Vergangenes Jahr schon ist die unter dem Dach der Saitow AG in Kaiserslautern ansässige, aber zur Zenises-Gruppe gehörende Z-Tyre GmbH umfirmiert worden zur Pneunero Reifen GmbH. Doch nun scheint man unter dem geänderten Namen alsbald neu durchstarten zu wollen – vor dem Hintergrund einer entsprechenden vorherigen Ankündigung allem Anschein nach mit einem sich direkt an die Verbraucher richtenden Onlineshop wie zuletzt schon Giti Tire. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Pneunero-Screenshot-Impressum.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-01-15 00:00:002018-03-14 10:12:19Nach Z-Tyre-Umfirmierung nun Pneunero-B2C-Reifenshop vor dem Start?
Mit ihrem für Endverbraucher gedachten Onlineshop unter www.reifen-in.de möchte die Reifen-in GmbH aus Herzberg im Harz, bei welcher der dort unter demselben Dach residierende Großhändler Küke Pate steht, „gemeinsam mit dem Fachhandel den ersten Schritt der Digitalisierung wagen“, wie deren Geschäftsführer und Mitgründer Jens J. Hofmann es formuliert. Die neue B2C-Plattform ist seit Kurzem jedenfalls online und soll mehr sein als einfach nur ein weiterer Reifenshop im weltweiten Datennetz. Gemeint damit ist nicht allein dessen nach Meinung seiner Betreiber frisch, einladend und wenig technisch anmutende Präsentation. Vielmehr wird das Ganze als eine Art anwenderfreundliches, den gesamten Service vollständig online abbildendes Tool beschrieben, dessen Konzept „im direkten Kontrast zu den traditionellen, altmodischen Onlineshops“ stehe. Denn es wurde hierbei demnach vor allem Wert darauf gelegt, den Reifenkauf für die Kunden so angenehm wie möglich und für den Handel so effizient wie möglich zu gestalten. cm
Bei der Pneu Service eG ist die für 2018 aktualisierte Autodata-Wandtafel mit einer Übersicht über Radanzugsdrehmomente sowie einer Reifendrucktabelle erhältlich. Sie misst 750 Millimeter in der Breite und 1.050 Millimeter in der Höhe und kann unter der Bestellnummer 27.2018 zum Preis von 67 Euro zuzüglich Versandkosten und Mehrwertsteuer per E-Mail an d.schlebusch@bundesverband-reifenhandel.de geordert werden. cm
Wenn es um die Treue der Verbraucher zu ihrer Werkstatt geht, dann spielt die Qualität der von ihr geleisteten Arbeit eine wichtigere Rolle als der dafür berechnete Preis. Das berichtet zumindest Autohaus Online unter Berufung auf die Ergebnisse einer europaweiten Umfrage des Marktforschungsinstitutes 3GEM Research im Auftrag von ExxonMobil. Gleichwohl sollen die dafür in Deutschland befragten 1.000 Autofahrer den Preis mit einem gut 71-prozentigen Anteil als zweitwichtigsten Faktor hinter der auf 84 Prozent kommenden Arbeitsqualität – Mehrfachnennungen waren möglich – bestimmt haben. Es folgen dann noch das Verhalten der Werkstattmitarbeiter (knapp 62 Prozent), die Dauer der Arbeiten (rund 47 Prozent) sowie die Verwendung von Premiummarken (gut 16 Prozent) bei den Service-/Reparaturarbeiten. „Diese Zahlen zeigen, dass der erfolgreiche Betrieb einer Werkstatt vor allem auf dem Vertrauen der Kunden basiert“, wird Alex Rennpferd vom ExxonMobil-Marketing in diesem Zusammenhang zitiert. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Autohaus-Online-bzw.-ExxonMobil-zur-Werkstatttreue-2017-12.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-01-03 00:00:002018-01-03 00:00:00Qualität wichtiger als Preis im Zusammenhang mit der Werkstatttreue
Laut ihrem neuesten sogenannten „Trend-Tacho“, für den die Zeitschrift Kfz-Betrieb zusammen mit der Kraftfahrzeugüberwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V. (KÜS) die BBE Automotive GmbH regelmäßig mit Umfragen rund um verschiedene Werkstattthemen beauftragt, liegen freie und markengebundene Werkstätten bzw. Autohäuser in der Gunst der Verbraucher weit vorne, wenn es um Wartungs- und Reparaturarbeiten an ihrem Fahrzeug geht. „Die restlichen Anbieter können nur kleine Anteile erreichen“, so die KÜS unter Verweis darauf, dass hinter den beiden Platzhirschen Werkstattketten, privates Reparieren, Kfz-Spezialisten, Reifenhandel/-service sowie Tankstellen recht abgeschlagen auf den weiteren Rängen folgen. Zudem hat sich bei der Umfrage herausgestellt, dass neben Kfz-Spezialisten wie beispielsweise Lackierern/Autoglasbetrieben oder der Do-it-yourself-Fraktion auch die freien Werkstätten recht treue Kunden haben gefolgt wiederum von den Vertragswerkstätten knapp dahinter. Werkstattketten (ATU, Pit-Stop etc.) und der Reifenfachhandel müssen demgegenüber mit den geringsten Wiederbesuchsraten vorliebnehmen. Auf die Frage, ob man die Reparatur des Fahrzeugs erneut beim letztgewählten Betrieb durchführen lassen wolle, sollen sie nur auf unterdurchschnittliche Werte gekommen sein. