Die niederländische Magna Tyres Group gibt erstmals ein technisches Handbuch rund um die von ihr angebotenen Produkte heraus. Ab sofort steht das fast 70 Seiten umfassende Werk auf den Webseiten des Unternehmens unter www.magnatyres.com zum Herunterladen bereit – gedruckte Exemplare sollen ab Anfang kommenden Jahres auf Anfrage verfügbar sein. „Die Realisierung des technischen Handbuches ist auf die steigende Nachfrage unserer Kunden nach einem Referenzwerk mit detaillierten Produktspezifikationen zurückzuführen. Mit dem offiziellen Datenhandbuch setzen wir direkt einen der wenigen Verbesserungsvorschläge um, die unsere alljährliche Kundenzufriedenheitsumfrage zutage gefördert hat“, so die Niederländer.
Trimble – Entwickler/Anbieter von GPS-basierten Positionierungstechnologien und -systemen – bezeichnet sich selbst als internationales Unternehmen, kann man doch zahlreiche Tochterfirmen in vielen Ländern der Welt vorweisen und entwickelt/produziert man auch in Europa, Amerika, Neuseeland sowie Asien. Zum Portfolio gehört bei alldem mit „TirePulse“ unter anderem eine Lösung zur Reifenüberwachung. Gedacht ist das Ganze vor allem für Fahrzeuge im Baustelleneinsatz, wo jeder unerwünschte Stillstand von Lkw, Radladern und dergleichen schnell Verzögerungen bzw. zusätzliche Kosten verursachen kann. „TirePulse“ meldet demnach Temperatur- und Druckdaten der Reifen von Baustellenfahrzeugen drahtlos an das „VisionLink“ genannte und webbasierte Flotten-, Ressourcen- und Projektüberwachungssystem von Trimble: Dank Echtzeitwarnmeldungen und täglichen Maschinenzustandsberichten sollen Probleme rechtzeitig erkannt werden, bevor sie zu unnötigen Ausfallzeiten führen. cm
Im Bereich EM-Reifen hat Bridgestone sein Portfolio um eine Viersternvariante seines „VSNT“-Offroadprofils (V-Steel N-Traction) erweitert. Erhältlich ist es in der Dimension 35/65 R33 VSNT 4*. Typischerweise eigne sich dieser Reifen für Fahrzeuge wie unter anderem Caterpillar AD60, Atlas-Copco MT6020 oder Sandvik TH663, sagt der Reifenhersteller. cm
Der lettische Großhändler SIA Latakko ist von Magna Tyres zum exklusiven Vertriebspartner für die baltischen Staaten ernannt worden. Dank dieser „strategischen Vereinbarung“ soll die Marke Magna im OTR-Reifenmarkt der Länder Litauen, Lettland sowie Estland stärker Fuß fassen, zumal beide Partner eigenen Worten schon seit Jahren erfolgreich zusammengearbeitet haben. Darauf aufbauend erhofft man sich von der exklusiven Vertriebspartnerschaft steigende Absätze an EM-, Kran- sowie Hafenreifen der Marke Magna in der baltischen Region. „Mit Latakko haben wir den idealen Partner, um unsere Aktivitäten in Bezug auf OTR- und Industriereifen in den baltischen Staaten weiter auszubauen. Eine über die bereits seit 2007 währende Zusammenarbeit hinausgehende strategische Partnerschaft mit Latakko ist vor allem auch deshalb von Vorteil, weil der Großhändler über ein riesiges Lager verfügt und so den Kunden kurzfristig genau die Reifen liefern kann, die sie gerade benötigen“, erklärt Hein de Wind, Sales Director bei der Magna Tyres Group. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2013-12-06 12:54:342013-12-06 12:54:34Im Baltikum-Vertrieb vertraut Magna exklusiv auf SIA Latakko
Die niederländische Magna Tyres Group hat mit dem französischen Großhändler Profil+ eigenen Worten zufolge eine strategische Partnerschaft geschlossen. Die von beiden Seiten geschlossene Vereinbarung hat zum Ziel, in Frankreich die Bekanntheit der Marke Magna im Segment OTR-Reifen weiter zu erhöhen. In diesem Bemühen sehen die Niederländer Profil+ als idealen Partner, weil der Großhändler wie man selbst auch langjährige Erfahrungen im internationalen Reifenvertrieb vorweisen könne. Als weiterer Pluspunkt der Zusammenarbeit wird der direkte Kontakt mit Endverbrauchern genannt, den das landesweite Profil+-Netzwerk ermögliche. „Letztendlich zielt die Vereinbarung darauf ab, ein nationales Servicenetzwerk in Frankreich zu etablieren und darüber Magna-OTR-Reifen an strategische Kunden zu vermarkten“, so die Niederländer. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2013-11-25 12:33:282013-11-25 12:33:28Strategische Partnerschaft von Magna und Profil+ in Frankreich
Mit mehr als 1.100 Ausstellern ist die CeMAT im kommenden Jahr das weltweit bedeutendste Ereignis der Intralogistikbranche. Vom 19. bis zum 23. Mai 2014 präsentieren sich vornehmlich die Hersteller sowie Exklusivvertretungen von Flurförderzeugen, Kranen und Hebezeugen, Hubarbeitsbühnen, Regalanlagen, Betriebseinrichtungen, Paletten, Behältern, Verladetechnik sowie kompletten Anlagen auf dem Messegelände in Hannover. Nun erweitert die CeMAT das Portfolio und bietet erstmals auch ausgewählten Händlern von Flurförderzeugen die Möglichkeit, gebrauchte Geräte zu präsentieren. ab
Maxam Tire erweitert sein Industriereifensortiment, um den Vollgummireifen MS702 STR, wobei das Anhängsel für „Standard“ steht. Der neue Reifen sei für Gabelstapler und ähnliche Anwendungen entwickelt worden, heißt es dazu vonseiten des Unternehmens mit Hauptsitz in Luxemburg heißt. Der Reifen wird dabei standardmäßig in Schwarz angeboten, ist aber auch in Weiß erhältlich, und zwar in Größen von 5.00-8 bis 8.25-15. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/10/Maxam-MS702-STR_tb.jpg383617Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2013-10-29 12:58:462013-10-29 12:58:46Maxam Tire stellt neuen Staplerreifen MS702 vor
BKT hat jetzt den neuen OTR-Radialreifen Earthmax SR 41 eingeführt. Speziell zur Ausstattung von knickgelenkten Muldenkippern entworfen, biete der neue BKT-Reifen „optimale Traktion, hervorragende Manövrierbarkeit sowie ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit gegenüber Löchern und durchdringenden Fremdkörpern“, heißt es in einer Mitteilung. Speziell zum Einsatz mit knickgelenkten Muldenkippern entworfen, sei er in der Lage, langfristig maximale Effizienz und optimale Leistung zu gewährleisten.
Entwickelt auf der Grundlage der Technologie seines Vorgängermodells, des Earthmax SR 40, soll der neue Reifen dem Endnutzer noch mehr Leistung und mehr Funktion zu bieten. Die neue Lauffläche weist verstärkte Verbindungselemente auf, die für eine größere Steifheit der Stollen und somit mehr Stabilität sorgen sollen. Der All-Steel-Reifen Earthmax SR 41 ist erhältlich in den Größen 29.
5 R25 und 26.5 R25. Die Earthmax-SR-41-Reifen haben eine extra tiefe Lauffläche (als E4 klassifiziert, d.
h. 50 Prozent mehr Profil als ein Standardreifen). Dadurch verlängert sich der Produktlebenszyklus des Reifens mit einer hohen Anzahl von Arbeitsstunden, d.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2013-09-30 14:08:492017-12-21 09:55:05BKT führt neuen Earthmax SR 41 ein
Bridgestone liegt mit den Bauarbeiten zur neuen US-amerikanischen OTR-Reifenfabrik im Plan. Wie das Unternehmen mitteilt, beginnt heute der zweite Bauabschnitt im Sage Mill Industrial Park. Während des ersten Bauabschnitts hat der japanische Reifenhersteller einen Großteil der Gebäude errichtet und die Produktionsanlagen aufgestellt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2013-09-30 12:50:222017-12-21 09:55:57Im Plan: Bridgestone beginnt heute mit zweitem Bauabschnitt in USA