Beiträge

ADAC-Sommerreifentest: Bester bei der Umweltbilanz wird Letzter

,
ADAC-Sommerreifentest 2025

Dass beste Umwelteigenschaften allein noch lange keinen guten Reifen ausmachen, dafür liefert der aktuelle ADAC-Test von 18 Sommerprofilen in der Dimension 225/40 R18 den Beweis. Zwar machen sie seit den Änderungen bei der Bewertung der Produkte vor nunmehr bereits zwei Jahren immerhin 30 Prozent der Gesamtnote aus. Doch die Fahrsicherheit geht zu 70 Prozent in die Reifenbewertung ein, und gerade diesbezüglich haben drei der diesmal angetretenen Kandidaten derart gepatzt, dass der Klub für sie keine Empfehlung aussprechen mag. Das gilt weder für die beiden noch als „ausreichend“ beurteilten Modelle noch für das Schlusslicht des aktuellen Vergleiches, das mit dem Gesamturteil „mangelhaft“ ins Ziel gekommen ist.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zwiespältige Jahresbilanz 2024 des Kfz-Gewerbes

,
Im Geschäftsfeld Service und Reparatur verzeichneten Autohäuser und Kfz-Werkstätten 2024 im Vergleich zum Jahr davor „ein kräftiges Umsatzwachstum“ von 7,4 Prozent auf rund 36 Milliarden Euro (Bild: ProMotor/T. Volz)

Hinsichtlich der wirtschaftlichen Entwicklung im Kraftfahrzeuggewerbe beschreibt Arne Joswig, Präsident des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 als zwiespältig. So sei der Umsatz über alle drei Geschäftsbereiche – Neuwagen, Gebrauchtwagen und Service – im vergangenen Jahr gegenüber 2023 zwar um 5,6 Prozent auf 218,9 Milliarden Euro gewachsen. Dazu haben jedoch hauptsächlich der Handel mit Gebrauchtwagen sowie das Service- und Reparaturgeschäft beigetragen, während beim Verkauf von Neufahrzeugen eine leicht negative Tendenz bilanziert wird.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zufriedenheitsgarantie für Conti-Rollerreifen „Scoot“

Kaufen, registrieren, zwei Monate lang testen und bei Unzufriedenheit Geld zurück verspricht Conti dieses Jahr für seinen aktuell in 32 Vorderrad- und Hinterradgrößen angebotenen Rollerreifen „Scoot“ (Bild: Continental)

Rund um seinen Rollerreifen „Scoot“, dessen Portfolio im vergangenen Herbst erst um zusätzliche Dimensionen ausgebaut wurde auf aktuell nunmehr 32 Vorderrad- und Hinterradgrößen, bietet Continental Käufern in diesem Jahr eine Zufriedenheitsgarantie an. Wer im Zeitraum vom 1. Januar bis zum 31. Dezember einen Satz dieses Modells in Deutschland, Österreich oder der Schweiz erwirbt (in den […]

Teilehändler Autodoc erzielt neuen Verkaufsrekord

, , ,
Nicht nur aufgrund des Wandels vom Offline- zum Onlinekauf von Kfz-Teilen sieht Autodoc weiteres Potenzial für sein sowie Geschäftsmodell, sondern auch eine weiter alternde Fahrzeugflotte bzw. die längere Nutzung von Autos steigere die Bedeutung von Reparatur-/Wartungsdienstleistungen und werde insofern der Ersatzteilnachfrage förderlich sein, heißt es (Bild: Autodoc)

Der in Berlin ansässige Onlineteilehändler Autodoc hat nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr einen neuen Verkaufsrekord erzielt. Demnach hat das Unternehmen mit seinem Angebot an Fahrzeugersatzteilen und -zubehör im europäischen Markt 2024 rund 16,9 Millionen Bestellungen registriert, was einem Plus von 18,0 Prozent im Vergleich zu dem Jahr davor entspricht, wo es 14,3 Millionen gewesen sein sollen. „Wir haben in mehreren Schlüsselbereichen erhebliche Fortschritte gemacht: Wir haben mehr Produkte verkauft, mehr Kunden gewonnen, das Bestellvolumen gesteigert und uns in unseren Kernmärkten weiterentwickelt“, sieht Autodoc-CEO Dmitry Zadorozhny den Anbieter weiter auf Wachstumskurs.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Ernst der Lage noch immer nicht voll erkannt“ – WdK zum Wirtschaftswarntag

Zu den Forderungen des WdK in Richtung der Politik gehört zuallererst „ein konsequenter Abbau der überbordenden Bürokratie“, aber auch wettbewerbsfähige Stromkosten stehen ganz oben auf der Liste bei dem die deutsche Kautschukindustrie vertretenden Verband (Bild: WdK)

