Beiträge

Pneuhage und Schmitz Cargobull wollen Reifenservicepartnerschaft vertiefen

,
Die Vertreter von Pneuhage und Schmitz Cargobull blicken auf zehn gemeinsame Jahr in Sachen Reifenservice zurueck und eine vertiefte Zusammenarbeit voraus

Pneuhage und Schmitz Cargobull blicken auf zehn gemeinsame Jahre in Sachen Reifenservice zurück. Seit 2015 können Kunden des Trailerherstellers im Rahmen von auch Reifen enthaltenden Serviceverträgen ebenfalls auf die Leistungen des in Karlsruhe ansässigen Filialisten zurückgreifen, seit 2023 auch auf runderneuerte Lkw-Reifen. Für beide Unternehmen habe die Partnerschaft den Grundstein für weiteres Wachstum gelegt, hätten doch beide neue Kunden gewinnen und die Zufriedenheit bestehender Kunden steigern können. Das herstellerunabhängige Netzwerk Pneunet – 2014 von Pneuhage und weiteren Reifenhändlern gegründet – stelle neben einem standortübergreifenden Reifenservice außerdem in zwölf europäischen Ländern Reifenpannenservice zur Verfügung. Anlässlich des aktuellen Jubiläums kündigen Pneuhage und Schmitz Cargobull die weitere Vertiefung ihrer Zusammenarbeit an.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pneuhage stellt Flottenservice in den Messefokus der Transport Logistic

,
Pneuhage Fleet Solution stellt Anfang Juni auf der Transport Logistic in Muenchen aus

Vor Jahren stellte die Pneuhage-Unternehmensgruppe zum ersten Mal auf der Transport Logistic ihre Leistungen rund um den Flottenservice vor. Seitdem haben die Karlsruher ihr Angebot zunehmend digitalisiert und dessen Bekanntheit weiter gesteigert. „Inzwischen verlässt sich ein immer größer gewordener Kreis an Flottenkunden auf das stationäre und mobile Servicenetzwerk, das die Pneuhage Fleet Solution koordiniert“, heißt es dazu in einer Vorankündigung zur Messe in München, die vom 2. Bis 5. Juni stattfindet und auf der Aussteller Pneuhage seinen Flottenservice erneut in den Fokus stellen will.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pneuhage schließt sich wieder dem AZuR-Netzwerk an

,
Pneuhage Runderneuerung 1 Web

Das neue Jahr beginnt für die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) mit dem Comeback eines Netzwerkpartners der ersten Stunde. Nach erfolgreicher Umstrukturierung will sich Pneuhage wieder mit Herzblut für die nachhaltige Reifenkreislaufwirtschaft engagieren. Die Pneuhage-Gruppe betreibt vier Runderneuerungsbetriebe für Nfz-Reifen und einen Flottenservice.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pneunet feiert zehnjähriges Jubiläum und will mit neuer Struktur wachsen

,
Pneunet Web

Seit der Etablierung des freien Nfz-Reifenservice-Netzwerkes Pneunet in 2014 hat sich das System für die Gründungspartner als „richtiger Schritt“ erwiesen. Parallel hat sich die Struktur verändert. Reiff verließ zum März 2024 das System, bleibt aber weiter ergänzender Netzwerkpartner. Neues Vollmitglied ist seit dem 1. November 2024 Reifen Hofmann aus Bebra mit sechs Filialen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Partnerschaft zwischen Keyou und Pneuhage Fleet Solution

,
Anlässlich der IAA Transportation in Hannover haben beide Partner ihre künftige Zusammenarbeit besiegelt (von links): Keyou-COO Markus Schneider mit Alessandro Fante, Key-Account-Manager Pneuhage Fleet Solution, und Christian Soethe, Head of Vehicle Solutions bei Keyou (Bild: Pneuhage)

