Eigenen Worten zufolge bereift Continental den vor Kurzem vorgestellten Volkswagen ID.3 ab Werk. Für dieses Elektroauto haben die Wolfsburger Reifen für Felgen mit 18- und 19-Zoll-Durchmesser freigegeben, wobei Conti für den Sommereinsatz seinen „EcoContact 6“ und für die kalte Jahreszeit den „WinterContact TS 850 P“ ans Band liefert. Diese Profile seien – sagt der Hersteller […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/11/Conti-bereift-VWs-ID.3.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-11-15 10:00:112019-11-15 10:00:11Volkswagens ID.3 ab Werk auf Conti-Reifen
Bei der in Frankfurt am Main bevorstehenden Internationalen Automobilausstellung (IAA) wird Michelins seriennaher, luftloser Konzeptreifen UPTIS – das Kürzel steht für Unique Puncture-Proof Tire System – seine Europapremiere haben. Vor Ort präsentiert wird der Reifen, dessen Marktstart für 2024 geplant ist, demnach durch Cyrille Roget, Scientific and Innovation Communication Director der Michelin-Gruppe. Gezeigt werden soll bei der Messe kommende Woche in der Mainmetropole außerdem die 2017 erstmals gezeigte Studie des luftlosen, recycelbaren und im 3D-Drucker hergestellten „Vision Concept“, auf dem der UPTIS basiert. Für Michelin-CEO Florent Menegaux beweist Letzterer „eindrucksvoll, dass die Michelin-Vision von nachhaltiger Mobilität ein erreichbarer Traum ist“. Der Konzern hat sich bekanntlich vorgenommen, den Wandel der Mobilität voranzutreiben. cm
… den seriennahen, luftlosen Konzeptreifen UPTIS des französischen Herstellers kommende Woche bei der IAA in Frankfurt präsentieren
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/09/Roget-Cyrille.jpg450649Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-09-03 12:09:012019-09-03 12:09:01Europapremiere von Michelins UPTIS bei der IAA
Mit dem „Power Competition Tubular“ präsentiert Michelin einen neuen Rennradreifen, der sich durch mehr Grip und Pannenschutz bei weniger Rollwiderstand auszeichnen soll. Dazu wird bei dem Schlauchreifen ein innen liegender Latexschlauch mit einem Karkassaufbau aus aramidverstärkter Baumwolle kombiniert. Für eine höhere Haftung ist demgegenüber eine weiterentwickelte „Race-Compound“-Mischung zuständig, die gemeinsam mit dem Radrennteam Cofidis Solutions […]
Seine Premiere hatte der neue Michelin-Motorradreifen „Tracker“ schon bei den diesjährigen Frühjahrsmessen. Ab sofort soll der für Hobby-Crosser gedachte Offroadreifen in neun Dimensionen zwischen 18 und 21 Zoll nun auch erhältlich sein. Als komplette Neuentwicklung sei das Modell für den Allround-Einsatz auf allen Böden geeignet, so der Anbieter. „Das neue Profildesign ist auf eine hohe […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/Michelin-Tracker.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-05-27 11:51:402019-05-27 11:51:40Für die Straße zugelassener „Tracker“ in neun Dimensionen erhältlich
EM-Reifen sind alles andere als Verbrauchsgüter, sie werden von Anwendern zurecht als Investitionsgut gesehen. Dementsprechende Bedeutung hat folglich das Thema Reifen- und vor allem Pannenschutz. Dazu hatte Rieger & Dietz (RUD) mit ihrer Marke Erlau auf der Bauma einiges zu sagen. Die richtigen Reifenschutz- und Traktionsketten könnten einem EM-Reifen eine dreimal höhere Betriebsstundenzahl ermöglichen, ist […]
Als herstellerunabhängiger Vermieter und Dienstleister für die Transport- und Logistikindustrie hat TIP Trailer Services in Schweden einen Test des im Markt kontrovers diskutierten präventiven Reifendichtmittels „Ultra-Seal“ durchgeführt. Auf einer repräsentativen Anzahl von Fahrzeugen seien die Reifen damit ausgestattet worden, um auszuloten, ob und in welchem Umfang sich so die Anzahl der Reifenpannen sowie die Kosten […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/04/Trailerreifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-04-12 12:30:472019-06-12 09:58:22Tests überzeugen TIP Trailer Services, weiter auf „Ultra-Seal“ zu setzen
