Wie zuletzt 2013 hat das britische Magazin Auto Express dieses Jahr einmal mehr versucht herauszufinden, welcher Pkw-Sommerreifen unter elf potenziellen Kandidaten der aktuell beste in der Dimension 225/45 R17 ist. Antreten ließen die Briten dafür Bridgestones „Turanza T001“, Contis „SportContact 5“, Dunlops „Sport BluResponse“, Falkens „Azenis FK453“, GT Radials „Champiro HPY“, Goodyears „Eagle F1 Asymmetric […]
Schon lange setzt sich Goodyear für mehr Verkehrssicherheit ein und versucht der Reifenhersteller daher immer wieder mit entsprechenden Studien die Öffentlichkeit für dieses Thema zu sensibilisieren. Standen während der zurückliegenden Jahre zuletzt Fahranfänger und Fahrlehrer (2012/2013) oder die Vorbildfunktion von Eltern gegenüber ihren Kindern (2014) bei entsprechenden Untersuchungen im Fokus, so will das Unternehmen sein diesbezügliches Engagement jetzt mit einer weiteren Studie fortführen. Diesmal soll es darum gehen, wie sich das Verhalten der Autofahrer untereinander beeinflusst. Dafür hat der Reifenhersteller die London School of Economics and Political Science (LSE) als Partner mit ins Boot geholt. „Am LSE-Lehrstuhl für Sozialpsychologie werden seit 50 Jahren bahnbrechende Forschungen rund um das soziale Verhalten von Individuen durchgeführt. Wir sind begeistert, mit einer der weltweit führenden Forschungsinstitutionen bei dieser Studie zusammenzuarbeiten“, so Olivier Rousseau, der im Range eines Vizepräsidenten bei Goodyear das Pkw-Reifengeschäft in der Region EMEA (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) verantwortet. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/06/Rousseau-Olivier.jpg447500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-06-23 12:29:512015-06-23 12:59:10LSE und Goodyear forschen gemeinsam für mehr Verkehrssicherheit
Die japanische Yokohama Rubber Co. Ltd. hat rund um den Standort eines seiner beiden Reifenwerke in China ein weiteres Umweltschutzprojekt gestartet. Zusammen mit dem Hangzhou Normal University’s College of Life and Environmental Sciences hat sich das Tochterunternehmen Hangzhou Yokohama Tire Co. Ltd. des Reifenherstellers zum Ziel gesetzt, die Artenvielfalt in der durch Feuchtgebiete bzw. eine […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/06/Yokohama-Artenvielfaltsprojekt-in-China.jpg547500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-06-22 10:14:172015-06-22 10:14:17Artenvielfaltprojekt rund um Yokohama-Werk Hangzhou gestartet
Ihre im Frühjahr gemeinsam mit dem Automobilclub von Deutschland (AvD), dem TÜV Hessen und einer Arbeitsgemeinschaft der technischer Prüfstellen (TÜV | Dekra arge tp 21) gestartete Onlineinitiative „Vorfahrt für Vorbilder“ hat die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH unlängst in Fürstenwalde vorgestellt, nachdem man zuvor auch schon in Fulda Station gemacht hatte. Bei dem Ganzen geht […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/06/Goodyear-Vorfahrt-für-Vorbilder-Fürstenwalde.jpg461750Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-06-19 11:33:472015-06-19 11:33:47Initiative „Vorfahrt für Vorbilder“ macht Station in Fürstenwalde
Nachdem sich so langsam das diesjährige Pkw-Sommerreifengeschäft seinem Ende zuneigt, ist es nach Meinung des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) spätestens jetzt an der Zeit, sich auf die nächste Wintersaison vorzubereiten. In diesem Zusammenhang wird dem Handel geraten, sich insbesondere auf einen steigenden Anteil an mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) ausgerüsteten Fahrzeugen einzustellen. Denn bekanntlich müssen seit Ende 2014 alle Neuwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen damit ausgerüstet sein und bedingen vor allem solche mit direkten, also sensorbasierten Systemen einen höheren Serviceaufwand. Nach einer Schätzung des BRV-Arbeitskreises Sensorhersteller, der sich aus den Herstellern Alligator, Continental/VDO, Huf und Schrader zusammensetzt, ist für diesen Herbst in Deutschland unter den bis dahin rund 2,5 Millionen neu zugelassenen Fahrzeugen wohl mit etwa 1,6 Millionen zu rechnen, die mit einem direkt messenden RDKS ausgerüstet sind. Dies entspräche einem Anteil von knapp zwei Drittel. „Umso wichtiger ist es, den eigenen Betrieb darauf vorzubereiten“, meint BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler unter Verweis auf Empfehlungen besagten Arbeitskreises etwa in Bezug auf die bisherigen Erfahrungen/Probleme rund um die RDKS-Thematik, die im vergangenen Jahr aufgetretenen Lieferengpässe bei Sensoren oder neue (Produkt-)Entwicklungen aufseiten der Sensor- und Diagnosegerätehersteller. cm
