Beiträge

Reifen Göggel setzt auf totale Hinwendung zum „digitalen Reifengroßhandel“

, , ,
Reifen Göggel Bruno Göggel tb

Unternehmen, die heute im überaus wettbewerbsintensiven Reifengroßhandel Erfolg haben wollen, müssen vor allem eins: Sie müssen ihre Prozesse und damit ihre Kosten optimal im Griff haben. Alles, was geschieht, jeder ausgegebene Euro, muss außerdem einem unmittelbaren Kundennutzen dienen. Investitionen in „schmückendes Beiwerk“ verbieten sich dabei von selbst. Und das Angebot muss allumfassend sein. – So lautet das Credo von Bruno Göggel. Der Unternehmer hat seit den 1980er Jahren in der schwäbischen Provinz mit Reifen Göggel ein Großhandelsunternehmen aufgebaut, das heute im Markt seines Gleichen sucht. Immer noch inhabergeführt und mit einer klaren Ausrichtung auf das Onlinegeschäft, vermarktet Reifen Göggel heute fünf bis 5,5 Millionen Reifen jährlich und setzt damit rund 350 Millionen Euro um. Während viele im reinen Großhandel derzeit auf eine von Konsolidierung geprägte unsichere Zukunft im Reifenmarkt blicken, zeigte Bruno Göggel sich im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG entspannt. Mit der richtigen „positiven Energie“ ließen sich auch das immer schneller werdende Tempo der Marktentwicklungen handhaben und Richtungsentscheidungen schnell treffen. Ein großer Vorteil dabei: Inhaber Bruno Göggel ist immer nur sich – und seinem Kunden gegenüber – verantwortlich.

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der jüngsten November-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind kein Abonnent? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

DPD weiht sein größtes Paketsortierzentrum Deutschlands ein

,
DPD Hamm tb

DPD hat im westfälischen Hamm ein neues Paketsortierzentrum in Betrieb genommen, das größte des Paketversenders, der folglich von einem „Meilenstein“ spricht. Auf 122.000 Quadratmetern werden ab 7. September rund 80.000 Pakete pro Tag umgeschlagen, heißt es dazu in einer Mitteilung; DPD – im Reifenmarkt als Versender die Nummer eins mit einem geschätzten Marktanteil von zwei […]

Erweiterte Versandoptionen in Reifenboerse-Plattform integriert

,
Allportal erweiterte Reifenboerse Versandoptionen

Nutzer des B2B-Portals unter www.reifenboerse.de können neuerdings auf zusätzliche Versandoptionen zurückgreifen: Zum weiterhin kostenfreien Standardpaketversand sind noch Lieferungen mit eigenen Fahrzeugen sowie der Expressversand hinzugekommen. Damit trägt der Betreiber Allportal GmbH eigenen Worten zufolge nicht zuletzt dem Umstand Rechnung, dass viele Großhändler im Zuge seit Jahren steigender Frachtkosten der Paketversender vermehrt auf eine Belieferung mit […]

Nachfolge bei CBW ist geregelt – Jubiläum und weitere Expansion

, ,
CBW

Zum 30-jährigen Bestehen ist bei der CBW Reifengroßhandel GmbH die Nachfolge geregelt worden. Im Zuge dessen hat Josef Colling die Geschäftsführung und sämtliche Gesellschafteranteile an seinen Sohn John Colling übergeben, wird allerdings weiterhin als Prokurist zur Verfügung stehen und im administrativen Bereich der Firma tätig sein. Gegründet im Sommer 1989 wird CBW als „gesunder Betrieb“ […]

Großhändler Tyre1 sieht sich als „Europas Nummer eins für Motorradreifen“

, ,
Tyre1 Motorradreifenonlineshop

Die nach dessen Reiff-Übernahme nun zu European Fintyre Distribution (EFTD) gehörende Tyre1 GmbH & Co. KG reklamiert mit Blick auf das Motorradreifengeschäft eine „herausgehobene Marktpositionierung“ für sich. Der Großhändler sei „Europas Nummer eins für Motorreifen“, heißt es. Als Begründung werden drei Faktoren genannt. Einerseits verweist das Unternehmen in diesem Zusammenhang auf das Know-how seiner Mitarbeiter in diesem Marktsegment, schließlich hatte Reiff ja schon Anfang 2011 den Zweiradspezialisten Reifen Krupp aus Schifferstadt übernommen. Andererseits kann Tyre1 eigenen Worten zufolge einen Lagerbestand von „rund 100.000 Reifen sämtlicher wichtiger Marken für das Zweiradsegment“ vorhalten. Und zum Dritten biete der Motorradreifenonlineshop des Großhändlers viele durchdachte Funktionen zu Unterstützung seiner Kunden. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

