Beiträge

Reifenanteil unter den Pkw-Pannenursachen weiter wachsend

,
Reifenanteil unter den Pkw-Pannenursachen weiter wachsend

Der ADAC hat seine Pkw-Pannenstatistik für das vergangene Jahr vorgelegt. Basierend auf mehr als 3,5 Einsätzen – das sind rund 117.600 Pannen mehr als 2022 – zeigt die Analyse der Ursachen für einen ungeplanten Stopp gegenüber den Jahren zuvor zwar keine Verschiebungen der Rangfolge, liegen Probleme mit der Starterbatterie mit 44,1 Prozent der Fälle weiter […]

Heuver Banden steigt über Albourgh ins Flottenmanagement ein – Pannenservice

Heisterkamp tb

Heisterkamp Trailer Rental und Heuver Banden mit ihrer Anfang des vergangenen Jahres eingeführten Marke Albourgh haben jetzt eine „strategische Zusammenarbeit“ begonnen. Ausgehend von der Idee, europäischen Lkw- und Trailerflotten „in jedem gewünschten Land den gewünschten Service zu Topkonditionen“ anbieten zu können, hat der Großhändler außerdem eine eigene Flottenmanagementabteilung gegründet. Insofern bietet Heuver Banden nun Transportunternehmen „maßgeschneiderte Lösungen, kurze Wege und eine Auswahl aus einer breiten Palette von Reifen- und Felgenmarken“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Renault-Trucks-Hingucker-Unikat auf K-520-Basis im Berge- und Abschleppdienst im Einsatz

Renault Trucks Dietrich Trucks tb

Renault Trucks und EMPL Fahrzeugwerk haben jetzt einen zum Abschlepp- und Bergefahrzeug umgebauten K 520 an Dietrich Trucks in Wenden bei Olpe ausgeliefert. Der Renault-Trucks-Servicepartner hat diesen wiederum nachgerüstet und kann seinen regionalen Pannendienst nun mit einem Hingucker-Unikat verrichten, ist der Umbau Renault Trucks zufolge doch „das erste und einzige Fahrzeug seiner Art“. Das Fahrzeug mit der Achskonfiguration 8×4, mit dem Aufbautyp Bison EH/W200 und einem Bergearm mit extra flachem Unterfahrlift für Fahrzeuge von 3,5 bis 60t zGG ist mit einem Getriebe mit Offroadeignung sowie Differenzialsperren, Bergan- sowie Abfahrassistent ausgestattet und „somit perfekt geeignet, um andere Fahrzeuge zu bergen oder abzuschleppen“, so Renault Trucks. Das Fahrzeug hat ein genehmigtes Gesamtzuggewicht von 80 t.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Gut für Kfz-Betriebe: Elektroautos häufiger in der Werkstatt als Verbrenner

,
Elektroautos mussten in den letzten zwölf Monaten teils deutlich häufiger zur Behebung eines technischen Defekts in die Werkstatt. „Viele Werkstätten haben die Sorge, dass ihnen mit der Elektromobilität die Arbeit ausgeht. Diese Sorge scheint bis auf Weiteres unbegründet“, folgert UScale-Gründer und -Geschäftsführer Dr. Axel Sprenger (Bilder: UScale)

Werkstätten haben durch die steigende Verbreitung von Elektroautos vorerst nicht weniger Arbeit, sondern eher mehr. Das besagen zumindest die Ergebnisse einer Umfrage der UScale GmbH. Dazu hat das auf Elektromobilität spezialisierte Stuttgarter Beratungs- und Marktforschungsunternehmen ziemlich genau zwischen 2.100 und 2.200 Fahrer solcher Fahrzeuge in Gegenüberstellung zu gut 400 Fahrern konventioneller Verbrenner befragt, wobei das Durchschnittsalter aller Vehikel bei drei Jahren gelegen haben soll. Die Auswertungen zeigen demnach, dass Elektroautos zwar deutlich seltener die Pannendienste beschäftigen als die Vergleichsgruppe der Verbrennerfahrzeuge. Gleichzeitig liege die Zahl technischer Probleme und Rückrufe bei Ersteren jedoch höher, heißt es. Bei alldem wurden zwischen den verschiedenen Fahrzeugmarken allerdings als erheblich beschriebene Unterschiede festgestellt: Skoda, Audi und Opel müssen deutlich häufiger in die Werkstatt – Mercedes, BMW und Nissan deutlich seltener. Zudem seien die Reparaturen von Elektroautos in vielen Fällen schwieriger als geplant, wie noch ergänzt wird.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Viel Loch, wenig Luft – Bremsenfehlfunktion zerstört Sattelzugbereifung

,
Offenbar eine Fehlfunktion der Bremse hat zu so einer starken Beschädigung der Zwillingsbereifung eines Sattelzuges geführt, dass die Laufflächen beider Reifen jeweils ein faustgroßes Loch aufwiesen (Bild: Polizeipräsidium Schwaben Nord)

