Beiträge

Über 160.000 Unterstützer für Petition gegen die DUH – weitere gegen Fahrverbote

,
Haberland Dr. Michael

Seit Anfang November vergangenen Jahres und bis zum Beginn dieser Woche lief eine Onlinepetition mit dem letztendlichen Ziel, der Deutschen Umwelthilfe (DUH) den Status der Gemeinnützigkeit abzuerkennen. Hintergrund dessen ist, dass die Organisation mit ihren Klagen in Sachen Fahrverbote für Dieselfahrzeuge in einer Reihe von deutschen Städten mit der Begründung zu hoher Stickstoffdioxidbelastungen nach Meinung des Initiators der Petition eben gerade nicht gemeinnützig agiere. Vielmehr schädige sie stattdessen die Allgemeinheit „durch Vorsatz“, wobei als Begründung dafür das Überschreiten des an Straßen geltenden EU-Grenzwertes von 40 µg/m³ Stickstoffdioxid angeführt wird, während beispielsweise am Arbeitsplatz teils deutlich höhere Limits gelten. Diese Sicht der Dinge wird offenbar von vielen geteilt, haben bis zur Beendigung der Sammlung doch beinahe 162.900 Unterstützer diese Petition gezeichnet. Eine weitere, vom Münchner Automobilklub Mobil in Deutschland e.V. auf den Weg gebrachte ist da aktuell noch nicht ganz so weit. Doch auch diese Initiative mit dem Ziel „Keine Fahrverbote in Städten oder Autobahnen – Anpassung der Grenzwerte“ kann aktuell bereits mit über 45.000 Unterschriften aufwarten. Dr. Michael Haberland, Präsident von Mobil in Deutschland, hofft bei der noch knapp 130 Tage laufenden Onlinepetition mindestens 100.000 Unterschriften sammeln und dann an den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestag übergeben zu können. cm

Mobil in Deutschland Petition gegen Fahrverbote
Quelle: Mobil in Deutschland e.V.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden
Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Breite Unterstützung für Anti-DUH-Petition

,
Ende Auto Verbot

Angesichts ihres Kreuzzuges gegen das Auto im Allgemeinen und solche mit Dieselmotor im Besonderen sieht sich die Deutsche Umwelthilfe (DUH) nun einigem Gegenwind ausgesetzt. Und das nicht nur, weil in zunehmendem Maße Kritik rund um die Standorte der Messstellen für Stickstoffdioxid lauter wird, mithilfe deren Daten die Organisation in mehreren Städten schon Fahrverbotszonen gerichtlich hat […]

Onlinepetition gegen die Deutsche Umwelthilfe gestartet

OpenPetition gegen die DUH

Deren Bemühungen, die Automobilbranche als todbringenden Umweltverschmutzer darzustellen, haben Michael Rödl ganz augenscheinlich zu veranlasst, eine Onlinepetition gegen die Deutsche Umwelthilfe (DUH) auf den Weg zu bringen. Bei dem Initiator handelt es sich nach Informationen von Autohaus Online um einen 55-jährigen gelernten Kfz-Mechaniker, der jahrelang bei unterschiedlichen Autoherstellern als Versuchsfahrer in der Fahrzeugentwicklung gearbeitet hat. […]