Anlässlich des heutigen Wirtschaftswarntages zeigt sich der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK), der mehr als 200 Branchenunternehmen mit rund 66.000 Beschäftigten und einem Gesamtjahresumsatz von zuletzt 11,5 Milliarden Euro (2023) vertritt, enttäuscht von den Wahlprogrammen der Parteien im Bundestagswahlkampf. „Das ist alles viel zu wenig und viel zu vage. Offenkundig haben die Parteien den Ernst […]

Persönliche Begrüßung des 500. TyreSystem-Konzeptpartners

, , ,
„Als wir 2023 mit unserem Partnerkonzept gestartet sind, hätten wir nicht erwartet, diese Marke so rasch zu erreichen“, freut sich RSU-Geschäftsführer Sven Döbler über den Erfolg des TyreSystem-Partnerkonzeptes, dem mittlerweile ein halbes Tausend Betriebe angeschlossen sind (Bild: NRZ/Christian Marx)

Im Februar 2023 erst hat die RSU GmbH ein eigenes Partnerkonzept gestartet unter dem Namen ihrer B2B-Plattform TyreSystem. Seither hat sich das Unternehmen eines regen Zulaufes erfreut und konnte gegen Ende vorvergangenen Jahres dann bereits die Marke von 300 Teilnehmern vermelden, nur um weitere zwölf Monate später bzw. gegen Ende 2024 und damit kurz nach der ersten TyreSystem-Partnertagung dann bereits die 500er-Marke zu knacken. Anlässlich dieses Meilensteins hat es sich RSU-Geschäftsführer Sven Döbler nicht nehmen lassen, den 500. Partner – Automobile Riedmiller aus Obermeitingen – persönlich im Netzwerk zu begrüßen. Der 1987 von Gottfried Riedmiller gegründet Werkstattbetrieb mit Schwerpunkten auf BMW-Motorenreparaturen und Tuning beschäftigt sechs bis sieben Mitarbeiter und bedient einen Kundenstamm, der sich demzufolge nicht nur auf einen Umkreis von 50 Kilometern beschränkt. Wie es heißt, kämen sogar aus Lindau, Stuttgart, München und Berlin Fahrzeuge in die Werkstatt, die im Landkreis Landsberg am Lech liegt. „Mundpropaganda und gute Bewertungen im Netz sorgen dafür, dass unsere Kunden auch einen weiteren Weg auf sich nehmen. Vor allem stimmen Preis und Leistung“, so Florian Riedmiller, der seine Ausbildung bei BMW absolviert und 2010 seinen Meister gemacht hat, um 2014 als Geschäftsführer in den elterlichen Betrieb einzusteigen und ihn gemeinsam mit seinem Vater Gottfried zu betreiben.

Als Belohnung dafür, dass er bereits der 500. Partner des Partnerkonzepts ist, hat RSU-Geschäftsführer Sven Döbler (rechts) Florian Riedmiller und seinem Team einen Satz Pirelli-Winterreifen, zwei 50-Euro-Gutscheine der TyreSystem-Akademie, einen Geschenkkorb, ein Hochglanzschild des Partnerkonzeptes, zwei Drehmomentposter und das Drehmomentringbuch des Anbieters übergeben (Bild: RSU)

Als Belohnung dafür, dass er bereits der 500. Partner des Partnerkonzepts ist, hat RSU-Geschäftsführer Sven Döbler (rechts) Florian Riedmiller und seinem Team einen Satz Pirelli-Winterreifen, zwei 50-Euro-Gutscheine der TyreSystem-Akademie, einen Geschenkkorb, ein Hochglanzschild des Partnerkonzeptes, zwei Drehmomentposter und das Drehmomentringbuch des Anbieters übergeben (Bild: RSU)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Preis/Leistung bei Autozubehör/-services: Carglass vor Reifenanbietern und ATU

, ,
Preis/Leistung bei Autozubehör/-services

Während die NEUE REIFENZEITUNG regelmäßig einen Blick auf das Preisniveau von Reifenmarken und deren Leistungen in Reifentests wirft, um basierend darauf dann wie zuletzt für 2024 ihre „Reifenmarken des Jahres“ zu küren, hat auch YouGov wieder ein sogenanntes Preis-Leistungs-Ranking veröffentlicht. Dabei hat das auf Datenanalysen spezialisierte Unternehmen einmal mehr mit dem Handelsblatt zusammengearbeitet und nicht weniger als gut 900.000 mittels Onlineinterviews im Zeitraum vom 1. Dezember 2023 bis zum 30. November 2024 eingeholte Kundenurteile zu mehr als 870 Marken aus verschiedensten Branchen ausgewertet. Diejenige, die dem Thema Reifen dabei noch am nächsten kommt, ist wie bei zahlreichen anderen YouGov-Analysen zuvor die Kategorie Autozubehör und -service. Sie wird bei der 2025er-Ausgabe besagten Preis-Leistungs-Rankings wie zuletzt vor zwei Jahren, aber auch schon Anfang 2021 einmal mehr von Carglass angeführt mit einem Score von 15,7. Damit hat man gegenüber dem 2023er-Ranking (16,3) leicht verloren, während die Verfolger etwas zulegten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Etwaigem „Verlustpotenzial“ mit eigener Reifeneinlagerung entgegensteuern

, , , ,
Als Spezialist für modulare Lagerlösungen hat HaCoBau nach eigenen Angaben bereits mehr als 800 Projekte in der Kfz-Branche umgesetzt wie jüngst etwa bei dem BMW-Autohaus Wigger in Güstrow, das durch diese „kluge Infrastrukturplanung“ nicht nur seinen Kundenservice verbessert, sondern auch seine Prozesseffizienz gesteigert habe (Bild: HaCoBau)

Selbst wenn die Verbreitung von Ganzjahresreifen nicht nur im deutschen Markt während der vergangenen Jahre ordentlich zugelegt hat und erwartet wird, dass sie mittelfristig noch weiter steigt: Ein erklecklicher Teil der Autofahrer nutzt nach wie vor Sommer- und Winterreifen im saisonalen Wechsel. Bei ihnen stellt sich im Frühjahr und Herbst insofern jedes Mal die Frage, wohin mit dem nach einer entsprechenden Umrüstung das nächste halbe Jahr dann erst einmal nicht benötigten Rädersatz. Die einen lagern ihn selbst ein etwa im Keller oder in der eigenen Garage, die anderen nehmen dafür die Dienstleistungen ihres Kfz-Betriebes in Anspruch. Letztere wiederum arbeiten dabei dann entweder mit externen Räderhotels zusammen, die den gesamten Prozess von der Logistik bis zur Lagerung selbst übernehmen, oder halten eigene Kapazitäten für die Einlagerung von Kundenrädern vor. Beides hat seine Vor- und Nachteile, die jeder Betrieb für sich individuell abwägen muss.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vier für drei: NRZ kürt wieder „Reifenmarken des Jahres“

,
Nach dem Einloggen können Abonnenten der NEUE REIFENZEITUNG über einen Link die Schaubilder bzw. die entsprechenden Seiten aus der Dezember-Ausgabe 2024 in Druckauflösung als PDF-Dokument herunterladen (Bild: NRZ)

Nach der Premiere 2023 hat die NEUE REIFENZEITUNG auch 2024 für wieder die „Reifenmarken des Jahres“ gekürt. Dabei basieren die diesmal drei siegreichen Marken in vier Kategorien – Sommer-, Ganzjahres- und Winterreifen sowie insgesamt – nicht auf einer Leserwahl oder auf Umfrageergebnissen. Im Gegenteil ermitteln wir die bei den entsprechenden Reifentests der deutschen Automobilklubs- und -magazine erfolgreichsten von ihnen, wobei wie gewohnt zugleich noch ein Blick auf die durchschnittliche Preispositionierung der jeweiligen Marken geworfen wird.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Im Gewerbe- wie im Privatkundengeschäft: Kfzteile24 will weiterwachsen

, , ,
Mit der Verknüpfung von E-Commerce, Filialgeschäft und Wachstumsfeldern wie dem Gewerbekundenservice Businessplus hat Kfzteile24 nach eigenen Worten ein Modell etabliert, das „flexibel auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der verschiedenen Kundengruppen eingeht“ (Bild: Kfzteile24)

Der im Online- wie im Filialgeschäft aktive Anbieter Kfzteile24 hat sich weiteres Wachstum auf die Fahnen geschrieben sowohl im Privatkundengeschäft als auch mit Blick auf seinen Businessplus genannten Gewerbekundenservice. Dazu hat der Autoteile- und Kfz-Zubehörhändler mit Sitz in Berlin, der über einen seinen Namen tragenden Webshop hinaus außerdem noch die Autoteile24-Plattform betreibt, mit UniCredit und der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) zwei neue Bankenpartner gewonnen und mit ihnen eine langfristige Finanzierung abgeschlossen. Das neue Finanzierungspaket soll die Grundlage für die anvisierte strategische und nachhaltige Weiterentwicklung des Unternehmens bilden und es ihm ermöglichen, sein Angebot für Gewerbe- und Privatkunden noch gezielter auszubauen. „Unsere erfolgreiche Refinanzierung mit neuen Bankenpartnern unterstreicht unsere starke Entwicklung der letzten Jahre und das Vertrauen in unser Geschäftsmodell. UniCredit und KfW sind starke Partner, die uns dabei unterstützen werden, unser Angebot zu optimieren und so noch besser auf die Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen”, erklärt Kfzteile24-CEO Markus Winter in diesem Zusammenhang.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen