Beiträge

Tyrexpo Asia 2021 wird von einer Hybrid- zu einer rein digitalen Messe

,
Zuletzt noch als Hybridveranstaltung geplant, soll die Tyrexpo Asia Mitte November bedingt durch COVID-19 nun rein virtuell stattfinden (Bild: Tarsus)

Angesichts der weiter andauernden Corona-Krise und den damit einhergehenden Restriktionen, was internationale Reisemöglichkeiten betrifft, hat Tarsus als Ausrichter der für 17. bis 19. November angesetzten Tyrexpo Asia 2021 das Konzept der Messe verändern müssen. Zuletzt als Hybridveranstaltung geplant mit Ausstellerpräsenzen genauso wie Besuchern vor Ort in Singapur sowie einem zusätzlichen digitalen Part, wie es mittlerweile […]

Ursache und (Nach-)Wirkung – TV-Wiederholung weckt Neugier an Schubert/Euromaster

, , ,
Immer dann, wenn RTL so wie gerade gestern die „Undercover-Boss“-Folge mit Ex-Euromaster-Geschäftsführer Dr. Matthias Schubert im TV wiederholt, spiegelt sich das auch in den Zugriffszahlen bestimmter Beiträge zur Person/Firma auf den Webseiten der NEUE REIFENZEITUNG wider (Bild: NRZ/Christian Marx)

Mittlerweile ist die Erstausstrahlung gute sechs Jahre her und nach zwischenzeitlich Andreas Berents mit Dr. David Gabrysch schon sein Nach-Nachfolger als Euromaster-Geschäftsführer für Deutschland und Österreich in Amt in Würden. Doch wenn der Fernsehsender RTL diejenige Folge seines Formates „Undercover Boss“ wiederholt, bei der es um die Michelin-Handelskette geht bzw. in der dessen damaliger Chef […]

Zahlreiche „Qualität-ist-Mehrwert“-Events im September

, ,
Beim nächsten digitalen Werkstattstammtisch der die Initiative „Qualität ist Mehrwert“ am 21. September sollen Tipps, Tricks und Kniffe rund um die Reifenwechselsaison im Fokus stehen – Interessenten können sich online dafür anmelden (Bild: Screenshot)

Äußerst umtriebig gibt sich die Initiative „Qualität ist Mehrwert“ in diesem Monat. So findet beispielsweise am 21. September ein weiterer ihrer digitalen Werkstattstammtische statt, bei dem diesmal Tipps, Tricks und Kniffe rund um die Reifenwechselsaison im Fokus stehen sollen. Wer sich für den virtuellen Austausch anmelden möchte, sei dazu auf die Webseiten der Initiative verwiesen. […]

Kooperation von Pirelli und Geotab

, ,
Pirellis auf Sensoren an der Innenseite jedes Reifens basierendes „Cyber-Fleet“-System ist ab sofort auf dem Geotab-Marketplace verfügbar und soll Flottenmanagern dabei helfen, potenzielle Probleme schnell zu erkennen, was wiederum zu einer verbesserten Sicherheit, Effizienz und einer optimierten Planung für die notwendige Fahrzeugwartung beitrage. cm

Der Reifenhersteller Pirelli und Geotab – ein im Bereich IoT (Internet of Things) und vernetztes Transportwesen global agierendes Unternehmen – haben ihre Partnerschaft bekannt gegeben. Ziel der Zusammenarbeit ist demnach, kommerzielle Flotten weltweit darin zu unterstützen, ihre Betriebseffizienz und Nachhaltigkeit zu steigern bzw. ihre reifenbezogenen Kosten zu senken und gleichzeitig den Kraftstoffverbrauch und die Schadstoffemissionen zu reduzieren. Vor diesem Hintergrund ist das „Cyber Fleet“ genannte System Pirellis ab sofort auf dem Geotab-Marketplace verfügbar. Eingeführt wird das integrierte Angebot den weiteren Angaben zufolge zunächst in den europäischen Schlüsselmärkten, bevor es dann auf die USA, Kanada und Brasilien ausgeweitet werden soll. „Cyber Fleet“ ist eine erweiterte reifenspezifische Flottenmanagementlösung, die einen Sensor an der Innenseite jedes Reifens nutzt, um sowohl Temperatur- als auch Fülldruckdaten zu messen und zu analysieren. Diese Daten werden gesammelt und an eine App weitergeleitet, die auf ein Tablet oder Smartphone heruntergeladen werden kann. Von dort werden die Daten an die digitale MyGeotab-Plattform gesendet, um so den Monitoring-Prozess zur täglichen Überprüfung von Lkw und Reifen zu vereinfachen. Wie es weiter heißt, ermöglicht es diese integrierte Lösung zudem, aus der Distanz Einblicke in die Fahrzeuge zu erhalten. Das könne Flottenmanagern dabei helfen, potenzielle Probleme schnell zu erkennen, was wiederum zu einer verbesserten Sicherheit, Effizienz und einer optimierten Planung für die notwendige Fahrzeugwartung beitrage. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Onlinehändler und Hankook kooperieren – Hersteller nutzt DriverReviews-Bewertungen

, , ,
Was Kundenbewertungen seiner Reifen auf den eigenen Webseiten betrifft, arbeitet Hankook dabei im britischen Markt als „offizieller Partner“ mit DriverReviews zusammen – Analoges soll 2022 aber auch in noch weiteren Ländern ausgerollt werden (Bild: Hankook)

Zunächst auf seinen Webseiten für den britischen Markt hat der Hersteller Hankook damit begonnen, bei der dortigen Präsentation seiner Profile für Verbraucher auch jeweils Kundenbewertungen dazu anzuzeigen. Diese stammen von der DriverReviews genannten Plattform, die sich als separate Sparte des Onlinereifenhändlers Blackcircles bezeichnet, der wiederum seit 2015 eine Michelin-Tochter ist. Auf dem DriverReviews-Portal sind demnach […]

Fast 40-prozentiges Autodoc-Umsatzplus im Geschäftsjahr 2020

, , , ,
Zu den Kunden des Anbieters zählen nach Unternehmensangaben überwiegend Endverbraucher, zunehmend aber auch unabhängige Werkstätten und Flottenanbieter (Bild: Autodoc)

Der Onlineteilehändler Autodoc ist auch im zurückliegenden Geschäftsjahr weiter gewachsen. Das 2008 von Alexej Erdle, Max Wegner und Vitalij Kungel in Berlin gegründete Unternehmen, das eigenen Angaben zufolge heute 4.600 Mitarbeiter an fünf Standorten beschäftigt und über Deutschland hinaus in 26 weiteren europäischen Ländern mit seinen Autoersatzteileshops präsent ist, hat 2020 seinen Umsatz demnach um 37,6 Prozent steigern können auf 842 Millionen Euro (2019: 612 Millionen Euro). Das selbst gesteckte Umsatzziel von 800 Millionen Euro für 2020 wurde insofern deutlich übertroffen. Zugleich liege damit die jährliche Wachstumsrate für den Zeitraum von 2017 bis 2020 bei im Schnitt 49,6 Prozent, heißt es. Die Umsatzrendite haben die Berliner ebenfalls steigern können von im Jahr davor 5,1 Prozent auf die für 2020 nunmehr berichteten 6,5 Prozent. Das operative Ergebnis (adjusted EBITDA) wird mit Blick auf das zurückliegende Geschäftsjahr mit 93,5 Millionen Euro beziffert nach den für 2019 ausgewiesenen 49,9 Million Euro. Der Konzernjahresüberschuss soll sich auf 54,9 Millionen Euro belaufen. Wie Autodoc darüber hinaus mitteilt, verfügte das Unternehmen Ende 2020 über eine Basis von 5,5 Millionen aktiven Kunden. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Onlinereifenhändler Allopneus wird zur 100-prozentigen Michelin-Tochter

, , ,
Mit 6.000 Montagepartnern, jährlich etwa 27 Millionen Besuchen auf seiner Website und rund 3,6 Millionen darüber abgesetzten Pkw-Reifen kommt Allopneus Michelin zufolge auf einen 40-prozentigen Marktanteil im französischen Onlinereifengeschäft (Bild: Screenshot)

