Beiträge

Jubiläum: Driver Fleet Solution begeht 15-Jähriges

, , , ,
Schuldes Matthias

Die Driver Fleet Solution GmbH ist am 1. Juli 2005 als 100-prozentige Tochter von Pirelli Deutschland gegründet worden als Schnittstelle zwischen Anbietern von Reifen- und Kfz-Services einerseits sowie Flottenbetreibern andererseits. Seit 2009 ein Geschäftsbereich der Driver Handelssysteme GmbH – ebenfalls eine Tochtergesellschaft von Pirelli Deutschland – kann sie insofern dieses Jahr ihr 15-jähriges Jubiläum begehen. „Unsere Leistungen nutzen alle namhaften Leasing- und Fuhrparkmanagementgesellschaften des deutschen Marktes. Zahlreiche selbstverwaltende Fuhrparks kommen hinzu. Diesen Flotten bieten wir ein Netzwerk von fast 600 Partnerbetrieben, die erstklassige Reifen- und Kfz-Serviceleistungen erbringen“, erklärt Matthias Schuldes, der seit Anfang 2017 die Geschicke bei Driver Fleet Solution leitet. cm

Pirelli Driver Fleet Solution

Flottenbetreiber können bei Zusammenarbeit mit Driver Fleet Solution in Sachen Reifen- und Kfz-Services auf ein Netzwerk von fast 600 Partnerbetrieben vertrauen (Quelle: Pirelli)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Quasi doppelter „Wumms“ bei Reifen Ritter

, ,
Reifen Ritter und der Wumms

Im Zusammenhang mit den Hilfsmaßnahmen der Bundesregierung, mit denen die Bevölkerung und die Wirtschaft bei der Bewältigung der Folgen der Corona-Krise unterstützt werden soll, hat der Finanzminister und Vizekanzler Olaf Scholz den Begriff „Wumms“ geprägt angesichts der Höhe der dafür nunmehr im Haushalt berücksichtigten Ausgaben. Teil dessen ist bekanntlich eine vorübergehende Mehrwertsteuersenkung vom 1. Juli […]

eBay startet Marketingkampagne in Sachen Autoteile

, , ,
eBay Kampagne

Unter dem Motto „Läuft nicht, gibt’s nicht“ hat eBay eine Cross-Channel-Marketingkampagne in Sachen der Kategorie Autoteile und -zubehör des Marktplatzes gestartet. Das Unternehmen möchte damit seine Reichweite in diesem Segment ausbauen und die Breite des Inventars kommunizieren. Angesprochen mit der Kampagne, bei der sich dem Plattformbetreiber zufolge inhaltlich alles um den Spaß am Basteln und die Vielseitigkeit des Angebots bei eBay dreht, sollen Alltagsfahrer genauso wie passionierte Autoliebhaber. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Testfahrer für Metzelers „Roadtec 01 SE“ gesucht

,
Metzeler Roadtec 01 SE im Detail

Wer den „Roadtec 01 SE“ – das Kürzel steht für Sports Edition – auf Herz und Nieren testen und seine Eindrücke zu dem neuen Reifen mit anderen Metzeler-Fans und der Community teilen will, für den hat die zu Pirelli gehörende deutsche Motorradreifenmarke eine spezielle Aktion aufgelegt. Zu dessen Einführung verlost der Anbieter 33 kostenlose Sätze […]

Gundlach trennt sich von Goodwheel

, ,
Goodwheel Sreenshot

Die Gundlach Automotive Corporation hat mit Wirkung zum 1. Juli ihr Tochterunternehmen Goodwheel an die TS Rochen Beteiligungs GmbH veräußert und sich damit von dem sich an Endverbraucher richtenden Onlinereifenshop getrennt. Dessen neuer Inhaber ist mit Hendrik Salewski – einer der ursprünglichen Goodwheel-Mitbegründer – kein Unbekannter. Dem ehemaligen Geschäftsführer von Reifen24 wird insofern viel Erfahrung im Onlinehandel bescheinigt, wobei er seine Branchenkenntnis sicherlich bei Goodwheel wird einfließen lassen. Dort sollen im Übrigen alle Arbeitsplätze erhalten bleiben. „Die komplette Mannschaft wird übernommen“, heißt es. Zumal die hohe interne IT- und E-Commerce-Kompetenz der Mitarbeiter als Grundpfeiler „für eine weiter erfolgreiche Zukunft“ angesehen werden. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Noch Anmeldung für Lehrgang „Kfz-Serviceberater im Reifenfachhandel“ möglich

, , ,
BRV Lehrgangsausschreibung Kfz Serviceberater im Reifenfachhandel

Mitte August beginnt der zweite Durchlauf des vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) ausgerichteten Lehrganges „Kfz-Serviceberater im Reifenfachhandel“, mittels dem Teilnehmer nicht nur ihre technische, sondern auch ihre persönliche und soziale Kompetenz im Umgang mit Kunden erhöhen können sollen. Der Kurs findet vom 18. bis zum 28. August in Rösrath und Köln-Wahn statt, wobei […]

ADAC-Broschüre „Reifentests und Reifentipps“ erscheint zweimal pro Jahr

, , ,
ADAC Broschüre Reifentests und Reifentipps

Hatte der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) unlängst berichtet, davon 1.000 Exemplare für seine Mitglieder gesichert zu haben, nennt der ADAC nun weitere Details zu der von ihm herausgegebenen Broschüre „Reifentests und Reifentipps“. Demnach soll sie künftig zweimal pro Jahr jeweils zur Reifenwechselsaison im Frühjahr und Herbst erscheinen und über die aktuellen Ergebnisse der […]

Mehr Bilstein-Produkte beim „Bosch-Extra“-Prämiensystem gelistet

, , , ,
Bilstein mehr Produkte bei Bosch

Da Bilstein – wie andere Teilehersteller auch – schon längere Zeit Mitglied beim Prämiensystem „Bosch Extra“ ist, konnten Werkstätten und Facheinzelhändler mit ausgewählten Stoßdämpfern des Fahrwerksspezialisten aus Ennepetal zwar auch bisher schon Punkte sammeln. Doch seit Kurzem sollen nun auch Bilsteins „B3“-Luftfedern sowie die „B4“-Luftfedermodule des Anbieters Teil des Programms sein. Dies ermöglichte Werkstätten, einerseits an einem dank zunehmender Verbreitung von Luftfahrwerken stetig wachsenden Reparaturmarkt zu partizipieren sowie andererseits gleichzeitig „Bosch-Extra“-Punkte zu sammeln. Entsprechend getätigte Warenumsätze bzw. angesammelte werden dabei mit Prämien belohnt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Onlinereifenshop Popgom „leider geschlossen“ hierzulande

, ,
Popgom nicht nur in Deutschland geschlossen

Als der für Endverbraucher gedachte Onlinereifenshop Popgom im Sommer 2009 in Deutschland startete, sorgte das aufseiten des Reifenhandels für einige Unruhe. Aufreger damals war, dass bei dem Angebot Michelin als einer von drei größeren Minderheitsbeteiligten im Hintergrund stand. Im Prinzip verkaufte der französische Konzern insofern also Reifen an seinen Handelskunden vorbei direkt an Endverbraucher. Mittlerweile dürfte das wohl keine so große Sache mehr sein – und das aus zweierlei Gründen. Einerseits ist dies heute nichts Neues und längst kein Alleinstellungsmerkmal mehr, hat zuletzt beispielsweise doch auch Goodyear einen eigenen B2C-Shop im deutschen Markt gestartet. Andererseits dürfte das Thema Popgom hierzulande aktuell niemanden mehr in übermäßig Rage bringen, weil der Onlineverkauf über die Webpräsenz unter www.popgom.de „leider geschlossen“ ist genauso wie entsprechenden Shops in der Schweiz, der Tschechischen Republik und Slowenien. Drei weitere in (Ost-)Europa sind demgegenüber noch geöffnet, während diejenigen, die ihren Namen zwischenzeitlich in Alloneumaticos (Spanien), Allopneus (Belgien) oder Hallobanden (Niederlande) geändert haben unter dem Dach der Michelin-Beteiligung Allopneus sich wohl gezwungen sahen, ihre Aktivitäten „vorübergehend einzustellen“. christian.marx@reifenpresse.de

Popgom und Allopneus

Aus den Popgom-Präsenzen in Frankreich, Belgien, Spanien und den Niederlanden sind zwischenzeitlich schon solche unter dem Dach der Michelin-Beteiligung Allopneus geworden verbunden mit entsprechenden Namensänderungen (oben links beginnend im Uhrzeigersinn), wobei die Shops in den drei zuletzt genannten Ländern seit 4. Juni aber keine Bestellungen mehr entgegennehmen (Foto: Bildschirmkopien)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Softwareupdate für RDKS-Diagnosegerät „VT Truck”

, , ,
Tyresure Softwareupdate für VT Truck

Laut Tyresure – wie das Schwesterunternehmen Hamaton ein Anbieter von Lösungen im Bereich Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) – ist ein Softwareupdate für das ATEQ-Diagnose- und -Programmiergerät „VT Truck“ verfügbar. Damit soll es nunmehr über 30 Sensoren direkt messender RDKS für Nutzfahrzeuge abdecken können inklusive erstmals auch solcher von Nachrüstsystemen. Das Gerät biete eine ganze Reihe spezieller Funktionen […]