Hat ATU mit einem Radiospot, mit dem Autofahrer an die saisonal anstehende Reifenumrüstung „erinnert“ werden sollen, bei sich die Wintersaison schon eingeläutet, schiebt die Werkstattkette nun noch eine Aktion zur Ankurbelung des Wintergeschäftes in seinen Filialen nach. Denn im Zeitraum vom 23. bis zum 30. September erhalten Käufer von vier Winterreifen bei einem der bundesweit […]
Die Bilanz der deutschen Kautschukindustrie fällt mit Blick auf die ersten sechs Monate des laufenden Jahres durchwachsen aus. Laut entsprechender Zahlen des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) wurden bei den Technischen Elastomererzeugnissen (TEE) zwar Absatzsteigerungen erzielt, der Umsatz mit ihnen sei im Vergleich zum selben Zeitraum 2014 jedoch leicht um 0,5 Prozent auf knapp 3,2 Milliarden Euro gesunken. Nicht unerwartet, wie es mit Blick auf eine außergewöhnlich gute Branchenkonjunktur im ersten Quartal 2014 sowie in der ersten Hälfte des vergangenen Jahres auf deutlich höherem Niveau liegende Rohstoffpreise heißt. „Die Rückgänge der Rohstoffpreise ab der Jahresmitte 2014 bis ins laufende Jahr blieben nicht ohne Auswirkung auf die Verkaufspreise und die Umsätze“, stellt der Verband fest. Umso bemerkenswerter ist angesichts dessen, dass die Reifenhersteller ihre Umsätze im Zeitraum von Januar bis Juni gegenüber dem ersten Halbjahr 2014 steigern konnten, obwohl die Absatzzahlen zumindest im Reifenersatzgeschäft auf einem niedrigen Niveau verharrten aufgrund eines – wie der WdK es formuliert – entgegen den Erwartungen nicht angesprungenen Geschäftes mit Sommerreifen. Insgesamt wird ein um 1,6 Prozent auf fast 2,7 Milliarden Euro gestiegener Umsatz mit Reifen berichtet, wobei das Erstausrüstungsgeschäft aufgrund einer gegenüber 2014 gestiegenen Fahrzeugproduktion Zuwächse brachte, das Ersatzgeschäft aber – so der Verband – „weniger Freude“ bereitete. cm
Die RSU GmbH hat einen neuen Beratungsmodus in ihre B2B-Plattform TyreSystem eingebaut. Dazu wurde im jeweiligen Kundenkonto oben rechts ein neues Symbol in Form eines Monitors als Button integriert, über den Anwender per Klick – und von jeder Seite aus – zwischen dem gewohnten Standard- und dem neuen Beratungsmodus umschalten können sollen. „Im Vergleich zum […]
Nach seinen Worten zufolge unzähligen Workshops im Schulungszentrum des Unternehmens, Vorführungen im Reifenhandel, bei Kfz-Servicebetrieben und Autohäusern, bei denen mehr als hundert Firmen in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) informiert bzw. geschult wurden, ist das Ganze laut Thomas Zink, Vertriebs- und Schulungsleiter der Auswuchtwelt Ltd. & Co. KG, mit Blick auf so manchen Betrieb immer noch ein „leidiges Thema“. Einige Wenige hätten sich zwar hervorragend vorbereitet und könnten ihre Kunden daher jetzt fachgerecht beraten, doch in zu vielen Werkstätten werde die RDKS-Thematik immer noch verdrängt, so seine Erfahrungen. Dabei könne das Ganze durchaus umsatzfördernd sein, sofern man die Chance denn auch als solche annimmt, anstatt beispielsweise Diskussionen über Preise zu führen. „Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass in vielen Fällen nicht der Preis ausschlaggebend für den Endkunden ist, sondern eine fachgerechte und gute Beratung“, sagt er. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/09/Zink-Thomas.jpg304300Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-09-03 15:38:282015-09-03 15:39:57Positive Auseinandersetzung mit der RDKS-Thematik angemahnt