Der Reifenfachhandel berichtet nicht nur von einer gestiegenen Nachfrage nach Ganzjahresreifen, sondern erwartet zudem, dass sich dieses Marktsegment auch in Zukunft als weiter wachsend bzw. stark wachsend erweisen wird. Das hat eine entsprechende Befragung im Rahmen des jüngsten sogenannten „Branchenbarometers“ TIX (Tire Index) ergeben, mit dem der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) seit Anfang vergangenen Jahres mehr oder weniger regelmäßig die Stimmungslage innerhalb der Branche sowie zu ausgewählten Themen erhebt. Mit einem verstärkten Trend hin zu Allwetterreifen verbindet der Handel offenbar jedoch vor allem negative Folgen. „Für den Reifenfachhandel bedeutet dies, dass Kundenkontakte durch die Umrüstung verloren gehen“, soll immerhin jeder zweite Handelsbetrieb im Rahmen der jüngsten TIX-Datenerhebung gesagt haben. Auch werde teils ein deutlicher Rückgang beim Absatz der Sommer- und Winterreifen erwartet, heißt es weiter. Die aktuelle Onlineumfrage der NEUE REIFENZEITUNG zu diesem Thema bestätigt diese tendenziell eher negative Einschätzung. christian.marx@reifenpresse.de
Trotz eines im Vergleich zu 2014 später einsetzenden Umrüstgeschäftes scheint sich die diesjährige Pkw-Sommerreifensaison dafür nicht unbedingt länger hinzuziehen. Denn im Mai hat der Handel nach Berechnungen der NEUE REIFENZEITUNG basierend auf Zahlen des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) und Marktdaten des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) rund zwei Millionen Pkw-Sommerreifen weniger im deutschen Ersatzgeschäft an Verbraucher (Sell-out) verkauft als noch im April. Das Ganze lässt sich als eindeutiges Indiz dafür werten, dass der Anfang vom Ende der Sommersaison 2015 bereits eingeläutet ist. Das Unangenehme daran ist, dass mit Ausnahme des Januar bisher alle Monate hinsichtlich der Absatzmengen hinter ihrem jeweiligen Vorjahrespendant zurückgeblieben sind, sodass im zu dieser Jahreszeit wichtigen Segment Pkw-Sommerreifen mit kumuliert 12,4 Millionen Einheiten bereits ein Minus von über acht Prozent aufgelaufen ist und gleichzeitig bei den Lkw-Reifen mit einer knappen halbe Million Stück noch eines von leicht mehr als vier Prozent. Naturgemäß sehen die Zahlen, was die Lieferungen der Industrie in Richtung Handel (Sell-in) betrifft, anders aus – aber nicht unbedingt viel besser. christian.marx@reifenpresse.de
Dem Trend, dass sich immer mehr Verbraucher im Vorfeld eines Reifenkaufes online informieren, will Michelin weltweit mit einer entsprechenden Webplattform Rechnung tragen. Gestartet ist das neue digitale Angebot, das global später einmal bis zu 70 Internetpräsenzen in den verschiedenen Regionen/Ländern dieser Welt umfassen soll, jetzt zunächst in den USA unter der Adresse www.michelinman.com. „Wir verfolgen […]
Den einschlägigen Finanzmarktinformationsportalen ist eine Meldung zu entnehmen, wonach Analysten von Kepler Cheuvreux das Kursziel für Michelin-Aktien von 110 auf 120 Euro angehoben haben und weiterhin eine Kaufempfehlung für die Wertpapiere des Konzerns aussprechen. Soweit ist das Ganze wenig spektakulär, doch interessanter wird dann schon der Blick auf die Begründung dafür. Denn wie es unter […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/06/Reifenpreise.jpg421533Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-06-11 14:07:062015-06-15 15:25:27Plant die Industrie Reifenpreiserhöhungen in Europa?
Nachdem das Unternehmen im Sommer 2013 bereits in seiner Heimat Niederlande ein entsprechendes Reifenvergleichsportal unter dem Namen Bandenspotter gestartet hatte, wagt SpotOne nun den Schritt in den deutschen Markt. Das hierzulande Autoreifenfinder genannte Angebot unter www.autoreifenfinder.de soll dem Nutzer eine Preisrecherche rund um Auto- und Geländewagenreifen ermöglichen, wobei – wie es weiter heißt – „die […]