Im Zuge einer fortgesetzten Erweiterung seines Reifenwerkes Sumter (South Carolina/USA) will Conti gemäß Medienberichten von der anderen Seite des Atlantiks dort demnächst dann auch „Seal“– und „Silent“-Reifen herstellen. Hinter Ersteren verbergen sich selbstabdichtende Reifen, bei denen eine auf der Innenseite der Lauffläche integrierte viskose Masse Durchstiche beispielsweise von Nägeln und Schrauben selbstständig verschließen kann, um so eine Weiterfahrt ohne Druckverlust zu ermöglichen. Bei der anderen Variante soll eine nach dem eigentlichen Produktionsprozess auf der Innenseite der Reifenlauffläche eingeklebte Schaumbeschichtung die im Fahrzeuginneren wahrnehmbaren Abrollgeräusche dämpfen. „Derzeit werden in lediglich zwei europäischen Continental-Werken ‚ContiSeal‘- und ‚ContiSilent‘-Reifen hergestellt“, geben in diesem Zusammenhang die AftermarketNews Aussagen des Sumter-Werksmanagers Ahmed Boualam wiedergegeben. Er sieht mit der jetzigen Ankündigung, vor Ort Reifen der entsprechenden Technologien fertigen zu wollen, das Vertrauen Contis in die Produktion qualitativ hochwertiger Reifen an dem Standort bestätigt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/04/ContiSeal-oben-und-ContiSilent.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-04-08 10:23:592019-04-08 10:23:59Sumter-Werk Contis soll auch „Seal”- und „Silent“-Reifen herstellen
Bei der Messingschlager GmbH und Co. KG – Importeur für Fahrradzubehör und eigenen Worten zufolge Lieferant des Fahrradgroßhandels sowie in die Erstausrüstung in über 70 Länder – hat einen neuen Pannenschutz für Fahrradreifen im Programm. Das Ganze wird unter dem Namen „Tannus Armour“ angeboten, als „extrem haltbar“ beschrieben und soll sich wiederverwenden lassen. Dabei werde […]
Die Verwendung präventiver Reifendichtmittel wird innerhalb der Branche kontrovers diskutiert, wie zuletzt die Auseinandersetzungen rund um DSVs „Ultra-Seal“ gezeigt haben. Während der Einsatz von Produkten dieser Art aus Sicht des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) nur als temporärer Notbehelf nach einer Panne zulässig ist, sehen deren Anbieter die Sache freilich völlig anders. Mit „Ride-On“ kündigt sich nun ein weiterer Vertreter dieser Gattung im europäischen bzw. deutschen Markt an. Der gleichnamige Hersteller bringt hierzulande nämlich ein Gel in den Markt, das je nach Produkt, Lochdurchmesser in Nutzfahrzeugreifen von bis zu 8,4 Millimetern abdichten und die Rad-Reifen-Kombination gleichzeitig noch auswuchten können soll, sodass konventionelles Auswuchten „komplett überflüssig“ werde. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Für Fuhrparkbetreiber ist Hilfe im Pannenfall – neben dem Reifenmanagement und damit zusammenhängender präventiver Maßnahmen – üblicherweise der zentrale Beweggrund, eine Flottenvereinbarung mit einem Dienstleister einzugehen. Ob der Vertragspartner dabei nun direkt aus der Reifenbranche kommt, oder sich dieser wiederum im Falle eines Falles als Dienstleister bedient, ist dabei eher zweitrangig, sind es doch auch nicht nur Reifen, die einen außerplanmäßigen Stopp erzwingen können. Wichtig ist: Fällt ein Lkw wegen einer Panne aus, kostet das Geld, im Zweifel viel Geld. Wenn also Pannen, lange Stillstandszeiten und damit hohe Kosten eben nicht durch eine lückenlose Wartungsdichte samt präventiver Maßnahmen verhindert werden können, dann sind Reaktionszeiten und Problemlösungskompetenz aufseiten des Dienstleisters ein nicht zu schlagender Wettbewerbsvorteil.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/12/Pannenservice3_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2018-12-12 12:21:302018-12-12 12:23:58Pannenservice macht „nur Sinn, wenn man es ernsthaft betreibt“ – Rahmenbedingungen für Händler