Winterreifen würden zur Mangelware. Diese Einschätzung gab der geschäftsführende BRV-Vorsitzende Peter Hülzer in Bonn gegenüber dpa wider und wurde von zahlreichen Medien weiter verbreitet. Gründe: Die künftig höhere Mehrwertsteuer und die in die Straßenverkehrsordnung aufgenommene Neuregelung zu Winterreifen hätten zu einer stark erhöhten Nachfrage geführt.
„Viele Händler haben bereits jetzt Probleme, Reifen zu bekommen“, wird Hülzer ebenso zitiert wie seine Kritik an den Herstellern: Er könne die Industrie langsam nicht mehr verstehen. Zwar seien für diese Saison 1,5 Millionen Reifen mehr produziert worden als voriges Jahr, doch seien dies viel zu wenig angesichts des vorhersehbaren Runs. „Wir könnten wahrscheinlich mehr verkaufen, wenn wir mehr hätten“, klagt er.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-11-01 00:00:002023-05-17 10:40:35Winterreifenknappheit steht bevor
Um dem Reifenfachhandel das Schnüren eines maßgeschneiderten Versicherungspaketes leichter zu machen, hat der Bundesverband Reifenfachhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) schon 1998 einen Rahmenvertrag mit der G+V Versicherungsmakler GmbH (Hannover) über die Beratung seiner Mitglieder in allen Fragen rund um das Thema Versicherung abgeschlossen.
Die Vereinbarung beinhaltet auch die kostenlose Analyse bereits bestehender Versicherungsverträge. „Mithilfe eines solchen Rundumsicherheitschecks können Reifenhandelsunternehmen feststellen, ob irgendwo Versicherungslücken bestehen, während vielleicht an anderer Stelle unnötig Prämien gezahlt werden, weil das tatsächliche Risiko minimal ist“, so Peter Hülzer, geschäftsführender Vorsitzender des BRV. Darüber hinaus biete G+V durch den Rahmenvertrag besondere Konditionen für viele Vertragstypen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-10-30 00:00:002023-05-17 10:40:38Spezieller Versicherungsservice für den Reifenhandel
Die GDHS, Goodyear Dunlop Handelssysteme, hielt im September 2006 bereits zum zweiten Mal im Estrel-Hotel in Berlin, einem der größten, wenn nicht gar dem größten Hotel Deutschlands, ihre Jahrestagung ab. Und allzu viele Hotel-Alternativen hat man nicht, wenn mehr als 1.200 Gäste in einem Haus unterzubringen sind.
Motivationsveranstaltungen dieser Art, und genau um eine solche handelte es sich, leiden, wenn die Gäste mit Bussen hin- und hergekarrt werden müssen. Und letztlich ging es nicht allein darum, ein Hotel für alle Gäste zu finden, sondern als Stargast war Udo Jürgens angesagt, während in den Jahren zuvor lediglich „Überraschungsgäste“ angesagt waren und offen bleiben musste, ob die Überraschung eher angenehmerer als unangenehmerer Natur sein würde.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/35694_9377.jpg143150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-10-18 00:00:002023-05-17 10:37:28GDHS-Tagung in Berlin: We play to win
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) hat Geburtstag – und zwar einen runden: Am 27.
Oktober jährt sich der Tag der Gründungsversammlung zum zwanzigsten Mal. An diesem Datum hatten sich 1986 in Köln die Vorstände des Deutschen Reifenhändler Verbandes (DRV) und des Zentralverbandes des Deutschen Vulkaniseurhandwerks (ZDV) getroffen und ihre Fusion zu der neuen Branchenvertretung beschlossen, die damit seit nunmehr zwanzig Jahren die Interessen der Handels- und Handwerksunternehmen der Reifenbranche in Politik und Öffentlichkeit wahrt. Dabei wertet der Verband den hohen und in der jüngeren Vergangenheit tendenziell sogar noch steigenden Organisationsgrad der Branche – aktuell zählt der BRV 1.
495 Mitgliedsunternehmen, die 3.050 Verkaufsstellen repräsentieren und für rund drei Viertel des vom Reifenfachhandel im Ersatzmarkt realisierten Umsatzvolumens stehen – als Indiz für die hohe Akzeptanz seiner eigenen Arbeit. „Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Interessen unserer Mitgliedsunternehmen optimal zu vertreten und ihre wirtschaftlichen Tätigkeiten aktiv zu fördern“, betont Peter Hülzer, geschäftsführender Vorsitzender des Verbandes.
In diesem Winter wird sich – da sind sich alle Experten einig – das Reifengeschäft besser als jemals zuvor entwickeln. Während in den vergangenen Jahren der Absatz an Winterreifen kontinuierlich zunahm und gleichzeitig zur marktbestimmenden Größe wurde, ging der Absatz an Sommerreifen jedes Jahr zurück. Der Trend, der sich darin ablesen lässt, ist genauso stabil wie er für den Reifenhandel sowie die Hersteller lukrativ ist.
