Hatte die Indiens Wettbewerbskommission CCI (Competition Commission of India) zuletzt schon wegen vermeintlicher Preisabsprachen ein Auge geworfen auf fünf in dem Land beheimate Reifenhersteller, ist es laut übereinstimmenden Medienberichten von dort bei zweien von ihnen nur zu Razzien gekommen. Wie dazu unter anderem auch das Handelsblatt meldet, haben die Wettbewerbshüter zusätzlich zu Apollo Tyres und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/03/Ordner.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-03-31 12:27:492022-03-31 12:27:49CCI-Razzien bei den Reifenherstellern Apollo, Ceat und Continental
Nach seinem „großen“ AutoBild-Sommerreifentest vor einigen Wochen präsentiert das Blatt in seiner morgen erscheinenden Ausgabe 13/2022 nun ein „elitäres Kräftemessen“ bzw. die Ergebnisse von einem weiteren Test mit Blick auf Profile für die wärmeren Monate des Jahres. Gemeint damit ist ein Vergleich von zehn für leistungsstarke Fahrzeuge der Mittel- und Oberklasse ausgelegten Modellen in der Dimension 245/40 R19 98Y. Heißt aber nicht, dass nur Vertreter aus dem sogenannten Premiumsegment des Marktes ihr Können montiert an einem Fünfer-BMW beweisen mussten. Vielmehr ließ das Magazin Reifen „quer durch alle Preisklassen“ gegeneinander antreten. Kurz und knapp zusammenfasst, ist das Ganze dann so ausgefallen, wie es die meisten mit Blick auf die Teilnehmer aus dem Premium- über das Qualitäts- bis hin zum Budgetsegment erwarten würden: Zu vier Profilen mit der Bestnote „vorbildlich“ gesellen sich drei für „gut“ und zwei für „befriedigend“ gehaltene Reifen, während einer mit der Einstufung als „nicht empfehlenswert“ vorliebnehmen muss. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bei ihrem gemeinsamen Sommerreifentest 2022 haben sich der Autoclub Europa e.V. (ACE), der Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreich (ARBÖ) und die Gesellschaft für Technische Überwachung mbH (GTÜ) eigenen Worten zufolge ganz bewusst günstige Reifen in der gängigen Kleinwagendimension 195/55 R16 87H vorgenommen. Zumal bei Autos vom Schlage etwa eines VW Polo oder Seat Ibiza, die bei dem Produktvergleich als Testfahrzeuge dienten, demnach „prinzipiell stärker auf den Preis geschaut“ werde. Deshalb umfasst das Testfeld neben Profilen solcher Marken wie Falken, Fulda, Kleber und Uniroyal zusätzlich noch solche, die ansonsten eher selten mit von der Partie sind bei derartigen Tests und wenn doch, dann meist mit nicht gar so guten Noten vorliebnehmen müssen. Doch dieses Schicksal ist diesmal selbst zwei online erworbenen und von vielen wahrscheinlich als „Billigreifen“ klassifizierten Modellen erspart geblieben. Im Gegenteil heimst eines davon gar das Gesamturteil „empfehlenswert“ ein, während das andere immerhin als „bedingt empfehlenswert“ bezeichnet wird und die Zielflagge noch vor der Drittlinie eines renommierten Herstellers sieht. „Durchgefallen ist keiner“, so angesichts dessen das letztendliche Fazit der Tester. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/03/GTUe-ACE-ARBOe-Sommerreifentest-2022.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-03-29 10:00:162022-04-12 14:01:42Keiner durchgefallen beim Sommerreifentest von ACE/ARBÖ/GTÜ
Die Werkstattkette Euromaster baut ihre langjährige Zusammenarbeit mit Arval – eine Tochter der BNP-Paribas-Gruppe und Anbieter von Full-Service-Fahrzeugleasing und Mobilitätslösungen mit rund 1,5 Millionen verleasten Fahrzeugen weltweit (Deutschland: 90.000) – eigenen Worten zufolge „entscheidend“ aus. Denn ab sofort vertraut Arval nicht mehr „nur“ auf Reifenservices, sondern auch auf sämtliche Kfz- und Autoglasservices der Michelin-Tochtergesellschaft. „In Zukunft steht unseren Kunden nicht nur der hervorragende Reifenservice unseres langjährigen Partners zur Verfügung, sondern auch Services wie fällige Wartungsarbeiten oder die Reparatur von Steinschlägen. Mit dem neuen Rundumangebot sind unsere Kunden zukünftig in der Lage, die Leistungen von Euromaster in bundesweit 360 Servicewerkstätten in Anspruch zu nehmen“, sagt Eva Rothe, Commercial Director bei Arval Deutschland. „Wir freuen uns, die seit Jahren vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Arval nun weiter ausbauen zu können“, so Dr. David Gabrysch, Geschäftsführer Euromaster Deutschland und Österreich. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/03/Euromaster-und-Arval.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-03-28 11:25:052022-03-28 11:25:05Zusammenarbeit von Arval und Euromaster wird ausgebaut
