Beiträge

Aufholprozess mit Rückschlägen: Vorläufige Branchenbilanz des Jahres 2021

,
Vorläufige Branchenbilanz des Jahres 2021

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) hat seine wie immer sicher umfassende Bilanz zum Reifenersatzgeschäft in Deutschland zwar noch nicht vorgelegt. Doch ein vorläufiges Fazit ist auf Basis der Absatzstatistiken der European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) und des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) für den sogenannten Sell-in (Absatz Industrie an Handel) respektive Sell-out (Absatz Handel an Verbraucher) durchaus möglich. Die gute Nachricht dabei ist, dass hier wie dort 2021 wieder mehr Reifen ausgeliefert bzw. an die Frau oder dem Mann gebracht werden konnten. Die weniger gute ist, dass die Volumina im Consumer-Segment, das neben Pkw- noch SUV-/4×4-/Offroad- und Llkw-Reifen umfasst, im Vorjahr zwar gut sechs Prozent (Sell-in) bzw. zwei Prozent (Sell-out) über denen des Jahres 2020 gelegen haben. Im Vergleich zu 2019 entspricht dies jedoch immer noch einem Minus von sechs Prozent bei den Lieferungen der Industrie an ihre Vermarktungspartner hierzulande und einem von sogar acht Prozent im Geschäft des Handels mit dem Endverbraucher. Bei den Lkw-Neureifen sieht es etwas erfreulicher aus, weisen die ETRMA- und WdK-Daten hier doch allenthalben Zuwächse bzw. zumindest Stabilität aus. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zweiradreifen der Marken Pirelli und Metzeler werden teurer

,
„Aufgrund des anhaltenden Marktszenarios mit Auswirkungen auf die Rohstoff-, internationale Transport- und Energiekosten“ hebt Pirelli die Listenpreise für die Zweiradprodukte seiner Marken Metzeler und Pirelli zum 1. April an (Bild: Screenshot)

Pirelli hat seine Geschäftspartner über steigende Reifenpreise informiert. Zum 1. April will sie das Unternehmen für seine Zweiradbereifungen der Marken Metzeler und Pirelli anheben. Dabei wird das Plus bei Motorradreifen für den Renneinsatz mit durchschnittlich fünf Prozent angegeben, während es sonst durchgängig im Mittel acht Prozent betragen soll bei solchen für den Straßeneinsatz ebenso wie […]

Marke Continental ist Liebling der Jymeo-Nutzer unter den deutschen Autofahrern

,
In Deutschland suchen Autofahrer über die Jymeo-Plattform unter www.welchereifen.de am häufigsten nach Conti-Reifen gefolgt von solchen der Marken Hankook und Pirelli, während europaweit Michelin die Nase vorn hat (Bild: Jymeo)

Laut einer Auswertung vom Jymeo – Betreiber von Reifenpreisvergleichsportalen in mehreren europäischen Ländern, darunter mit dem unter www.welchereifen.de eines auch in Deutschland – ist Continental die bei den Autofahrern hierzulande die beliebteste Pkw-Reifenmarke. Festgemacht wird dies anhand der im Februar registrierten Suchanfragen zu entsprechenden Produkten über die Plattform, wobei hinter dem deutschen Reifenhersteller die Plätze […]

Erster Auftritt und Sieg für den „SportContact 7“ in einem Reifentest

,
Erster Auftritt und Sieg für den „SportContact 7“ in einem Reifentest

Als nach eigenen Worten erster unabhängiger Tester hat Jonathan Benson von der britischen Reifenplattform Tyre Reviews Continentals „SportContact 7“ im Vergleich zu neun anderen Sommerprofilen aus dem sogenannten UUHP- bzw. Ultra-Ultra-High-Performance-Segment antreten lassen. Montiert in den Dimensionen 255/35 R19 an der Vorder- sowie 275/35 R19 an der Hinterachse einer Toyota Supra mussten sich die Probanden auf dem Conti-Testgelände Contidrom gegen den Herausforderer beweisen in den üblichen Disziplinen. An ihm vorbeiziehen konnte allerdings kleiner, hat Tyre Reviews den „SportContact 7“ ob der von ihm gezeigten Leistungen letztlich doch zum Testsieger gekürt. Er habe im Nassen die Bestmarke gesetzt, ohne dass dies zulasten seiner Eigenschaften im Trockenen gegangen wäre, heißt es. Dies etwa mit Blick darauf, dass für das Conti-Modell der kürzeste Bremsweg auf trockener wie nasser Fahrbahn gemessen wurde, ebenso wie er hier und dort beim Thema Handling die Nase vorn hatte. Ihm noch am dichtesten auf den Fersen hat sich Michelins „Pilot Sport 4S“ auf dem zweiten Platz erwiesen gefolgt von Bridgestones „Potenza Sport“ und Goodyears „Eagle F1 SuperSport“ als Dritter respektive Vierter. Dahinter schließen sich in dieser Reihenfolge dann noch Nankangs „Sportnex AS2+“, Kumhos „Ecsta PS71“, Toyos „Proxes Sport A“, Vredesteins „Ultrac Vorti+“, Goodrides „SA37 Sport“ sowie Federals „Evoluzion ST-1“ an. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wegen Preisabsprachen: Kartellstrafen gegen fünf Reifenhersteller verhängt

