Das auf Kfz-Diagnoselösungen spezialisierte französische Unternehmen Tscan mit Ablegern außer in Großbritannien auch in Deutschland hat mit seiner „Tchek“-Produktfamilie nicht nur Tools rund um Inspektion/Dokumentation des Fahrzeugzustandes ganz allgemein bis hin zur Gebrauchwagenvermarktung im Angebot, sondern auch eines mit Blick ganz speziell auf Reifen bzw. zur Bestimmung von deren Zustand/Profiltiefe. Das Ganze nennt der Anbieter „TreadSpec“. Nach seinen Worten verbirgt sich dahinter eine Drive-over-Lösung zur vollautomatischen Reifenzustands- und Achsdiagnose. Bei deren Einsatz verspricht Tscan letztlich „mehr Effizienz für ein erfolgreiches Reifengeschäft“. Zumal das Unternehmen anders im Bereich der klassischen Verschleißreparaturen, deren Volumen in den nächsten zehn Jahren wohl langsam zurückgehen werde, im Reifenersatzgeschäft und in Sachen Achsdiagnose mit konstanten bis leicht steigenden Umsätzen rechnet. „Daran zu partizipieren, setzt allerdings eine entsprechende Professionalität im Reifengeschäft voraus“, unterstreichen die Franzosen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/10/Tscan-TreadSpec-neu.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-10-20 12:13:442021-10-20 13:49:06„TreadSpec“ soll ein effizientes/erfolgreiches Reifengeschäft unterstützen
Mit neuen Reifenmodellen für die kalte Jahreszeit und einem erweiterten Größenportfolio an Winterprofilen seiner Hausmarken geht der Internetreifenhändler Delticom in die aktuelle Umrüstsaison. So ist etwa Nankangs „Activa SV-4“ in diesem Winter neu in den Shops des Anbieters erhältlich. Den Nachfolger des „Activa SV-3“ zeichnet ein V-förmiges Profil aus, das ausgestattet mit als kraftvoll beschriebenen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/10/Nankang-Activa-SV-4.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-10-20 09:49:052021-10-20 09:49:05Erweitertes Reifenprogramm bei den Delticom-Hausmarken
Die auf Datenmanagementlösungen im freien Kfz-Teilemarkt spezialisierte TecAlliance GmbH hat für Mahle Aftermarket einen neuen Onlinekatalog namens „ECat“ entwickelt. Er basiert demnach auf dem TecDoc-White-Label-Catalogue und soll zwei internationale Standards unterstützen. Die Umsetzung des Projektes bzw. dessen Anpassung an die Mahle-Bedürfnisse ging TecAlliance zufolge relativ schnell. „In der Vergangenheit haben wir eine eigene Kataloglösung entwickelt und gepflegt. Das ermöglichte uns einerseits ein hohes Maß an Individualisierung. Andererseits erkannten wir aber auch den Bedarf an einer standardisierten, hoch leistungsfähigen und benutzerfreundlichen Lösung. Aufgrund unserer langjährigen erfolgreichen Zusammenarbeit mit TecAlliance sind wir an das TecDoc-Team herangetreten, um eine hochmoderne, vollständig individualisierte Alternative zu unserem alten E-Katalog zu entwickeln. Die Kombination aus der Webversion und der mobilen App für die Onlineteilesuche haben uns überzeugt. Das TecDoc-Team hat die Führung übernommen, und so konnte unser neuer Onlinekatalog ‚ECat‘ – basierend auf der TecDoc-White-Label-Lösung – nach nur sechs Wochen live gehen“, erklärt Christian Schanz, Head of Global Data Management and Category Management bei Mahle Aftermarket. cm
Mahles neuer E-Katalog auf Basis des TecDoc Catalogue soll den Kunden des Unternehmens Zugriff auf dessen Teileportfolio bieten und es ihnen ermöglichen, schnell und präzise das passende Produkt zu finden (Bild: TecAlliance)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/10/Schanz-Christian-links-und-Huber-Lukas.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-10-19 11:06:462021-10-19 11:06:46Für seinen neuen Onlinekatalog „ECat“ setzt Mahle auf TecDoc
Gemeinsam mit dem Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) arbeitet der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) trotz corona-bedingter Einschränkungen im Aus- und Weiterbildungsbereich weiter daran, die Umsetzung der WdK-Zertifizierung für die UHP-/Runflat-Reifenmontage voranzutreiben. Laut Michael Schwämmlein – technischer Geschäftsführer letzterer der beiden Branchenvertretungen – liegt bezogen auf die BRV-Mitglieder der aktuelle Anteil der (bisher gemeldeten) WdK-zertifizierten Betriebe bei „knapp unter 60 Prozent“. Dabei macht er keinen Hehl daraus, dass man aufseiten des BRV in diesem Zusammenhang durchaus noch einiges an Luft nach oben sieht. