Beiträge

Chinesischer Hersteller Fullrun investiert in neues Werk in Malaysia

,
Fullrun investiert in Malaysia Werk

Die Qingdao Fullrun Tyre Corp Ltd. plant, in Malaysia ein neues Reifenwerk zu errichten. Im August und September hat sich eine Delegation des Herstellers unter Führung seines Präsidenten Liu Zijin diverse potenzielle Standorte in dem Land begutachtet. Mittlerweile soll das Projekt weiter fortgeschritten sein, wie The Star Online berichtet. Demnach steht inzwischen fest, dass das […]

Continentals „strategische Wachstumsfelder“: Spezialreifensparte soll weiter wachsen

,
CST Enno Straten tb

Die Reifendivision der Continental AG ist seit Jahren deren wichtigster Ertragsbringer und trägt außerdem maßgeblich zum Wachstum bei. Eine immer bedeutendere Rolle spielt dabei der Bereich Commercial Specialty Tires (CST) mit Reifen für die Produktsegmente Material Handling, Earthmoving und Landwirtschaft, dem sich das Unternehmen seit einigen Jahren konzentriert zuwendet und der als „strategisches Wachstumsfeld“ gilt. Im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert Enno Straten, Leiter der Business Unit Commercial Specialty Tires, was man bisher bereits erreicht hat und was der Bereich mit seiner Strategie „CST 2025“ in den kommenden Jahren noch erreichen will, erwarten die Hannoveraner doch „positive Entwicklungen in allen Bereichen“, in denen man mit dem Spezialreifengeschäft aktiv ist.



NEUE REIFENZEITUNG:

Continental hat sich in den vergangenen Jahren gezielt um den (Wieder-)Einstieg in Spezialreifenmärkte gekümmert. Was hat zu dieser Entscheidung geführt und was ist dabei das langfristige strategische Ziel?

ist.



Enno Straten:

Der Bereich Commercial Specialty Tires (CST) ist einer der strategischen Wachstumsfelder, die Continental in Zukunft kontinuierlich ausbauen möchte. Im Rahmen der Strategie ‚CST 2025’ wollen wir maßgeschneiderte Produkte und Serviceangebote entwickeln, die exakt auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind.

Die ersten Schritte haben wir 2013 mit dem Einstieg in das Hafengeschäft gemacht, 2015 folgte der Bereich OTR Radial im Earthmoving-Segment und im September diesen Jahres haben wir auf der MINExpo in Las Vegas die neuen ContiEarth- und ContiMine- Produkte vorgestellt. Der nächste große Schritt ist die Markteinführung der neuen Landwirtschaftsreifen unter der Marke Continental im nächsten Jahr.

Continental investiert in diesem Rahmen erheblich in die Produktionskapazitäten, die Produktentwicklung, aber auch in den Vertrieb des Bereichs Commercial Specialty Tires. Letztendlich wollen wir der bevorzugte Partner unserer Kunden für alle zukünftigen Herausforderungen in den Bereichen Material Handling, Earthmoving und Landwirtschaft sein.

Heuver Banden launcht weiteren Webshop auf Spanisch

Heuver Spanien tb

Der Heuver-Banden-Webshop ist ein wichtiger Bestandteil des Bestell- und Verkaufsprozesses des Reifengroßhändlers. Nachdem das in den Niederlanden ansässige Unternehmen „schon seit einiger Zeit eine Zunahme spanischer Kunden“ beobachtet habe, sei jetzt auch der Webshop auf Spanisch gelauncht worden. „Es ist nun einmal Bestandteil unserer Vision, dass wir die Kunden weitgehend entlasten möchten. Folglich auch unsere […]

Das Beste aus beiden Welten – ATG bleibt unabhängig, profitiert aber von Yokohamas F&E-Kapazitäten