Die in München ansässige Keyou GmbH, die sich selbst als ein auf Wasserstoff fokussiertes Clean-Tech-Unternehmen beschreibt, arbeitet mit Blick auf seine H2MaaS-Lösung (H2 Mobility as a Service) jetzt mit Pneuhage Fleet Solution zusammen. Dabei bringt der zur Pneuhage-Gruppe zählende Flottenmanagementspezialist sein auf die Anforderungen überregional tätiger Lkw-Unternehmen ausgerichtetes Netzwerk an Reifenservicestationen in die Partnerschaft mit ein. Dadurch könnten Keyou-Kunden ab sofort auf den 24-Stunden-Pannenservice des Karlsruher Unternehmens zurückgreifen, heißt es. Im Fall einer Reifenpanne wird ihnen über das Netz an eigenen Filialen und das Pneunet-Partnernetzwerk „schnelle und unkomplizierte Hilfe vor Ort“ versprochen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pneuhage feiert 25-jährigen Jubiläum seines Flottenservices in Form einer eigenen Gesellschaft

Pneuhage Ehrung

Im Sommer 1999 gründete die Karlsruher Pneuhage Gruppe die Pneuhage Service GmbH, um die Flotten- und Großkundenbetreuung weiter zu professionalisieren. Im April 2022 erfolgte die Umfirmierung zur Pneuhage Fleet Solution GmbH als Dachmarke für das überregionale Flottengeschäft innerhalb der gewachsenen Firmengruppe. Die IHK Karlsruhe gratulierte nun zum 25-jährigen Jubiläum mit einer Ehrenurkunde.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Thema Reifen bei Gewerbekunden „sehr hoch aufgehängt“ – Flotte!

,
Flotte Eingang tb

Trotz des etwas sperrig zu schreibenden Namens „Flotte! Der Branchentreff“ ist allen Ausstellern und Besuchern der einmal im Jahr in Düsseldorf stattfindenden Messe klar: sie ist genau das – der Branchentreff, auf dem man nicht fehlen möchte. Das stellten die Veranstalter des kleinen Großevents auch Ende März einmal mehr unter Beweis. Während die über 330 Aussteller (Vorjahr: 290) zwar samt und sonders ‚nur‘ in einer einzigen Halle der Messe Düsseldorf unterkommen, reicht diese Halle 6 dabei aber völlig aus, um auf einer Messefläche von immerhin über 23.000 Quadratmetern das Who is who des deutschen und zunehmend auch des europäischen Flottenmarktes eine zweitägige Heimstatt mit kurzen Wegen, einem „bewährten All-inclusive-Paket“ und einem umfassenden Fachvortragsprogramm zu geben, wo nicht nur das Geschäft vorangebracht werden kann, sondern wo vor allem auch bestehende Beziehungen vertieft werden können. Beides scheint dabei wenigstens gleich wichtig, erwarten doch viele im Flottenmarkt ein weiterhin kontinuierliches Wachstum. Das trifft auch auf die Unternehmen des Reifenmarktes zu, die die Düsseldorfer Flotte! ebenfalls zunehmend für das wachsende Geschäft mit Geschäftskunden nutzen. Dazu zählen nicht nur die großen Servicenetzwerke der hiesigen Fuhrparkbranche, sondern zunehmend auch Reifenhersteller selbst.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der April-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Positives Pneuhage-Zwischenfazit nach „MyFleetPlus“-Einführung

, , ,
„Mit nur einem System kann man den gesamten Fuhrpark zentral, übersichtlich und einfach digital managen – egal ob Lkw, Pkw, Radlader oder Gabelstapler“, sagt Benjamin Gartenmaier, Geschäftsleiter der Pneuhage Fleet Solution GmbH, mit Blick auf „MyFleetPlus“ (Bild: Pneuhage Fleet Solution GmbH)

Vor rund einem Jahr hat die Pneuhage Fleet Solution GmbH ihr eigenes herstellerunabhängiges digitales Reifenmanagementsystem für Flottenkunden namens „MyFleetPlus“ erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Entwickelt wurde es in Zusammenarbeit mit dem IT-Unternehmen Speed4Trade mit dem Ziel, den Service für Flottenkunden effizienter und transparenter zu gestalten sowie sämtliche damit verbundene Prozesse zentral und digital zu unterstützen. Nunmehr zieht das Unternehmen eine erste Zwischenbilanz nach Einführung des Systems mit einer individuell zugeschnittenen Plattform, über die Serviceaufträge für Leasing- und Vertragskunden abgewickelt werden können.

Dafür hält das dahinterstehende System sämtliche Rahmenverträge im Hintergrund digital vor und gibt „auf Knopfdruck“ Informationen zu Reifenhersteller, Preis oder Lagerverfügbarkeit aus. Alle 160 Servicestandorte der Pneuhage-Unternehmensgruppe (Pneuhage, First Stop sowie Ehrhardt) werden nahtlos integriert ebenso wie verschiedene Reifenhersteller, sonstige Vertragspartner sowie das SAP-System des Anbieters daran angebunden sind. „Mit ‚MyFleetPlus‘ erzielen wir eine signifikante zeitliche Ersparnis bei gleichzeitig steigender Qualität der Auftragsabwicklung. Am Ende bieten wir eine in der Branche einmalige Flottenmanagementplattform, die im Detail so gut wie keine Wünsche offenlässt“, zieht Benjamin Gartenmaier, Geschäftsleiter der Pneuhage Fleet Solution GmbH, eine positive Zwischenbilanz nach der im vergangenen September unternehmensweit erfolgten Einführung des Systems.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pneuhage veranstaltet Kfz-Service-Meistertreffen mit Filialen und Partnern

PneuhageMeistertrefen 4252b tb

In Bad Kissingen trafen sich kürzlich die Kfz-Service-Verantwortlichen der 92 Pneuhage-Filialen sowie namhafte Partner aus der Industrie und dem Ersatzteilgeschäft. Auf dem Programm standen Wissensaustausch und Networking zu aktuellen und zukünftigen Technologien im Autoservice sowie Entwicklungen in der Pneuhage Unternehmensgruppe, in der das Thema Kfz-Service seit mehreren Jahren „eine zentrale Aufmerksamkeit“ genieße. Neben Privatverbrauchern steige die Zahl an Flotten- und Leasingkunden, die einen One-Stop-Service bevorzugen. Betreut und abgerechnet werden diese bequem über die überregionalen Flottenmanagementtools der Pneuhage Fleet Solution. Der für den Geschäftsbereich Autoservice verantwortliche Produktgruppenmanager Christian Heger weiß: „Die Firmenkunden fragen sich angesichts steigender Kosten im Markenautohaus vermehrt: Warum soll ich nicht bei meinem bewährten Reifenpartner auch die Inspektion durchführen lassen, wenn das Personal dort geschult und alle notwendigen Geräte und Teile verfügbar sind? Zumal auch wir bei Pneuhage das so durchführen können, dass die Garantie erhalten bleibt. Seit mehreren Jahren sind wir zum Beispiel Bosch-Modulpartner.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nfz-Partner von First Stop diskutieren aktuelle Marktentwicklungen

,
First Stop Nfz Partner tb

Am Vortag der jährlichen First-Stop-Partnerkonferenz, die Mitte Februar in Willingen (Upland) stattfand, trafen sich auch die Nutzfahrzeugpartner der Kooperation zu einem Austausch über aktuelle Entwicklungen im Markt. Nach der Begrüßung durch Christian Müller, der die Nfz-Partner vonseiten der First-Stop-Zentrale unter dem Dach der Pneuhage Partners Group betreut, stand vor allem das Thema Flottengeschäft auf der Tagesordnung. Dazu skizzierte Sebastian Warncke von Pneuhage Fleet Solution „die Herausforderungen und Trends im Flottengeschäft“. So war in der Nachfrage aus Kostengründen zuletzt eine Verschiebung vom Premium- hin zum Quality-Segment zu verzeichnen gewesen, während Firmen gleichzeitig aber auch zunehmend auf Nachhaltigkeit achteten, wobei runderneuerte Nfz-Reifen eine besondere Rolle spielten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen