihren Eigen- und Exklusivmarken – inklusive Abbildungen sämtlicher Profile und den jeweiligen Labelwerten.
“Speziell für unsre Kunden ist ein Mediencenter entwickelt worden. In diesem Mediencenter sind von allen A-Marken, Private Labels und Exklusivmarken zum Herunterladen bereit. Diese Abbildungen sind für unsere Kunden ganz gebührenfrei zu benutzen für Werbeaktivitäten”, sagt das Unternehmen.
Darüber hinaus gebe es dort von vielen Marken Produktbroschüren, die ebenfalls zur freien Verwendung angeboten werden. Und wer sich auf der Website registriere, erhalte per E-Mail Zugangsdaten für die E-Commerce-Umgebung. cm
Die Essener KVG mbH hat die Motor Show in ihrer Heimatstadt dazu genutzt, das “TN10” genannte Rad ihrer Marke Tomason vorzustellen. Die Ziffern im Produktnamen weisen dabei auf ein Jubiläum hin, denn vor zehn Jahren startete das Unternehmen ins Aluminiumradgeschäft. Das Jubiläumsmodell ist eines von mittlerweile acht Designs in der Tomason-Räderfamilie: Das einteilige Gussrad soll in allen gängigen Fünflochanwendungen der Größen 8.
5×18 Zoll und 8.5×19 Zoll angeboten werden. Als besonderes Highlight wird die durch spezielle Alu-Inlays individuell gestaltbare Optik des ab Anfang Januar verfügbaren “TN10” genannt.
In Nordamerika unterstützt der Internetreifenhändler Delticom die Antibrustkrebsinitiative der Reifenmarke Radar bzw. des hinter ihr stehenden Singapurer Reifengroßhändlers Omni United. Für jeden über seinen Onlineshop unter www.
tires-easy.com verkauften Reifen will Delticom einen kleinen Betrag an die Breast Cancer Research Foundation spenden. Ziel des Ganzen ist es, insgesamt eine Summe von einer Million US-Dollar zusammenzubekommen.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-10-10 12:17:002013-07-08 13:57:40Unterstützung für Antibrustkrebsinitiative durch Delticom
Mit dem “Full Winter” genannten Reifen seiner Eigenmarke Milestone erweitert Inter-Sprint sein Produktprogramm. Das Modell sei eigens für das Unternehmen unter Berücksichtigung der vom EU-Reifenlabeling ausgehenden Anforderungen entwickelt worden und ab Mitte August lieferbar in Größen von 13 Zoll bis 19 Zoll inklusive SUV-Dimensionen, so der niederländische Großhändler. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-08-06 14:08:002013-07-08 13:31:28“Full Winter” der Marke Milestone neu bei Inter-Sprint
Der niederländische Großhändler Inter-Sprint Banden B.V. (Moerdijk) hat sein E-Commerce-Portal auf das Reifenlabeling vorbereitet.
Wie das Unternehmen mitteilt, werden in dem Webshop ab sofort die Einstufungen hinsichtlich der drei Kriterien Rollwiderstand, Nasshaftung und Abrollgeräusch, die gemäß der EU-Reifenkennzeichnungsverodnung vorgesehen sind, in einer separaten Spalte hinter der Reifenbeschreibung angezeigt. Zwar besteht die Pflicht zur Information der Kunden eigentlich erst ab dem Stichtag 1. November, doch bei Inter-Sprint ist man bewusst schon einen Schritt weitergegangen mit dem Entschluss, die Partner möglichst frühzeitig zu informieren.
“Wir möchten unsere Kunden immer im Voraus informieren über Änderungen im Markt”, heißt es vonseiten des Großhändlers, der eigenen Worten zufolge auf fast 110.000 Quadratmetern Lagerfläche mehr als zwei Millionen Reifen vorhält. Als Vollsortimenter mit mehr als 35 Jahren Erfahrung im Reifengeschäft habe man dabei alle Erstausrüstungsmarken und -größen für das Sommer- und Wintergeschäft ebenso im Programm wie Eigenmarken, wird noch hinzugefügt.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-07-25 12:25:002013-07-08 13:27:26Reifenlabeldaten werden in Inter-Sprints Webshop integriert
Der niederländische Reifengroßhändler S&H Tyres konnte während der Reifen-Messe von weitreichenden Plänen für die nähere Zukunft berichten. Insbesondere, so erklärte Simon Klapwijk, werde man noch im Laufe dieses Sommers mit einer neuen Reifenmarke an den Start gehen, eine weitere, als Eigenmarke geplant, soll später folgen. Außerdem hat S&H Tyres mit positiv gewendeten Wachstumsproblemen zu kämpfen: Die bestehenden Räumlichkeiten – die Verwaltung im niederländischen Hendrik-Ido-Ambacht und das Lager beim Spediteur – reichten für einen reibungslosen Geschäftsbetrieb einfach nicht mehr aus.
