Beiträge

Zur Werkstatt von morgen werden – Axalta-Onlineseminare als Unterstützung

,
Mehr Details und Anmeldemöglichkeiten zu den Axalta-Onlineseminaren finden Interessierte unter www.spieshecker.com/de/de_DE/training-know-how/seminare/digitale-werkstatt.html im Web (Bild: Screenshot)

Das Thema ist in aller Munde, und auch in Werkstätten beeinflusst die Digitalisierung mehr und mehr die betrieblichen Abläufe in vielen Bereichen. Vor diesem Hintergrund bietet die Axalta Coating Systems GmbH (Marken: Spies Hecker, Standox, Cromax) eine neue Onlineseminarreihe namens „Digitale Werkstatt“ an, die das Know-how und die Tools vermitteln soll, um Betriebe fit für […]

Noch ein „Snap“ – Falken Reifen-, Borbet Räderpartner bei Rinspeed-Konzeptfahrzeug

,
Rinspeeds „CitySnap“ ist als zeitgemäße Zustelllösung gedacht angesichts eines sich durch die Zunahme des Onlinehandels drastisch erhöhenden Waren- und Paketvolumens (Bild: Rinspeed)

Hat Rinspeed in den vergangenen Jahren regelmäßig immer neue Konzeptfahrzeuge präsentiert, so bleibt das Schweizer Unternehmen dieser „Tradition“ weiterhin treu. In Fortführung seines erstmals 2017/2018 präsentierten, sich durch eine Trennung von Fahrgestell und Aufbau auszeichnenden „Snap“-Konzeptes, dem später dann ein „MicroSnap“ und danach noch ein „MetroSnap“ folgte, nennen die Eidgenossen ihre neueste und für den […]

„DrivePoint“ – vernetzte Reifendruckkontrolllösung für den Betriebshof

, ,
„DrivePoint“ umfasst Reifendrucksensoren, die auf die Reifenventile aufgesetzt werden, und ... (Bild: Goodyear)

Der Zustand ihrer Bereifung ist nicht nur ein maßgeblicher Faktor, damit Fahrzeuge sicher unterwegs sein können. Darüber hinaus trägt beispielsweise ein stets korrekter Fülldruck auch zu einem Mehr an Kraftstoffeffizienz bei und verlängert die Laufleistung bzw. Lebensdauer der Reifen. Rund um das von daher wichtige Thema Reifenwartung hat Goodyear daher nun ein neues Reifendruckkontrollsystem (RDKS) namens „DrivePoint“ speziell für Zugmaschinen und Trailer vorgestellt, um Transportunternehmen bei dieser Aufgabe zu unterstützen. Die als benutzerfreundlich beschriebene Lösung ist eine von drei Alternativen, mit denen der Reifenhersteller Flottenmanager helfen möchte, die Verfügbarkeit ihrer Fahrzeuge zu erhöhen, die Reifenwartung vorausschauend zu planen, die Betriebskosten zu senken und den Kohlendioxidfußabdruck der Flotte zu reduzieren. „Mit ‚DrivePoint‘ bieten wir unseren Kunden eine vernetzte Lösung für die Kontrolle der Reifen auf ihrem Betriebshof, die schnell und unkompliziert auf den Fahrzeugen installiert werden kann“, erklärt Dirk Menzel, Sales Leader Proactive Solutions bei Goodyear mit Verantwortung für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz). cm

... batteriebetriebene Empfänger für die Erfassung der Reifendaten, während das Fahrzeug sie passiert (Bild: Goodyear)

… batteriebetriebene Empfänger für die Erfassung der Reifendaten, während das Fahrzeug sie passiert (Bild: Goodyear)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Der etwas andere RDKS-Sensor: Tyremotives „itSens“

, , , ,
Seinen von BH Sens gefertigten und Anfang des Jahres auf den Markt gebrachten eigenen RDKS-Sensor namens „itSens“ beschreibt der Großhändler Tyremotive als geniale Mischung von OE-Sensor und Universalsensor“ (Bild: Tyremotive)

Wer mit dem Thema Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) zu tun hat, bekommt mitunter den Eindruck, dass es doch eigentlich schon mehr als genug Sensoren für direkt messende Systeme im Markt geben sollte. Selbst wenn man Herstellernamen außen vor lässt, können Reifenservice anbietende Werkstätten im Fall des Falles einerseits schon auf zahlreiche sogenannte Original- bzw. OE-Sensoren zurückgreifen oder andererseits auf wohl sogar noch mehr Originalersatz- oder Universalsensoren, wobei in diesem Zusammenhang allerdings Dinge wie Fahrzeugabdeckung, Haltbarkeit und Wirtschaftlichkeit eine gewisse Rolle spielen. Vor diesem Hintergrund hat der Großhändler Tyremotive zu Beginn dieses Jahres mit „itSens“ dennoch eine weitere, eigene Lösung präsentiert, sodass sich ganz automatisch die Frage nach dem Warum und Wozu stellt. Selbst dann, wenn das noch recht junge Produkt als „geniale Mischung von OE-Sensor und Universalsensor“ von dem Unternehmen beschrieben wird und eigenen Worten zufolge darüber hinaus weiterhin auch OE-Sensoren von BH Sens, Schrader, VDO und Pacific sowie programmierbare Sensoren von BH Sens, Schrader, Cub und Autel führt, um seinen Kunden damit „freie Auswahl“ zu bieten. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Geschäftsführung beim Braunschweiger Quick Reifendiscount wechselt

, , ,
Das Quick-Team in Braunschweig um Gregor Rydz (Zweiter von links), der mit seiner neu gegründeten IP Tyres38 GmbH den Betrieb im Bültenweg 49 von Richard Kaltschmidt übernimmt (Bild: IP Tyres38 GmbH/Quick Reifendiscount)

Der bisherige Filialleiter Gregor Rydz wird zum 1. Juli mit seiner neu gegründeten IP Tyres38 GmbH den Quick Reifendiscount im Bültenweg 49 in Braunschweig übernehmen. Rydz ist gelernter Kfz-Mechaniker und bereits seit mehr als 25 Jahren in der Reifenbranche tätig. Angefangen hat der heute 49-Jährige 1995 als Monteur in dem Betrieb, bevor ihm 2015 dann […]

Zusatztipp bei Göggel-Gewinnspiel kann Michelin-Preis einbringen

,
Wer richtig vorherzusagen weiß, welcher deutsche Nationalspieler bei dem morgigen Spiel das erste Tor gegen England schießt, kann einen Schreibtischstuhl, eine Bluetooth-Box, einen Bluetooth-Kopfhörer oder ein Handtuch jeweils im Michelin-Design gewinnen (Bild: Reifen Göggel)

Über sein EM-Onlinetippspiel hinaus lobt Reifen Göggel auch anlässlich der Achtelfinalpartie der deutschen Fußballnationalmannschaft gegen das Team aus England wieder zusätzliche Preise aus. Wer richtig vorhersagt, welcher deutsche Nationalspieler bei dem morgigen Spiel das erste Tor gegen England schießt, ist mit seinem Zusatztipp in einem Lostopf und kann einen Michelin-Schreibtischstuhl, eine ebenfalls von dem französischen […]

„Battery Finder“ von Exide in neuem Design und mit erweiterten Funktionen

, ,
Mittels Exides „Battery Finder“ sollen sich die „bedarfsgerechte Batterie schnell und bequem ermitteln“ lassen (Bild: Exide Technologies)

Das auf Energiespeicherlösungen bzw. Batterien für den Automobil- und Industriebereich spezialisierte Unternehmen Exide Technologies hat seinen sogenannten „Battery Finder“ komplett überarbeitet. Der dahinter stehenden Anwendung ist im Zuge dessen aber nicht nur ein neues Design spendiert worden, sondern die im Web oder als herunterladbare App verfügbare kostenlose Software ist außerdem noch mit erweiterten Funktionalitäten ausgestattet worden und soll zudem nunmehr „eine nahezu vollständige Abdeckung des Fahrzeugbestandes über alle Fahrzeugtypen hinweg“ bieten. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bis Ende August „Mehrwertsteuer geschenkt“ beim ATU-Reifenkauf

, , , ,
In seinem aktuellen Prospekt bewirbt ATU eine schon seit dem 14. Juni und noch bis zum 31. August laufende Aktion rund um den Kauf von Reifen bei der Werkstattkette (Bild: ATU)

In seinem aktuellen Prospekt bewirbt ATU eine schon seit dem 14. Juni und noch bis zum 31. August laufende Aktion rund um den Kauf von Reifen bei der Werkstattkette. Demnach wird Kunden in diesem Zeitraum die „Mehrwertsteuer geschenkt auf alle lagernden Reifen“, die der Anbieter im Sortiment führt. „Der Mehrwertsteueranteil entspricht einer Minderung von 15,97 […]

Luftverluste durch Barcodes im Reifenwulst wohl mehr oder weniger stark verbreitet

, , ,
Luftverluste durch Barcodes im Reifenwulst wohl mehr oder weniger stark verbreitet

Seit Kurzem treibt das Thema Barcodes im Reifenwulst die Branche verstärkt um, nachdem Bridgestone und Goodyear jüngst Position bezogen haben bezüglich des in der Praxis beobachteten Entfernens der von diesen und natürlich auch anderen Herstellern angebrachten und dabei zumeist in irgendeiner Form aufgeklebten Etiketten. Während einerseits also die Industrie Letzteres aus unterschiedlichen Gründen nicht gerne […]

Erstes digitales Netzwerktreffen für BRV-Juniormanagerabsolventen geplant

,
Details zu dem sogenannten Pilotprojekt Juniormanagernetzwerk des BRV finden sich auf den Webseiten des Verbandes (Bild: Screenshot)

Im Spätsommer – genauer gesagt am 30. August – will der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) erstmals ein Netzwerktreffen für Absolventen seiner Juniormanagerlehrgänge ausrichten. Es soll den Teilnehmern daran die Möglichkeit bieten, sich zu vernetzen und auf fachlicher Ebene zu verschiedenen Themen des betrieblichen Alltags auszutauschen. Ein Schwerpunkt wird bei dem Auftakt-Workshop demnach auf […]