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/01/KÜS-Trend-Tacho-Durchführungsort-von-Wartungs-und-Reparaturarbeiten-2017-12.jpg450559Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-01-02 00:00:002018-03-15 11:41:59Kfz-Werkstätten in Sachen Kundenbindung erfolgreicher als der Reifenhandel
Angesichts einer leicht rückläufigen bis bestenfalls stabilen Nachfrage nach Pkw-Reifen in Deutschland ist wenig verwunderlich, dass hierzulande ein weiter zunehmender Preiswettbewerb in diesem Produktsegment erwartet wird. Selbst wenn die Zeitschrift Kfz-Betrieb und die Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (BDK) die BBE Automotive GmbH „nur“ beauftragt haben, Autohäuser und Kfz-Werkstätten zu diesem Thema zu befragen, so spiegelt sich in deren Meinung freilich dennoch der allgemeingültige Marktmechanismus von Angebot und Nachfrage wider: Aus einer hohen Zahl verfügbarer Reifen im Markt und einer steigenden Anzahl derer, die sie vermarkten, resultiert logischerweise ein entsprechender Druck auf die Verkaufspreise. Insofern ist nachvollziehbar, dass von den befragten vertragsgebundenen Markenbetrieben immerhin 50 Prozent von einem in Zukunft sich weiter verschärfenden Preiswettbewerb bei Pkw-Reifen ausgehen und bei den freien Servicebetrieben sogar 62 Prozent. Zumal seitens der Betriebe, die nach neuesten Erkenntnissen rund ein Achtel ihres Umsatzes mit Reifen- und Felgenarbeiten erwirtschaften, außerdem noch erwartet wird, dass sich der Reifenabsatz in der Saison 2017/2018 „gleichbleibend schlecht wie in der Vorjahressaison“ entwickelt. christian.marx@reifenpresse.de
Der niederländische Großhändler Van den Ban erweitert das Lieferprogramm seiner im Budgetsegment angesiedelten Eigenmarke Gripmax um einen Ganzjahresreifen für sogenannte Sport Utility Verhicles (SUVs): „Status Allclimate” ist der Name des neuen Modells. „Angesichts der Beliebtheit der Gripmax-Sommer- und -Winterprofile ist nun noch ein Ganzjahresreifen ins Lieferprogramm aufgenommen worden“, so das Unternehmen, dessen Portfolio seit Jahren […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/01/Gripmax-Status-Allclimate-4.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-12-19 00:00:002017-12-19 00:00:00„Status Allclimate“ für SUVs ergänzt Van den Bans Gripmax-Programm
Nachdem die Speed4Trade GmbH gerade erst die Check24-Anbindung an ihre „Connect“ genannte E-Commerce-Software hat bekannt geben können, ist mit Idealo gleich noch ein weiteres Preisvergleichsportal gefolgt. Davon sollen insofern jetzt auch Teile- und Reifenhändler profitieren können bzw. davon, ein weithin bekanntes Vergleichsportal mit einer „hohen Nutzeranzahl und minimierten Kaufabbruchsrisiken“ als Vertriebskanal zu nutzen. „Mit Idealo-Direktkauf […]
Laut einer Studie von Research & Markets soll der Markt für runderneuerte Nutzfahrzeugreifen in Nordamerika nur geringfügig wachsen in den kommenden Jahren. Basierend auf die mit 14,5 Millionen Einheiten bezifferte Nachfrage 2016 wird bis 2025 demnach lediglich ein Plus von rund 4,1 Prozent auf dann 15,1 Millionen Stück erwartet. In diesem Zusammenhang wird nicht zuletzt […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/01/Runderneuerung-6.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-12-18 00:00:002017-12-18 00:00:00Nordamerikanischer Markt für runderneuerte Nfz-Reifen soll kaum wachsen
Schon vor fast zehn Jahren können Nutzer der B2B-Plattform unter www.reifenboerse.de mittels der „Anbieten für alle“ genannten Funktion Bestandsartikel anderen zum Kauf anbieten. Jetzt hat die Allportal GmbH als Betreiber des Portals das Ganze überarbeitet bzw. wie man selbst sagt „weiter verfeinert und aufgefrischt“, um eine möglichst reibungslose Durchführung von Bestellungen zu gewährleisten. Derzeit sollen […]