Beiträge

Apollo Tyres bietet jetzt Lkw- und Bus-Pannendienst in Deutschland

,
Apollo Tyres Pannendienst klein

Apollo Tyres hat einen neuen 24/7-Pannendienst für Lkw- und Busreifen (TBR)-Kunden in Deutschland eingeführt. Der Apollo Pannenservice, der in Zusammenarbeit mit Heisterkamp Transport Solutions entwickelt wurde, umfasst ein Netzwerk von 182 Botschaftern im ganzen Land, die in der Lage sind, sich um jede technische Situation zu kümmern, die die Beendigung einer Fahrt verhindert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Team-Mitarbeiter veranstalten wieder ihren Pannen-Cup

Team Pannen Cup tb

Einmal im Jahr richtet Top Service Team den sogenannten Pannen-Cup aus. Im September hatte der Verbund unabhängiger Reifenfachhändler dazu wieder 32 Teilnehmer ins ADAC-Fahrsicherheitszentrum im hessischen Gründau eingeladen. Vor Ort vertieften die Pannenfahrer ihre Expertise über Sicherheitsmaßnahmen bei und nach einer Reifenpanne. Dazu hatte Team ein umfangreiches Schulungsprogramm mit praktischen Sicherheitsübungen und theoretischer Reifenkunde zusammengestellt; so fand auch die wichtige BGI-800-Schulung statt, wie der Verbund dazu in einer Mitteilung schreibt. Hinter dieser amtlichen Abkürzung verbergen sich Sicherheitsmaßnahmen bei der Pannen- und Unfallhilfe sowie Bergungs- und Abschlepparbeiten auf allen Straßen in Deutschland.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erfolgreiche Geschäftsübergabe bei Premio Wernigerode

, ,
Zum 30. Jubiläum und nach einem Jahr gemeinsamer Geschäftsführung übergibt Andreas Weber (rechts) seinen seit mehr als 25 Jahren unter der Premio-Flagge segelnden Betrieb in Wernigerode an Daniel Potschka (Bild: Premio Reifen + Autoservice Andreas Weber GmbH)

Zum 30. Jubiläum und nach einem Jahr gemeinsamer Geschäftsführung übergibt Andreas Weber seinen Betrieb im Dornbergsweg 37 in Wernigerode, der seit drei Jahrzehnten Partner der Goodyear Retail Systems (GRS) und davon mehr als 25 Jahren deren Handelskonzept Premio Reifen + Autoservice Betrieb angeschlossen ist, an Daniel Potschka. Damit endet insofern eine Ära und beginnt gleichzeitig […]

NDR dreht Reportage über Reifenpannen auf der Autobahn – Hauptdarsteller Alga Reifen in Sittensen

Alga Jens Behrens klein

Der Norddeutsche Rundfunk war bei der Alga Reifen GmbH & Co.KG in Sittensen zu Besuch. Dort hat das Team unter anderem Jens Behrens gefilmt. Den Mann ist bei der Alga der Spezialist für die Beseitigungen von Reifenpannen auf der Autobahn. Er rückt mit seinem 7,5 Tonner aus und versucht den Stehengebliebenen direkt auf der Autobahn […]

H. Schulte-Kellinghaus: Sind zuallererst Servicedienstleister, dann Reifenhändler

,
Schulte Kellinghaus Neidhart tb

Reifenhändler handeln vornehmlich mit Reifen, so möchte man meinen. Doch das sieht nicht jeder so. Beim Oberhausener Premio-Partner H. Schulte-Kellinghaus etwa rückt man anstelle des Produktes, das natürlich alles andere als unbedeutend ist, etwas anderes in den Fokus. Geschäftsführer Dr. Michael Neidhart betont dazu: „Wir verstehen uns zuallererst als Servicedienstleister für unseren Kunden und als dessen Problemlöser; der Reifen steht bei uns nicht im Vordergrund.“ Diese Ausrichtung gelte bei Pkw-Reifen, aber vor allem auch im Lkw-Reifengeschäft, wo das Unternehmen zu den größten Einzelvermarktern Deutschlands zählt und darüber hinaus auch für den Franchisegeber Goodyear das Lkw-Reifenpannennetzwerk „Goodyear ServiceLine24“ in Deutschland betreibt. Selbstverständlich dabei: Auch Schulte-Kellinghaus betreibt einen umfassenden Lkw-Reifenpannenservice.