Hatte der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) vergangenes Jahr – letztlich vergeblich – das Bundeskartellamt wegen angeblichen Preisdumpings der Werkstattkette ATU angerufen, so nimmt man jetzt in der gleichen Form den Versicherer HUK-Coburg aufs Korn. Auslöser des Ganzen sind offenbar Presseberichte, wonach dieser plane, seine Werkstattaktivitäten in allen Bundesländern anbieten bzw. dafür ein entsprechendes Werkstattnetz aufbauen zu wollen. Laut ZDK sind demnach 300 Partnerwerkstätten anvisiert, die künftig Reparatur- und Wartungsarbeiten zu Preisen von rund 30 Prozent unter dem Niveau von Vertragswerkstätten der Hersteller anbieten sollen. „Dabei will die HUK-Coburg – wie derzeit bereits in Teilen Nordrhein-Westfalens – mit Festpreisen für bestimmte konkrete Dienstleistungen werben. Hier bestehen jedoch Zweifel an der kartellrechtlichen Zulässigkeit“, begründet der ZDK, warum man das Bundeskartellamt um eine entsprechende Prüfung bitten will. Zumal sich dadurch nach Meinung des Kfz-Gewerbes der bereits bestehende massive Wettbewerbsdruck im Service weiter erhöhen würde. In diesem Zusammenhang wird darauf verwiesen, dass der Umsatz im bundesweiten Servicegeschäft im vergangenen Jahr erstmals seit dem Jahr 2002 wieder zurückgegangen war: um 3,4 Prozent auf 29,9 Milliarden Euro. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/09/Werkstattarbeit.jpg610600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-09-02 13:24:152015-09-02 13:24:15ZDK ruft wieder Kartellamt an – diesmal HUK, nicht ATU im Visier
Die Reifenpreisvergleichsplattform „TyresNet“ soll laut der als Betreiber hinter ihr stehenden und zwischenzeitlich aus der zuvor übernommenen Toroleo Tyres TT GmbH & Co. KG hervorgegangenen Delticom-Tochter TyresNet GmbH neue Filtermöglichkeiten bieten, damit sich Anwender bei einer Reifensuche im Informationsdschungel Internet nicht „verirren“, sondern schneller ans Ziel gelangen. „Wir entwickeln die ‚TyresNet’-Portale stetig weiter. Dabei steht der Komfort für unsere User im Fokus. Neue Filtermöglichkeiten machen die Reifensuche noch intuitiver und effektiver. Damit spart der User nicht nur wertvolle Zeit, sondern auch bares Geld“, sagt „TyresNet“-Geschäftsführer Stanislav Maer. In diesem Zusammenhang wird darauf verwiesen, dass viele Verbraucher das Internet nutzen, um Produkte zu vergleichen und eine Auswahl zu treffen. Und genau dabei sollen die zu „TyresNet“ zählenden und kostenlos nutzbaren Informationsportale unter www.reifen.de (Deutschland) und www.reifen.at (Österreich) ihnen mit Blick auf das Thema Reifen Unterstützung bieten. „Um günstig an neue Pneus zu gelangen, benötigt man hier im Schnitt noch nicht einmal fünf Minuten“, heißt es vonseiten der Portalbetreiber. Preisbewusste Autofahrer und Schnäppchenjäger sollen sich via „Preisalarm“ neuerdings per E-Mail über Preissenkungen der Produkte informieren lassen können. Dabei kann der eigene Wunschpreis angegeben werden, und der Interessent wird informiert, sobald „sein“ Preis mit dabei ist. Des Weiteren bietet die Plattform Nutzern die Anzeige der Anzahl von Produkten auf dem Portal, deren Preise aktuell gesenkt wurden. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/09/Delticom-TyresNet-Suchverbesserungen-9.jpg514600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-09-02 13:10:462015-09-03 11:57:28„TyresNet“-Preisvergleich soll neue Filtermöglichkeiten bieten
Seit Kurzem ist unter www.deutschland-runderneuert.de die zur PR- und Imagekampagne pro runderneuerte Lkw-Reifen des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) zugehörige Informationsplattform im Internet aufrufbar. Die Site richtet sich dabei nicht nur an Güterkraftverkehrsunternehmen, öffentliche Personen- und Nahverkehrsgesellschaften usw., sondern vor allem auch an den Reifenfachhandel als professioneller Lkw-Reifenvermarkter. Denn mit der Kampagne wird nach […]