,
In anlässlich dessen herausgegebenen Börsenmitteilungen schreiben drei der betroffenen Reifenhersteller, dass sie sich keines Fehlverhaltens bewusst sind und nach einer eingehenderen Prüfung des jüngsten Kommissionsbeschlusses von Anfang Februar wohl Berufung gegen ihn einlegen werden (Bild: Apollo/Ceat/Birla)

Indiens Wettbewerbskommission CCI (Competition Commission of India) hat gegen fünf Reifenhersteller der Landes – Apollo Tyres, MRF, Ceat, JK Tyre and Industries und Birla Tyres – sowie die dortige Automotive Tyre Manufacturers Association (ATMA) Strafen verhängt. Ihnen werden Preisabsprachen rund um im heimatlichen Ersatzgeschäft angebotene Diagonalreifen vorgeworfen respektive die Begünstigung der Bildung eines Kartells mit dem Ziel, dadurch die Produktion und das Angebot auf dem indischen Ersatzmarkt zu begrenzen bzw. zu kontrollieren. Zumal so etwas in Indien genauso wie in jedem anderen Land der Welt einen Wettbewerbsverstoß darstellt. Das Ganze basiert demnach auf entsprechende CCI-Untersuchungen die Jahre 2011 bis 2012 betreffend. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BRV-Fortbildungsprogramm: März-/September-Onlineworkshops buchbar

, ,
Die Anmeldefristen für die ersten Termine der von Cooper Tire gesponserten Onlineworkshops enden Anfang März (Bild: BRV)

Für das digitale Weiterbildungsformat des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) – genauer gesagt für dessen von Cooper Tire gesponserte Onlineworkshops – sind nach den Worten der Branchenvertretung ab sofort neue Termine für März und September buchbar. Im Rahmen der virtuellen Veranstaltungen haben Teilnehmer demnach die Möglichkeit, sich innerhalb von 120 bzw. 180 Minuten zu […]

Lage der Autohersteller leicht verbessert, die der Zulieferer nicht

Lage der Autohersteller leicht verbessert, die der Zulieferer nicht

Die Situation der deutschen Autoindustrie insgesamt hat sich leicht verbessert, wie das Münchner Institut für Wirtschaftsforschung (Ifo) mit Blick auf von ihm durchgeführte Konjunkturumfragen berichtet. Jedenfalls soll der auf diesen Ergebnissen basierende Indikator für die Branche im Januar auf 4,6 Punkte gestiegen sein, nachdem er einen Monat zuvor noch bei 0,8 Punkten gelegen hatte. „Während […]

Schutzschirmverfahren bei Zulieferer der Reifenindustrie

,
Ziel der auf einem Sanierungsplan basierenden Neuaufstellung Cordenkas ist laut dem Unternehmen nicht nur dessen Fortführung mit dem Erhalt der Arbeitsplätze als oberster Priorität, sondern die Fortsetzung der langjährigen vertrauensvollen Beziehungen zu seinen Kunden (Bild: Cordenka)