Der insgesamt wachsende Markt in Deutschland profitierte folglich in der Vergangenheit durch die starke Zuwachsrate bei Winterprofilen, die auch durch den Rückgang bei Sommerreifen nie aufgezehrt wurde. Durch die Neuregelung der Straßenverkehrsordnung, die eine an die Wetterverhältnisse angepasste, geeignete Bereifung fordert, sollen die Absatzzahlen in diesem Herbst noch stärker steigen als bisher schon. Die einzigen Fragen, die offen bleiben, sind folgende: Wie stark wird dieser Markt wachsen und kann die Industrie rechtzeitig in vollem Umfang liefern?
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/35426_9226.jpg417400Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-09-25 00:00:002023-05-17 10:38:40„Beratungsbedarf nach wie vor extrem hoch“
Ob goldener Oktober oder neblig-trüber November: Autofahrer, die sicher durch den Herbst kommen möchten, sollten ihre Fahrweise der Jahreszeit anpassen und das Fahrzeug jetzt auf optimale Fahrsicherheit einstellen. Was das Fahrzeug betrifft, so ist zwecks bestmöglicher Bodenhaftung insbesondere den Reifen besondere Aufmerksamkeit zu widmen, schreibt der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) in einer Pressemitteilung..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-09-22 00:00:002023-05-17 10:38:42Der BRV zum Fahrzeug-Check bei Herbstbeginn
Anlässlich einer Pressekonferenz zu den konkreten Inhalten der neuen Ausbildungsverordnung für den Beruf des Mechanikers für Reifen- und Vulkanisationstechnik, hat Peter Hülzer, geschäftsführender Vorsitzender des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV), die Ausbildungsleistung der Reifen Stiebling GmbH (Herne) als „vorbildlich“ gewürdigt.
Denn das Unternehmen sei dem Appell des BRV, verstärkt Ausbildungsplätze anzubieten, zum wiederholten Male gefolgt. „Mit insgesamt 18 Auszubildenden hat Reifen Stiebling in Nordrhein-Westfalen Vorbildcharakter. In Herne werden alle Bausteine der neuen Ausbildungsverordnung vermittelt“, lobt Hülzer, der sich wünscht, dass auch andere Betriebe der Branche ihre Verantwortung für die Ausbildung junger Menschen so wahrnehmen wie Reifen Stiebling.
„Junge Menschen sind unsere Wechsel auf die Zukunft. Wir bilden gern aus, wir bilden gern weiter und wir freuen uns, wenn engagierte Jugendliche ihren Weg bei uns gehen. Ehemalige Auszubildende finden Sie heute auf allen Positionen in unserem Unternehmen.
Gleich diverse Meilensteine in der Geschichte der Peter Rieper GmbH & Co. aus Jork im Alten Land vor den Toren Hamburgs haben bei der Jahresangabe eine 6 am Schluss. So begann man 1966 mit dem Reifen- und zehn Jahre später mit dem Autoteilehandel.
Die Wurzeln reichen jedoch sogar 150 Jahre zurück, so dass aus diesem Anlass eine umfangreiche Jubiläumsbroschüre aufgelegt wurde und am 3. September auf dem Jorker Betriebsgelände eine große Feier mit vielen Kunden und Geschäftspartnern und nicht zuletzt Repräsentanten aus der Reifenbranche stattfand, darunter auch Peter Hülzer, geschäftsführender Vorsitzender des BRV. Schließlich bekennt sich die Firma „Reifen Rieper“ – wie in der Region viele Verbraucher das Unternehmen nennen – zu ihrem Branchenverband BRV und gehört der Kooperation point S an, nachdem die von Rieper mit voran getriebene Kooperation VRG in point S aufgegangen war.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/35157_9107.jpg196150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-09-04 00:00:002023-05-17 10:34:42150 Jahre Peter Rieper in Jork
Der ungebremste Preisanstieg im Strom- und Gasmarkt belastet die Unternehmen der mittelständischen Wirtschaft zunehmend. Obwohl die Bundesnetzagentur – eine selbstständige Bundesbehörde mit der Aufgabe, durch Liberalisierung und Deregulierung für die weitere Entwicklung unter anderem auf dem Strom- und Gasmarkt zu sorgen – im Juli vergangenen Jahres ihre Arbeit aufgenommen hat, seien die erhofften Impulse zur Senkung der Energiepreise bislang ausgeblieben, schreibt der BRV in einer Pressemitteilung. Um die Energiekostenbelastung seiner Mitgliedsunternehmen auf das notwendige Minimum zu reduzieren, hat der Verband jetzt die Initiative ergriffen und in Zusammenarbeit mit der Ampere AG – Deutschlands führendem Energie-Broker – die „BRV-Energie-Einkaufsgemeinschaft“ ins Leben gerufen.
00 Uhr), findet in den Räumen der Reifen Stiebling GmbH (Jean-Vogel-Straße/Herne) eine Pressekonferenz zu den konkreten Inhalten der neuen Ausbildungsverordnung statt. Der geschäftsführende Vorsitzende des BRV Peter Hülzer, der an der Veranstaltung teilnehmen wird, lobt in diesem Zusammenhang die Ausbildungsleistung des Reifenhändlers, der der Kooperation „Top Service Team“ angehört: „Mit insgesamt 16 Auszubildenden hat die Firma Stiebling in Nordrhein-Westfalen Vorbildcharakter.“.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-08-18 00:00:002023-05-17 10:35:10Pressekonferenz bei Stiebling zur neuen Ausbildungsverordnung