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der aktive Füllstoff „Ultrasil VN 3“ – erfunden von einem der Vorgängerunternehmen von Evonik – ermöglicht seit 70 Jahren die kontinuierliche Verbesserung von Reifen und mechanischen Gummiwaren. „Dieses Additiv war entscheidend für die Entwicklung von sicheren Winterreifen mit hervorragender Haftung auf nassen und schneebedeckten Fahrbahnen. Im ‚grünen‘ Reifen sorgt es für geringeren Rollwiderstand, wodurch der Kraftstoffverbrauch und damit die Kohlendioxidemissionen reduziert werden“, sagt Claudine Mollenkopf, Senior Vice President Silica bei Evonik. Anlässlich des 70-Jährigen von „Ultrasil“ hat Evonik für Kunden und Partner eine Jubiläumswebsite (www.silica-specialist.com/en/our-products/ultrasil/rubber-silica-162630.html) eingerichtet, die zu einer digitalen Reise in die Vergangenheit und in die Zukunft einlädt. Sie zeigt dabei zugleich, wie nach einem entscheidenden Durchbruch bei der Herstellung von gefällter Kieselsäure besagte Füllstoffmarke entstanden ist. „Ultrasil“ habe moderne Sportschuhe möglich gemacht, Meilensteine bei der Entwicklung von Hochleistungsreifen gesetzt und könne auch in Zukunft einen wichtigen Beitrag zu nachhaltiger Mobilität leisten, ist man bei dem Unternehmen überzeugt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Ab diesem Herbst bietet Metzeler seinen „Sportec M9 RR“ in zwei zusätzlichen Dimensionen – 110/70 ZR 17 M/C 54W TL fürs Vorder- und 150/60 ZR 17 M/C 66W TL für Hinterrad – für Motorräder kleinerem Hubraum an. Insofern sollen nun auch 125er-Fans den „Sportec-M7-RR“-Nachfolger, für den nach Angaben der zu Pirelli gehörenden Marke bereits knapp […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/10/Metzeler-Sportec-M9-RR-fuer-kleine-Maschinen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-10-11 09:45:032021-10-11 09:45:03„Sportec M9 RR“ jetzt auch in Größen für 125er-Maschinen verfügbar
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) hat als Termin für das nächste (digitale) Treffen des neu etablierten sogenannten Juniormanagernetzwerkes den 2. Dezember bekannt gegeben. „Nach erfolgreicher Durchführung des Pilottermins freuen wir uns, dass wir dieses Weiterbildungsangebot für unsere Juniormanagerabsolventen dauerhaft ins Angebot nehmen können“, so BRV-Geschäftsführer Yorick M. Lowin. Ab dem kommenden Jahr wird […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/10/Lowin-Yorick-M..jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-10-08 12:41:372021-10-08 12:41:37Treffen des Juniormanagernetzwerkes werden dauerhaftes BRV-Angebot
Im Sommer hatte Pirelli bereits einen ersten Blick gewährt auf seinen „Cinturato Winter 2“. Jetzt ist der neue Pkw-Winterreifen der italienischen Marke und Nachfolger des „Cinturato Winter“ augenscheinlich auch ganz offiziell da. Zumindest findet sich das nach Anbieteraussagen neueste Produkt der komplett überarbeiteten „Cinturato“-Familie mittlerweile auf den Webseiten des Herstellers. Inklusive einiger weitergehender Informationen zu dem Profil, das man durch den TÜV Süd hat zertifizieren lassen. Dank der 3D-Lamellentechnologie und eines optimierten Profildesigns soll der Neue „konstant gute Eigenschaften auf schneebedeckten Fahrbahnoberflächen“ in die Waagschale werfen können. Jeweils im Vergleich zum „Winter Sottozero 3“ aus eigenem Hause attestiert Pirelli ihm unter anderem einen erhöhten Grip und ein verbessertes Handling auf schneebedeckter Oberfläche. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/10/Pirelli-Cinturato-Winter-links-und-Cinturato-Winter-2.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-10-05 15:22:392021-10-05 15:22:39Jetzt ist Pirellis „Cinturato Winter 2“ augenscheinlich auch offiziell da
Das zu den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS) gehörende Premio-Konzept rund um Reifen und Autoservice hat die „Mission Klima“ ausgerufen. Teil dessen ist unter anderem eine am 1. Oktober gestartete und bis Ende des Jahres laufende Aktion zusammen mit Goodyear, bei der beim Kauf von vier Pkw-Reifen dieser Marke bei einem Premio-Betrieb beide Partner eine Tonne […]
Der Fernsehsender ServusTV hat sich gestern in einem Betrag des Themas Reifen angenommen. Wer jetzt aber denkt, es sei dabei passend zur Jahreszeit womöglich um solche für Pkw und die anstehende saisonale Umrüstung gegangen, liegt falsch. Vielmehr drehte sich in dem gut fünfminütigen Beitrag alles um die Reparatur vom großen Baumaschinen- bzw. EM-Reifen, die am […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/09/ServusTV-Beitrag-zu-Reparatur-von-EM-Reifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-09-30 12:54:072021-09-30 12:54:07Gut fünf Minuten im Rampenlicht: TV-Beitrag über XXL-Reifenreparatur