Goodyear erweitert das Lieferprogramm seines „Eagle F1 Asymmetric 6“ um zusätzliche vier Dimensionen, damit Fahrzeugmodelle wie der Kia Sportage, Peugeot 5008 oder Tesla Model 3 damit bestückt werden können. Von den neuen Reifengrößen sind zwei – 235/45 R18 98Y XL und 245/40 R19 101Y HL – demnach bereits erhältlich, während die beide anderen Ausführungen in […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/Goodyear-Eagle-F1-Asymmetric-6.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-02-17 11:58:472023-02-17 11:58:47Zusätzliche vier Größen des „Eagle F1 Asymmetric 6“ verfügbar/angekündigt
Die Yokohama Rubber Co. Ltd. plant, in Indien ihre Produktionskapazitäten für Pkw-Reifen beinahe zu verdoppeln. Nach Erweiterung der Fertigung von Off-Highway-Reifen vor Ort will das Unternehmen am Standort Visakhapatnam weitere 82 Millionen US-Dollar in die Hand nehmen, um zukünftig jährlich dort dann 4,5 Millionen Pkw-Reifen statt wie bisher 2,8 Millionen von ihnen herstellen zu können. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/Yokohama-Indien-Zentrale.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-02-17 11:53:582023-02-17 11:53:58Beinahe Verdopplung der Pkw-Reifenproduktion bei Yokohama in Indien
Der in den kommenden Tagen erscheinende Sommerreifentest des ADAC und seiner europäischen Partnerklubs ist etwas ganz Besonderes. Nicht nur, weil man damit 50 Jahre solcher Produktvergleiche feiert, nachdem der erste seiner Art im Jahre 1973 erschien. Auch nicht, weil man passend zu dem Anlass diesmal 50 Profile in zwei unterschiedlichen Dimensionen hat antreten lassen statt sonst üblicherweise „nur“ so um die 30 von ihnen. Zum runden Jubiläum hat man vielmehr auch Änderungen am Test selbst bzw. hinsichtlich der Bewertung der jeweiligen Probanden vorgenommen: Neu ist jetzt ein sogenanntes Zweisäulenmodell, bei dem neben sicherheitsrelevanten Fahrdisziplinen zukünftig mehr Gewicht auf die Umwelteigenschaften der geprüften Reifenmodelle gelegt wird. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/Mueller-Andreas-links-und-Brand-Martin.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-02-16 14:29:532023-02-21 11:30:35(Nicht) Alles neu – ADAC-Reifentests ändern sich zu ihrem Jubiläum
Mit „EfficientGrip Compact 2” bringt Goodyear einen neuen Pkw-Sommerreifen für kleinere Fahrzeuge bzw. die Kompaktklasse auf den Markt. Angeboten wird der Newcomer folglich in 14- und 15-Zoll-Dimensionen, wobei der Nachfolger des „EfficientGrip Compact” mit einem umfangreichen Größenprogramm schon zum Lieferstart drei Viertel des Fuhrparkes in diesem Segment abdecken soll. „Der ‚EfficientGrip Compact 2‘ bringt mehr Leistung in unser Kompaktwagenreifenangebot“, sagt Sonia Leneveu, Director Marketing Consumer Europe bei Goodyear. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Demnächst – genauer gesagt: in der Ausgabe 10/2023 des gleichnamigen Magazins – wird der Sommerreifentest der AutoBild-Gruppe erscheinen. Wie gewohnt lässt man schon vorher durchblicken, welche 20 von den alles in allem 50 Kandidaten in der Dimension 225/45 R18 95Y es bis ins Finale des Produktvergleiches geschafft haben und welche in der Vorrunde gescheitert sind. Denn diejenigen 30 mit den bei vorab durchgeführten Nass- und Trockenbremstests in Summe längsten Bremswegen werden bekanntlich aussortiert. Wobei das Blatt von den zehn Letzten diesbezüglich gar „ausdrücklich“ abrät: Darunter ist auch ein Zweitmarkenprodukt eines namhaften Herstellers, während sich laut AutoBild umgekehrt ein als billig beschriebener China-Reifen „überraschend ins Finale gebremst“ habe. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/AutoBild-Sommerreifentest-2023-Vorrunde.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-02-16 10:36:082023-02-16 11:11:43Sommerreifentest: Von zehn Modellen rät AutoBild „ausdrücklich“ ab
