Wenn deutsche Pkw-Fahrer Wartungs-/Reparaturarbeiten an ihrem Fahrzeug durchführen lassen wollen, dann haben sie sich – zumindest bis dato – eher weniger dafür entschieden, Reifenservicebetriebe für entsprechenden Arbeiten an ihrem Wagen anzusteuern. Gleichwohl hat AutoBild in seiner jüngsten Ausgabe die Probe aufs Exempel gemacht und im Rahmen eines Werkstatttests insgesamt acht Filialen der zu Michelin gehörenden Reifen- und Autoservicekette Euromaster auf den Zahn gefühlt, wie sie sich bei der Inspektion nach Herstellerangaben an einem Skoda Fabia anstellen. Um es kurz zu machen: Das Ergebnis fällt vernichtend aus und dürfte nicht dazu geeignet sein, mehr Verbraucher vom Autoservice im Reifenhandel bzw. in einem Reifenservicebetrieb zu überzeugen. „Euromaster erfüllt nicht mal niedrigste Standards“, so das Fazit der Tester. Gute Arbeit wurde demnach bei keinem der acht geprüften Betriebe in den sieben Städten Darmstadt-Griesheim, Dieburg, Neuss, Hildesheim, Lüneburg, Berlin und Neu-Ulm geleistet und auch nirgendwo eine Inspektion nach Herstellervorgabe. „Alle schrauben frei nach Schnauze. Da ist noch viel Schulung nötig, und bis dahin gilt: Kannste abhaken“, urteilt AutoBild-Testredakteur Hendrik Dieckmann. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bei der Cooper Tire & Rubber Company Europe Ltd. ist Michiel Kramer – 2017 als Marketingdirektor für die EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) zu dem Unternehmen gestoßen – zum Vertriebsdirektor für den europäischen Markt ernannt worden. Seit dem Aufrücken Jaap van Wessums zum General Manager EMEA im vergangenen Frühjahr war diese Position bis dato vakant […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/02/Cooper-Personalien-in-Europa.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-02-04 10:40:122019-02-04 10:40:13Michiel Kramer jetzt Vertriebsdirektor Europa bei Cooper
Rund um den Jahreswechsel 2018/2019 schwappten Reifenpreisererhöhungen ähnlich einer Welle kommend vom nordamerikanischen Markt in den europäischen bzw. deutschen. Unternehmen wie Apollo Vredestein, Bridgestone, Goodyear Dunlop und auch Michelin kündigten „strukturelle Preisanpassungen“ verbunden mit entsprechenden Anhebungen an. Doch nun geht es zumindest bei dem zuletzt genannten Reifenhersteller, der als Preisführer im hiesigen Ersatzmarkt gilt, offenbar […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/02/Michelin-Preissenkung-bei-Pkw-SUV-und-Llkw-Sommerreifen.jpg427600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-02-01 11:49:132019-02-04 09:02:43Ebbt die Welle schon wieder ab? Preissenkung für Michelin-Sommerreifen
Rezulteo hat die Ergebnisse seines Trendbarometers für das vierte Quartal 2018 veröffentlicht. Basierend auf entsprechenden Anfragen deutscher Nutzer bei der Reifenvergleichsplattform (https://reifen.rezulteo.de/) hat sich dabei unter anderem ergeben, dass in den letzten drei Monaten des vergangenen Jahres erwartungsgemäß vor allem Winterreifen bei den Verbrauchern im Fokus des Interesses standen: Beinahe die Hälfte der Suchanfragen soll auf sie entfallen sein. Der Anteil an Winterreifen sei 2017 dabei stetig höher gewesen, sagt die hinter dem Onlineangebot stehende Lizeo Group aus Lyon (Frankreich) unter Verweis auf eine im vierten Quartal 2017 noch leicht über 60 Prozent liegende Durchschnittsquote für sie. Bei alldem habe im Schlussquartal 2018 die Mehrheit der deutschen Rezulteo-Websitenutzer (64,1 Prozent) Produkte von „führenden Reifenherstellern“ gewählt. Am häufigsten recherchiert worden sei zu Dunlops „Winter Sport 5“ gefolgt vom Goodyear-Ganzjahresreifen „Vector 4Seaons“ zweiter Generation und Conis „WinterContact TS 860“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Stephan Nungess, den so mancher aus dem Reifengeschäft vor allem noch von seiner langjährigen Tätigkeit für die Cooper Tire & Rubber Company Deutschland GmbH her kennen dürfte, hat neue Aufgaben innerhalb der Branche übernommen. Nach einer Zwischenstation bei der Zenises-Gruppe bzw. deren von Z-Tyre GmbH mittlerweile in Pneunero Reifen GmbH umfirmierten Tochter, wo er bis […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/Saitow-Messestand-AutoZum.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-01-29 14:58:392019-06-11 12:40:24Nicht mehr bei Zenises, sondern bei der Saitow AG: Stephan Nungess
Der Konzentrationsprozess im Handel ist 2018 beschleunigt vorangekommen, kein Ende in Sicht. Verkäufer reden nie vom Kasse machen, wohl aber von der abgefallenen Zentnerlast, nachdem man die treue Belegschaft ganz sicher unter das Dach eines Hauses mit großer Zukunft manövriert hat. Jobs gesichert, alles gut. Doch die Verkaufsmotive sind vielschichtiger. Nachfolgeprobleme lassen sich durch Verkauf […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/Räderwechsel.jpg450600Arndt Haddenbrockhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArndt Haddenbrock2019-01-07 15:45:492019-01-07 15:45:52Kommentar: Amazon und die Reifenschrauber
Die Saitow AG hat die Produktkategorie Werkstattzubehör ihrer B2B-Plattform Tyre24 überarbeitet. Unter dem Titel „Zubehör 2.0” biete sie über einen Schwerpunkt rund um Reifenmontagezubehör wie zum Beispiel Gewichte, Ventile, Schläuche oder Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) hinaus des Weiteren unter anderem noch Arbeitskleidung und Hygieneartikel, nicht fahrzeugspezifische Kfz-Teile oder Werkstattausrüstung, heißt es. Außerdem sollen verbesserte Suchmöglichkeiten für die […]
Auch die Michelin Reifenwerke kündigen jetzt eine strukturelle Anpassung ihrer KB-Preise für Sommer- und All-Season-Reifen an. Wie das in Karlsruhe ansässige Unternehmen mitteilt, sollen die Preise für Pkw-, LLkw-, Offroad- und SUV-Reifen der Marken Michelin, Kleber, BFGoodrich, Kormoran und Tigar zum 1. Januar des neuen Jahres entsprechend angepasst, also: erhöht werden. In dem Kundenanschreiben begründet […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/12/Michelin-KB-Preise_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2018-12-17 11:33:232018-12-17 11:33:25Auch Michelin Reifenwerke passen ihre KB-Preise zum 1. Januar an
Wie immer zu dieser Jahreszeit steht ab sofort für alle Interessierten und damit nicht nur für Genossenschaftsmitglieder der neue Atas der Pneu Service eG für das nächste Jahr zur Verfügung. Ein entsprechendes Bestellformular findet sich auf der Website unter www.pneuservice-pannendienst.de/unsere-leistungen/download/. Der Preis wird mit 1,50 Euro pro Stück zuzüglich Versandkosten angegeben. cm
Hinsichtlich der Vermarktung von Kompletträdern will der zur Alcar-Gruppe gehörende Großhändler DBV Würzburg noch eine Schippe drauflegen. Wie Geschäftsführer Klaus-René Küfer unlängst in einem Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG durchblicken ließ, seien es zwar derzeit schon rund 70.000 pro Jahr. Doch seinen Worten zufolge hat man sich nun das Erreichen der Marke von 100.000 DBV-Kompletträdern binnen der kommenden zwei bis drei Jahre als Ziel gesetzt. Analoges ist in Sachen Kompletträder auf Basis von Alcar-Produkten geplant. „Bei Alcar haben wir eine Steigerung von quasi null auf 20.000 Stück in kurzer Zeit geschafft. In drei Jahren wollen wir bei 50.000 Einheiten angekommen sein“, sagt er. Selbst wenn Küfer das Ersatzgeschäft mit Rädern nicht gerade als aufstrebenden Markt beschreibt, so hält er die selbst gesteckten Ziele dennoch für erreichbar. Zumal Räder für sich genommen vielleicht nicht mehr so gefragt seien wie in früheren Zeiten. Doch dafür würden nun eben vermehrt Kompletträder aufseiten der Handelskunden des Großhändlers bzw. der Unternehmensgruppe nachgefragt. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/11/Küfer-Klaus-René.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-11-14 14:34:492018-11-22 10:00:00Mittelfristig will DBV jährlich bis zu 100.000 Kompletträder vermarkten