Jaguar Land Rover (JLR) hat sich in Zusammenarbeit mit Pirelli dazu entschlossen, seine Fahrzeuge zukünftig „in großem Maßstab“ mit Reifen auszustatten, bei deren Produktion FSC-zertifizierter Kautschuk verwendet wird. Der Automobilhersteller hat sich demnach verpflichtet, jährlich mehr als 250.000 solcher Reifen ab Werk an seinen Fahrzeugen zu verbauen. Gewertet wird dies als ein bedeutender Schritt in Richtung mehr Nachhaltigkeit bzw. als ein Beitrag zum Erhalt der Wälder. Seitens JLR wird in diesem Zusammenhang betont, dass man sich voll und ganz für eine verantwortungsvolle Beschaffung einsetze und insofern folglich auch sicherstellen wolle, dass der in der Produktion der Reifen für die eigenen Fahrzeuge verwendete Naturkautschuk über jede Verarbeitungsstufe bis hin zum Ursprung rückverfolgbar ist.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Eine neue Projektgruppe der Allianz Zukunft Reifen (AZuR) bereitet für den Herbst einen Runderneuerungsgipfel vor. Wie es dazu vonseiten des vor rund vier Jahre ursprünglich unter dem Namen Innovationsforum Altreifenrecycling an den Start gegangenen Netzwerkes mit inzwischen fast 80 Partnern heißt, soll er am 8. Oktober in Günzburg stattfinden und damit „wenige Tage nach der IAA Transportation in Hannover“. Bei der Messe in der niedersächsischen Landeshauptstadt wird AZuR im Übrigen an einem Gemeinschaftsstand zusammen mit der Technischen Hochschule Köln Flagge zeigen, um auf diesem Wege „die ökologischen wie ökonomischen Vorteile runderneuerter Markenreifen für Nutzfahrzeuge“ zu propagieren mit dem Ziel, den im Laufe der vergangenen Jahre gesunkenen Marktanteil Runderneuerter im Sinne einer nachhaltigen Reifenkreislaufwirtschaft möglichst wieder zu steigern. Diesem Zweck soll nicht zuletzt der Runderneuerungsgipfel dienen, zu dem besagte AZuR-Projektgruppe ausgewählte Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Runderneuerung einladen will, um die wichtigsten Zukunftsaspekte der Runderneuerung zu diskutieren und mit wichtigen Lieferanten ins Gespräch zu kommen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Auch in diesem Jahr hat Bridgestone bei den sogenannten Training Days seinen Handelspartnern wieder die Möglichkeit geboten, den Hersteller bzw. dessen Produkte im wahrsten Sinne des Wortes zu „erfahren“. Denn im Fahrsicherheitszentrum Hansa nahe Lüneburg konnten sie sich selbst ein Bild machen vom Winterreifen „Blizzak 6“ des Anbieters sowie von den Sommer- und Ganzjahresprofilen „Turanza 6“ respektive „Turanza All Season 6“, die samt und sonders über die „Enliten“-Technologie des Konzerns verfügen. „Mit diesen drei Fokusprodukten können wir das volle Einsatzspektrum von ‚Enliten‘ demonstrieren. Die hochmodernen ‚Enliten‘-Reifentechnologien sind die Basis für eine innovative und wegweisende Reifenentwicklung. Sie ermöglichen eine neue Generation von Produkten, die sich durch ein Höchstmaß an Sicherheit, Performance und maßgebender Vorteile für die Nachhaltigkeit auszeichnen. Zudem sind Bridgestone Reifen mit ‚Enliten‘-Technologien für Verbrenner- wie Elektrofahrzeuge gleichermaßen ideal geeignet“, sagt Christian Mühlhäuser, Vice President Bridgestone North Europe.
Nach den Veranstaltungen in Lüneburg und auch wieder im österreichischen Melk berichtet der Hersteller von einmal mehr positiven Rückmeldungen der Teilnehmer (Bild: Bridgestone)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/07/Bridgestone-Training-Days-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-07-10 12:18:292024-07-10 12:18:29Händler „erfahren“ Bridgestone bei den Training Days des Herstellers
Laut Jong-Ho Park, Leiter der Korea Business Division von Hankook Tire, will der Reifenhersteller seine „Marktführerschaft bei Reifen für Elektrofahrzeuge weiter ausbauen“. Als Schlüsselfaktoren dabei sieht er neben EV-Reifen – EV steht für Electric Vehicles – aus seiner „iON“-Produktfamilie oder solchen wie dem „E-Smart City AU56“ genannten für Elektrobusse nicht zuletzt die für elektrisch angetriebene […]
Ende April hatte Deutschlands letzter verbliebener Pkw-Reifenrunderneuerer Reifen Hinghaus mit Sitz in Dissen am Teuteburger Wald ein Insolvenzverfahren über das eigene Vermögen beantragt. Zwischenzeitlich bzw. am 1. Juli hat das zuständige Amtsgericht Osnabrück das Insolvenzverfahren eröffnet. Als Insolvenzverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Peter Jacob von der Osnabrücker Kanzlei Schoofspartner bestellt worden. Dessen Maxime „Eine Krise ist […]
Vor rund drei Jahren hatte Pirelli den nach seinen Worten weltweit ersten FSC-zertifizierten Pkw-Reifen vorgestellt – das Kürzel steht für Forest Stewardship Council – in Form einer „P-Zero“-Variante für die Erstausrüstung von BMWs Plug-in-Hybrid X5 xDrive45e. Anfang dieses Jahres folgten dann entsprechende Formel-1-Reifen, und jetzt legt der italienische Reifenhersteller noch einmal nach: bei seinen Fahrradreifen. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/07/Pirelli-erster-FSC-zertifizierter-Fahrradreifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-07-04 15:20:462024-07-04 15:22:24Nun stellt Pirelli auch den ersten FSC-zertifizierten Fahrradreifen vor
Hinsichtlich der Erstbereifung ihres Vitara S-Cross hat sich die Suzuki Motor Corporation für Continental als Partner entschieden. Das Unternehmen liefert dafür sein „EcoContact 6“ genanntes Sommerprofil in der Dimension 215/65 R17 103V XL zu dem Fahrzeughersteller ans Band. cm
Nachdem der Veröffentlichung des jüngsten Ganzjahresreifentests vom ADAC und seiner europäischen Partnerklubs haben sich einige Leser der NEUE REIFENZEITUNG kritisch dazu geäußert. Dies einerseits mit Blick auf den Test selbst, wobei weniger die Ergebnisse infrage gestellt werden als vielmehr insbesondere die Kandidatenauswahl des Klubs. Andererseits wird aber auch die Berichterstattung zu dem Ganzen bemäkelt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/07/ADAC-naechster-Ganzjahresreifentest.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-07-03 14:27:502024-07-06 20:11:23Kritik an ADAC-Ganzjahresreifentest – Klub arbeitet schon am nächsten
Der neue Audi S3 ist das erste Fahrzeug, das werkseitig mit Falkens „Azenis RS820“ ausgestattet, der von der zu Sumitomo Rubber Industries (SRI) gehörenden Marke als Super-Ultra-High-Performance-Reifen (SUHP) klassifiziert wird. In einer von der Nachrüstversion abweichenden OE-Spezifikation wird er demnach sowohl für den S3 Sportback als auch für die S3-Limousine, die beide in Ingolstadt produziert werden, in der Dimension Reifengröße 235/35 R19 zu dem Fahrzeughersteller ans Band geliefert. Der Reifen soll ein präzises Handling, Stabilität und Kontrolle unter verschiedensten Bedingungen gewährleisten bzw. den serienmäßig über einen Quattro-Antrieb mit Torque-Splitter verfügenden Wagen dabei unterstützen, seine Leistung (333 PS) und sein Drehmoment (420 Nm) sicher auf die Straße zu bringen. „Wir wollten von Anfang an einen Reifen entwickeln, der ein dynamisches Fahrerlebnis und agiles Handling unterstützt sowie starke Leistung bietet. Mit dem ‚Azenis RS820‘ erfüllen wir die hohen Anforderungen der passionierten Audi-Ingenieure“, sagt Christian Stolting, Director OE Sales bei Falken Tyre Europe.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/07/Falken-Azenis-RS820-OE-Version-fuer-Audi-S3-links-und-Nachruestversion.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-07-02 13:25:532024-07-02 13:25:53„Azenis RS820“ ist Erstausrüstung beim neuen Audi S3
Heute hat der erste in dem neu erbauten Nokian-Tyres-Werk im rumänischen Oradea produzierte Reifen die Vulkanisationsform verlassen. Nach der Grundsteinlegung im Mai 2023 ist der finnische Hersteller damit auf einem guten Weg, die kommerzielle Serienfertigung wie geplant Anfang nächsten Jahres aufnehmen zu können. Der Erstling aus dem als kohlendioxidneutral bezeichneten und nach Fertigstellung für jährlich […]