Wie die Cordenka GmbH & Co. KG (Obernburg) in einem der NEUE REIFENZEITUNG vorliegenden Schreiben an ihre Kunden und Geschäftspartner mitteilt, läuft mit Blick auf das Unternehmen seit Kurzem ein Schutzschirmverfahren. Der Hersteller von technischem Rayon, der sich selbst als führender Zulieferer für die weltweit größten Produzenten von Pkw-Reifen und deren „verlässlicher Partner“ bezeichnet, ist eigenen Worten zufolge „von der generellen Krise in der Automobilbranche stark betroffen“. Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie ebenso wie stark gestiegene Energiekosten – verwiesen wird in diesem Zusammenhang nicht nur auf immer höhere Gaspreise, sondern auch auf die EEG-Abgaben und Preise für Kohlendioxidzertifikate – und gleichzeitig weltweite Lieferkettenprobleme seien an der Cordenka GmbH & Co. KG (andere Gesellschaften umfasst das Schutzschirmverfahren nicht) jedenfalls nicht spurlos vorübergegangen. All dies habe „eine Neuaufstellung unausweichlich gemacht, damit sich Cordenka auch langfristig als Marktführer behaupten kann“, sagt der Anbieter, dessen Hauptprodukt Cordenka Rayon – eine hochfeste Faser auf Cellulosebasis – demnach hauptsächlich als Verstärkungsmaterial in Hochleistungsreifen verwendet wird. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kaum da, schon zusätzliche Größen des „Qualifier Core“ angekündigt

Über die bereits ab sofort verfügbaren drei Größen 120/70 ZR17 (58W) TL, 160/60 ZR17 (69W) TL und 180/55 ZR17 (73W) hinaus sollen im vierten Quartal noch die Dimensionen 120/60 ZR17 (55W) TL fürs Vorder- sowie 190/50 ZR17 (73W) TL, 190/55 ZR17 (75W) TL und 200/50 ZR17 (75W) TL fürs Hinterrad Dunlops „Qualifier-Core“-Lieferprogramm ergänzen (Bild: Dunlop)

Hat Dunlop vor Kurzem die ersten drei Größen seines neuen Motorradreifens „Qualifier Core“ für das Hypersportsegment vorgestellt, kündigt die in hiesigen Regionen zum Goodyear-Portfolio zählende Marke auch schon weitere Dimensionen von ihm an. Im vierten Quartal sollen noch eine Vorderreifengröße (120/60 ZR17) sowie drei neue Hinterreifengrößen (190/50 ZR17, 190/55 ZR17, 200/50 ZR17) das Lieferprogramm des im französischen Konzernwerk Montluçon produzierten Reifens ergänzen. Er wird zwischen den vom Anbieter dem Premiumsegment zugerechneten Profilen „SportSmart TT“ und „SportSmart Mk3“ und dem „sportlichen Budgetreifen ‚GPR-300‘ positioniert“ und als sogenanntes „Second-Line“-Produkt bezeichnet, wobei er Dunlop zufolge „Performance zu einem sehr interessanten Preis“ biete. Dank neuester Fertigungsmethoden sowie des Einsatzes bewährter Technologien soll der Reifen jedenfalls mit Leistungen aufwarten, die vor einigen Jahren noch den neuesten Premiumhypersportreifen vorbehalten waren. cm

Produziert wird der neuer „Qualifier Core“ der Marke Dunlop Anbieteraussagen zufolge in dem zum Goodyear-Konzern gehörenden Werk Montluçon in Frankreich (Bild: NRZ/Christian Marx)

Produziert wird der neuer „Qualifier Core“ der Marke Dunlop Anbieteraussagen zufolge in dem zum Goodyear-Konzern gehörenden Werk Montluçon in Frankreich (Bild: NRZ/Christian Marx)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BRV erinnert ans nächste Juniormanager-Netzwerktreffen

,
Nähere Informationen zu den vom BRV veranstalteten Onlineworkshops inklusive der für 2022 angesetzten Termine können der Verbandswebsite entnommen werden genauso wie darüber eine Anmeldung zu den Veranstaltungen möglich ist (Bild: Screenshot)

Nach der erfolgreichen Premiere des Netzwerktreffens von Absolventen seiner Juniormangerlehrgänge im Spätsommer vergangenen Jahres hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) dieses Format bekanntlich zu einem dauerhaften Angebot gemacht. Seither werden quartalsweise entsprechende Onlinezusammenkünfte ausgerichtet, von denen die nächste für den 15. Februar terminiert ist. Wer erfolgreich einen BRV-Juniormanagerlehrgang abgeschlossen hat und bei der nächsten Veranstaltung dabei sein möchte, kann sich noch bis zum 1. Februar für dieses Treffen anmelden. „Die Teilnahmegebühren für den zweistündigen Workshop liegen bei 119 Euro zuzüglich Umsatzsteuer bei einer Einzelbuchung. Wenn alle Termine im Jahr 2022 gebucht werden, wird nach dem letzten Workshop ein ‚Kick-back‘ in Höhe von 80 Euro gewährt“, so der Branchenverband. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen