Beiträge

Werkstattkette ATU heizt Preiskampf an

,
ATU Aktion

Auch das neue Jahr startet die Werkstattkette ATU – mal wieder – mit dem Ausrufen von Niedrig(st)preisen für seine Dienstleistungen. Aktuell wird versprochen, Vertragswerkstätten bezüglich ihrer Preise von Werkstattleistungen inklusive Material um wenigstens 30 Prozent zu unterbieten. „Wir liegen mit unseren Preisen nicht mindestens 30 Prozent unter Ihrer Vertragswerkstatt? Kein Problem, legen Sie uns ein […]

Deutsche Autofahrer prüfen Reifenfülldruck „viel zu selten“

, ,
Dekra Reifenfülldruckkontrolle

Laut der Überwachungsorganisation Dekra prüfen deutsche Autofahrer den Fülldruck der Reifen ihres Fahrzeuges „viel zu selten“. Eine aktuelle Umfrage hat demnach ergeben, dass nur jeder fünfte Autofahrer (20 Prozent) den Reifendruck regelmäßig bei jedem Tankstopp kontrolliert, während umgekehrt jeder Vierte (25 Prozent) angab, dies nur einmal pro Halbjahr beim Reifenwechsel zu tun, und leicht mehr als jeder zweite Fahrer (57 Prozent) nur vor längeren Fahrten zum Reifenfüllgerät greift. Auffällig im negativen Sinne sind Dekra zufolge dabei vor allem Frauen und junge Autofahrer. Von ihnen prüft rund jeder Dritte (Frauen: 31 Prozent/Fahrer bis 25 Jahre: 35 Prozent) den Reifendruck nur halbjährlich oder gar nur jährlich. Doch die Umfrage hat darüber hinaus noch mehr zutage gefördert. Denn 84 Prozent der Befragten bewerteten Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) positiv, und immerhin jeder Zweite (51 Prozent) gab an, schon einmal eine Reifenpanne gehabt zu haben. Beim Thema Reifenkauf sollen sich die befragten Autofahrer qualitätsbewusst gezeigt haben: Vier von fünf (82 Prozent) sagten, für gute Fahreigenschaften tiefer in die Tasche zu greifen. Lediglich für 18 Prozent spiele ein niedriger Preis beim Reifenkauf die Schlüsselrolle, heißt es. Als auffallend hoch wird bezüglich Letzterem jedoch der Anteil der jungen Autofahrer bis 25 Jahre mit 27 Prozent beschrieben. cm

Erster Aeolus-gebrandeter Reifenhandel Griechenlands eröffnet

,
Aeolus Maxim Kaltsidis 1

Der Aeolus-Importeur Maxim Kaltsidis Tyres S.A. hat in Thessaloniki (Griechenland) den ersten komplett im Stil des chinesischen Reifenherstellers gebrandeten Betrieb in seinem Heimatland eröffnet. Äußerlich erkennbar an den Aeolus-Firmenfarben Gelb und Schwarz soll das Ganze auf dem sogenannten Service-Value-Partnerprogramm (SVP) des Herstellers basieren und den Maxim-Kunden nicht nur das gesamte Aeolus-Pkw-Reifenportfolio zugänglich machen, sondern ihnen […]

Über 80 Lieferanten bieten 3,5 Millionen Kfz-Teile über Tyre24 an

, , , ,
Tyre24 Verschleißteile

War von den Tyre24-Plänen, auch Kfz-Verschleißteile über die gleichnamige eigene B2B-Plattform mit anzubieten, erstmals schon vor über einem Jahr zu hören und soll auch das zwischenzeitlich eingestellte Tuningmodul in diesem Bereich aufgegangen sein, so erweitern nach Unternehmensangaben jetzt bereits mehr als 80 Lieferanten aus ganz Europa mit 3,5 Millionen verschiedenen Kfz-Teilen im Gesamtwert von 8,7 Milliarden Euro das Angebot über die fast 1.000 Lieferanten aus den Bereichen Reifen, Räder und Werkstattzubehör hinaus. Dabei soll das Verschleißteilemodul genauso funktionieren, wie es die Händler seit Jahren von der Reifensuche bei Tyre24 gewohnt sind. Reifenhändler, Werkstätten, Autohäuser usw. können die Leistungen der diversen Teileanbieter hinsichtlich der von ihnen offerierten Artikel inklusive Preis, Lagerbestand und Lieferzeit über den Onlinemarktplatz vergleichen und sich dann für einen Anbieter entscheiden – wie bei Reifen, Rädern und anderem tritt Tyre24 nicht selbst als Verkäufer auf, sondern spielt mit seiner Plattform die Rolle des Vermittlers zwischen Angebot und Nachfrage. „Die Werkstatt hat in der Regel nicht die Möglichkeit, den Kontakt zu sehr vielen Lieferanten zu halten“, erklärt Michael Saitow, Geschäftsführer der Tyre24-Gruppe, den Vorteil, den er in dem Ersatzteilmodul sieht. Es bilde das gesamte Spektrum an Verschleiß- und Karosserieteilen für Pkw und Llkw ab und erhöhe damit die Flexibilität des Anwenders bei der Suche nach Ersatzteilen. cm

Sonderpostenverkauf auf CaMoDo-Plattformen

,

Eigenen Worten zufolge bietet die CaMoDo Automotive AG auf ihren B2B-Reifenportalen seit Neuestem einen Sonderpostenverkauf an. „Als einziges Portal stellen wir den CaMoDo-Kunden exklusiv eine Abverkaufsliste mit jeder Menge tollen Sonderposten zu Spitzenpreisen zur Verfügung“, erklärt Simone Esser, Regionalmanagerin für Deutschland uns Österreich bei dem Erftstädter Unternehmen. Darüber hinaus wird aktuell für alle Bestellungen ein […]

Sailun-Reifen ab sofort bei point S gelistet

,
Küke Sailun bei point S

Die Küke Vertriebsgesellschaft mbH will die Etablierung der von ihr seit 2012 als Generalimporteur für Deutschland hierzulande angebotenen Reifenmarke Sailun im sogenannten Premiumbudgetsegment weiter vorantreiben. Auf diesem Weg ist das auf Lkw-, MPT- und EM-Reifen spezialisierte Unternehmen mit Sitz in Herzberg am Harz jetzt einen weiteren Schritt vorangekommen: Denn ab sofort vertreibt der Großhändler sie auch über den Reifenhandelsverbund point S im deutschen Markt. „Wir blicken nun auf zwei sehr gute und erfolgreiche Jahre mit Sailun zurück und sind uns sicher, dass diese Kooperation so erfolgreich weitergehen wird“, erklärt Geschäftsführer André Küke. Die Listung des Sailun-Sortimentes bei point S wird dabei als besonders vorteilhaft für die Kunden der Kooperation beschrieben, biete ihnen sich so doch die Möglichkeit, eine – wie es heißt – „preislich interessante und qualitativ hochwertige Alternative zu gewohnten Reifenmarken“ erwerben zu können. cm

M&A und Dunlop wieder „Best Brands“ des Zweiradhandels

, ,
Steinmetz David

Basierend auf über 500 Telefoninterviews mit Motorrad-, Motorroller- und Quad-/ATV-Vertragshändlern hat die Zeitschrift Bike und Business Blatt eine repräsentative Studie den deutschen Zweiradmarkt betreffend erstellt. Teil des Ganzen ist auch die Veröffentlichung der aus Sicht des Zweiradhandels besten Marken in insgesamt zwölf Kategorien, wobei unter anderem Dinge wie die Qualität der Produkte, die Lieferfähigkeit und der Händler-Support bei Marketing und Vertrieb in die Bewertung mit eingegangen sein sollen. Mit Blick auf die Sieger in den Disziplinen Reifenhandel und Reifenhersteller bei der diesjährigen „Best-Brands“-Händlerzufriedenheitsabfrage ist gegenüber dem Jahr 2013 alles beim Alten geblieben. Soll heißen: Bei den Reifenhändlern hat einmal mehr der M&A Reifenhandel Theobald die Nase vorn gefolgt von SW Motorradreifen und Boxenstopp Heitz auf den weiteren Plätzen. Bei den Reifenherstellern konnte die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH mit ihrer Marke Dunlop, Bridgestone und Pirelli hinter sich lassen. cm

Reifenmesse(n) 2018: Die Spiele sind eröffnet

, ,
Reifenmessen 2018 neu

Anfang Oktober fand in Köln eine exklusive Auftaktveranstaltung zur „The Tire Cologne“ statt. Die Messe wird ihre Premiere nach momentanem Planungsstand zwar erst Ende Mai/Anfang Juni 2018 und damit in rund dreieinhalb Jahren haben, doch ausgewählten Vertretern der Reifenbranche sollte so offensichtlich schon einmal ein Einblick in das Messegeschehen in Köln gewährt werden, zumal zu diesem Zeitpunkt dort gerade die Motorrad- und Rollermesse „Intermot“ lief. Damit ist nun offiziell das „Rennen“ um potenzielle Aussteller für die Konkurrenzveranstaltung zur etablierten „Reifen“ in Essen eingeläutet. Das Ganze läuft – so viel ist schon heute klar – auf einen „echten Showdown“ hinaus. Noch dazu seit bekannt geworden ist, dass beide Messen anders als bisher gedacht nicht nacheinander, sondern tatsächlich exakt gleichzeitig vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2018 terminiert sind. Grund genug, sich schon heute die Argumente der beiden Messeveranstalter für den einen wie den anderen Standort anzuhören. Diese Fachzeitschrift hat daher sowohl mit den Verantwortlichen der Koelnmesse als auch mit denen der Messe Essen gesprochen, wie sie die Unternehmen der Branche bis 2018 von einer Beteiligung bei der „Reifen“ respektive der „Tire Cologne“ in jenem Jahr überzeugen wollen. christian.marx@reifenpresse.de

Budgetmarke Tristar erweitert Delticom-Portfolio

, , ,
Delticom Tristar Winterreifen S210

Der Onlinereifenhändler Delticom erweitert sein Produktportfolio um Reifen der Marke Tristar. Von ihr verspricht man sich eine Bereicherung für das als wichtig beschriebene Budgetsegment, zu dem aus Sicht des Unternehmens unter anderem auch seine Eigenmarke Star Perfomer, Goodride oder Nankang zu zählen sind. „Die Händlerschaft profitiert von einer weiteren Qualitätsreifenmarke mit Ertragspotenzial“, so der Internetreifenhändler […]

Weltweite Automobilproduktion legt auch 2014 und 2015 weiter zu

Euler Hermes 1

Laut einer aktuellen Studie des Kreditversicherers Euler Hermes befindet sich die weltweite Automobilindustrie nach der Krise in den Jahren 2009/2010 weiter auf Erholungskurs. Für 2014 und 2015 wird jedenfalls ein Produktionsanstieg von jeweils vier Prozent vorhergesagt, und 2017 soll nach Ansicht der Ökonomen dann die Marke von 100 Millionen Fahrzeugen pro Jahr geknackt werden. Wachstumsmotor hinter der erwarteten positiven Gesamtentwicklung wird demnach weiterhin China sein, aber auch in den USA soll die Nachfrage ebenso weiter anziehen wie in Europa. Demgegenüber werden vor allem die Märkte in Thailand, Argentinien und Russland zu den Verlierern gezählt. cm