Beiträge

Kein „explosionsartiger“ Kenda-Auftritt im deutschen Markt

,
Kenda Winterreifen

Obwohl die Kenda-Winterreifen „Wintergen 2“ für Pkw und „Komendo Winter 1“ für Transporter bereits vergangenes Jahr ihre Premiere hatten und daher auch schon in der Umrüstsaison 2016/2017 zur Verfügung standen, will der taiwanesische Hersteller bezogen auf die von ihnen abgesetzten Stückzahlen in diesem Winter nun ein wenig mehr an Fahrt aufnehmen. Dennoch will man es bei alldem nicht gleich übertreiben. „Eine qualitative Vermarktung verbunden mit einem sukzessiven aber strukturierten Wachstum ist uns wichtiger als der große, explosionsartige Auftritt. Wir haben die Partnerschaft mit regionalen Distributeuren gesucht, die eine hohe und zuverlässige Verfügbarkeit ab einem regionalen Lager gewährleisten und dadurch die schnelle Versorgung der Servicebetriebe garantieren. Sie beliefern mehrmals täglich Reifenhändler, Werkstätten und Autohäuser mit ihrem eigenen Fuhrpark, auch – und das ist entscheidend – in Spitzenzeiten“, erläutert Michael Andre, Marketing & Sales Manager Europe bei Kenda, einmal mehr die von dem Anbieter verfolgte Vermarktungsstrategie. cm

Saitow-/Tyre24-Server am 15. September eine Stunde nicht verfügbar

,

Die Saitow AG will ihre Server für die Winterreifensaison fit machen bzw. deren Leistungsfähigkeit deutlich steigern. Deswegen werden sämtliche Plattformen und Dienste des Unternehmens inklusive des B2B-Portals Tyre24 am 15. September für voraussichtlich eine Stunde bzw. in der Zeit zwischen 17 und 18 Uhr nicht zur Verfügung stehen. Im betreffenden Zeitraum würden daher beispielsweise auch […]

Kommentar: Leitplanken gegen kognitive Dissonanz?

,
Kabel aus Auspuff

Egal, ob es einem nun gefallen mag oder nicht: Viele Trends und Entwicklungen schwappen früher oder später aus den USA über den Atlantik bis zu uns. Mit Blick auf die „Qualitäten“ der derzeitigen politischen Führung auf der anderen Seite des Großen Teiches sind das keine besonders erfreulichen Zukunftsaussichten. Dass solcherlei Befürchtungen durchaus nicht unbegründet sind, zeigt […]

Gemeinsame Delticom-/Conti-Händlerschulung zum Viking-Portfolio

, ,
Delticom Viking Händlerschulung mit Conti

Erstmals haben die Delticom AG und Continental für Händler eine gemeinsame Schulung zu Viking-Reifen veranstaltet. Denn die norwegische Marke gehört ja zu dem deutschen Reifenhersteller, und mit seiner B2B-Plattform unter www.reifenonline.de ist der Internetreifenhändler exklusiver Vertriebspartner für sie in Deutschland. Zu der Veranstaltung Ende August in Bochum waren Händler aus ganz Deutschland aufgerufen, sich für eine Teilnahme zu bewerben. Die Resonanz darauf war offensichtlich so groß, dass letztlich das Los über die zur Verfügung stehenden 20 Plätze entscheiden musste. Bei der Schulung standen der anstehenden Umrüstsaison entsprechend Winter- und Ganzjahresreifen der Marke im Fokus. Zumal sie dank „sehr gute[r] Einkaufspreise“ Handelskunden „interessante Margen“ ermögliche, erklärt Thorsten Orbach, Leiter des Händlergeschäftes bei der Delticom AG. Abschließend standen bei der Veranstaltung noch eine gemeinsame Führung durch das Ruhrstadion – Heimat des VfL Bochum, bei dem Viking/Delticom als Premiumpartner fungiert – und der Besuch des Zweitligaspiels gegen Dresden auf dem Programm. cm

Nur noch heute bei ATU: „Mehrwertsteuer geschenkt“ auf Winterreifen/-kompletträder

, , , ,
ATU Mehrwertsteuer geschenkt

Seit 2. September bis einschließlich heute läuft bei der Werkstattkette wieder mal eine Preisaktion mit Blick auf Reifen und Räder. Damit Autofahrer für die kommende kalte Jahreszeit gerüstet sind werden, ihnen demnach „19 Prozent Mehrwertsteuer geschenkt“ auf alle Winterreifen und Winterkompletträder. Wie üblich gilt dieses Angebot für Privatkunden – Gewerbetreibende bleiben also außen vor – […]

Politik will angeblich den Kumho-Verkauf zum Stoppen bringen

Es scheint weiterhin kein Ende in Sicht zu sein betreffend den Verkauf des gut 42-prozentigen Kumho-Anteils an den chinesischen Hersteller Doublestar. Nachdem Letzterer nach Abgabe seines ursprünglichen Angebotes mit Querelen rund um die Nutzung der Kumho-Markenrechte und einem offenbar weiter anhaltenden Feilschen um einen Rabatt auf den ursprünglich angedachten Kaufpreis den Deal selbst nicht gerade […]

