Als Hankook Tire Anfang September die Erweiterung der Ungarn-Fabrik mit der zweiten Ausbaustufe bekannt gab, hieß es, man werde auch ein Produktionssystem für Notlaufreifen in Rácalmás installieren. Dies wird nun nicht geschehen, wie der koreanische Hersteller auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG erklärte. “Wir haben unseren ursprünglichen Plan geändert”, sagt Jin-Wook Choi, Executive Vice President und Chief Operating Officer für Europa.
Anstelle von Notlaufreifen habe die Produktion von herkömmlichen Pkw- und LLkw-Reifen in Ungarn weiterhin oberste Priorität, so Hankooks Europachef. Bei diesen Produkten sei die Nachfrage – insbesondere nach UHP-Reifen – weiterhin größer als das mögliche Angebot, das Hankook mit der Reifenproduktion in Ungarn bieten kann..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2009-11-27 09:09:002023-05-17 14:38:43Doch keine Notlaufreifen aus Hankooks Europa-Werk
Am 17. und 18. Oktober fand die ERFA-Tagung der Automeister-Partner in Darmstadt statt.
Auf der Agenda der Veranstaltung standen neben dem eigentlichen Tagungsprogramm auch die Besichtigung der Systemzentrale und eines Pirelli-Reifenwerkes sowie die Übergabe der neuen Werkstattersatzwagen, welche seitens der Systemzentrale in Form von Einer-BMW kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Im Rahmen der Tagung informierte Jürgen Benz, Geschäftsführer der Automeister GmbH, die nach Darmstadt gekommenen Partner auch über das erste internationale Automeister-Meeting in Rumänien und beleuchtete den aktuellen Stand der Marke in Europa. Danach ging es noch um Themen wie ein neues Fahrzeughandelskonzept oder die Kundenkarte des zu point S gehörenden Werkstattkonzeptes.
Über den aktuellen Stand des Reifen- und Rädermoduls berichteten Christian Trottnow sowie Michael Gries, die bei Automeister für den Einkauf in Sachen Reifen respektive Räder verantwortlich zeichnen. “Kommendes Frühjahr schalten wir unsere B2C Plattform online”, ging Benz auch auf das Thema Onlinehandel ein. Dieser Internetseite, welche gemeinsam mit point S entwickelt wurde, komme neben der Onlinevermarktung von Reifen und Rädern noch eine besondere Eigenschaft zu, erklärt Benz und meint damit die Vermarktung von Autoserviceleistungen.
00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-10-30 08:39:002023-05-17 14:36:41Erfahrungsaustausch der Automeister-Partner in Darmstadt
Mit einer eigenen mehrtägigen Konferenz hat der Continental-Konzern vom 5. bis zum 7. Oktober in Timisoara (Rumänien) über 60 neue Mitarbeiter für Mittel- und Osteuropa im Konzern begrüßt.
Hinter der sogenannten “Continental Corporate Entry Conference”, die erstmals 2000 in Deutschland veranstaltet wurde, verbirgt sich eine Informationsveranstaltung über das Unternehmen und das Management. Sie bringt Hochschulabsolventen “mit Entwicklungspotenzial” zusammen, die seit weniger als sechs Monaten im Unternehmen beschäftigt sind, um ihnen die Integration in das Unternehmen zu erleichtern. Das Continental-Management informiert bei dieser Gelegenheit über alle Bereiche des Unternehmens.
Das Event, zu dem diesmal 62 Teilnehmer aus Rumänien, Ungarn, der Slowakei und der Tschechischen Republik eingeladen waren, soll auch zur Interaktion unter den an unterschiedlichen internationalen Standorten beschäftigten neuen Mitarbeitern ermutigen, um später eine gute Zusammenarbeit zu ermöglichen. “Für den Erfolg unseres Unternehmens benötigen wir ein Team leistungsstarker Mitarbeiter. Diese Konferenz bringt Experten aus dem Unternehmen und junge Mitarbeiter zusammen und erleichtert so die Interaktion unter ihnen.
Ich habe mich erneut gefreut, mit jungen Menschen zusammenzutreffen, die sich für die Automobilindustrie begeistern und darüber hinaus aber auch ein starkes Interesse an anderen Branchen haben, mit denen Continental zusammenarbeitet. Ihnen allen ein Herzliches Willkommen im Unternehmen!”, so Heinz-Gerhard Wente, Personalvorstand der Continental AG, der extra zu diesem Anlass nach Timisoara gereist war. Auf Konzernebene fanden 2008 zwölf Konferenzen dieser Art in allen Teilen der Welt statt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2009-10-21 15:09:002023-05-17 14:33:49Begrüßung von über 60 neuen Mitarbeitern im Conti-Konzern
Im ersten Halbjahr 2009 konnte der polnische Reifenhersteller T.C. D?bica S.