,
baek tb

Ist etwas nicht kaputt, muss es nicht repariert werden! – Daran hat sich die Yokohama Rubber Company im Nachgang zur Übernahme der Alliance Tire Group (ATG) diesen Juli ganz augenscheinlich ein Beispiel genommen, und zwar offensichtlich aus gutem Grund. Anlässlich des ersten Presseevents nach der Übernahme, auf dem ATG-Marketingleiter für Europa Ole Baek im Oktober Stellung zu aktuellen Fragen bezog, wurde deutlich: Der japanische Reifenkonzern Yokohama plant zumindest für den Moment keine nennenswerten Veränderungen. „Wir wurden am 1. Juli dieses Jahres übernommen. Yokohama sagte zu uns: ‚Da ihr umsatzseitig drei Mal schneller wachst als wir und doppelt so viel vom Umsatz verdient wollen wir euch als unabhängige Geschäftseinheit behalten.’ Warum sollten sie also etwas verändern? Wir sind der am schnellsten wachsende Off-Highway-Reifenhersteller der Welt und war dies auch während der vergangenen drei bis fünf Jahre.“

Superdoll Sambia nimmt „einzigartige“ Fabrik in Betrieb

Superdoll

Im südafrikanischen Sambia hat jetzt die einzige OTR-Reifenreparatur- und -runderneuerungsstätte Afrikas den Betrieb aufgenommen, in der Reifen von 25 bis einschließlich 63 Zoll entsprechend bearbeitet werden können. Das in Tansania beheimatete Unternehmen Superdoll hat drei Jahre an der Einrichtung seiner OTR-Reifenfabrik gearbeitet, wobei man dazu auf staatliche Fördermittel zurückgreifen konnte. Selbst eine Shearografieanlage wurde installiert, […]

OTR-Reifenspezialist Global Rubber Industries kauft zwei US-Händler

Global Rubber Industries (GRI) hat zwei Unternehmen in den USA gekauft. Wie es dazu in einer Mitteilung des OTR-Reifenspezialisten aus Sri Lanka heißt, hätten die beiden übernommenen Privatunternehmen Leffler Industrial Tire & Rubber Track Inc. (Indianapolis/Indiana) und Kentucky Industrial Tire Inc. (Louisville/Kentucky) ihre Stärken im Handel mit und im Service von Industriereifen. Die Akquisitionen werde […]

Marangoni und Kunde entwickeln Runderneuerte gemeinsam weiter

,
Marangoni Recicla tb

Gerade im anspruchsvollen Einsatz auf Recyclinghöfen sind die Reifen – ob neu oder runderneuert – hohen Belastungen ausgesetzt. Als Anbieter von runderneuerten EM-Reifen sei es für Marangoni besonders wichtig, im engen Austausch mit den Kunden Profil und Mischungen weiterzuentwickeln und somit Ausfallzeiten von Radladern und anderen Fahrzeugen des Kunden zu minimieren. Gemeinsam mit dem italienischen […]

OTR-Reifentraining bei Magna-Partner Reifen John

,
Magna Tyres OTR Schulung bei Reifen John

Schon seit rund 20 Jahren kooperiert Reifen John in Deutschland mit der Magna Tyres Group. Deswegen verwundert nicht, dass das Off-The-Road- bzw. OTR-Reifen spezialisierte niederländische Unternehmen unlängst eine Produktschulung im Hause seines Partners durchgeführt hat. Im Vordergrund stand dabei die Wahl des jeweils richtigen Reifens aus dem Magna-Portfolio für die unterschiedlichen Anwendungen. cm

Marktstart von Michelins EM-Profil „XDR3” in zwei neuen Größen

,
Michelin XDR3

In den beiden Größen 40.00 R57 und 53/80 R63 bringt Michelin den EM-Reifen „XDR3“ neu auf den Markt. Konzipiert für schwerste Muldenkipper im Tagebaueinsatz soll das Modell gegenüber seinem Vorgänger „XDR2“ mit einer mindestens zehn Prozent höheren Lebensdauer aufwarten können, um darüber nicht zuletzt einen Beitrag zu niedrigeren Kosten bzw. einem Mehr an Effizienz im […]

McLaren Industries bietet Vollgummireifen mit vielen Vorteilen

McLaren Industries tb

Um den Herausforderungen im Baugewerbe weltweit zu begegnen, finden kontinuierlich Weiterentwicklungen statt, auch bei pannensicheren Vollgummireifen. „Wenn auch nicht ganz neu, werden manche Designs modernisiert und besser gemacht, um die Leistung der Maschinen zu verbessern und höhere Ergebnisse zu ermöglichen“, heißt es dazu in einer Mitteilung von McLaren Industries. Das US-amerikanische Unternehmen stellt Ketten und […]