Um ihnen die Orientierung im aktuellen regulatorischen Umfeld zu erleichtern, gibt Continental Flottenbetreibern einen Überblick über die europäischen Vorschriften rund um die Winterausrüstung von Lkw und Bussen an die Hand. Die aktuelle Fassung 2019/2020 mit Stand September dieses Jahres ist unter www.continental-reifen.de/bus-und-lkw/reifenwissen/winterreifen zu finden und erklärt unter anderem, was es mit dem Alpine-Symbol bzw. der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/09/Conti-Übersicht-Winterausrüstung-von-Lkw-und-Bussen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-09-18 09:28:382019-09-23 15:20:08Aktualisierte Übersicht zur Winterausrüstung von Lkw/Bussen bei Conti abrufbar
Die Zahl der Freigaben, die für das Ende vergangenen Jahres vorgestellte Profil „TrailAttack 3“ aus dem Conti-Motorradreifenportfolio vorliegen, hat sich offenbar weiter erhöht. Hatte der Reifenhersteller im Frühjahr diesbezüglich bereits von 190 gesprochen, so werden mittlerweile „über 220“ vermeldet. Damit soll sich ein breites Spektrum von Maschinen 16 verschiedener Hersteller angefangen bei Aprilia bis hin […]
Auch dieses Jahr unterstützt die Delticom AG mit ihrem für Endverbraucher gedachten Shop unter www.motorradreifendirekt.de wieder den sogenannten „Distinguished Gentleman‘s Ride“. Ausgetragen am 29. September, sammeln Biker dabei auf der ganzen Welt bzw. in über 100 Ländern Geld für einen wohltätigen Zweck. Die Spendenerlöse der seit 2012 etablierten Veranstaltung gehen an globale Projekte zur Forschung […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/09/Delticom-MotorradreifenDirekt-unterstützt-Distinguished-Gentlemans-Ride-2019.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-09-17 09:12:572019-09-17 09:16:43„Distinguished Gentleman‘s Ride“ wieder mit MotorradreifenDirekt-Unterstützung
Anfang September fand der ADAC Europa Classic statt, und die B2B-Reifenplattform Gettygo war bei der Oldtimerwanderung in Schenna (Südtirol/Italien) erneut mit dreien seiner Bullis dabei. Mehr noch: Hatte das Unternehmen vor der Veranstaltung über ein Gewinnspiel nach einem Mitfahrer unter seinen Kunden gesucht, hat das ausgeloste Unternehmen Reifen Glatt letztlich dabei auch eine gute Platzierung […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/09/Gettygo-Reifen-Glatt-mit-T1-auf-Platz-vier.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-09-17 08:47:392019-09-17 08:47:39Erfolgreiche Gettygo-Teilnahme bei der ADAC Europa Classic
Gemeinsam haben ZF Openmatics und Maxion Wheels die Entwicklung des ihren Worten zufolge weltweit ersten voll integrierten Radsensorsystems bekannt gegeben. Die „Smart Wheel Connectivity“ genannte Lösung verfolgt, analysiert und sendet demnach Schlüsseldaten wie Reifendruck, Temperatur, Radlast und andere Rad- und Reifenleistungskennzahlen an Fahrer, Flottenbetreiber, Mobilitätsanbieter und Infrastrukturbehörden. Um „beispiellose, echte 360-Grad-Überwachungsmöglichkeiten“ zu ermöglichen, haben beide Partner dazu verschiedene Datensensoren in dem Vernehmen nach einfach zu bedienende und robuste Bluetooth-Tags integriert. Die von ihnen gesammelten Daten können dann über PC, Smart Devices oder ein Fremdsystem nach Wahl des Kunden ausgelesen und analysiert werden. Dabei soll sich „Smart Wheel Connectivity“ für eine Vielzahl von Fahrzeugtypen angefangen bei von Bussen und Lastwagen bis hin zu Landmaschinen eignen und dazu beitragen, die Verkehrssicherheit und -effizienz zu verbessern und gleichzeitig die Kosten zu senken. Ein erster Prototyp ist derzeit auf der IAA zu sehen. Geplant ist, entsprechende Machbarkeitsstudien in der ersten Hälfte 2020 abzuschließen sowie anschließend Tests und Praxisvalidierungen folgen zu lassen. cm
… Feuchtigkeit, Reifentemperatur, Luftdruck und Fahrzeuglast sowie Radposition, Geschwindigkeit und Vibration in Echtzeit erfasst und an Telematiksysteme weiterreicht bzw. Fahrern, Flottenbetreibern, Mobilitätsanbietern und Infrastrukturbehörden zur Verfügung stellt
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/09/Maxion-und-ZF-Openmatics-Smart-Wheel-Solution-Rad.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-09-16 14:53:012019-09-16 14:53:01360-Grad-Überwachung für Räder – Zusammenarbeit von ZF und Maxion
Am vergangenen Wochenende hat Reifen.com sein 30-jähriges Jubiläum in Hannover gefeiert. Waren dazu einerseits die rund 500 Beschäftigten eingeladen worden, wurde der runde Geburtstag andererseits Tag zuvor auch mit rund 100 Gästen aus den Reihen seiner Lieferanten bzw. Geschäftspartner begangen. Zusammen mit dem Onlinereifenhändler selbst, der in Deutschland auch 37 eigenen Filialen betreibt und seit […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/09/Reifen.com-Jubiläum.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-09-16 14:38:102019-09-23 15:21:51Per-Mertesacker-Stiftung bekommt rund 35.000 Euro Reifen.com-Jubiläumsspende
Unter dem Namen „Intuitu“ hat die Nutzfahrzeugsparte des Herstellers Nokian Tyres ein neues digitales Reifenüberwachungssystem vorgestellt, um so den Nutzwert von Reifen zu steigern. Es soll dank mit entsprechenden Sensoren ausgestatteter Reifen Echtzeitdaten zu deren Fülldruck und zur Temperatur in ihrem Inneren liefern. „Für uns war es wichtig, ein sofort einsatzfähiges System zu entwickeln. Sie kaufen die Reifen, installieren die Anwendung und schon kann es losgehen”, so Toni Silfverberg, Leiter Verkauf und Marketing bei Nokian Tyres, über das zunächst für Landwirtschaftsreifen lieferbare System. Geplant sei dann jedoch, die „Digitalisierung auf die gesamte Palette von Nokian-Nutzfahrzeugreifen auszudehnen“. Demnach basiert „Intuitu“ auf kleinen, unabhängigen und netzwerkfähigen Internet-of-Things-Sensoren mit einem geringen Stromverbrauch, die neben ihren Mess- auch Identifikationsdaten an eine auf mobilen Geräten installierbare Anwendung sowie zu einem cloudbasierten Datenspeicher senden können. Insofern sind für den Einsatz des Systems keinerlei Änderungen am Fahrzeug selbst erforderlich – lediglich die Reifen müssen mit Sensoren ausgestattet und eben ein mobiles Endgerät vorhanden sein. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Schon seit einiger Zeit werden über die B2B-Plattform Tyre24 nicht nur Räder und Reifen, sondern auch Kfz-Ersatzteile ganz allgemein angeboten. Vor diesem Hintergrund berichtet die Saitow AG als Betreiber aktuell von den Ergebnissen einer Auswertung des Bestellverhaltens der sie für die Teilebeschaffung nutzenden Servicebetriebe. Mit Blick auf den Zeitraum vom 1. Januar bis zum 31. August dieses Jahres wurde demnach festgestellt, dass sich viele Werkstattkunden bevorzugt für Artikel von Premiummarken entscheiden. Beispielhaft fallen in diesem Zusammenhang Namen wie Bosch, ATE und Febi-Bilstein oder TRW, Mann Filter und Elring. Doch unter den Top-Ten-Marken über alle Produktkategorien (Filter, Zündkerzen, Bremsscheiben/-beläge etc.) hinweg sollen mit Maxgear und Kraft Automotive auch zwei Label aus dem Budgetsegment sein. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/09/Koeper-Christian.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-09-12 08:27:482020-01-06 10:42:04Premiummarken bevorzugt bei der Ersatzteilbeschaffung über Tyre24
Die teils schon kühleren Temperaturen lassen laut dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) bereits den herannahenden Oktober erahnen, sodass aus Sicht der Branchenvertretung auch die kommende Reifenwechselsaison wohl nicht mehr lange auf sich warten lässt. Vor diesem Hintergrund wird auf die von ihr für die Nutzung im Reifenhandel aufgelegten Winterreifenverkaufshelfer verwiesen. Neben einem Tischaufsteller […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/09/BRV-Winterreifenflyer.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-09-10 14:01:402019-09-10 14:01:40Umrüstung beginnt – BRV legt dem Handel seine Winterreifenverkaufshelfer ans Herz
Dass die Kautschuk-/Reifenindustrie in Mitleidenschaft gezogen wird angesichts der Krise der Automobilbranche respektive eines global schwächelnden Fahrzeugabsatzes, ist noch nachvollziehbar: Werden weniger Autos nachgefragt, dann werden weniger von ihnen produziert und folglich weniger Erstausrüstungsbereifungen sowie andere Zulieferteile aus Kautschuk für sie benötigt. Dass andererseits die von den Reifenherstellern in den deutschen Ersatzmarkt gelieferten Stückzahlen ihrer Produkte im bisherigen Jahresverlauf aber beinahe durchgängig in allen Segmenten einigermaßen deutlich hinter den entsprechenden Vorjahresvolumina zurückbleiben, versteht im Markt wohl niemand so recht. Zumal gleichzeitig die Absatzzahlen des Handels in Richtung Verbraucher erfreulicherweise einen überwiegend positiven Trend zeigen. Wer kann sich einen Reim darauf machen? Reifenmarktversteher vortreten bitte. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.