Vergangenen Donnerstag ist einem Schwerverkehrskontrolltrupp der Polizei auf der Autobahn 8 in Fahrtrichtung München ein Sattelzug durch laute Schlaggeräusche aufgefallen. Bei der anschließenden Kontrolle an der Ausfahrt Zusmarshausen stellten die Beamten dann fest, dass zwei Reifen einer Achse deutliche Schäden aufwiesen. Sie wurden offenbar durch eine Fehlfunktion der Bremse so stark beschädigt, dass die Laufflächen […]

Premio-Partner H. Schulte-Kellinghaus investiert in neue Service- und Pannenmobile

Schulte Kellinghaus Einsatzfahrzeuge tb

Seit jeher zählt der mobile Reifen- und Pannenservice zu den Eckpfeilern bei der H. Schulte-Kellinghaus GmbH, weshalb das im Premio-Verbund agierende Handelsunternehmen mit Sitz in Oberhausen nun zwei seiner insgesamt zehn im Einsatz befindlichen Fahrzeuge durch neue ersetzt hat. Die beiden neuen Fahrzeuge tragen bereits die neue Premio-CI und entsprechen mit Rückfahrkamera sowie Abbiegeassistenten inklusive Infraroterkennung auch den neuesten Sicherheitsstandards.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Dunlop Tech richtet Pannendichtmittel konsequent auf Nachhaltigkeit aus

Dunlop Tech Geschaeftsleitung tb

Als Teil von Sumitomo Rubber Industries wurde die Dunlop Tech GmbH im Jahr 1997 in Deutschland gegründet. Dunlop Tech ist dabei „ein wichtiger Partner in der Automobilindustrie, der intelligente Lösungen für die Mobilität anbietet“, wie es dazu aus Hanau heißt, wo die Gesellschaft ihren Sitz hat. Dunlop Tech ist heute ein globaler Akteur auf dem Gebiet der Pannendichtmittel und Pannenreparatursysteme; das Unternehmen war eines der ersten, das ein Pannenreparatursystem auf den Markt gebracht hat. Heutzutage ist Dunlop Tech Marktführer in diesem Bereich.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Apollo Tyres bietet jetzt Lkw- und Bus-Pannendienst in Deutschland

,
Apollo Tyres Pannendienst klein

Apollo Tyres hat einen neuen 24/7-Pannendienst für Lkw- und Busreifen (TBR)-Kunden in Deutschland eingeführt. Der Apollo Pannenservice, der in Zusammenarbeit mit Heisterkamp Transport Solutions entwickelt wurde, umfasst ein Netzwerk von 182 Botschaftern im ganzen Land, die in der Lage sind, sich um jede technische Situation zu kümmern, die die Beendigung einer Fahrt verhindert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Team-Mitarbeiter veranstalten wieder ihren Pannen-Cup

Team Pannen Cup tb

Einmal im Jahr richtet Top Service Team den sogenannten Pannen-Cup aus. Im September hatte der Verbund unabhängiger Reifenfachhändler dazu wieder 32 Teilnehmer ins ADAC-Fahrsicherheitszentrum im hessischen Gründau eingeladen. Vor Ort vertieften die Pannenfahrer ihre Expertise über Sicherheitsmaßnahmen bei und nach einer Reifenpanne. Dazu hatte Team ein umfangreiches Schulungsprogramm mit praktischen Sicherheitsübungen und theoretischer Reifenkunde zusammengestellt; so fand auch die wichtige BGI-800-Schulung statt, wie der Verbund dazu in einer Mitteilung schreibt. Hinter dieser amtlichen Abkürzung verbergen sich Sicherheitsmaßnahmen bei der Pannen- und Unfallhilfe sowie Bergungs- und Abschlepparbeiten auf allen Straßen in Deutschland.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erfolgreiche Geschäftsübergabe bei Premio Wernigerode

, ,
Zum 30. Jubiläum und nach einem Jahr gemeinsamer Geschäftsführung übergibt Andreas Weber (rechts) seinen seit mehr als 25 Jahren unter der Premio-Flagge segelnden Betrieb in Wernigerode an Daniel Potschka (Bild: Premio Reifen + Autoservice Andreas Weber GmbH)

Zum 30. Jubiläum und nach einem Jahr gemeinsamer Geschäftsführung übergibt Andreas Weber seinen Betrieb im Dornbergsweg 37 in Wernigerode, der seit drei Jahrzehnten Partner der Goodyear Retail Systems (GRS) und davon mehr als 25 Jahren deren Handelskonzept Premio Reifen + Autoservice Betrieb angeschlossen ist, an Daniel Potschka. Damit endet insofern eine Ära und beginnt gleichzeitig […]