Beiträge

Sousa wird Autodoc-CPO

, , ,
Mit ihrer Expertise im Personalbereich soll Ana Isabel Sousa Autodoc „bei der Gewinnung und Förderung von Spitzenkräften“ sowie der Weiterentwicklung der Employer-Branding-Strategie des Onlineteilehändlers unterstützen (Bild: Autodoc)

Der Onlineteilehändler holt Ana Isabel Sousa als Chief People Officer (CPO) ins Unternehmen, die zuletzt zehn Jahre verschiedene Führungspositionen bei dem Luxusmodeanbieter Farfetch in Porto/Portugal innehatte. Die 44-Jährige gilt als erfahren in Sachen Human Recources (HR) und verantwortet ab sofort konzernweit den entsprechenden Bereich bei dem mit Webshops in 27 europäischen Ländern aktiven Anbieter mit […]

Spanische Zulieferer exportieren wieder deutlich mehr an Hauptabnehmer Deutschland

Die hohe Qualität der spanischen Automobilteile werde auf dem deutschen Markt seit jeher geschätzt, heißt es vonseiten des spanischen Zuliefererverbandes (Bild: Volkswagen)

Laut dem Verband der spanische Automobilzulieferer SERNAUTO (Asociación Española de Proveedores de Automoción) ist Deutschland weiterhin wichtigster Handelspartner der Branchenunternehmen auf der Iberischen Halbinsel. Demnach hat der spanische Automobilzulieferersektor von Januar bis August dieses Jahres Waren im Wert von knapp 3,1 Milliarden Euro an Abnehmer hierzulande geliefert. Besonders im Zeitraum von Mai bis August soll die Nachfrage aus Deutschland mit einem Wachstum von 11,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum und einem Volumen von knapp 1,4 Milliarden Euro positiv zum Umsatz beigetragen haben dicht gefolgt von Frankreich mit einem Umsatzvolumen von beinahe 1,3 Milliarden Euro und Portugal (694 Millionen Euro), sagt Begoña Llamazares, Sprecherin der SERNAUTO-Initiative Autoparts From Spain.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Serienproduktion von Contis „UltraContact NXT“ startet

,
Das Logo „Contains Recycled Materials” auf der Seitenwand des Reifens soll die Nutzung wiederverwerteter Materialien bei der Herstellung dieser Continental-Reifenlinie verdeutlichen (Bild: Continental)

Vorgestellt hat Continental seinen „bislang nachhaltigsten Reifen“ schon vor einigen Wochen – jetzt soll die Produktion des „UltraContact NXT“ genannten Profils im Werk in Lousado (Portugal) des Herstellers angelaufen sein. Heißt mit anderen Worten: Erste Größen des Sommerreifens, der laut Anbieter einen Anteil von bis zu 65 Prozent nachwachsenden, wiederverwerteten und ISCC-Plus-massenbilanzzertifizierten Materialien hat und […]

Autodoc will Kernkompetenzen zukünftig im Tech-Hub in Portugal bündeln

Autodoc GmbH Hauptsitz in Lichtenberg

Der Ersatzteilhändler Autodoc hat jüngst ein neues Büro in Lissabon eröffnet. Bereits Mitte vergangenen Jahres hatte das Unternehmen die portugiesische Tochtergesellschaft ATD Portugal gegründet. Mit der Standorteröffnung ist das Unternehmen mit Hauptsitz in Berlin nun in acht europäischen Ländern mit eigenen Niederlassungen präsent. Der Standort in Portugal soll in Zukunft zum wichtigsten Tech-Hub ausgebaut werden. […]

Digitalisierung: Continental weiht in Lousado neues Solution Center ein

continental pp lousado1 tb

Continental hat am vergangenen Donnerstag sein neues Solution Center im portugiesischen Lousado eröffnet. In Anwesenheit der Mitarbeiter weihte Christian Kötz, Leiter des Reifenbereichs und Vorstandsmitglied der Continental AG, das kürzlich fertiggestellte Gebäude feierlich ein. Im neuen Solution Center, das in unmittelbarer Nähe des Reifenwerkes in Lousado liegt, sollen fachbereichsübergreifende Teams gezielt Digitalisierungsthemen vorantreiben, heißt es dazu in einer Mitteilung des Reifenherstellers. Hierfür seien weitere Spezialisten aus den Bereichen IT, Artificial Intelligence und Applied Analytics, E-Commerce und Industrial Engineering angeworben worden. „Ihre Aufgabe ist es, die Digitalisierung von Reifenlösungen sowie Produktionsprozesse und Geschäftsabläufe des Reifenbereichs von Continental zu unterstützen“, so der Hersteller. Mit den rund 80 Beschäftigen verstärke Continental sein weltweites Team verschiedener IT-Spezialisten sowie angrenzender Funktionen, das bis 2026 verdoppelt werden soll.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Weiterentwickelte Moto2-/Moto3-Reifen für die neue Rennsaison

,
Obwohl man schon lange als exklusiver Ausrüster der Moto2- und Moto3-Serien fungiert, will sich Dunlop nach eigenen Worten nicht in Selbstgefälligkeit üben, sondern auch weiter ständig nach Verbesserungen seiner Rennreifen streben (Bild: Goodyear)

Am kommenden Wochenende startet der Motorrad-Grand-Prix mit dem ersten Lauf in Portimao (Portugal) in die neue Saison. Während im MotoGP-Klassement auf Michelin-Reifen gefahren wird, rüstet Dunlop die Klassen Moto2 und Moto3 nunmehr das 14. bzw. zwölfte Jahr in Folge aus und hat eigenen Worten zufolge hier wie da für 2023 weiterentwickelte Spezifikationen in petto. „Jedes Jahr verlangen die Bikes aufgrund höherer Kurvengeschwindigkeiten mehr von den Reifen. In dieser Saison wird Triumph die Leistung der Maschinen erhöhen, was zu knapperen Rennverläufen führen sollte. Mit dem Fokus auf Leistung haben wir neue, weichere Reifen entwickelt, um den Teams mehr Strategieoptionen zu bieten“, erklärt Stephen Bickley, Senior Race Engineer bei Dunlop, mit Blick auf die nächste Moto2-Reifengeneation. Auch fürs Moto3-Klassement plant die zu Goodyear zählende Reifenmarke demnach den Roll-out neuer Rennreifen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Grupo Alves Bandeira geht jetzt mit MatraX-Lkw-Reifen in Europa an den Start

,
MatraX Lkw Reifen tb

Die Grupo Alves Bandeira hat ihre Marke MatraX vor etwas mehr als einem Jahr als Pkw-Reifen auf dem internationalen Markt eingeführt. Nun habe das portugiesische Unternehmen „die Entwicklung dieses immer beliebter werdenden neuen Reifens auf die nächste Stufe gehoben“, indem sie vor Kurzem eine neue Lkw-Reifenreihe mit etlichen neuen Profilen in ihr MatraX-Produktportfolio aufgenommen habe. Dies hatte Alves Bandeira bereits im Herbst angekündigt. Diese völlig neue Produktreihe umfasst 14 verschiedene Größenoptionen, „die in einer technologisch fortschrittlichen Reifenfabrik hergestellt werden, um die hohen Anforderungen an Nutzfahrzeugreifen zu erfüllen“, heißt es dazu aus Portugal, wo man nachschiebt: Die Reifen werden „in naher Zukunft in Europa erhältlich sein“.

Button Lkw Reifen Den kompletten Beitrag können Sie auch in der kommenden Redaktionsbeilage Lkw-Reifen Special der März-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Andere Länder, andere Reifen Made in Portugal von Conti-Rückruf betroffen

,
In der Schweiz ist Contis „WinterContact TS 870“ von dem aktuellen Rückruf des Herstellers betroffen, sofern sich die DOT-Nummer „1AF03F9ME3022“ auf dessen Seitenwand finden lässt genauso wie die Reifenformnummer 256086, andere Reifen besagten Typs mit davon abweichenden Angaben sind demnach nicht vom Austausch betroffen (Bilder: Continental)

Hatte Continental vor einer Woche einen Rückruf von weltweit mehr als 7.000 Reifen – darunter in Deutschland knapp 750 des Typs „EcoContact 6“ in MO- bzw. Mercedes-Original-Erstausrüstungsspezifikation – gestartet, liegen zwischenzeitlich weitere Informationen zu in anderen Ländern betroffenen Profilen vor. Wie anhand der DOT-Kennzeichnung sämtlicher genannter Reifen zu erkennen ist, wurden sie alle im Continental-Reifenwerk […]

Mit MatraX rollt eine weitere Reifen(eigen)marke in den Markt

, , ,
Die „Urcola“ genannte MatraX-Modellreihe wird vom Anbieter Alves Bandeira Tyres im Segment der Ultra-High-Performance- bzw. UHP-Sommerreifen verortet (Bild: Alves Bandeira Tyres)

Bei der kommenden Messe „Tire Cologne“ vom 24. bis zum 25. Mai wird die in diversen Branchen aktive portugiesische Alves Bandeira Group Flagge zeigen. Das nicht ohne Grund ist das Unternehmen mit dem Geschäftszweig Alves Bandeira Tyres doch auch im Automotive-Segment unterwegs als Großhändler für Autoteile und -zubehör wie Batterien, Schmiermittel und eben Reifen. Zu den im Markt gängigen Marken – als Beispiele der zum Vertriebsportfolio gehörenden Produkte nennt man selbst unter anderem Namen wie BFGoodrich, Bridgestone, Conti, Cooper, Dunlop, Firestone, Goodyear, Mabor, Michelin oder Pirelli – gesellt sich demnächst noch eine neue: MatraX. Dieser Eigenmarke wird man bei der Reifenmesse in Köln erstmals einer breiteren Öffentlichkeit präsentieren, wobei in diesem Zusammenhang von mehreren Produktfamilien die Rede ist und weitere Ergänzungen gleich noch mit angekündigt werden. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Marke Continental ist Liebling der Jymeo-Nutzer unter den deutschen Autofahrern

,
In Deutschland suchen Autofahrer über die Jymeo-Plattform unter www.welchereifen.de am häufigsten nach Conti-Reifen gefolgt von solchen der Marken Hankook und Pirelli, während europaweit Michelin die Nase vorn hat (Bild: Jymeo)

Laut einer Auswertung vom Jymeo – Betreiber von Reifenpreisvergleichsportalen in mehreren europäischen Ländern, darunter mit dem unter www.welchereifen.de eines auch in Deutschland – ist Continental die bei den Autofahrern hierzulande die beliebteste Pkw-Reifenmarke. Festgemacht wird dies anhand der im Februar registrierten Suchanfragen zu entsprechenden Produkten über die Plattform, wobei hinter dem deutschen Reifenhersteller die Plätze […]