Beiträge

Bald neue Komplettpreisliste für General-4×4-Reifen verfügbar

, ,
Gummi Hasenkrug KB Preisliste General Tire

Laut Gummi Hasenkrug – Exklusivimporteur von General-Tire-4×4-Reifen – erscheint bald die neue Komplettpreisliste (KB 02-2015) rund um die Offroadreifen der zum Continental-Konzern gehörenden Marke mit US-amerikanischen Wurzeln. Nachdem der Bremerhavener Großhändler seinen Kunden zuvor schon eine Interimspreisliste zu Verfügung gestellt hat, soll zum 15. April nun die neueste Komplettübersicht verfügbar sein mit erweiterten Umrüstungsmöglichkeiten, überarbeiteten […]

Grossist Heuver erweitert Angebot an Athlete Wheels

,
Athlete Wheels 11 75x22 5 ET120

Gedacht für eine Trailerbereifung in der Dimension 385/65 R22.5, bringt Heuver Reifengroßhandel ein neues Rad der Marke Athlete Wheels mit einer Tragfähigkeit von fünf Tonnen auf den Markt. „Wir reagieren immer sofort auf die Entwicklungen am Markt. Neuen Trends und den Wünschen der Kunden begegnen wir direkt mit den Marken, die wir exklusiv führen. Das […]

Wandtafel mit Anzugsdrehmomenten/Luftdrücken aktualisiert

, ,
BRV Autodata Wandtafel

Ab sofort ist die Autodata-Wandtafel mit den Anzugsdrehmomenten und Luftdrücken für Pkw- und Llkw-Reifen in aktualisierter Fassung 2015 verfügbar. Bei Interesse kann sie unter der Bestellnummer 27.2015 zum Preis von 61 Euro zuzüglich Versandkosten und Mehrwertsteuer bei der Pneu Service eG bestellt werden. Dazu genügt eine E-Mail an j.jaeger@bundesverband-reifenhandel.de. cm  

Starco veröffentlicht neue Bruttopreisliste

Starco Preisliste tb

Starco hat eine neue Bruttopreisliste veröffentlicht. Wie der dänische Reifen- und Räderspezialist für das OTR- und andere Spezialsegmente mitteilt, gelten die neuen Preise ab dem 1. April. Mit der neuen Bruttopreisliste für das Ersatzgeschäft in Deutschland und Österreich wurde außerdem das Lieferprogramm weiter ausgebaut. Dabei standen Starco zufolge drei Bereiche im Fokus: Starco-Trailerbereifung: diese wird […]

Höhere Preise für Camoplast-Solideal-Reifen in Europa

,

Zum 1. Mai will Camoplast Solideal in Europa die Preise für seine Industrie- und Baumaschinenreifen um bis zu zehn Prozent erhöhen. Die Anhebung wird seitens des kanadischen Unternehmens vor allem mit den Veränderungen im Wechselkursverhältnis des Euro und anderer Währungen in Bezug zum derzeit starken US-Dollars begründet. „Die Kosten für Rohmaterialien, Löhne und den Transport […]

Rabattaktion rund um DriveRights „TyreFit 3.0“

, , ,

Für einen kurzen Zeitraum bietet DriveRight Interessierten die Möglichkeit, einen „TyreFit-3.0“-Basis-Account mit einem 15-prozentigen Jahresrabatt auf den Standardpreis zu erhalten. Das Angebot gilt demnach bei Abschluss eines Jahresvertrages bis spätestens 15. April. „TyreFit 3.0“ ist die Onlinedatenbank des Unternehmens, die viele hilfreiche Informationen rund um Räder und Reifen bieten soll. Sie gewähre Zugriff auf umfassende […]

Wie geht’s weiter mit den Rohstoff-/Kautschukpreisen?

Im vergangenen Jahr konnte die Reifenindustrie von teils stark sinkenden Rohstoffkosten profitieren. Wie sich etwa dem Conti-Geschäftsbericht für 2014 entnehmen lässt, verringerten sich die Preise für in der Reifenproduktion benötigten Naturkautschuk während des abgelaufenen Jahres im Mittel beispielsweise um 30 Prozent gegenüber dem durchschnittlichen 2013er-Niveau. Und auch Rohöl – Ausgangsstoff für Synthesekautschukvormaterialien wie Butadien oder Styrol – verbilligte sich bekanntlich, was natürlich unwillkürlich die Frage aufwirft, was diesbezüglich für 2015 zu erwarten ist. cm

Vergiftetes Lob: Runderneuerte Reifen „müssen nicht schlecht sein“

, ,
T Online Umfrage Runderneuerung

Durch die Medien geistert derzeit ein Beitrag, der sich ganz intensiv dem Thema runderneuerter Reifen widmet. Dabei wird zunächst erklärt, was sogenannte „Recyclingreifen“ überhaupt sind bzw. wie sie hergestellt werden, um dann der Frage nachzugehen, wie die Qualitäten runderneuerter Reifen im Vergleich zu neuen einzuordnen sind. „Runderneuerte müssen nicht schlecht sein“ ist eine der Kernaussagen des beispielsweise bei T-Online erschienen Artikels, die grundsätzlich erst einmal positive Assoziationen weckt, zugleich bei so manchem Leser jedoch unmittelbar die Frage nach einem Aber aufkommen lassen dürfte. In der Tat scheint der Grundtenor des Artikels eher dazu geeignet, bei Verbrauchern „keinen guten Ruf“ Runderneuerter zu manifestieren ungeachtet ihrer im Hinblick auf Umweltaspekte unbestreitbaren Vorteile. Zumal bei einer den Text begleitenden Onlineumfrage zum Stand 23. März lediglich knapp 30 Prozent der bis dahin gut 700 Teilnehmer runderneuerte Reifen für „eine runde Sache“ halten, sich aber gleichzeitig etwa 67 Prozent nicht von dem Konzept überzeugt zeigen – „Keine Ahnung, um Reifen kümmert sich meine Werkstatt“, antworteten die restlichen drei Prozent auf die Frage danach, was sie von „Recyclingreifen“ halten. christian.marx@reifenpresse.de

Reifenpreise während der Saisonspitzen immer am niedrigsten?

, ,
Preise

Das Sparwelt genannte Einkaufsratgeber- und Gutscheinportal hat von September bis November vergangenen Jahres die Preise für Winterreifen erhoben. Das hinter der Plattform unter www.sparwelt.de stehende Unternehmen Sparwelt GmbH analysierte die gesammelten Daten und kommt basierend darauf zu dem Schluss, dass die Reifenpreise während der Saisonspitzen generell am niedrigsten seien. Denn die Untersuchung der Preisentwicklung von Winterreifen im Herbst 2014 bei Onlinereifenhändlern hat demnach ergeben, dass „die Reifenpreise zurzeit der größten Nachfrage – Anfang Oktober – am niedrigsten waren“. Die Preise sollen bis zu 36 Prozent unter dem Niveau von Anfang September oder Mitte November gelegen haben, und Sparwelt geht angesichts dessen nun davon aus, dass dies rund um das Frühjahrsgeschäft wohl ähnlich sein werde. Kann das tatsächlich sein oder sanken die Winterreifenpreise zu Beginn der Umrüstsaison im vergangenen Jahr nicht vor allem deshalb, weil ein echter Winter nicht kommen wollte, daher vergleichsweise viel Ware in den Lägern des Handels lag bzw. noch liegt und deswegen gemäß dem Wirkprinzip von (viel) Angebot und (wenig) Nachfrage die Preise unter Druck gerieten? cm

Niedriger Preis sollte nicht alleiniges Reifenkaufkriterium sein, rät der DVR

,

Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) bzw. dessen „Initiative Reifenqualität – Ich fahr auf Nummer sicher!“ rät Autofahrern, an ihrem Fahrzeug „gute Reifen“ zu fahren und nicht einen niedrigen Preis als alleiniges Entscheidungskriterium beim Reifenkauf heranzuziehen. In diesem Zusammenhang wird auf die Ergebnisse eines Tests der Gesellschaft für Technische Überwachung mbH (GTÜ) verwiesen, bei dem sogenannte „Billigreifen“ […]