Incentive zur Kundenbindung: HaCoBau-Reifenlagerlösungen bei über 800 Betrieben

,
HaCoBau Reifeneinlagerung als Incentive

Laut der HaCoBau Hallen und Container GmbH (Hameln) nutzen schon weit mehr als 800 Kfz-Betriebe Reifencontainer oder Reifenlagerhallen mit Reifenregalen des Unternehmens. Dabei sieht der Anbieter von Lagerlösungen im Reifeneinlagerungsservice mehr als nur eine bloße Dienstleistung: Er beschreibt das Ganze mehr als eine Art Incentive, das als Kundenbindungsinstrument genutzt werden kann. Denn damit könne es gelingen, sich bis zu einem gewissen Maße der Preisdiskussion etwa im Zusammenhang mit der Anschaffung eines neuen Reifensatzes zu entziehen, heißt es unter Verweis auf analoge Beispiele aus der Lebensmittelindustrie. Übertragen auf die Kfz-Branche redet HaCoBau insofern davon, Käufern eines Autos oder von Reifen die Einlagerung ihres zweiten Rädersatzes – eben als Incentive bzw. Zusatznutzen – für einen gewissen Zeitraum kostenlos oder zumindest zu einem reduzierten Preis anzubieten. Entscheidend sei letztlich, dass die einlagernden Kunden mindestens zweimal im Jahr zum Reifenwechsel kommen und man sie dann hinsichtlich neuer Produkte informieren bzw. Zusatzverkäufe erzielen könne, erklären die Hamelner den hinter alldem stehenden Gedankenansatz. So lernten die Kunden die Betreuung schätzen und könnten so schnell zu Stammkunden werden. Dann falle es leichter, ihnen gegebenenfalls Neureifen zu verkaufen, wobei – ist man in Hameln überzeugt – „auch der Preis dabei keine große Rolle spielt, sodass anständige Margen erzielt werden“. cm

Rund um die Wintersaison wieder Tyre1-Flyerservice

, , , ,
Tyre1 Flyerservice

Auch zum diesjährigen Wintergeschäft will die Tyre1 GmbH & Co. KG ihren Kunden beim Halten von Bestandskunden bzw. bei der Neukundengewinnung wieder Unterstützung angedeihen lassen. Deswegen bietet der Reifengroßhändler erneut seinen Flyerservice an, mittels dem Branchenbetriebe für sich werben können. Bei dessen Buchung kümmert sich Tyre1 um alles angefangen bei der Erstellung eines individuellen Layouts […]

Auto Straßenverkehr testet Rangierwagenheber

,
Heymer UltaLowLift Pro

Die Firma Heyner hat mit dem Modell „UltraLowLift Pro“ gerade einen neuen hydraulischen Rangierwagenheber vorgestellt, der Autofahrern zuverlässigere Dienste beim Reifenwechsel leisten soll als die den Fahrzeugen mitgelieferten der Hersteller. Dass viele Autofahrer regelmäßig selbst die Sommer- und Winterreifen montieren und dabei auf ein Gerät wie dieses zurückgreifen, hat die Zeitschrift Auto Straßenverkehr dazu bewogen, zehn gängige Modelle zu Preisen zwischen knapp 23 und fast 230 Euro zu testen. Zwar ist der „UltraLowLift Pro“ nicht darunter, doch auch die anderen haben dem Blatt zufolge funktioniert und ihre Aufgabe gelöst. Freilich wird dennoch von „erheblichen Qualitätsunterschieden“ berichtet, wobei mit dem Bahco-Modell „BH 1200“ letztlich der teuereste der zehn Kandidaten als Bester abgeschnitten haben soll. Für „gut“ befunden wurden zudem die Produkte Rodcraft „RH 215“, Güde „GRH 2,5/460 AL“ und „WK 1031“ von Kunzer. „Voll funktionstüchtig, aber mittelmäßig“ schnitten dem Magazin zufolge die Geräte Güde „GRH 3/470“, Westfalia „Speedy Lift 520 mm“ und Michelin „92416“ ab, während Eufabs „21021“, Goodyears „AZ-145“ und „Unitec 10008“ ihren Zweck zwar erfüllten, aber beispielsweise teils mit „zu kleinen und scharfkantigen Tellern“ daherkämen. Vor diesem Hintergrund wird denjenigen Autofahrern, die häufig unter ihrem Fahrzeug liegen, zu einem teuren und robusteren Modell geraten. „Wer nur einmal im Jahr die Reifen wechselt, der kann auch ein günstiges Modell auswählen“, so das Fazit des Auto-Straßenverkehr-Produktvergleiches. cm

Geflochtene Carbonräder optional für Porsche 911 Turbo S Exclusive Series

, ,
Porsche Carbonrad

Als – wie man selbst sagt – weltweit erster Fahrzeughersteller bietet Porsche Leichtbauräder mit geflochtenen Carbonfasern an. Sie stehen ab sofort als Option in den Dimensionen 9Jx20 Zoll für die Vorderachse und 11,5Jx20 Zoll für die Hinterachse der Porsche 911 Turbo S Exclusive Series zur Verfügung. Die Räder aus dem charakteristisch schwarzen Werkstoff verfügen über eine schützende Klarklackschicht und sollen insgesamt nochmals rund 8,5 Kilogramm bzw. 20 Prozent weniger Gewicht auf die Waage bringen als die serienmäßig verbauten Leichtmetallräder. Gleichzeitig wird ihnen eine 20 Prozent höhere Festigkeit attestiert. Mit der Verringerung der ungefederten Massen verbindet der Automobilhersteller, dass die Reifen der Fahrbahnoberfläche besser folgen sowie Längs- und Querkräfte optimal übertragen können. Geringere rotierende Massen würden zugleich spontaneres Beschleunigen und Bremsen sowie als Folge dessen ein Mehr an Fahrdynamik bzw. Fahrspaß bedeuten, heißt es. cm