A. – aktuell noch zu 66 Prozent Teil der Goodyear-Dunlop-Gruppe; wir berichteten – seinen Umsatz mit rund 742,4 Millionen Zloty (177 Millionen Euro) nahezu konstant halten, und das trotz der rückläufigen Nachfrage nach Reifen bei steigenden Kosten im Zuge der auch bei D?bica angeordneten Kurzarbeit. Während D?bica zwar in Tonnen gemessen 15,5 Prozent weniger Reifen im Berichtszeitraum fertigte, konnte der führende polnische Hersteller diesen Rückgang durch einen verbesserten Produkt-Preis-Mix wettmachen.
70,8 Prozent der Umsätze generierte die Goodyear-Tochter außerhalb Polens; von den verbleibenden knapp 30 Prozent des Umsatzen wurde wiederum gut die Hälfte über Goodyear Dunlop Tires Polska erzielt. Insgesamt vermarktete der Reifenhersteller wenigsten 85 Prozent seiner Produktion durch Konzernkanäle. Während der Bruttogewinn um 18,7 Prozent auf 121,4 Millionen Zloty (29 Millionen Euro) deutlich anstieg, sackte der EBIT im ersten Halbjahr um 11,6 Prozent 47,8 Millionen Zloty (elf Millionen Euro) ab.
00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2009-10-15 11:04:002023-05-17 14:34:01Dębica kann Umsätze im ersten Halbjahr stabil halten
Nach Aussagen des Verbandes der Automobilindustrie e.V. (VDA) hat die Pkw-Nachfrage im Juli aufgrund sich stabilisierender Rahmenbedingungen und von vielfältigen Incentives weltweit angezogen.
Insbesondere in den asiatischen Wachstumsmärkten sei der Pkw-Absatz kräftig gestiegen, aber auch aus vielen europäischen Ländern werden “deutliche Belebungstendenzen” berichtet. “Damit hat sich die Automobilkonjunktur im Juli auf wichtigen Auslandsmärkten weiter stabilisiert”, ist man beim VDA überzeugt. Verwiesen wird in diesem Zusammenhang beispielsweise auf ein dreiprozentiges Absatzplus im Juli in Frankreich, sodass bis einschließlich Juli die Neuzulassungen leicht über dem Vorjahresniveau gelegen hätten.
Vom italienischen Pkw-Markt wird für Juli eine Absatzsteigerung um gut sechs Prozent gemeldet, was den Angaben zufolge allerdings immer noch einem im bisherigen Jahresverlauf aufgelaufenen Minus von acht Prozent entspricht. Auch der Automarkt in Großbritannien präsentierte sich im Juli im Plus, denn mit 157.100 Pkw wurde erstmals seit April 2008 wieder einen Zulassungsanstieg (um zwei Prozent) registriert.
“In Spanien lagen die Zulassungen im Juli mit minus 11 Prozent zwar erneut unter Vorjahresniveau, dennoch setzt sich auch auf dem spanischen Pkw-Markt die seit drei Monaten zu beobachtende Abflachung der Absatzrückgänge fort”, so der VDA, nach dessen Worten der Pkw-Absatz in Westeuropa im Juli im zweiten Monat in Folge um fünf Prozent auf 1,2 Millionen Einheiten zulegen konnte. Nichtsdestotrotz liege die Zahl der seit Anfang des Jahres verkauften Fahrzeuge damit noch knapp acht Prozent unter dem Vorjahr..
Konnte Nokian Tyres sich bisher auf den russischen Markt als Wachstumsgarant verlassen, leidet der finnischen Reifenhersteller nun mehr als deutlich unter den dramatischen Zuständen auf dem russischen Reifenmarkt. Bis zum Beginn der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise machten Russland und die GUS-Staaten noch 42,7 Prozent des Nokian-Umsatzes aus (erstes Halbjahr 2008); nun sind dies gerade noch 20,7 Prozent (ersten Halbjahr 2009). In absoluten Zahlen: Während Nokian Tyres im ersten Halbjahr 2008 noch 226,3 Millionen Euro in Russland und den GUS-Staaten umsetzte, waren es im ersten Halbjahr dieses Jahres nur noch 71,9 Millionen Euro, was einem Rückgang von 68,3 Prozent entspricht.
