„Wer daneben greift, kann sein blaues Wunder erleben“, schreibt AutoBild in seiner morgen erscheinenden Ausgabe 16/2021 mit Blick auf die Ergebnisse eines darin veröffentlichten Tests von Reifen der Dimension 235/35 R19 91Y für sportliche Fahrzeuge aus der Kompaktklasse. Dies mit Blick auf die beiden Letzten und für „nicht empfehlenswert“ gehaltenen Kandidaten des Vergleiches von insgesamt 15 Profilen. Denn von ihnen „lässt man (…) besser die Finger“ angesichts ihrer insbesondere beim Nassbremsen gezeigten Leistungen, wie die Reifentester Henning Klipp und Dierk Möller sagen. „Wo viel Licht ist, ist viel Schatten – selten waren die Unterschiede zwischen den Kandidaten so groß wie in diesem Vergleich“, fassen die beiden zusammen, dass andere ihre Sache bei dem aktuellen AutoBild-Sportreifentest aber durchaus besser zu machen wussten. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nach Angaben des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) sieht sich die Branche zunehmend im Griff turbulenter Rohstoffmärkte, sodass vor entsprechenden Auswirkungen gewarnt wird. Die Versorgungslage bei wichtigen Industrierohstoffen sei – wie es weiter heißt – „zum Reißen angespannt“, ohne dass eine Verbesserung der Situation in Sichtweite wäre. Demnach ist es aufgrund dessen bereits zu einzelnen Produktionsausfällen gekommen, wie darüber hinaus noch ergänzt wird. „Die Materialpreise eilen von einem Hoch zum nächsten“, beschreibt WdK-Chefvolkswirt Michael Berthel die gegenwärtige Situation. Die angespannte Lieferkette, gepaart mit einer rasanten Entwicklung der Preis, gerade auch bei Kautschukrohstoffen, stelle derzeit eine besondere operative Herausforderung für die Unternehmen der Branche dar. Zu denen zählt nicht zuletzt die Reifenindustrie, vertritt der Verband doch die Interessen der deutschen Hersteller von Bereifungen und technischen Elastomererzeugnissen bzw. gut 170 Unternehmen dieses Wirtschaftszweiges mit rund 70.000 Beschäftigten und einem Gesamtjahresumsatz von mehr als neun Milliarden Euro. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bartec Auto ID bringt einen neuen Diagnosetester für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) auf den Markt. Das „Tech600“ genannte Modell soll die Vorteile der Vorgänger „Tech300“ bzw. „Tech500“ mit innovativen Features kombinieren und damit Werkstätten „eine noch unkompliziertere Abwicklung“ des Geschäftes rund um entsprechend ausgestattete Fahrzeuge ermöglichen. „Das kompakte und robuste ‚Tech600‘ eignet sich dabei für sämtliche Betriebsgrößen und zeichnet sich durch seine hohe Benutzerfreundlichkeit aus“, erklärt Alexander Heinz, Vertriebsleiter Europa bei Bartec. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/04/Bartec-Tech600-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-04-14 10:43:112021-04-14 10:43:11RDKS-Diagnosegerät Bartec „Tech600“ soll mit vielen Vorteilen punkten können
Seit dem 11. April und noch bis zum 26. dieses Monats läuft bei ATU eine Aktion, in deren Rahmen Käufern, die Pkw-Reifen im Onlineshop der Werkstattkette erwerben, die Montage der Gummis in einer ihrer aktuell gut 530 Filialen wie beim sogenannten „Sensationspreis“ im vergangenen Herbst für zehn Euro je Reifen angeboten wird. Demnach umfasst das […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/04/ATU-Reifenmontage.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-04-12 15:31:542021-04-12 15:31:54Montageaktion bei ATU: Zehn Euro pro Reifen beim Onlinekauf solcher für Pkw
Mitas hat schon zum 25. März eine Preiserhöhung für sein Programm an Motorrad-, Scooter-, Gokart-, Anhänger- und Flugzeugreifen umgesetzt sowie für sein Sortiment an Schläuchen und Mousse. Als Grund dafür verweist der zur Trelleborg-Gruppe gehörende Hersteller auf „erhebliche Kostensteigerungen bei Rohstoffen und Logistik“, die diesen Schritt erforderlich gemacht hätten. Die Preissteigerungen sollen im Bereich zwischen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/04/Mitas-Preiserhoehung.jpg400650Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-04-12 15:25:472021-04-12 15:25:47Preiserhöhung für Zweirad- und Spezialreifen von Mitas
Angesichts zuletzt steigender Rohstoffkosten und höherer Aufwendungen für die Logistik verwundern zunehmende Reifenpreise nicht wirklich, hat doch auch schon so mancher Hersteller entsprechende Preisanhebungen umgesetzt oder zumindest angekündigt. Diese Entwicklung spiegelt sich folglich auf B2B-Plattformen wie der Alzura/Tyre24 genannten der Saitow AG wider. Denn wie das Unternehmen aus Kaiserslautern berichtet, soll der Mittelwert des Verkaufspreises […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/04/Reifenpreise.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-04-09 11:54:402021-04-09 11:54:40B2B-Sommerreifenpreise im Februar/März 6,5 Prozent über Vorjahr
Zu den bisher schon bekannt gewordenen Preiserhöhungen im Reifenmarkt kommen nun noch weitere hinzu. Hatte etwa Bridgestone schon zum 1. März für sein Sommer- und Ganzjahressortiment an Pkw-/4×4-/Transporterreifen der Marken Bridgestone und Firestone entsprechendes umgesetzt, folgen zum 1. Mai nun die Motorradreifen des Herstellers. Sie sollen je nach Produkt zwischen 1,5 und fünf Prozent teurer […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/04/Preiserhoehungen-Conti-und-Bridgestone.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-04-06 12:16:332021-04-06 12:16:33Preiserhöhungen für Contis Pkw-/Lkw-Reifen sowie Bridgestone-Motorradreifen
Ganz augenscheinlich begünstigt nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie hat sich der Einkauf mehr und mehr in die Onlinewelt verlagert. Davon hat eigenen Worten zufolge auch die in Berlin ansässige CarMobileSystems GmbH (CMS) mit dem von ihr unter der Adresse www.autoteile-markt.de betriebenen Preisvergleichsportal für Kfz-Teile profitiert. Denn das Unternehmen berichtet mit Blick auf die zurückliegenden zwölf Monate von einem um mehr als 300 Prozent gestiegenen Artikelumsatz. Mit insgesamt mehr als zehn Millionen Artikelpreisangeboten für den B2C- und B2B-Bereich zählt sich die Plattform – wie man selbst sagt – „zu den großen Marktplätzen, wenn es um günstige neue oder gebrauchte Autoersatzteile von Anbietern aus der gesamte EU geht“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/CarMobileSystems-Autoteile-Markt.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-03-30 11:51:472021-03-30 11:51:47Stark gestiegener Artikelumsatz auf der Autoteile-Markt-Plattform
Das Onlinevergleichsportal Check24 hat sich anlässlich der laufenden Frühjahrsumrüstung einmal mehr dem Thema Pkw-Reifen gewidmet. Dabei wird diesmal nicht allein eine erneut große Preisspreizung mit Blick auf die diversen Anbieter verwiesen, sondern als weiteres Ergebnis der eigenen Auswertungen soll sich zudem gezeigt haben, dass Kunden aufgrund von Corona zunehmend tiefer in die Tasche greifen müssten. Festgemacht wird dies am sogenannten Check24-Reifenpreisindex, der belege, dass die Preise der 100 meistverkauften Sommerreifen zwischen März 2020 – dem Beginn der Pandemie in Deutschland – und März dieses Jahres um mehr als sechs Prozent gestiegen seien, kurz unterbrochen lediglich durch die temporäre Senkung der Mehrwertsteuer im vergangenen Sommer. Als Gründe dafür werden einerseits eine Verknappung des Angebotes durch corona-bedingte Werksschließungen in der Reifenproduktion sowie andererseits die seit einigen Monaten steigenden Kosten für Containerlieferungen aus Asien genannt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/Check24-Sommerreifenpreise-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-03-29 11:50:342021-03-29 11:50:56Steigende Preise für Pkw-Sommerreifen führt Check24 auf Corona zurück
Unter dem Namen Drivemotive betreibt die Mecanto GmbH (Mannheim) in Kooperation mit der Carat-Gruppe sowie unabhängigen Partnern aus Handel, Industrie und Technologie ein Onlineportal, das Autofahrern die Möglichkeit bietet, Kfz-Werkstätten in ihrer Nähe ausfindig zu machen. Partner der Plattform werden dort demnach mitsamt den von den jeweiligen Betrieben angebotenen Dienstleistungen samt zugehöriger Preisinformation gelistet, wobei […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/Drivemotion-Reifenwechselkampagne.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-03-26 12:02:362021-03-26 12:02:53Buhlen um Neukunden, die „sonst bei den großen Reifenketten landen würden“