Beiträge

Von Pkw-/Lkw- zu Fahrradreifen: Veränderungen im Michelin-Vertrieb

,
Melzer Susann und Lappe Michael

Im Vertrieb von Michelin-Fahrradreifen innerhalb der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) gibt es personelle Veränderungen. Als neue Key-Account-Manager verantworten nun Susann Melzer (28) und Michael Lappe (46) den Vertrieb der Produktlinie Fahrrad bei dem Reifenhersteller – und das sowohl mit Blick auf die Erstausrüstung als auch für alle Vertriebskanäle im Ersatzgeschäft. Lappe steht bereits seit 2007 […]

Stärkere Cooper-Handelspräsenz im chinesischen Markt

Cooper Superfeel Cnter Beijing

Den Erwartungen Rechnung tragend, dass China bis 2017 zum weltweit größten Reifenmarkt anwachsen wird, will die Cooper Tire & Rubber Company ihre Präsenz im Reich der Mitte entsprechend ausbauen. Deswegen arbeitet das US-amerikanische Unternehmen verstärkt zusammen mit Händlern in der Region an neuen Vertriebskonzepten für das Land. Teil dessen sind spezielle Verkaufs- und Servicestationen im Design der Marke Cooper: sogenannte „Superfeel Center”. Während der vergangenen acht Monate sind in Kooperation mit lokalen Partnern vier davon neu eröffnet worden. Sie können demnach ein besonderes Einkaufserlebnis bieten, aber natürlich auch die üblichen Reifen- und Autoservicedienstleistungen. Das Reifengeschäft in China sei ganz anders als in den Vereinigten Staaten, sehr fragmentiert und ohne besonders dominante Vertriebskanäle/Handelsnamen, erklärt Coopers Chief Operating Officer (COO) Brad Hughes. „Angesichts der Natur dieses Marktes sowie eines explodierenden Fahrzeugbestandes in China bietet sich für Cooper über die Zusammenarbeit mit dem Handel so eine Möglichkeit, dank eines über das Übliche hinausgehenden Verkaufs- und Serviceerlebnisses das schon bestehende hohe Ansehen der Marke in China noch weiter zu steigern“, meint er. cm

Industrie bleibt vom rückläufigen deutschen Reifenmarkt nicht verschont

,
Reifenersatzmarkt Deutschland Q1 und Q2 2015

Die gegenüber Vorjahr bisher rückläufigen Stückzahlen vom Handel in Richtung Verbraucher (Sell-out) verkaufter Pkw-Reifen hinterlässt aufseiten der Industrie ebenfalls (Brems-)Spuren. Nicht nur den Reifenvermarktern, sondern auch den Reifenherstellern als ihren Zulieferern (Sell-in) „fehlen“ im direkten Vergleich der ersten sechs Monate dieses und vergangenen Jahres jeweils eine runde Million Reifen, die sie nicht an die Frau/Mann bringen bzw. an ihre Handelspartner ausliefern konnten. Dies entspricht Rückgängen um immerhin gut vier Prozent (Sell-in) respektive über fünf Prozent (Sell-out). Ein insgesamt negativer Trend wie bei den Pkw-Reifen zeichnet sich hier wie da ebenso bei den Lkw-Reifen ab, während die Stückzahlenentwicklung in Bezug auf Llkw-Reifen nach den neuesten Zahlen des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) sowie der European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) für die einen einigermaßen erfreulich und für die anderen wenigstens stabil ist sowie beide Seiten gleichzeitig eine weiter steigende Nachfrage nach 4×4-/Offroad-/SUV-Reifen verzeichnen können. christian.marx@reifenpresse.de

Reifentest des ADAC ist der Branche Liebling – sommers wie winters

, ,
Reifentestanalyse

Obwohl sie hauptsächlich wohl als Folge einer zuvor bekannt gewordenen manipulierten Leserwahl zum „Lieblingsauto der Deutschen“ selbst ebenfalls mehrmals (über-)kritisch beäugt wurden und dadurch zwischenzeitlich zumindest teilweise, aber – wie sich letztlich herausgestellt hat – zu unrecht ihr Image angekratzt wurde, so sind die Ergebnisse der Reifentests des ADAC und seiner Partnerklubs zumindest innerhalb der Branche immer noch die gefragtesten aller Produktvergleichechristian.marx@reifenpresse.de

Pkw-Reifengeschäft: Bilanz zum Halbjahr (nicht viel) besser als Ende Mai

,
Pkw Reifenabsatz Sell out H1 2015

Gegenüber dem Stand einen Monat zuvor hat der Juni – vor allem wohl im Reifenfachhandel – ein wenig Linderung gebracht, was die Absatzentwicklung im deutschen Pkw-Reifengeschäft betrifft. Gemäß aktueller Marktzahlen des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) liegen die Neureifenverkäufe bezogen auf die ersten sechs Monate des laufenden Jahres aber dennoch weiter hinter denen desselben Zeitraumes 2014 zurück. Konkret lässt sich dem jüngsten WdK-Panel zur Entwicklung des Sell-out (Absatz Handel an Verbraucher) bezogen auf Pkw-Reifen insgesamt ein kumuliertes Minus in Höhe von beinahe sechs Prozent entnehmen, wobei einem achtprozentigen Minus bei den Sommerreifen ein fast neunprozentiges Plus bei den Winterreifen gegenübersteht. Nützen tut Letzteres freilich nicht allzu viel, weil im ersten Halbjahr nun einmal das Geschäft mit Pkw-Sommerreifen im Fokus steht und weniger das mit ihrem Pendant für die kalte Jahreszeit. Der Absatz an Lkw-Reifen konnte sich im Juni ebenfalls leicht erholen, wenngleich nach nunmehr sechs Monaten auch hier immer noch ein Minus von drei Prozent unterm Strich steht. Zum Ende des ersten Halbjahres wird ein Wachstum lediglich in Sachen 4×4-/Offroad- sowie mit Blick auf Llkw-Reifen berichtet, was mit bis dato jeweils vier Prozent beziffert wird. christian.marx@reifenpresse.de

Fiat 500X mit Bridgestones „Turanza T001” als Erstausrüstung

,
Bridgestone OE bei Fiat 500X

Für sein Crossover-Modell 500X hat sich Fiat für Bridgestone-Reifen als Erstausrüstung entschieden. Wie der japanische Reifenhersteller mitteilt, rollt der im Werk Melfi (Italien) produzierte Wagen auf dem „Turanza T001“ in der Dimension 225/45 R18 91V vom Band. Außer für den 500X liefert Bridgestone demnach auch für den „normalen” 500er sowie dessen Cabrio- und L- bzw. […]

Doppeljubiläum bei Fulda

, ,
Fulda Doppeljubiläum

In diesem Jahr kann Fulda nicht nur den 115. Jahrestag seiner Gründung im Jahr 1900 feiern, sondern zugleich sein 100-jähriges Jubiläum als Hersteller von Nutzfahrzeugreifen. Anlässlich dessen startete der Mutterkonzern Goodyear Dunlop schon Anfang des Jahres in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) ein Aktionspaket rund um die Nutzfahrzeugreifen der Marke, mit dem ihre Position weiter gestärkt werden soll. „Fulda bietet viel Potenzial und ist damit eine ausgesprochen wichtige Marke, besonders in unserem Nutzfahrzeugportfolio“, meint Michael Locher, Marketingdirektor für Nutzfahrzeugreifen bei Goodyear Dunlop in Deutschland, Österreich und der Schweiz. „Aus diesem Grund nutzen wir bewusst die Jubiläen in diesem Jahr, um die Präsenz gegenüber Lkw-Flottenbetreibern und Händlern weiter zu erhöhen. Mit dem Zwischenergebnis sind wir äußerst zufrieden: Wir verzeichnen deutliche Zuwachsraten und bauen damit die führende Position von Fulda im mittleren Preissegment weiter aus“, zieht er eine positive Zwischenbilanz der bisherigen Maßnahmen. Und man wolle die Nutzfahrzeugerfolgsgeschichte von Fulda, die im Jahr 1915 mit dem Pionier-Lkw-Reifen „Sembusto“ begann, auch weiterhin fortsetzen. cm

Kommentar: Reifenpreiserhöhungen – jetzt?

,
Kautschukpreise

Vor Kurzem machten Meldungen die Runde, wonach die Reifenindustrie an der Preisschraube für ihre Produkte für den Sommereinsatz drehen will. Nicht nur Michelin plane, europaweit seine Preise für Pkw-Sommerreifen anzuheben, hieß es in einer Mitteilung von Analysten, sondern auch von ganz allgemein „positiveren Preisaussagen der Konkurrenz“ war da die Rede. Mit anderen Worten: Andere Hersteller […]

Drei Prozent Sofortrabatt für Delticom-B2B-Kunden

, , ,
Faulstich Andreas

Anlässlich ihres 15-jährigen Jubiläums bietet die Delticom AG Händlerkunden in ihrem B2B-Onlineshop unter www.autoreifenonline.de (ARO) 15 Tage lang einen dreiprozentigen Sofortrabatt beim Einkauf. Der Rabatt im Aktionszeitraum vom 1. bis zum 15. Juli bezieht sich Unternehmensangaben zufolge auf Autoreifen, Motorradreifen, Lkw-Reifen sowie Kompletträder. „Wir danken unseren Kunden für 15 Jahre gemeinsam erworbene Onlinekompetenz im Reifengeschäft. Und wir wollen, dass sie weiterhin von dieser Kompetenz als heute größter europäischer Onlinereifenhändler in unserem deutschen Onlineshop Autoreifenonline profitieren. Mit unserem umfassenden Produkt- und Serviceangebot haben Händlerkunden das ganze Jahr über die Möglichkeit, Topmarge zu machen“, sagt Andreas Faulstich, Head of B2B bei der Delticom AG. Er weist in diesem Zusammenhang einmal mehr darauf hin, dass die ARO-Plattform als „kompetenter E-Commerce-Partner der Händler“ fungieren soll. cm

Freitag geht in Ruhestand – John wird Michelin-Direktor DACH

,
John Jürgen links und Freitag Dieter

Mit Wirkung zum 1. August übernimmt Jürgen John (55) bei Michelin als Direktor die Gesamtverantwortung für die Märkte der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz). Damit tritt er in dieser Position die Nachfolge von Dieter Freitag (62) an, der in den Ruhestand geht. Freitags Karriere bei Michelin begann 1990 – als Direktor für die DACH-Region fungierte er seit 2008. Jürgen John begann 1984 bei dem Konzern und sammelte während seiner 31-jährigen Laufbahn im Unternehmen Erfahrungen in der Lkw- und Pkw-Reifenproduktion. „Ich freue mich auf die neuen Herausforderungen außerhalb der Produktion. Deutschland, Österreich und die Schweiz sind spannende Märkte für unsere Reifen und Serviceprodukte wie Reiseführer oder Guide Michelin“, sagt John. cm