Insgesamt fast 100 Teilnehmer zählten die beiden vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) und eBay gemeinsam organisierten Reifenfachverkäuferseminare in Bornheim-Walberberg und München, die sich mit dem Thema Onlinereifenhandel befassten.
In den Vorträgen des Seminars wurde demonstriert, wie eBay vom Reifenhandel als Marktplatz genutzt werden kann, welche Chancen sich durch die Nutzung bieten und welche Hilfsmittel und Zusatz-Tools sinnvoll sind. „Das Seminar hat vor allem gezeigt, dass die Mitglieder des BRV eBay Motors als Onlinevertriebskanal sehr ernst nehmen“, so das Fazit der Veranstalter. Viele Händler nutzen demnach schon heute die Onlineplattform, um ihre Produkte an den Mann bzw.
Trotz der seit In-Kraft-Treten der neuen Ausbildungsverordnung um rund 20 Prozent gestiegen Zahl neu abgeschlossener Ausbildungsverträge für den Beruf des Mechanikers für Reifen- und Vulkanisationstechnik ist der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) noch nicht ganz zufrieden mit der Resonanz in der Branche.
„Die seit 1. August 2004 von der Reifenfachhandelsbranche angebotene Ausbildung zum Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik schafft eine solide Grundlage, um den Anforderungen der modernen Fahrzeugtechnik gerecht zu werden“, wird deshalb die Werbetrommel gerührt. Nun liege es an den Betrieben, die Neuordnung mit Leben zu füllen, indem mehr jungen Leuten ein Startplatz ins berufliche Leben zur Verfügung gestellt werde, heißt es vonseiten des Branchenverbandes.
„Ausbildungsfähige und -willige junge Menschen können sicher sein, einen Beruf mit Perspektiven zu wählen, wenn sie sich für diese Ausbildung entscheiden“, will Peter Hülzer, geschäftsführender Vorstand des Bonner Verbandes, aber auch Schulabgänger des laufenden Abschlussjahres überzeugen. Potenziellen Ausbildern und Schulabgängern soll der Internetauftritt www.bundesverband-reifenhandel.
Seit nunmehr zehn Jahren bietet der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) mit dem BRV-Juniormanagerlehrgang ein Trainingsprogramm für den Managementnachwuchs an.
Seit dem ersten Lehrgang im Frühjahr 1994 erwarben nach Aussagen des BRV bereits 250 Jungmanager das Prüfungszertifikat, das – so der Verband – in der Reifenbranche über eine „hohe Anerkenntnis und Akzeptanz verfügt und unter anderem Grundlage für so manche Karriere war und ist“. Viele Absolventen arbeiten demnach heute in verantwortungsvollen Führungsfunktionen im deutschen Reifenfachhandel. Der nächste Juniormanagerlehrgang des BRV findet vom 30.
August bis zum 22. September 2004 statt – Anmeldungen nimmt der Verband mit Sitz in Bonn ab sofort entgegen. Interessenten finden die Lehrgangsausschreibung auf den BRV-Internetseiten unter der Adresse www.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2004-07-01 00:00:002023-05-17 09:11:41BRV bietet seit zehn Jahren Juniormanagerlehrgänge an
Nachdem bereits die Ausstellerbeteiligung eine Rekordzahl von 413 Unternehmen aus 41 Ländern erreicht hatte, konnte für die 23. Reifenmesse in Essen letzte Woche auch bei der Besucherzahl eine positive Bilanz gezogen werden: Sie stieg leicht gegenüber der letzten Reifenmesse auf 15.800 Fachbesucher.
Der Anteil der ausländischen Besucher kletterte auf fast 50 Prozent. Die 24. Internationale Fachmesse „Reifen“ findet vom 23.