Michelin hält bereits seit 2015 einen 40-prozentigen Anteil an dem 2004 von der Familie Blaise gegründeten Onlinereifenhändler Allopneus SAS mit Sitz im Süden Frankreichs rund 30 Kilometer nördlich von Marseille. Jetzt will der Hersteller auch die restlichen 60 Prozent noch übernehmen, seine Beteiligung damit auf 100 Prozent aufstocken und insofern alleiniger Eigner des Unternehmens werden. Die Transaktion bedarf allerdings noch der Zustimmung der französischen Wettbewerbsbehörde. Durch diesen Schritt konsolidiere man die eigene E-Commerce-Präsenz im französischen Markt, heißt es dazu vonseiten des Konzerns. Ziel der Gruppe sei es, so ihr Wissen um das Kundenverhalten und den Kaufprozess zu vertiefen, um letztlich Verbrauchern die bestmögliche Erfahrung bieten zu können angefangen von der Onlinesuche nach Informationen zu Reifen bis hin zu deren Montage am Fahrzeug. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Teilehändler Q-Parts24 bindet weitere (Reifen-)Plattformen an

, , ,
„Teilehaber, 07ZR und Gettygo sind eine sehr effektive und gut überlegte Ergänzung zu unserem bestehenden Vertriebskanalmix“, erklärt Q-Parts24-Produktmanager Leonard Hieber (Bild: Speed4Trade)

Der Kfz-Teilehändler Q-Parts24 gilt als Vorreiter und Pilotkunde für neue Plattformen innerhalb der „Connect“-Lösung des Softwareanbieters Speed4Trade aus Altenstadt. Mit ihrem Open-Platform-Modell soll sie für automatisierte Prozesse auf Onlineplattformen sorgen und so eine Win-win-Situation für Marktplatzbetreiber und Händler schaffen. Vor diesem Hintergrund hat Q-Parts24 unlängst gleich drei neue Portale angebunden. „Teilehaber, 07ZR und Gettygo sind eine sehr effektive und gut überlegte Ergänzung zu unserem bestehenden Vertriebskanalmix, die unsere Reichweite und Bekanntheit im B2B- und B2C-Sektor hervorragend erweitern. Die neu angebundenen Marktplätze bieten uns die Möglichkeit, unseren Umsatz zu steigern“, erklärt Leonard Hieber, Produktmanager bei der in Hallbergmoos ansässigen Q-Parts24 GmbH & Co. KG. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Start neuer Michelin-Kommunikationskampagne

,
Als Herzstück der neuen Michelin-Kampagne wird ein TV-Spot bezeichnet, der am IAA-Messeeröffnungstag zur Primetime vor der Tagesschau in der ARD und dann mehrere Wochen im laufenden Programm vieler TV-Sender und Onlineportale zu sehen sein soll (Bild: YouTube/Screenshot)

Seinen Messeauftritt bei der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in München, bei dem der Reifenhersteller das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus rücken will, wird Michelin eigenen Worten zufolge einbetten in eine breit angelegte neue Kommunikationskampagne. Dabei soll die Nachhaltigkeitsbotschaft des Konzerns über Social Media und Influencer-Kooperationen über die Stadtgrenzen hinaus bekannt gemacht werden. Als Herzstück des Ganzen […]

Räderhersteller Borbet widmet dem Caravaning eine eigene Website

, ,
Der Boom von Wohnmobilen bzw. kräftig steigende Neuzulassungen für diese Fahrzeuggattung lässt laut Borbet auch die Nachfrage nach speziell auf sie abgestimmte Räder steigen (Bild: Borbet)

Dem aktuellen Boom von Wohnmobilen bzw. den zuletzt kräftig gestiegenen Neuzulassungen dieser Fahrzeuggattung trägt der Räderhersteller Borbet mit einem neuen Webauftritt speziell rund ums Caravaning Rechnung. Denn laut dem Unternehmen legt im Zuge dieses Trends auch die Nachfrage nach speziell darauf abgestimmten Rädern zu. Und solche fänden sich schließlich schon seit Jahren im Portfolio des […]