Button Lkw Reifen Dieser Beitrag ist außerdem in der Redaktionsbeilage Lkw-Reifen Special der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

SuperTruck-Händlernetz auf Wachstumskurs – erstes Händlertreffen

, ,
SuperTruck wird beschrieben als Netzwerk unabhängiger und auf den Lkw-/Bussektor spezialisierter Händler, das „eine Partnerschaft mit der Prometeon Tyre Group unterhält“ (Bild: Prometeon)

Mit Blick auf das erste Halbjahr und ihr SuperTruck genanntes Händlernetzwerk zieht die Prometeon Tyre Group eine positive Bilanz. Zumal der betreffende Zeitraum von kontinuierlichem Wachstum geprägt gewesen sei, wie es vonseiten des aus Pirellis Nutzfahrzeugreifensparte hervorgegangenen Herstellers heißt. Nicht nur habe man bei der Messe Transport Logistik das Interesse an SuperTruck wecken können, sondern auch eine erste Händlertagung des Netzwerkes mit Teilnehmern aus verschiedenen Ländern Europas wird auf der Habenseite verbucht. Das 2016 in Italien gestartete SuperTruck-Projekt nahm mit der Gründung eines entsprechenden Konsortiums 2019 seinen Lauf. Inzwischen sollen allein im Prometeon-Heimatland schon mehr als 34 Händler dem Netzwerk angehören, das 2020 zunächst nach Polen und danach dann nach Griechenland, Zypern, Großbritannien, Spanien und Portugal ausgeweitet wurde sowie nun auch in Deutschland und der Schweiz entwickelt wird.

Mit dem ersten SuperTruck-Händlertreffen, bei dem Teilnehmer aus verschiedenen Ländern Europas mit dabei waren, will Prometeon nicht zuletzt zeigen, wie fest man an eine „privilegierte Beziehung“ zu seinen Kunden bzw. an eine „echte Partnerschaft“ mit ihnen glaube (Bild: Prometeon)

Mit dem ersten SuperTruck-Händlertreffen, bei dem Teilnehmer aus verschiedenen Ländern Europas mit dabei waren, will Prometeon nicht zuletzt zeigen, wie fest man an eine „privilegierte Beziehung“ zu seinen Kunden bzw. an eine „echte Partnerschaft“ mit ihnen glaube (Bild: Prometeon)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

H. Schulte-Kellinghaus: Sind zuallererst Servicedienstleister, dann Reifenhändler

,
Schulte Kellinghaus Neidhart tb

Reifenhändler handeln vornehmlich mit Reifen, so möchte man meinen. Doch das sieht nicht jeder so. Beim Oberhausener Premio-Partner H. Schulte-Kellinghaus etwa rückt man anstelle des Produktes, das natürlich alles andere als unbedeutend ist, etwas anderes in den Fokus. Geschäftsführer Dr. Michael Neidhart betont dazu: „Wir verstehen uns zuallererst als Servicedienstleister für unseren Kunden und als […]

Euromaster will Flottenkunden mit The-New-Deal-Servicepaketen überzeugen

, ,
Euromaster The New Deal tb

Weil sich immer mehr Flottenkunden „für budgetschonende und komfortable Servicepakete“ entscheiden, hat Euromaster Mitte des vergangenen Jahres reagiert und seine Angebote entsprechend weiterentwickelt. Unter dem Namen „The New Deal“ sollen die drei neuen Servicelösungen der Michelin-Tochter jetzt Unternehmen jeder Größe „noch mehr Sicherheit und Flexibilität im operativen Geschäft“ bieten und zugleich das Fuhrparkbudget schonen.

Button Lkw Reifen Dieser Beitrag ist außerdem in der Redaktionsbeilage Lkw-Reifen Special der März-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wieder höherer Reifenanteil bei den Pkw-Pannenursachen

,
Pkw-Pannenursachen

Alle neun Sekunden sind im vergangenen Jahr die sogenannten „Gelben Engel“ des ADAC zu Hilfe gerufen bei einer Pkw-Panne. Das entspricht aufgrund des milden Winters im Januar und Februar 2022 aufs Gesamtjahr gerechnet zwar knapp 80.000 weniger Einsätzen als 2021, doch in Sachen der häufigsten Pannenursache hat es keine Veränderung gegeben: In 43,2 Prozent der […]

ADAC Truckservice will neuen „Goldstandard“ im E-Truck-Pannenservice etablieren

,
ATS Dirk Froehlich tb

Die Bergung von Elektronutzfahrzeugen stellt Pannenhelfer vor spezielle Herausforderungen. Neben besonderer Vorsicht sei vor allem „eine professionelle Gefahreneinstufung und entsprechend qualifiziertes und ausgerüstetes Fachpersonal im Umgang mit dem E-Fahrzeug“ notwendig, um diese Fahrzeuge nach einer Panne oder einem Unfall vorschriftsgemäß und sicher zu reparieren oder in die nächste Werkstatt zu schleppen, betont dazu der ADAC Truckservice angesichts einer wachsenden Anzahl an E-Trucks auch auf deutschen Straßen. Um diesen Anforderungen Rechnung zu tragen und gleichzeitig einheitlich hohe Qualifizierungsstandards sicherzustellen, hat der ADAC Truckservice für sein flächendeckendes sogenanntes Leuchtturm-Partnernetzwerk eine eigene Zertifizierung eingeführt, die alle 27 Regionalpartner aus dem Netzwerk bis zum 31. März durchlaufen. Darüber hinaus wird zum 1. April eine bundesweite Pannenhotline eigens für Elektronutzfahrzeuge eingeführt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen