Beiträge

Zwei Branchenunternehmen unter Deutschlands Top-100-Innovatoren

, ,
Ostbomk Philipp

Seit 1993 schreibt die Compamedia GmbH einen von ihrem Geschäftsführer Joachim Schuble initiierten Wettbewerb für Innovationsmanagement in Deutschland aus. Er richtet sich an Mittelständler. Nach einer Anmeldung füllen an einer Teilnahme interessierte Unternehmen einen Onlinefragebogen aus. Dessen Auswertung entschiedet dann über eine Auszeichnung bzw. darüber, ob es der jeweilige Bewerber mit seiner Innovationskraft unter die sogenannten Top 100 geschafft hat. „Darüber, welche Unternehmen ausgezeichnet werden, entscheiden allein Prof. Dr. Nikolaus Franke vom Institut für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien und sein Team. Bewertet werden dabei keine einzelnen Innovationen, sondern das Innovationsmanagement im Ganzen“, erklären die Organisatoren. Zu denjenigen, die es 2020 in den Kreis der 100 geschafft haben, zählen auch zwei der Reifen-/Räderbranche zuzurechnende Unternehmen: die ThyssenKrupp Carbon Components GmbH – Hersteller von Leichtbaufahrzeugrädern aus Carbon – sowie Michelin. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erweiterter Räderkonfigurator „Felgomat“ in zwei Versionen verfügbar

, , ,
Bais Michael

Die RSU GmbH hat den sogenannten „Felgomat“ auf seiner Onlinehandelsplattform TyreSystem erweitert. Demnach sind dem Räderkonfigurator mehr als 25.000 standardisierte Fahrzeugbilder hinzugefügt worden. Zudem bietet das Unternehmen ihn seinen Kunden nunmehr in zwei verschiedenen Versionen an: Neben der kostenpflichtigen, im jederzeit monatlich kündbaren Abo verfügbaren „Pro“-Variante gibt es jetzt auch eine für TyreSystem-Kunden kostenlose „Basic“-Ausführung, wobei die eine wie die andere das gesamte TyreSystem-Felgensortiment zur virtuellen Anprobe zur Verfügung stellt. Wie es weiter heißt, hätten dadurch alle Nutzer der Plattform insofern nun die Möglichkeit, jede beliebige Felge aus dem Sortiment auf ein bereits hinterlegtes Fahrzeugbild in verschiedenen Standardfarben zu montieren, sofern die Felgensuche über die Schlüsselnummer oder Fahrzeugauswahl begonnen wird. cm

RSU Felgomat

Mit dem „Felgomat Basic“ sollen TyreSystem-Kunden kostenlos jedes passende Felgenmodell virtuell auf ein standardisiertes Fahrzeugbild montieren können (Bild: RSU)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Vorteilspakete“ in Sachen RDKS bei Schrader erhältlich

,
Schrader Vorteilspakete

Mit einem Kombiangebot in Bezug auf Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) will Schrader Werkstätten „Funktionalität und Flexibilität zu einem unschlagbaren Preis“ bieten. Gemeint damit sind zwei sogenannte „Vorteilspakete“. Beide beinhalten einerseits das sich durch ein eingebautes OBDII-Modul auszeichnende RDKS-Programmiergerät „S41“ von ATEQ samt fünfjähriger Softwarelizenz sowie andererseits eine gewisse Stückzahl des „EZ-Sensor“ von der zu Sensata Technologies gehörenden […]

Durchgängig kabelloses RDKS-Datenhandling dank RTS und Efleetcon

, , ,
RTS bietet RDKS.cloud

Mit der Entwicklung und Einführung einer entsprechenden Cloud-Lösung will die RTS Räder Technik Service GmbH Reifenservicebetriebe zukünftig noch besser beim Thema Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) unterstützen. Dazu hat das Unternehmen aus Vettweiß den ebenfalls in Deutschland ansässigen IT-Dienstleister Efleetcon GmbH als Partner mit an Bord geholt mit dem Ziel, eine vollständig kabellose Anbindung der RTS-Programmier- und -Diagnosegeräte „Sensor AID 4.0“ für den Pkw-Bereich bzw. „Truck Sensor AID 4.0“ für das Nutzfahrzeugsegment an Warenwirtschaftssysteme des Reifenfachhandels zu ermöglichen. In Sachen Digitalisierung aller Daten rund um das Komplettrad hatte RTS zwar schon bei der Einführung von „Sensor AID 4.0“ eine kontaktlose Programmierung der RDKS-Sensoren als Standardfunktion vorgesehen genauso wie die jeweils aktuellsten Fahrzeugdaten über kostenlose Firmwareupdates wireless – also ohne Kabelanbindung an einen PC – auf das Gerät übertragen werden können. Doch jetzt soll eine weitere „Lücke“ geschlossen werden. Denn bisher war zur Übertragung vom Gerät aufgenommener Daten an die „Tire Information Management“ (TIM) genannte PC-Software noch eine kabelgebundene Verbindung nötig. „Mit der Entwicklung und Einführung der neuen ‚RDKS.cloud‘ wird demnächst auch dieser Schritt wegfallen“, verspricht RTS. cm

RTS Server für Cloud Lösung

Die Server, auf denen die von RTS gemeinsam mit Efleetcon entwickelte Cloud-Lösung in Sachen RDKS läuft, sollen in Deutschland stehen und nicht nur in Bezug auf ihre Leistungsfähigkeit überzeugen, sondern auch mit Blick auf Datensicherheit/Privatsphäre größtmöglichen Schutz bieten (Bild: RTS)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Dieses Jahr keine „Intermot“ – Motorradmesse setzt 2020 aus

,
Intermot

Anders als noch die Dortmunder „Motorräder“ in diesem Frühjahr wird die im Zweijahresrhythmus in Köln ausgerichtete internationale Motorradmesse „Intermot“ nicht wie eigentlich vorgesehen vom 6. bis zum 11. Oktober dieses Jahres stattfinden. Nach intensiver Beratung und in Abstimmung mit dem Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) als ideellem Träger der Ausstellung hat sich die Koelnmesse GmbH als ihr Veranstalter entschlossen, sie 2020 auszusetzen und stattdessen ein digitales Format zum Ende des Jahres hin zu realisieren. Unabhängig von der Entscheidung zur „Intermot“ würden für den Herbst in der Stadt am Rhein angesetzte Fachmessen jedoch wie geplant vorbereitet, so die Kölner Messegesellschaft. Mit Blick auf Großveranstaltungen wie die „Intermot“, bei denen im Gegensatz zu Fachmessen mit B2B-Orientierung an allen Messetagen mehrere Zehntausend Privatbesucher auf einer begrenzten Hallenfläche und in einem kurzen Zeitraum verzeichnet werden, sei das aber nicht denkbar. Dem Corona-Virus zum Opfer gefallen war zuvor übrigens auch schon die ebenfalls von der Koelnmesse ausgerichtete Reifenfachmesse „The Tire Cologne“, die eigentlich vergangene Woche gewesen wäre, bedingt durch die Pandemie aber auf das kommende Jahr verschoben wurde. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ADAC Europa Classic: Gettygo sucht wieder Teilnehmer

Gettygo Classic Bullies

„Gettygo auf Achse“ wird fünf Jahre alt. So lange ist es her, dass zum ersten Mal drei Bullis an einer ADAC-Classic-Ausfahrt teilgenommen haben. Seither wurden regelmäßig Kunden eingeladen, in einem der T1-Bullis mit Gettygo unterwegs zu sein. 2020 wird es nun zum 5. Mal zum Oldtimer-Wandern gehen. Ein kleines Jubiläum und damit auch wieder an der Zeit, das Duo, das den dritten Bus steuern wird, in einem Gewinnspiel zu ermitteln.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Onlineumfrage auf Goodyear-Website

,
Goodyear Onlineumfrage auf eigener Website

Wer derzeit den deutschen Goodyear-Webseiten einen Besuch abstattet, kann bei der Gelegenheit an einer kurzen Onlineumfrage teilnehmen. Gestellt werden dabei lediglich zwei Fragen jeweils mit ja oder nein als mögliche Antwortoptionen. Zum einen geht es darum, ob Nutzer des Internetangebotes ihre Reifengröße – also Breite, Höhe bzw. Querschnittsverhältnis und den Felgendurchmesser – kennen, und zum […]

ReifenDirekt-Rabattaktion – bundesweit 8.700 Montagepartner

, , , ,
Delticom ReifenDirekt Rabattaktion

Angesichts der bedingt durch die Corona-Pandemie abgesagten Fußballeuropameisterschaft, die jetzt eigentlich ja in vollem Gange wäre, lässt Delticom in seinem Endverbrauchershop unter www.reifendirekt.de zumindest die Reifen rollen. Soll heißen: Seit 12. Juni und bis zum 26. Juni gewährt der Anbieter eigenen Worten zufolge einen fünfprozentigen Aktionsrabatt auf das gesamte Sortiment. Um in dessen Genuss zu […]

Sieger von Michelins „Movin’On-Start-up-Challenge“ stehen fest

,
ONO E Cargo Bike

Nachdem das im kanadischen Montreal geplante dreitägige Gipfeltreffen „Movin’On“ in diesem Jahr aufgrund der COVID19-Pandemie nicht stattfinden konnte, setzte die von Michelin ursprünglich als „Challenge Bibendum“ ins Leben gerufene Plattform für nachhaltige Mobilität ihre Aktivitäten digital fort. Im Rahmen dessen sind bei dem dabei ausgetragenen Wettbewerb rund um die Ideen von Start-up-Unternehmen in Sachen einer zukunftsorientierten sowie umwelt- und ressourcenschonende Mobilität Sieger in fünf Kategorien gekürt worden. Live verfolgt auf dem YouTube-Kanal von Movin’On haben die Endrunde, in die es zehn Finalisten von ursprünglich angetretenen 326 Start-ups aus 61 Ländern geschafft hatten, Michelin zufolge 3.500 Zuschauer. Mit der Tretbox GmbH aus Berlin mit ihrem ONO genannten E-Cargo-Bike findet sich auch ein deutsches Unternehmen unter den fünf Gewinnern, die eine Einladung zur Teilnahme am nächsten Movin’On-Gipfel erhalten, der vom 1. bis 3. Juni 2021 in Montreal stattfinden soll. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Gefragte Transporterreifen: Markt wächst allein übers Ganzjahressegment

, , ,
Transporterreifenabsatz 2015 2020 Sell out

In den zurückliegenden Jahren hat sich der Markt für Transporter- respektive Llkw-Reifen tendenziell eher positiv entwickelt bzw. zumindest stabil in Zeiten, in denen der Absatz bei den Pkw- und 4×4-Reifen rückläufig war. Ohne Berücksichtigung der Corona-Krise, die dem Onlinegeschäft bekanntlich noch zusätzlich Vorschub leistet und zugleich damit für ein noch höheres Lieferaufkommen sorgt, wurde für 2020 eine steigende Nachfrage nach Bereifungen in diesem Segment prognostiziert. Kein Wunder also, dass sich die Reifenbranche in Sachen Llkw-/Transporterreifen entsprechend aufstellt. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen