… kann die NEUE REIFENZEITUNG zwar nicht mit letzter Bestimmtheit sagen – einige Vermutungen anstellen (dazu unten mehr) aber schon. Selbst wenn der eine oder andere vielleicht ganz andere oder zusätzliche Ursachen erkennen mag: Hinsichtlich dessen, dass die Verkaufszahlen Handel an Verbraucher (Sell-out) im bisherigen Jahresverlauf erneut rückläufig sind, dürfte es leider keine zwei Meinungen […]
Der neueste Reifentest in der morgen erscheinenden AutoBild-Ausgabe dürfte für weitere hitzige Diskussionen innerhalb der Reifenbranche sorgen, nachdem unlängst schon Michelin-Chef Jean-Dominique Senard für ein Rumoren gesorgt hat. Denn er hatte in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung zum einen nicht nur die Ansicht vertreten, in Deutschland bräuchten die meisten Autofahrer gar keine Winterreifen, sondern Ganzjahresreifen würden genügen. Dass er dabei freilich vornehmlich solche aus eigener Produktion wie den „CrossClimate +“ meint, versteht sich von selbst. Darüber hinaus hat er zum anderen in besagtem Interview zugleich auf deren Leistungsfähigkeit bis hinunter zum gesetzlichen Profillimit von 1,6 Millimetern verwiesen und damit bzw. mit der dahinter stehenden Konzernstrategie der „Long Lasting Performance“ noch ein weiteres Reizthema in der Branche aufs Tableau gehoben. Und genau an dieser Stelle kommt nun besagter AutoBild-Test ins Spiel. Dessen Ziel war dem Blatt zufolge nämlich herauszufinden, was es mit der „scheinbar unverschämten Empfehlung der Reifenindustrie“ – mit Ausnahme eben von Michelin – auf sich hat, Reifen nur bis drei Millimetern Restprofil (Sommerreifen) bzw. vier Millimetern (Winterreifen) und damit jeweils nur zu etwa der Hälfte ihrer Ausgangsprofiltiefe zu nutzen. christian.marx@reifenpresse.de
Mit dem gestrigen symbolischen Spatenstich hat Continental offiziell mit dem Bau seines Forschungs- und Versuchslabors in Anklam (Mecklenburg-Vorpommern) begonnen, wo zukünftig die Nutzung von aus Löwenzahn gewonnenem Kautschuk in Reifen als Ersatz für herkömmlichen Naturkautschuk weiter untersucht bzw. letztendlich bis zur Eignung in der Serienfertigung vorangetrieben werden soll. In den Neubau seines sogenannten „Taraxagum Lab Anklam“, das den Planungen zufolge ab Herbst 2018 den Betrieb aufnehmen wird und wodurch rund 20 Arbeitsplätze vor Ort geschaffen werden, investiert der Konzern nach eigenen Angaben 35 Millionen Euro. Das Wirtschaftsministerium unterstützt das Bauvorhaben und die Forschung demnach mit rund 11,6 Millionen Euro. „Wir freuen uns sehr, dass wir nun einen Standort in Anklam gefunden haben, der für unsere Forschungs- und Versuchsanlage passend ist“, so Dr. Boris Mergell, Leiter der Forschung und Entwicklung Pkw-Reifen bei Continental, anlässlich einer entsprechenden Feierstunde, zu der auch Harry Glawe als Wirtschaftsminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern sowie Anklams Bürgermeister Michael Galander als Gäste begrüßt werden konnten. cm
Mit dem symbolischen Spatenstich hat Conti nun offiziell mit dem Bau seines Forschungs- und Versuchslabors in Anklam begonnen (v.r.n.l.): Dr. Carla Recker, Dr. Carsten Venz und Dr. Andreas Topp von dem Reifenhersteller zusammen mit dem Wirtschaftsminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern Harry Glawe sowie Dr. Boris Mergell (Continental), Anklams Bürgermeister Michael Galander sowie Dr. Katharina Herzog (Continental)
Seit gestern 9:00 Uhr und noch bis morgen 23:59 Uhr läuft bei eBay eine Gutscheinaktion, bei der Käufer von Auto- und Motorradreifen – entsprechend dem Angebot in den Kategorien 179680 bzw. 124313 der Plattform unter www.ebay.de – zehn Prozent des Kaufpreises (exklusive Lieferkosten) sparen können sollen. Jedenfalls dann, wenn sie über 18 Jahre alt sind, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/11/eBay-dreitägige-Reifenrabattaktion.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-11-14 14:52:432017-11-14 14:52:43Dreitägige Gutscheinaktion rund um Reifenkauf bei eBay
In der Nacht vom 9. auf den 10. November haben sogenannte Planenschlitzer auf der Tank- und Raststätte Auetal-Süd – gelegen an der Bundesautobahn 2 von Hannover in Richtung Berlin – ihr Unwesen getrieben. Nach den bisherigen Erkenntnissen der Polizei haben sie sich irgendwann zwischen 23:00 Uhr abends und 4:00 Uhr morgens am Auflieger eines polnischen […]
Eigenen Worten zufolge hat die Goodyear Tire & Rubber Company die Übernahme der deutschen Ventech Systems GmbH zwischenzeitlich abschließen können. Der unter dem Dach der Grenzebach Maschinenbau GmbH 2013 aus der im Jahr 2006 gegründeten insolventen Ventech GmbH hervorgegangene Anbieter eines voll automatisierten Reifenkontrollsystems wird damit bei dem Reifenhersteller nun Teil dessen Geschäftsbereiches Proactive Solutions […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/11/Weisz-Dr.-André.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-11-10 13:05:102017-11-10 13:05:10Ventech-Übernahme ist durch – Integration in Goodyears Proactive Solutions
Im von der Delticom AG betriebenen Onlinereifenshop unter www.reifendirekt.de können Endverbraucher noch bis zum 15. Dezember ein Fahrsicherheitstraining am Nürburgring gewinnen. Um die Chance auf einen der insgesamt 30 ausgelobten Plätze zu wahren, ist der Kauf von mindestens vier Vredestein-Pkw-Reifen oder Kompletträdern mit Reifen der Marke im ReifenDirekt-Shop erforderlich. Beim Bestellprozess können sich Interessenten dann […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/11/Delticom-ReifenDirekt-Gewinnspiel-Vredestein.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-11-10 12:49:142017-11-10 12:49:14Chance auf Fahrsicherheitstraining beim Kauf von Vredestein-Reifen
In anderen Märkten bzw. vor allem in den USA haben andere Hersteller wie Goodyear oder BFGoodrich bzw. Michelin schon erste Schritte gewagt, ihre Reifen mittels eines eigenen Webshops in Richtung Endverbraucher – also Business to Consumer (B2C) – zu vermarkten. Mit Giti Tire ist in hiesiger Region bzw. in Europa und ganz speziell in Deutschland ein erstes Unternehmen an den Start gegangen mit einem solchen Direktvertrieb. Seit dem Frühjahr können Verbraucher unter http://shop.giti.de jedenfalls die Produkte des in Singapur ansässigen Herstellers mit Reifenwerken in China, Indonesien und den USA käuflich erwerben. Das dahinter stehende Konzept richte sich aber nicht gegen den Handel, erklärt Tobias Stöckmann, General Manager der Giti Tire Deutschland GmbH. Vielmehr sei das Ganze Ausdruck dessen, dass man als Hersteller ganz bewusst Verantwortung rund um die Vermarktung der eigenen Produkte im Markt übernehme, indem deren „Verschleudern“ im Online- wie im Offlinehandel eine Art Riegel vorgeschoben wird. „Mit dem Handel gemeinsam werden wir wachsen“, ist sich Stöckmann sicher. Die Zauberformel hinter alldem heißt demnach UVP, was bekanntermaßen für unverbindliche Preisempfehlung steht, in Kombination mit deren konsequenter Durchsetzung im Markt. christian.marx@reifenpresse.de
Der Reifenhersteller Continental treibt sein „Taraxagum“ genanntes Projekt weiter voran, bei dem es darum geht, den bis dato im Reifenbau verwendeten herkömmlichen Naturkautschuk durch solchen zu ersetzen, der aus Löwenzahn gewonnen wird. Da man sich davon „substanzielle Vorteile“ verspricht, ist die Errichtung einer Forschungsanlage in Anklam ein Teil der „Vision 2025“ des Konzerns. Jetzt schreitet […]
Bridgestone will zehn Lesern der Magazine AutoBild und SportBild ein besonderes Fahrerlebnis als „Reifentester“ ermöglichen. Wer vom 7. bis 10. Dezember bei der Aktion auf dem Gelände des Levi Driving Center in Kittilä (Finnland) dabei sein will, kann sich noch bis zum 9. November unter der Internetadresse www.autobild.de/artikel/partneraktion-bridgestone-winterreifentest-12670085.html dafür bewerben. Dazu genügt, mithilfe von 1.200 Zeichen anzugeben, was einen am meisten daran reizt, vor Ort in Finnland das neueste Winterreifenprofil „Blizzak LM001 Evo“ des Herstellers zu testen. Bei alldem wird aber auch die Winterversion des „DriveGuard“-Notlaufreifens des Herstellers eine Rolle spielen. Rallyeweltmeisterin Isolde Holderied ist als Instruktorin mit dabei, um den Teilnehmern die wichtigsten Grundkenntnisse zum Fahren auf Schnee und Eis zu vermitteln. Neben dem exklusiven Fahrtraining gibt es zudem noch ein Rahmenprogramm, und übernachtet wird in einem Vier-Sterne-Hotel. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/11/Bridgestone-sucht-Reifentester.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-11-01 13:26:212017-11-01 13:26:21AutoBild-/SportBild-Leser können sich als „Reifentester“ bewerben