Bei dem zu ihrer Alzura-Plattform gehörenden B2C-Angebot unter www.autoreparaturen.de verfolgt die Saitow AG eigenen Worten zufolge den Ansatz, dass die auf dem Portal zu findenden Angebote „nicht nur als Preisreferenz genutzt werden, sondern dass die Bieter tatsächlich Aufträge erhalten“. Wobei mit Letzterem Werkstätten gemeint sind, die sich dort entsprechend präsentieren bzw. ihre Dienstleistungen offerieren können, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/03/Saitow-neue-Autoreparaturen-Funktion.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-03-24 12:28:432022-03-24 12:30:09Autoreparaturen-Portal soll für Werkstätten noch interessanter werden
Nach entsprechenden Schritten schon zum 1. November 2021 sowie dann auch zu Beginn dieses Jahres kündigt Trelleborg Wheel Systems nunmehr bereits die dritte Preiserhöhung binnen nicht einmal sechs Monate an. Denn im April sollen durch die Bank die Produkte aller Marken des Anbieters weltweit in sämtlichen Segmenten durchschnittlich 15 Prozent teurer werden, selbst wenn die […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/03/TWS-Preiserhoehung.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-03-23 11:18:202022-03-23 18:25:25Dritte TWS-Preiserhöhung in nicht mal einem halben Jahr
Noch bis zum 6. April läuft auf dem Marktplatz Ebay eine Gutscheinaktion rund um Reifen und Kompletträder. Wer bis dahin aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Polen oder den Niederlanden über eine spezielle Aktionsseite entsprechende Produkte auf der Plattform erwirbt und den Kauf dabei über eine der Ebay-Apps für iPhone, iPad oder Android abwickelt sowie mittels […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/03/Ebay-Rabattaktion.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-03-21 11:53:482022-03-21 11:53:48Gutscheinaktion bzw. Rabatt beim Reifen-/Komplettradkauf über Ebay
Auch dieses Frühjahr hat sich die Vergleichsplattform Check24 wieder dem Thema Reifenpreise gewidmet. In diesem Zusammenhang wird einerseits nicht nur wie üblich auf das Sparpotenzial durch den Vergleich mehrere Onlineanbieter verwiesen, zumal man nicht zuletzt von bis 42 Prozent bzw. 184 Euro pro Reifensatz spricht, die Kunden etwa beim Kauf eines „PremiumContact 6“ von Continental […]
Welche Reifen „fit für den Sommer“ sind, hat AutoBild Allrad mit einem Test von Profilen der Dimension 235/55 R18 herausfinden wollen. Dazu hat das Magazin für seine morgen erscheinende Ausgabe 4/2022 zehn allein für die wärmere Zeit des Jahres ausgelegte Kandidaten antreten lassen plus einen für den ganzjährigen Einsatz bzw. Goodyears „Vector 4Seasons Gen-3 SUV“ zum Vergleich. Der Ausrichtung des Blattes entsprechend mussten sich die SUV-Reifen dabei nicht nur auf nasser und trockener Fahrbahn beweisen montiert an einem VW Tiguan, sondern auch im Gelände als Bereifung eines Pick-ups. Zwei Modelle teilen sich letztlich den Sieg gefolgt von diversen für „gut“ befundenen und zweien mit der Gesamtnote „befriedigend“. Ein Reifen kassiert jedoch eine Einstufung als „nicht empfehlenswert“ – und es ist nicht der Ganzjahresreifen. Zumal der ja ohnehin nur außer Konkurrenz mitgeprüft wurde, aber offroad wie auf nassem Asphalt gar nicht mal so schlecht ausgesehen hat, dafür aber im Trockenen der Konkurrenz nur hinterherfahren konnte. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Für den diesjährigen Autozeitung-Sommerreifentest mussten sich insgesamt zehn Profile der Dimension 215/55 R17 dem Vergleich auf nassem wie trockenem Asphalt stellen. Dazu wurden die Reifen, die das Blatt als Allrounder im High-Performance- bzw. HP-Segment beschreibt, an einem Ford Puma als Testfahrzeug montiert und dann bewertet hinsichtlich der üblichen Teildisziplinen wie Bremsweg, Handling, Fahrsicherheit etc. genauso wie Dinge wie Komfort, der Rollwiderstand oder das Vorbeirollgeräusch in die (Trocken-)Wertung mit eingingen. Ein Kandidat soll bei alldem jedoch als „Sonderfall“ ins Rennen gegangen sein, weil es sich bei ihm anders als beim Rest des Wettbewerberfeldes um ein – wie das Magazin schreibt – „gezielt auf geringen Rollwiderstand ausgelegtes Produkt“ gehandelt habe. Ausgestattet insofern mit einer „A“-Einstufung in Sachen Kraftstoffeffizienz beim EU-Reifenlabel hat das Profil zwar die Spritsparempfehlung der Autozeitung einheimsen können, aber nicht mit um den Sieg fahren können. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/03/Autozeitung-Sommerreifentest-2022.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-03-02 08:32:562022-03-02 09:13:11Neun HP-Allrounder und ein Sonderfall im Autozeitung-Sommerreifentest 2022