Nachhaltigkeit hat sich bekanntlich auch die Reifenbranche auf die Fahnen geschrieben, sodass nicht verwundert, dass Hersteller wie Continental an dem arbeiten, was das Unternehmen als „stille Revolution“ bezeichnet. Gemeint damit sind Reifen, die zwar weiterhin rund und schwarz sind sowie aus Gummi bestehen, bei näherer Betrachtung aber doch anders sind als lange Zeit üblich, weil mehr und mehr nachhaltige Materialien bei ihrer Fertigung zum Einsatz kommen. Conti verweist mit Blick auf die eigene Produktion in diesem Zusammenhang unter anderem beispielsweise auf Asche von Reishülsen, Kautschuk aus Löwenzahn oder recyceltes Gummi und aus PET-Flaschen gewonnenes Recyclingmaterial. „Continental ist auf dem Weg, der fortschrittlichste Hersteller in der Reifenindustrie zu werden, wenn es um Nachhaltigkeit geht. Bis spätestens 2050 wollen wir zu 100 Prozent nachhaltige Materialien in unseren Reifenprodukten einsetzen“, bekräftigt Claus Petschick, Leiter Nachhaltigkeit des Reifenbereiches bei Continental, einmal mehr die vom Unternehmen eingeschlagene Marschroute. cm
Bis spätestens 2050 will Continental erreichen, dass bei der Produktion seiner Reifen zu 100 Prozent nachhaltige Materialien – unter anderem recyceltes Gummi, Reishülsen, PET-Flaschen – verwendet werden (Bild: Continental)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Zum nunmehr fünften Mal in Folge hat die NEUE REIFENZEITUNG sämtliche von deutschen Automobilzeitschriften, Automobilklubs und Überwachungsorganisationen im Laufe des vorherigen Jahres veröffentlichten Pkw- und SUV-Reifentests analysiert. Dies mit dem Ziel, herauszufinden, wie sich die einzelnen Marken über alle Produktvergleiche hinweg hinsichtlich ihrer Leistungen unterscheiden und wie sich dabei ihre preisliche Positionierung im Markt darstellt. christian.marx@reifenpresse.de
Nach dem Einloggen können Abonnenten die Schaubilder bzw. die entsprechenden Seiten aus der Februar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG als PDF-Dokument in Druckauflösung herunterladen. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Ab sofort neu im Programm bei Haweka Werkstatt-Technik ist die neue, automatische Reifenmontiermaschine Jet AS 724, die sowohl für den Einsatz an Pkw, LLkw als auch Motorrädern geeignet ist.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/AS724-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2023-02-15 11:17:262023-02-14 11:24:46Jet AS 724 heißt die neue Reifenmontiermaschine von Haweka
Anlässlich des Produktionsstartes von Volkwagens ID.Buzz hatte die NEUE REIFENZEITUNG bereits einen Blick darauf geworfen, wer über Continental mit seinem „EcoContact 6 Q“ hinaus für den vollelektrischen „Bulli“ denn noch alles Erstausrüstungsreifen liefern könnte. Heißeste Kandidaten dabei: Goodyear mit seinem „Vector 4Seasons“ für die Cargo-Version des Modells und Hankook mit seinem „Ventus S1 Evo³ EV“. Zumal letzteres Profil des südkoreanischen Reifenherstellers schon an den beiden Showcars „ID.Buzz Light Side Edition” und „ID.Buzz Dark Side Edition“ zu sehen war. Nun kommt die offizielle Bestätigung: Laut Hankook hat sich VW eben auch für diesen Reifen als Erstausrüstung für seinen Van/Transporter entschieden. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/Hankook-ist-OE-beim-ID.Buzz_.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-02-14 11:51:162023-02-14 11:53:05Auch über die Showcar-Editionen hinaus ist Hankook ID.Buzz-Erstausrüster
Vielleicht sind Stückzahlen nicht alles, aber ohne entsprechende Absatzvolumina ist im deutschen Reifenersatzgeschäft dennoch wohl alles nichts. Im vergangenen Jahr ist zwar nicht nichts an Reifen hierzulande an die Frau oder den Mann gebracht worden. Gleichwohl aber bietet die von der European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association (ETRMA) und dem Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) dokumentierte Entwicklung des Absatzes in Deutschland kaum Anlass für große Freudensprünge. Denn sowohl mit Blick auf die Reifenlieferungen der Industrie in Richtung Handel (Sell-in) als auch bei den Verkäufen des Handels an Endverbraucher (Sell-out) dominiert die Farbe Rot. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/Deutscher-Reifenersatzmarkt-Januar-Dezember-2022.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-02-13 15:09:272023-02-13 15:09:27Rot auf Weiß – 2022 rückläufige Stückzahlen im deutschen Reifenersatzgeschäft