Nur auf Russland (ohne GUS-Staaten) betrachtet, ergibt sich sogar ein Umsatzeinbruch von 72,4 Prozent im ersten Halbjahr dieses Jahres. Dabei kann sich der finnische Reifenhersteller nur glücklich schätzen, dass sich die anderen Märkte nicht ganz so lebensbedrohlich entwickeln. Weltweit muss Nokian Tyres dennoch noch einen Umsatzeinbruch von 34,6 Prozent hinnehmen, und zwar von 530,3 auf 346,7 Millionen Euro im ersten Halbjahr.
00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-08-06 11:13:002023-05-17 14:30:07Nokian büßt 72,4 Prozent Umsatz in Russland ein
Der europäische Reifenmarkt zeigte im Juni bereits den dritten Monat in Folge einen nicht zu übersehenden Auwärtstrend. Danach lagen zwar die Absätze bei Pkw- und Lkw-Reifen auf den Erstausrüstungs- und Ersatzmärkten im Juni immer noch unter Vorjahresniveau. Gerade bei Lkw-Reifen gibt es hier noch dramatische Zahlen mit einem Minus von 70,2 Prozent in der Erstausrüstung und 20,5 Prozent auf dem Ersatzmarkt.
Aber die Zeichen stehen auf Wandel, so die Zusammenfassung der neuesten und von Michelin veröffentlichten Marktzahlen. Bei Pkw-Reifen sieht es in Europa sogar überaus positiv aus – den Umständen entsprechend. Der europäische Pkw-Reifenersatzmarkt lag im Juni nur deshalb noch 9,5 Prozent unter Vorjahresniveau, da die GUS-Staaten mit einem Minus von 38,7 Prozent die Bilanz belasten.
Die point S Development, die europäische point-S-Organisation, treibt die Expansion in Zentral- und Osteuropa weiter voran und ist nun in 17 Ländern vertreten. Nachdem die Tschechische Republik, Polen, Ungarn, Montenegro und Rumänien bereits im vergangenen Jahr dem europäischen point-S-Netzwerk beigetreten sind, ist nun auch Bulgarien Mitglied der größten europäischen Gemeinschaft von unabhängigen Reifenfachhändlern. “Die Zielsetzung mit 15 Gesellschaftern in Bulgarien bis Ende dieses Jahres vertreten zu sein, haben wir bereits heute überschritten”, so Jürgen Benz, Geschäftsführer der point S Development.
Neben dieser Entwicklung innerhalb Bulgariens sei auch die europaweite Abdeckung durch das point-S-Netzwerk beeindruckend. “Und wir werden weiter expandieren, denn eine starke europäische Marke ist in der heutigen Zeit von besonderer Bedeutung”, so Benz.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Servicecenter_Bulgarien-tb.jpg360600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2009-07-23 14:49:002023-05-17 14:24:13Point S expandiert weiter in Europa – Jetzt auch in Bulgarien
Seit der Gründung von “Apollo Vredestein B.V.” am 15.
Mai 2009 können Rob Oudshoorn und das Unternehmen, das er führt, endlich wieder mit Zuversicht in die Zukunft blicken. Nach “unseren schlechten Erfahrungen mit Russland”, die durch den Verkauf von Vredestein Banden an Apollo Tyres aus Indien ein für allemal zur unangenehmen Erinnerung verblassen sollen, will der holländische Reifenhersteller sich nun endlich wieder um alltägliche Dinge wie der Weiterentwicklung von Produkten, von Märkten sowie von Vertriebs- und Produktionsstrukturen kümmern. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläuterte Apollo-Vredestein-CEO Rob Oudshoorn den Stand der Planungen und Umsetzungen.
Zusätzlich zu seinen Aufgaben als Director Marketing & Strategic Development bei der Goodyear-Dunlop-Gruppe übernimmt Frank Hohmann ab sofort auch die Verantwortung für den Bereich Motorsport. Nachdem dem 41-Jährigen seit Januar dieses Jahres bereits konzernübergreifend die strategische Steuerung und Weiterentwicklung sämtlicher Marketingaktivitäten der Konzernmarken Goodyear, Dunlop, Fulda, Pneumant, Sava und Debica in Deutschland obliegt, zählen damit nun sämtliche Motorsportaktivitäten auf nationaler und internationaler Ebene – auf zwei sowie vier Rädern – ebenfalls zu seinem Verantwortungsbereich. “Autos faszinieren mich seit meiner Jugend, das ist begleitet von einer Leidenschaft für den Motorsport, die mir jetzt auch in meiner täglichen Arbeit begegnet”, sagt Hohmann, dem seitens seines Arbeitgebers angesichts dessen beste Voraussetzungen für sein erweitertes Betätigungsfeld attestiert werden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Hohmann__Frank.jpg550400Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-05-18 13:07:002023-05-17 14:20:12Nun auch Verantwortung für Dunlop-Motorsport in Hohmanns Händen