Ein respektables Ergebnis für die Initiative PRO Winterreifen ist die vom wdk (Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie, Frankfurt) und dem BRV errechnete Umrüstquote 2004 für Winterreifen. Im vergangenen Winter wurden 48,6 Prozent der Pkw auf Winterreifen umgerüstet. Zur Saison 2001/2002 startete die Initiative bei einem Umrüstanteil von 44,2 Prozent der in der Saison 2003/2004 auf 48,6 Prozent kletterte.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2004-04-22 00:00:002023-05-17 09:09:07Mehr Winterreifen im Einsatz
Die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH hat überraschend ihre Teilnahme an der Reifenmesse in Essen abgesagt und diese Absage auch dem geschäftsführenden Vorstand des BRV Peter Hülzer heute morgen telefonisch mitgeteilt. Goodyear und Dunlop hatten vor zwei Jahren mit die größten Messestände, Fulda hatte zwar vor zwei Jahren auch schon gefehlt, war aber von den Veranstaltern zurückerwartet worden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-03-18 00:00:002023-05-17 09:06:45Goodyear Dunlop sagt Beteiligung an der Reifenmesse ab
Die Internationale Fachmesse „Reifen“, vom 8. bis 11. Juni 2004 Welt-Treff der Pneu-Experten, ist nahezu ausgebucht.
Über 90 Prozent der Ausstellungsfläche sind bereits vermietet. „Das Angebot,“ so Klaus Reich, Direktor Messen und Ausstellungen der Messe Essen, „ist noch umfassender als in den Vorjahren.“ So werden die namhaften Reifenhersteller ohne Ausnahme die „Reifen 2004“ als weltweit erstrangiges Kommunikations-Parkett nutzen.
Nach umfangreichen Vorauswahlverfahren und Castings in den Regionen von Koblenz bis Köln sind sie nun gewählt – die fünf jungen Schönheiten, die als Messehostessen mit Reifen Gundlach zur Reifenmesse nach Essen reisen werden. Unter ihnen mit der 18-jährigen Schülerin Tina Wolf auch die Gesamtsiegerin, die sich in der Endausscheidung gegen 13 weitere Bewerberinnen im Alter zwischen 17 und 26 Jahren durchsetzen konnte und nun den Titel „Miss Reifen 2004 International“ tragen darf..
Der Raubacher Großhändler Reifen Gundlach hat für die Reifenmesse in Essen bereits jetzt ein besonderes Highlight in Planung und Vorbereitung. Derzeit werden im Rahmen regionaler Castings aus ursprünglich über 100 Bewerberinnen im Alter zwischen 18 und 28 diejenigen rund 20 Finalteilnehmerinnen vorausgewählt, die Anfang März zur eigentlichen Wahl der „Miss Reifen 2004“ antreten. Im Rahmen einer so genannten Formel 1-Nacht sollen dann die fünf schönsten Repräsentantinnen gewählt werden, die Gundlach auf der Reifenmesse vertreten werden und zudem Formel 1-Karten und ein Fotoshooting gewinnen können.
„Die ganze Sache wird branchenweit Beachtung finden“, ist Heiko Marmé, der bei den Raubachern für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich zeichnet, überzeugt. Denn auch BRV-Geschäftsführer Peter Hülzer habe seine Teilnahme in der Jury bereits zugesagt..
Der deutsche Reifenhandel ist mit dem abgelaufenen Jahr 2003 insgesamt zufrieden. Mit einem leichten Umsatzplus bei Pkw-Reifen von 1,5 Prozent stehe die Branche im Vergleich zu anderen Sparten des deutschen Einzelhandels, die spürbar unter der Kaufzurückhaltung der Kunden litten, recht gut da, bescheinigte der Geschäftsführer des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV), Peter Hülzer, gegenüber der NEUEN REIFENZEITUNG in einer ersten Bilanz. Die Branche sei im „zweiten Jahr infolge mit einem blauen Auge davon gekommen“.
In Stückzahlen betrachtet sei der deutsche Markt für Pkw-Reifen allerdings nur um rund ein Prozent gestiegen. Es habe in 2003 also eine Ertragsverbesserung im Reifenfachhandel gegeben, so Hülzer weiter, da eine höherpreisige Vermarktung stattgefunden habe.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/25980_4092.jpg98150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2004-01-15 00:00:002023-05-17 08:49:29Branche ist mit Geschäftsjahr zufrieden