Ab Juli dann ist das neue 8.000 m² große eigene Lager in Moerdijk bezugsfertig, wo auch die Büroräume für die derzeit 20 Mitarbeiter entstehen. Simon Klapwijk freut sich auf die kommende Zeit, verspreche sie doch einen deutlichen Entwicklungsimpuls.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/S_and_H_Tyres_tb.jpg432600Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-06-20 14:23:002013-07-08 13:13:52S&H Tyres wächst weiter und baut eigenes Lager auf
Im Rahmen der Reifenmesse wollen Momo – italienischer Anbieter von Autozubehör und Rädern unter diesem Markennamen – und das ebenfalls aus Italien stammende Reifenhandelsunternehmen Univergomma Pkw-, SUV-/4×4- und Van-Reifen des Labels Momo als Neuheit vorstellen. Die Produktpalette der neuen Reifenlinie soll 180 verschiedene Modelle sowohl für den Sommer- als auch den Wintereinsatz umfassen und sich – wie beide Partner sagen – dank “neuester Technologien und höchster Leistungsfähigkeit” für ein breites Spektrum an Fahrzeugen anfangen bei Citycars bis hin zu Sportwagen eignen. Die Modelle, die bereits ab der Herbstsaison 2012 im Markt verfügbar sein werden, hören dabei auf Namen wie “North Pole”, “SUV Pole” oder “Van Pole”.
Die Entwicklung der neuen Momo-Reifen sei zwar eine große Herausforderung gewesen, doch Momo-Geschäftsführer Massimo Ciocca ist überzeugt, dass das sich die Mühen für sein Unternehmen auszahlen werden bzw. das Ganze ein Erfolg wird. “Wir sind stolz auf die Zusammenarbeit mit der Firma Univergomma, die zur Verwirklichung dieses ehrgeizigen Projekts geführt hat”, so Ciocca.
“Der neue Momo-Reifen positioniert sich in einem sehr umkämpften Marktsegment und bringt die richtigen Voraussetzungen mit, um ein Verkaufserfolg zu werden”, ergänzt Massimo Peccia von Univergomma. Aufgrund der verwendeten Technologie, der Qualität der Reifen und ihres Preises werde die Produktfamilie “auf höchstem Niveau wettbewerbsfähig” sein, sind die Italiener überzeugt. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Univergomma_Momo-Reifen.jpg165550Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-05-30 13:08:002013-07-08 13:06:36Reifenmarke Momo erblickt das Licht der Welt
Als “ganz besonderes Exemplar auf dem Markt der hochwertigen Räder” wird seitens der Hölzel Automotive GmbH (Ratingen) das “Concave” genannte Design seiner Eigenmarke Emotion Wheels beschrieben. Verfügbar ist dieses Leichtmetallrad nicht nur in den zwei Farbvarianten Silber und Schwarz-Matt, sondern es kann zudem noch mit einem echten und hochglanzpolierten Edelstahlbett aufwarten. “Das sieht nicht nur chic aus, sondern schützt die Felge auch vor Kratzern und sonstigen Beschädigungen”, so der Anbieter über seine in drei Breitendimensionen von 8,5 bis 11×19 Zoll – die Einpresstiefen variieren zwischen ET 15 und ET 52 – erhältliche Kreation.
Eine echte Besonderheit stelle die Verfügbarkeit mit vier verschiedenen Fünflochanbindungen dar, heißt es darüber hinaus. Mit seinen acht Doppelspeichen soll “Concave” die individuelle Optik vieler Fahrzeuge der gehobenen Mittel- und Luxusklasse unterstreichen, wobei die elf Zoll breite Variante Hölzel zufolge Sportwagen wie dem Porsche 911 vorbehalten ist. cm