Der Räderhersteller Alcar mit seinen Marken AEZ, Dezent, Dotz und Enzo sieht sich in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS), die seit Ende vergangenen Jahre ja bekanntlich obligatorische Ausrüstung bei allen seither neu zugelassenen Fahrzeugen der Klasse M1 sind, in der Führungsrolle. Nicht nur, weil nach Angaben des Unternehmens alle seine Leichtmetallradmarken schon weit vor Inkrafttreten der zugehörigen EU-Verordnung auf die Aufnahme der Sensoren vorbereitet waren, sondern vor allem auch deshalb, weil man den Handel bzw. Werkstätten zugleich mit einer „ausgefeilten Peripherie“ in Form beispielsweise entsprechender Diagnose-/Programmiergeräte sowie eigener Sensoren unterstütze. Im Hinblick auf die kommende Wintersaison hat Alcar nunmehr eine bis zum 30. September befristete RDKS-Sonderpreisaktion gestartet, in deren Rahmen unter anderem das Diagnose-/Programmiergerät „VT56 OBDII“ vergünstigt angeboten wird. „Neben dem vor Kurzem in Kooperation mit Marktführer Schrader entwickelten Universal- sowie den weiteren Sensoren von Alcar ist der Einsatz des ‚VT56 OBDII’ der nächste logische Schritt für jede Reifenwerkstatt“, so die Überzeugung des Anbieters. cm
Die Absatzentwicklung im deutschen Reifenersatzgeschäft ist im bisherigen Jahresverlauf mal wieder hinter den Erwartungen zurückgeblieben, und gleichzeitig sieht sich die Branche mit vielen weiteren Herausforderungen konfrontiert: konkurrierende Vertriebskanäle (Autohäuser/Kfz-Werkstätten, Internet) legen zu, Risse in der Partnerschaft mit der Industrie werden erkennbar und und und. Vor diesem Hintergrund hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) von einer renommierten Unternehmensberatung eine Studie namens „Geschäftsmodell Zukunft“ für den Reifenfachhandel erarbeiten lassen. Erste Ergebnisse dessen wurden im Rahmen der BRV-Mitgliederversammlung Anfang Juli in Köln vorgestellt. Der Blick auf die Zukunft des Handels lässt sich dabei in etwa so zusammenfassen: Er hat keine – zumindest nicht in der bisherigen Form. christian.marx@reifenpresse.de
Die Kundenerwartungen haben sich den Studienautoren zufolge insbesondere in vier Bereichen – in Bezug auf das Leistungsspektrum, die Kundenakquise/-bindung, die Dienstleistungsumgebung sowie in Sachen Profilierung/Positionierung – verändert: der Reifenfachhandel müsse darauf reagieren, um im Wettbewerb mit anderen Vertriebsformen bestehen zu könne, heißt es
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/07/Grosse-Kleimann-Philipp.jpg513400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-07-24 10:59:062015-07-24 11:18:48Rezeptblock oder Totenschein? – Studie zur Zukunft des Reifenhandels
Der Internetreifenhändler Delticom startet einen neuen Service für seine Kunden: einen mobilen Montageservice. Interessierte Dienstleister bzw. Werkstätten, die dies über den deutschen Endverbrauchershop des Unternehmens unter www.reifendirekt.de anbieten wollen, werden mehrere Kooperationsmodelle angeboten. Neueinsteiger können beispielsweise in ein mit allen modernen Maschinen zum Montieren/Wuchten und mit einem Stromaggregat ausgestattetes sowie von einer – wie es heißt – führenden deutschen Expertenorganisation zertifiziertes Montagefahrzeug mit ReifenDirekt-Branding investieren. Nach Übergabe des Fahrzeugs gibt es zudem eine kostenlose Schulung rund um den mobilen Reifenservice, die Bestandteil der Vereinbarung ist. Die Montage könne somit überall erfolgen, sagt Delticom und unterstützt potenzielle Partner beim Thema Mobilservice darüber hinaus noch zusätzlich. „Wir bieten unseren mobilen Werkstattpartnern auch eine intelligente Softwarelösung für die Terminplanung“, erklärt der verantwortliche Projektleiter Tobias Ansel. Mit dem mobilen Service sollen sich Montagebetrieben jedenfalls neue Geschäftsperspektiven eröffnen. cm
Die Reifenmontage soll überall erfolgen können, sagt Delticom mit Blick auf den Start des neuen Mobilservicesterne
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/07/Delticom-mobile-ReifenDirekt-Montage-1.jpg463500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-07-24 10:28:422015-07-24 10:28:42Mobiler Montageservice bei ReifenDirekt/Delticom am Start