DPD: „Reifen zu transportieren, hat eben seinen Preis“ – Verursachergerechte Zuschläge

, ,
DPD Reifenmarkt Sortieranlage tb

Der Reifenmarkt leidet unter chronisch knappen Produktmargen, zumindest auf Ebene der Groß- und Einzelhändler. Wenn dann auch noch Paketversender wie DPD – bei Reifenpaketen immerhin Marktführer mit einem geschätzten Marktanteil von rund 70 Prozent – ihre Preise zur Saison anheben, wie kürzlich wieder geschehen, ist die Verärgerung bei vielen im Markt groß, sieht man sich doch in einem Abhängigkeitsverhältnis. Dass hier mitunter Marktmechanismen greifen, denen Logistikdienstleister genauso wenig entkommen können wie die Reifenhändler selbst, dürfte zwar kaum die Gemüter im Markt beruhigen, sei aber eben genau das, was passiert, sagt jedenfalls Andreas Reß im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG. Der Chief Sales Officer (CSO) bei DPD Deutschland wehrt sich dabei gegen die pauschale Kritik, man nutze mit den Preisanhebungen zur Saison eine marktbeherrschende Stellung aus und erwidert, man versuche damit lediglich in dem ebenfalls margenschwachen, weil wettbewerbsintensiven Paketversandgeschäft Kosten „verursachergerecht“ und nicht mehr pauschal zu verteilen. Und die sperrigen und schweren Reifenpakete seien eben – gerade in den beiden Saisons – Kostentreiber im eigenen Produktionsablauf, also der Erbringung der Dienstleistung Paketversand.

Button NRZ

Dieser Beitrag ist in der Oktober-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

DPD investiert in Infrastruktur im Süden Deutschlands – Neues Sortierzentrum

DPD Augsburg tb

DPD baut ein neues Paketsortierzentrum in Augsburg. Das neue Depot soll ab Anfang 2020 den vorherigen DPD-Standort in Augsburg ersetzen. Für den Neubau auf insgesamt 53.500 m² investiert der Paketdienstleister 45 Millionen Euro, heißt es dazu in einer Mitteilung des in Aschaffenburg ansässigen Unternehmens, das gerade im Versand von Reifenpaketen die Nummer eins auf dem […]

„Geschwindigkeit und kundenorientierter Service sind das A und O“ – 1a Berlin-Tyre

,
1a Berlin Tyre 1 tb

Im Reifenmarkt wird viel über das Wiedererstarken des regionalen Reifengroßhandels gesprochen. Dabei gibt es weiterhin genügend starke Händler, die seit jeher gerade im Regionalen ihre Verwurzelung haben und dort mit besonderen Stärken punkten können: Neben dem breiten Sortiment insbesondere natürlich mit Lieferungen, die zum Teil mehrmals täglich und vor allem kurzfristig garantiert werden können. Einer dieser Großhändler ist 1a Berlin-Tyre mit Sitz in Bernau nördlich der deutschen Hauptstadt. Das inhabergeführte Unternehmen gehört eigenem Vernehmen nach zu den sortimentsstärksten Großhändlern Deutschlands und ist gerade im Raum Berlin-Brandenburg – eine Region mit über fünf Millionen Einwohnern – klarer Marktführer. Das starke Unternehmenswachstum der vergangenen Jahre kommt dabei aber längst nicht mehr nur aus der Region.

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der Juli-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier als E-Paper lesen können.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

DPD: „Reifen zu transportieren, hat eben seinen Preis“ – Verursachergerechte Zuschläge

, ,
DPD Reifenmarkt Sortieranlage tb

Der Reifenmarkt leidet unter chronisch knappen Produktmargen, zumindest auf Ebene der Groß- und Einzelhändler. Wenn dann auch noch Paketversender wie DPD – bei Reifenpaketen immerhin Marktführer mit einem geschätzten Marktanteil von rund 70 Prozent – ihre Preise zur Saison anheben, wie kürzlich wieder geschehen, ist die Verärgerung bei vielen im Markt groß, sieht man sich […]

Diskutieren Sie mit auf Facebook: Lager auf der Straße, im Betrieb oder regionaler Reifengroßhandel?

DPD Zustellfahrzeug Berlin tb

Dass zur kommenden Saison wieder Zuschläge auf den Versand von DPD-Paketen fällig werden, wie die NEUE REIFENZEITUNG gestern hier online berichtet hatte, kommt für viele sicherlich ohne Überraschung; entsprechende Saisonzuschläge wie jetzt wieder von September bis einschließlich November sind mittlerweile der Regelfall. Bemerkenswert ist indes die Höhe der Zuschläge, die auf unserer Facebook-Seite nun eine […]